Eating Point - Diaetologie Magdalena Füreder, BSc

Eating Point - Diaetologie Magdalena Füreder, BSc Ernährungsmedizinische Beratungen

Gesunde Ernährung 🌱| Genuss 🍫| Wohlbefinden🧘‍♀️

Marillen-Topfenknödel mit NussbröselnZutaten für ca. 6 Knödel:Für den Teig:• 250 g Topfen • 1 Ei (M)• 50 g zarte Haferfl...
18/07/2025

Marillen-Topfenknödel mit Nussbröseln

Zutaten für ca. 6 Knödel:

Für den Teig:
• 250 g Topfen
• 1 Ei (M)
• 50 g zarte Haferflocken (fein gemahlen)
• 2 EL Dinkelgrieß
• 1 EL Rapsöl
• 1-2 Marillen, in kleinen Stücken (2-3 cm)

Für die Brösel:
• 3 EL gemahlene Haselnüsse
• 2 EL Dinkelbrösel
• 1 TL Butter
• Optional: Prise Zimt



🥣 Zubereitung:
• Ei und Öl mit dem Mixer schaumig schlagen. Topfen, gemahlene Haferflocken und Grieß untermischen.
• Ca. 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Marillen entkernen und in 2-3 cm große Stücke schneiden.
• Mit feuchten Händen etwas Teig nehmen, ein Stück Marille hineinlegen und zu einem Knödel formen.
• Einen großen Topf mit leicht siedendem Wasser vorbereiten. Die Knödel vorsichtig hineingeben und ca. 10–12 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!).
• Butter in einer Pfanne schmelzen. Nüsse und Dinkelbrösel dazugeben und leicht rösten. Optional etwas Zimt hinzufügen.
• Die gegarten Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und in den Bröseln wälzen.



✅ Hinweise zur Babytauglichkeit:
• Zuckerfrei: kein zusätzlicher Zucker, natürliche Süße nur aus der Frucht.
• Nussbrösel: Nur verwenden, wenn Nüsse bereits eingeführt wurden und keine Allergie besteht.
• Konsistenz prüfen: Bei Babys unter 1 Jahr ggf. die Knödel kleiner schneiden oder etwas zerdrücken.

D E Z E M B E R 🕯️Heute ist der 01.12. und das bedeutet für die meisten, dass endlich das erste Türchen beim Adventskale...
01/12/2023

D E Z E M B E R 🕯️

Heute ist der 01.12. und das bedeutet für die meisten, dass endlich das erste Türchen beim Adventskalender aufgemacht werden kann!
Aber am Monatsersten ist es auch wieder Zeit für den Saisonkalender - und das ist auch dann der letzte. ☺️

Der Schnee fällt und die Temperaturen werden kälter - das bedeutet aber nicht, dass wir kein saisonales Gemüse mehr zur Verfügung haben. Einiges ist Lagerware, einiges frisch. Wir haben zum Beispiel in unserem Gewächshaus noch etwas Salat 🥗

Seit ihr noch auf der Suche nach einem Kuchenrezept fürs Wochenende? Dann hab ich genau das richtige für euch ☺️ Das Rez...
24/11/2023

Seit ihr noch auf der Suche nach einem Kuchenrezept fürs Wochenende? Dann hab ich genau das richtige für euch ☺️

Das Rezept findet ihr auf meinem Blog, Link dazu ist in meiner aktuellen Story 😊

N O V E M B E R ✨Gemüse & Obst wird schon weniger im Garten, doch noch können wir einiges ernten: Salate, Karotten, Kohl...
01/11/2023

N O V E M B E R ✨

Gemüse & Obst wird schon weniger im Garten, doch noch können wir einiges ernten: Salate, Karotten, Kohlrabi - in unserem Gewächshaus haben wir sogar noch einige Tomaten und Paprika. ☺️

O K T O B E R Und schon wieder hat ein neues Monat begonnen und die Auswahl an regionalen und heimischen Obst- und Gemüs...
01/10/2023

O K T O B E R

Und schon wieder hat ein neues Monat begonnen und die Auswahl an regionalen und heimischen Obst- und Gemüsesorten nimmt schön langsam wieder ab. Jedoch gibt es noch immer eine bunte Auswahl 😍😋

Wir könnten und momentan von Tomaten 🍅 und Melanzani 🍆 ernähren, weil unser Garten so viel hergibt 🤩

Speichert euch den Beitrag gerne ab!

L U T E A L P H A S E Ich bin euch noch die vierte und letzte Zyklusphase schuldig, der Sommer verging viel zu schnell u...
28/09/2023

L U T E A L P H A S E

Ich bin euch noch die vierte und letzte Zyklusphase schuldig, der Sommer verging viel zu schnell und es war immer einiges los, so dass ich für diesen Beitrag etwas länger brauchte. Nichtsdestotrotz ist er jetzt fertig und ich möchte ihn euch nicht vorenthalten.

Nach der Ovulationsphase folgt dann die letzte Phase, die sogenannte Lutealphase oder auch Gelbkörper- oder Sekretionsphase genannt. Symbolisch betrachtet kann man die letzte Phase des weiblichen Zyklus auch als Herbst bezeichnen.

Was in dieser Phase des Zyklus passiert und wie wir unseren Körper durch „Zyklusfood“ unterstützen können, erfährst du im ganzen Beitrag auf meinem Blog – Link dazu ist in der Bio oder auch in meiner aktuellen Story! 📲

Hast du Fragen über den Zyklus oder benötigst du Hilfe im Bereich der Ernährung, dann melde dich gerne bei mir! Ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. ⬇️

S E P T E M B E R ✨Wahnsinn schon wieder is ein Monat vorbei! Ihr wisst was das heißt: ein neuer Saisonkalender ☺️ Nun w...
01/09/2023

S E P T E M B E R ✨

Wahnsinn schon wieder is ein Monat vorbei! Ihr wisst was das heißt: ein neuer Saisonkalender ☺️

Nun wird die Sortenvielfalt schön langsam wieder weniger. Der Sommer neigt sich bereits dem Ende zu, was man auch definitiv schon daran erkennt, weil es schon wieder richtig bald dunkel wird 🙈

Ich für meinen Teil versuche mir ein bisschen Sommer haltbar zu machen, in dem ich diverses Gemüse und Obst konserviere. So haben wir später in den kalten Monaten auch etwas vom eigenen Garten 🥰

Obwohl sich der Sommer die letzten Tage nicht von seiner besten Seite zeigt, ist er laut Wettervorhersagen für die nächs...
30/08/2023

Obwohl sich der Sommer die letzten Tage nicht von seiner besten Seite zeigt, ist er laut Wettervorhersagen für die nächsten Tage noch nicht vorbei ☺️

Es soll wieder ein bisschen wärmer werden und dann sind Salate und kalte Gerichte einfach das beste wie ich finde 😊

Zu meinen liebsten Sommerrezepten gehört definitiv Tomaten mit Mozzarella! Schnell gemacht und super nährstoffreich. Ich mags am liebsten mit etwas Kürbiskernöl und Balsamicoessig. Das könnt ich echt jeden Tag essen 😍 Zumal wir gerade Tomaten ohne Ende in unserem Gewächshaus haben 🤩

Was ist euer liebstes Sommeressen? Lasst es mich doch gerne in den Kommentaren wissen ⬇️

A U G U S TEin neues Monat hat begonnen und ihr wisst was das heißt: ein neuer Saisonkalender für den Monat August ☺️ Zu...
01/08/2023

A U G U S T

Ein neues Monat hat begonnen und ihr wisst was das heißt: ein neuer Saisonkalender für den Monat August ☺️

Zurzeit gibt es sehr viele verschiedene Obst- & Gemüsesorten in Österreich. Vielleicht habt ihr auch das Glück und könnt viele davon in eurem Garten ernten. Gurken, Tomaten, Zucchini, Äpfel, Heidelbeeren, … - nur ein kleiner Auszug ☺️

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber seit dem ich das Gemüse selber anbaue, schätze ich es noch mehr, weil ich weiß wie viel Zeit und Arbeit dahinter steckt 🥰

Welches Gemüse- und Obstsorten habt ihr angebaut? ☺️ Schreibt es gerne in die Kommentare ⬇️

J U L I Ich war schon immer ein Sommermensch, aber seit dem wir selber einen Gemüsegarten haben liebe ich die Sommermona...
01/07/2023

J U L I

Ich war schon immer ein Sommermensch, aber seit dem wir selber einen Gemüsegarten haben liebe ich die Sommermonate noch mehr, weil da einfach die Hochsaison für den Gemüseanbau ist und man fast alles anbauen kann was man selber so benötigt an Gemüse 🥒🍅🥦😍

Mittlerweile gehen wir fast jedes Mal mit einem vollem Körbchen an verschiedenem Obst & Gemüsesorten nachhause 🥰

Im neuen Saisonkalender könnt ihr nachsehen, welche Obst- & Gemüsesorten im Juli saisonal verfügbar sind. Speichert euch den Beitrag gerne ab ☺️

J U N I Und schon wieder ist ein Monat rum - der Juni ist da! Das heißt ich habe wieder einen neuen Saisonkalender für e...
01/06/2023

J U N I

Und schon wieder ist ein Monat rum - der Juni ist da! Das heißt ich habe wieder einen neuen Saisonkalender für euch. Jetzt wird’s richtig bunt - im Juni gibt es schon viele heimische Obstsorten, vor allem Beeren haben Saison. Besonders Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren zählen zu meinen liebsten Obstsorten. Wie ist das bei euch?

Jedes mal wenn ich durch unseren Garten spaziere und die verschiedenen Früchte reifen sehe, kann ich es kaum erwarten sie zu ernten!

Mahlzeit! 😋Heute gabs bei mir schnelle Küche beziehungsweise Resteverwertung. Ich hatte noch etwas Räucherlachs über, al...
31/05/2023

Mahlzeit! 😋

Heute gabs bei mir schnelle Küche beziehungsweise Resteverwertung. Ich hatte noch etwas Räucherlachs über, also entschied ich mich für Lachsnudeln. Man kann das natürlich mit frischem oder Tiefkühllachs genauso machen. ☺️

So gehts: Feingewürfelten Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen. Gewürfeltes/ geraspeltes Gemüse hinzufügen (bei mir waren es Erbsen, Karotten, Kohlrabi), kurz mitbraten und dann den Lachs dazugeben. Nach ca. 5-10 Minuten hab ich dann etwas Sojacuisine hinzugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abgeschmeckt. In der Zwischenzeit hab ich die Nudeln gekocht - fertig ist ein schnelles Essen!

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und genießt das schönen Wetter! ☀️

Für mich steht jetzt noch ein Vortrag von am Programm - quasi eine interne Fortbildung bei meinem Angestelltenjob. Freue mich schon sehr darauf! 🤩

Adresse

Wallseerstraße 8
Ottensheim
4100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eating Point - Diaetologie Magdalena Füreder, BSc erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Eating Point - Diaetologie Magdalena Füreder, BSc senden:

Teilen