Institut PIP - Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie

Institut PIP - Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie Lebensqualität durch Behandlungsqualität mit Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie Wir sehen und anerkennen die Menschen in Ihrer Gesamtheit.

Bereits zu Beginn der Therapie binden wir alle Komponenten der Gesundheit ein. Die körperlichen Störungen und Veränderungen unserer Patienten werden unter der Berücksichtigung des persönlichen Lebenshintergrundes behandelt. Zum Wohlfühlen tragen auch die großzügige Raumgestaltung und deren Farbkompositionen, die optimalen Lichtquellen und die positive Stimmung der Mitarbeiter bei. Lebensqualität d

urch Behandlungsqualität. Das Institut ist für motorisch-, seh- und hörbehinderte Menschen barrierefrei ausgerichtet. Keine Stufen oder Kanten behindern den Zugang, ein farbliches und haptisches Leitsystem unterstützt die Orientierung. Wir führen gerne unsere Gespräche über ein induktives Hörsystem und helfen wo man uns braucht. Um zusätzliche Belastungen zu vermeiden, übernehmen wir für unsere Patienten bürokratische Wege, bieten Hilfestellungen bei administrativen Erledigungen an und versuchen flexibel bei der Terminvereinbarung zu sein.

Bitte um Unterstützung! Danke!
01/08/2025

Bitte um Unterstützung! Danke!

Unsere Community Nurse sucht Unterstützung!
Für eine Bürger:in wird ein kostenloses Pflegebett benötigt.
Falls Sie ein einwandfrei funktionierendes Pflegebett haben und Sie sich freuen, wenn wir es abholen, melden Sie sich bitte bei:
📞 0699 15 25 70 10
📧 maria.williams@hartbeigraz.at
Vielen Dank für Ihre Hilfe! ❤️

Lebensqualität durch Behandlungsqualität!
04/07/2025

Lebensqualität durch Behandlungsqualität!

Wunderbare Möglichkeit! Danke Maria!
12/06/2025

Wunderbare Möglichkeit! Danke Maria!

Wir suchen eine freundliche, gut strukturierte und Stress resistente Person für unsere Rezepiont!
30/05/2025

Wir suchen eine freundliche, gut strukturierte und Stress resistente Person für unsere Rezepiont!

Besten Dank an unseren Institutsarzt Prof. Dr. Mag. Franz Josef Seibert für die Haus interne Fortbildung zum Thema 1. Hi...
26/03/2025

Besten Dank an unseren Institutsarzt
Prof. Dr. Mag. Franz Josef Seibert für die Haus interne Fortbildung zum Thema
1. Hilfe in unserem Institut PIP!

Erste Gesundheitsmesse in Hart bei Graz! Ein Erfolg!
17/11/2024

Erste Gesundheitsmesse in Hart bei Graz! Ein Erfolg!

Danke, dass wir an der Gesundheitsmesse in Hart mitwirken durften!Ein großes Danke an die Organisatorinnen!
17/11/2024

Danke, dass wir an der Gesundheitsmesse in Hart mitwirken durften!
Ein großes Danke an die Organisatorinnen!

Die letzten Vorbereitungen für die Gesundheitsmesse in Hart bei Graz sind getroffen!Wir freuen uns über ihren Besuch!
15/11/2024

Die letzten Vorbereitungen für die Gesundheitsmesse in Hart bei Graz sind getroffen!
Wir freuen uns über ihren Besuch!

15/11/2024
Ein gelungener Betriebsausflug! Gutes Frühstück - viel Lachen - Natur pur - Rum, Gin und Whisky Verkostung bei Gölles- B...
08/11/2024

Ein gelungener Betriebsausflug! Gutes Frühstück - viel Lachen - Natur pur - Rum, Gin und Whisky Verkostung bei Gölles- Buschenschank Besuch bei der Riegersburg!
☀️🎈🤩

30/10/2024

Besuche unsere Homepage- www.p-i-p.at!

Lebensqualität durch Behandlungsqualität mit Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie

21/10/2024

Gesundheitsmesse Hart bei Graz 16.11.2024!

Adresse

Pachern Hauptstraße 95
Pachern
8075

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 11:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+43316492417

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut PIP - Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut PIP - Praxis Interdisziplinäre Physiotherapie senden:

Teilen

Kategorie

Institut PIP - Hart bei Graz

Unsere Philosophie

Wir sehen und anerkennen die Menschen in Ihrer Gesamtheit. Bereits zu Beginn der Therapie binden wir alle Komponenten der Gesundheit ein. Die körperlichen Störungen und Veränderungen unserer Patienten werden unter der Berücksichtigung des persönlichen Lebenshintergrundes behandelt. Zum Wohlfühlen tragen auch die großzügige Raumgestaltung und deren Farbkompositionen, die optimalen Lichtquellen und die positive Stimmung der Mitarbeiter bei. Lebensqualität durch Behandlungsqualität

Das Institut ist für motorisch-, seh- und hörbehinderte Menschen barrierefrei ausgerichtet. Keine Stufen oder Kanten behindern den Zugang, ein farbliches und haptisches Leitsystem unterstützt die Orientierung. Wir führen gerne unsere Gespräche über ein induktives Hörsystem und helfen wo man uns braucht. Um zusätzliche Belastungen zu vermeiden, übernehmen wir für unsere Patienten bürokratische Wege, bieten Hilfestellungen bei administrativen Erledigungen an und versuchen flexibel bei der Terminvereinbarung zu sein.