Kraftwelle Shiatsu

Kraftwelle Shiatsu Shiatsu ist mehr als "nur" eine Massage. Es ist Berührung auf allen Ebenen. Es führt zu mehr Kra Hallo und Willkommen bei Kraftwelle-Shiatsu!

Ich bin Alex, kreativer Freigeist und diplomierte Shiatsu-Praktikerin, vielseitig und ein wenig frech, humorvolle und liebevolle Mutter zweier Kinder. Ich liebe es mit meinen Händen zu arbeiten, sowohl im Kreativbereich als auch an Menschen um zu helfen. Ich möchte berühren, fühlen und spüren, und in Bewegung bringen was zu bewegen ist. Körper, Seele, Geist und Emotionen. Dass Shiatsu in mein Lebe

n gekommen ist war purer Zufall, oder auch wieder nicht. Ich habe zuvor viele Jahre als Grafikerin gearbeitet, zwischen Stress, grauem Alltag und Schmerzen bin ich irgendwann aufgewacht mit dem Bedürfnis dass etwas Neues her muss, etwas Bereicherndes, etwas was ich gern mache. Auf der Reise zurück zu meiner Gesundheit und zu meiner kreativen Welt traf ich auf Shiatsu. Ich akzeptierte diese Fügung des Schicksals und begann eine Ausbildung, mit der ich wahrlich durch Himmel und Hölle ging. Ja Hölle - körperliche Schmerzen durch die ich mich wieder spüren lernte. Naja spüren konnte ich die Schmerzen vorher auch, damit ist mein inneres Stimmchen gemeint, auf das ich schon lange nicht mehr gehört hatte. Irgendwann im zweiten Jahr meiner Ausbildung wurde mir dann klar: "Hier bin ich zu Hause." Jetzt bin ich endlich da wo ich hingehöre und tue das von dem ich als Kind einst träumte. Ja wirklich, als ich ungefähr 8 Jahre alt war, träumte ich einen Traum von dem ich weiß dass es keiner war. Was auch immer es genau war, es begann mit einer weißen Schlange die sich um meine Hand wickelte und immer irgendwo an, auf oder um mich war. Ich hatte eine kleine Holzhütte im Nirgendwo, aber Leute kamen um mich zu besuchen und brachten eine junge Frau mit. Sie rührte sich nicht mehr, und ich bin mir nicht einmal sicher ob sie noch lebte, aber sie wurde auf mein Bett gelegt. Ich berührte mit einer Hand ihr Herz und mit der anderen ihre Stirn und ging sie suchen, habe sie gerufen und zurückgeholt. Sie hatte sich verlaufen. Danach wachte sie auf. Diese Geschichte berührt mich heute noch zu tiefst. Es könnte sogar meine eigene sein - beide Personen, so lange wie ich mich jetzt bemüht hatte Kopf und Herz wieder zusammenzubringen. Es hatte auf jeden Fall dazu geführt ein wenig über weiße Schlangen nachzuforschen. Jedes Kind kennt sie, vom Schild der Apotheke...

Nun weißt du schon einiges über mich, vielleicht besuchst du mich einfach in meiner Praxis dass ich auch dich und deinen Weg kennenlernen kann! Ruf mich vorher an und wir machen uns einen Termin aus, oder schreibe mir.

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?Das BRAHMA MUDRA - Anleitung zur SelbsthilfeTeil 2Jetzt geht es weiter mit der Anleitun...
19/11/2021

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Das BRAHMA MUDRA - Anleitung zur Selbsthilfe
Teil 2

Jetzt geht es weiter mit der Anleitung:

Zuerst atme ein und bewege deinen Kopf gleichzeitig auf die linke Seite soweit es dir möglich ist. Dort angekommen atmest du mit dem Ton *Ha* aus solange du den Ton halten kannst. Gleichzeitig bewegst du deinen Kopf wieder zur Mitte geradeaus. Als nächstes bewegst du deinen Kopf nach rechts mit derselben Technik und dem Ton *He*. Dann nach oben mit *Hi* und nach unten mit *Mm* wieder in die finale Ausgangsposition - ein Durchgang ist geschafft! Das machst du nun so oft wie du es brauchst.

Wer diese Übung schon einmal gemacht hat, dem ist sicherlich aufgefallen dass sich die eigenen Töne *komisch* anhören. Ja, nämlich dann wenn da was nicht in Ordnung ist. Bei jedem Ton kann man genau hinhören und dort ein wenig verweilen wo sich der Ton sehr grausam anhört. Je mehr Durchgänge man macht, desto eher wird einem auffallen wie sich der Ton verändert und klarer wird.

Erst wenn der Ton auch mitschwingt und vibriert, kann man sicher sein dass der Ton auch eine Wirkung erzielt. Wie das Schnurren der Katzen erzeugt das Vibrieren des Tones in uns eine Muskellockernde Wirkung und je nach Ton und Lage erreicht man damit verschiedene Bereiche unseres Körpers.

Ich habe das mittlerweile oft genug gemacht um einige mehr Dinge zu bemerken die sich in uns abspielen wenn wir diese Übung machen.

Es *reinigt* den Körper auf energetische Art und Weise und schwingt durch unseren ganzen Körper durch und eine bessere Verbindung zu unten und oben wird möglich.

Es ist eine besondere Art der Meditation die den Kopf frei macht.
Es ist eine Verbesserung der Stimme die deutlich messbar wird bei täglicher Anwendung.

Und ich bitte euch bei dieser Übung genau zu beobachten.
Traue ich mich laut zu werden?
Was passiert wenn ich laut werde?
Verändert sich die Lautstärke und die Länge des Atems?

Es ist auch eine persönliche Veränderung die ich gestatten kann oder nicht. Stehe ich zu mir und traue mich laut zu werden? Kann ich mich überhaupt ganz öffnen und den vollen Ton zulassen? Lasst es sich entwickeln. Ich bin mittlerweile davon überzeugt dass es auch etwas mit euch und eurem Selbstwert macht. Man kann nicht gleichzeitig laut und ein Duckmäuschen sein. Steht zu euch und fühlt euch wohl in eurem Körper. Das ist eine hervorragende Anleitung zum persönlichen Wohlgefühl im Körper und kann unabhängig vom Ort von jedem durchgeführt werden.

Wünsche euch ein gutes Gelingen

Liebe Leute, lange habe ich mich nicht gemeldet hier. Das Leben ist gerade anstrengend und fordernd für viele von uns.Wo...
19/11/2021

Liebe Leute, lange habe ich mich nicht gemeldet hier. Das Leben ist gerade anstrengend und fordernd für viele von uns.
Wo auch immer ihr gerade steht und wie sehr ihr euch vielleicht, wie ich, wünscht dass manches anders laufen würde, müssen wir doch annehmen wie die Dinge gerade sind.

Deswegen möchte ich euch gerne meine Lieblingsübung in Erinnerung rufen.
Es ist Meditation und ein in sich gehen und aus sich rausgehen. Um mit allen diesen inneren und äußeren Einflüssen in eine Balance zu kommen lege ich euch dies einfach ans Herz.
Es ist wichtig dass wir uns selbst die Harmonie schaffen die wir uns so im Außen wünschen.
Komme mit dir selbst wieder in Einklang.

Auch ich werde damit ins Wochenende gehen, und wünsche euch viel Kraft und bleibt's gesund!

♥️liche Grüße
eure Alex

https://www.facebook.com/1762088597414352/posts/1845919505697927/

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Das BRAHMA MUDRA - Anleitung zur Selbsthilfe
Teil1 - kleines Weihnachtszuckerl für meine lieben Leser!

Im Zuge meiner Shiatsu-Ausbildung war das Brahma Mudra eine Übung die ich für etwas Bestimmtes gelernt habe - nämlich für die vier obersten Wirbel unserer Wirbelsäule von der Schädelbasis abwärts.
Es ist vermutlich schon jedem von euch einmal passiert dass er sich irgendwie einen Wirbel a Hals *verlegt* hat, oder einen *Hexenschuss* hatte. Wie elend und hilflos man sich dabei fühlt weil man sich selbst nicht helfen kann. Und genau dort bietet diese Übung ihre Erste Hilfe an. Natürlich gilt hier wie überall - bei Akutfällen zuerst kühlen (wenn alles sich heiß anfühlt) und später andersherum lockert die Wärme die Muskulatur und hilft dem Entspannen - ohne Entspannung kann der Wirbel nicht zurück in seine ursprüngliche Lage.

Also nach der akuten Phase, in der wir uns noch immer nicht richtig bewegen können ist es wichtig uns Ruhe zu gönnen. Ein Hexenschuss tritt ganz oft auch stressbedingtes auf, auch wenn uns dieser Stress nicht so bewusst ist.

Die Übung selbst kann ganz einfach zu Hause im Sitzen durchgeführt werden.
Mach es dir bequem auf einem Sessel oder der Couch, aber achte darauf dass dein Rücken dabei gerade ist. Wenn du Schmerzen hast dann lehne dich etwas an. Für die ganze Übung gilt: Die Bewegung immer nur so weit machen dass du schmerzfrei bist und deine Situation nicht durch ein zu viel überstrapazierst.
Ich bin sicher dass sich im Web auch eine bebilderte Anleitung oder ein Video finden lässt.

Es geht um eine Kombination aus Bewegung, Atmung und Tönen.
Der Bewegungsablauf mit gliedert sich in 4 Atemzüge und Töne, was einen Durchlauf ergibt der mindestens drei Mal gemacht werden sollte. Bei tatsächlichen Problemen aber weitaus öfter in Dreierschritten. Ich mache dann schon mal bis zu 15 Durchgänge - man sollte also mitzählen.

Jetzt spanne ich euch aber doch ein wenig auf die Folter, und erzähle euch morgen weiter wie das richtig funktioniert und wie meine Erfahrungen damit sind!

Das Thema ist gerade ja wieder Top- wichtig!Ihr könnt auch was für euch selbst tun ❤️.https://www.facebook.com/176208859...
21/11/2020

Das Thema ist gerade ja wieder Top- wichtig!
Ihr könnt auch was für euch selbst tun ❤️.

https://www.facebook.com/1762088597414352/posts/2126657337624141/

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Mu-Punkte oder Warnpunkte des Körpers
Lunge

Heute möchte ich euch gerne etwas über Warnpunkte erzählen.
Die TCM kennt für jeden der Hauptmeridiane auch sogenannte Mu-Punkte oder Warnpunkte. Das sind ein paar spezielle Punkte die uns helfen herauszufinden wenn etwas gar nicht in Ordnung ist.

Diese Punkte sind Anzeiger, jeweils einem Meridian oder einem Organ zugeordnet. Manchmal habt ihr Schmerzen an bestimmten Stellen und wisst eigentlich nicht warum, oder ihr merkt gar nichts bis euer Shiatsu-Praktiker euch dort berührt und ihr plötzlich merkt dass es weh tut, obwohl es euch noch nie aufgefallen ist. Solche Punkte gibt es natürlich mehr als nur diese Mu-Punkte.

Prinzipiell gibt es neben Verspannungen noch mehr Möglichkeiten wo euch euer Körper etwas mitzuteilen versucht. Zum Beispiel wenn ihr Wimmerl immer an derselben Stelle bekommt, oder an ganz komischen Stellen. Bevor ihr gleich wilde Sachen denkt, klärt vielleicht vorher ab ob ihr da vielleicht immer wieder hingreift und so vielleicht die Haut reizt oder Bakterien übertragt.

Aber wenn sich Stellen eures Körpers deutlich verändern hat das vielleicht schon etwas zu sagen. Wenn ihr irgendwo eine Art Delle bekommt, etwas ständig gereizt ist -fleckig oder gerötet, eine Ausbuchtung wo vorher keine war - und nein, damit meine ich nicht neue kleine Tortendepots ;).

So wie man auch darauf achten sollte ob sich Muttermale mit der Zeit eventuell verändern, sollte man prinzipiell darauf achten ob und wie sich der Körper verändert, und das nicht nur im Spiegel.

Es gibt also 12 besondere Punkte die ich dir in nächster Zeit gerne etwas näher bringen möchte. Beginnen werde ich mit der Lunge, die zur Zeit garantiert wieder ein wichtiges Thema ist. Kalt, warm, kalt, eisig, wieder warm ... und der Wind, der so gerne unterschätzt wird, wenn es doch schon so warm ist.

Der Lungen-Punkt befindet sich am äußeren Ende eures Schlüsselbeines, ein wenig unterhalb, dort wo es ein Grübchen gibt bevor euer Schultergelenk beginnt, auf beiden Seiten. Wenn ihr dort ein wenig auf dem Punkt bleibt und nur ein wenig reinfühlt, dann spürt ihr vielleicht wie sich der Punkt anfühlt. Es ist leichter wenn ihr es bei jemand anderem macht, weil man sich hierbei nicht so leicht entspannen kann, auch fallen einem Unterschiede zwischen links und rechts auf, wenn man es gleichzeitig an beiden Punkten macht.

Wer gerade eine Verkühlung hat, der wird gleich merken dass sich etwas verändert wenn man eine Zeit lang auf dem Punkt bleibt. Vielleicht fällt das Atmen leichter, oder es wird ganz heiß wenn man Husten hat. Hier gilt wieder der Grundsatz:"Alles kann, nichts muss". Wenn etwas blockiert ist kann es auch sein dass man gar nichts fühlt, auch das ist aussagekräftig. Ich bitte euch in diese Punkte nie *reinzubohren*. Leichter Druck ist ok, aber es geht auch ganz sachte, lasst euch einfach Zeit.

Wenn ihr da bei einer Verkühlung dann einen Hustenanfall bekommt, ja, das ist ok. Euer Körper teilt euch nur mit das ihr richtig seid. In diesem Falle trinkt bitte viel Wasser, durch Husten und oder Schnupfen verliert euer Körper viel Flüssigkeit.

Hier trifft Warnpunkt auf Meisterpunkt. Das ist nicht immer so, und dieser Lungenpunkt ist einfach DER Punkt für eure Lunge.
Auch ein super super wichtiger Punkt für Allergiker. Bitte merken ;). Auch dass Lunge und Dickdarm Partner sind. Manche Allergien werden auf ein ursächliches Problem im Darm zurückgeführt, machen sich aber über Haut und Atemwege bemerkbar.

Also, wenn dieser Punkt richtig schlimm schmerzt, oder sich äußerlich verändert in irgend einer Form, dann bitte einfach beobachten und zum Praktiker oder Arzt eures Vertrauens gehen. Ihr könnt lieb sein zu ihm, ihn streicheln, ihn massieren, oder halten und wenn sich längerfristig nichts ändert Maßnahmen ergreifen.

Ich möchte noch darauf hinweisen dass nicht alles auch körperlicher Natur ist, was sich körperlich zeigt. In der TCM werden den Meridianen und Organen auch Emotionen und Psychisches zugeordnet. Sprich, wenn sich ein Problem in der Lunge zeigt, kann es auch ein Problem im Außen geben - in eurer direkten Umgebung. Manchmal aber ist die Lunge einfach die leidtragende anderer Organe die Probleme haben, ganz einfach, weil sie das schwächste Glied in der Kette ist.

Also wenn es euch nicht gut geht, egal was, fangt ihr euch schnell einen Infekt ein. Auch die Abwehr nach außen wird in der TCM der Lunge zugeschrieben. Wenn diese nicht mehr kann oder will, zeigt sie euch in Form einer kleinen Verkühlung vielleicht dass jetzt eine Pause angebracht wäre, Zeit zum hinlegen ;).
Aber ich bin sicher, wenn eure Arbeitskollegen, Partner oder Kinder anfangen zu niesen ist es mit der Abwehr schwer :D, dann nützt manchmal auch die beste Konstitution nichts!

Grüne Weihnachten.Jedes Jahr wünschen wir uns weiße Weihnachten, aber heuer ist es wiedermal grün. Grün ist meine Liebli...
24/12/2019

Grüne Weihnachten.

Jedes Jahr wünschen wir uns weiße Weihnachten, aber heuer ist es wiedermal grün. Grün ist meine Lieblingsfarbe. Es steht nicht nur für Hoffnung. Das ist nur ein Wort. Es ist ein Versprechen auf Wachstum, auf Sonne, auf wiederkehrendes Leben.

Während im Winter viele Pflanzen eine Pause einlegen halten andere unsere Motivation hoch. Die satt grünen Tupfer zwischen dem vielen sumpfigen Braun.

Erinnern wir uns was diese Zeit für uns bedeutet. Rückzug. Familie. Ruhe. Regeneration. Gemeinsamkeit.
Nicht jede Familie ist blutsverwandt. Nicht jede Gemeinschaft eine Familie.

Aber Gemeinsames gibt es überall und offene Herzen ermöglichen so Vieles und sind so unendlich wertvoll. Es sind diese Momente voller Offenheit und Liebe die die Samen der Hoffnung säen.
Ein Lächeln, ein Sonnenstrahl, sie können ein Leben verändern.
Wir hüten und bewahren sie in unserem Herzen bis sie wachsen dürfen. Zarte Pflänzchen aus denen starke Bäume werden können.
Behaltet das Grün in euren Herzen und verschenkt selber ein Lächeln, einen Keks, einen heissen Kaffee, eine Mahlzeit, ein wenig Zeit an jemanden und beschenkt euch damit selbst.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes Fest!

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?Loslassen - warum? wieso? und überhaupt?Manchmal kommen Leute zu mir die noch keine Erf...
20/03/2019

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Loslassen - warum? wieso? und überhaupt?

Manchmal kommen Leute zu mir die noch keine Erfahrungen mit Shiatsu gemacht haben. Nach einem Gespräch über Wehwehchen und ein wenig Einblick in das Leben der Personen lasse ich sie auf die Matte legen für die Arbeit am Körper - der Massage.
Aber die Massage ist nicht das was man sich so unter einer klassischen Massage vorstellen mag, sondern beinhaltet Berührung. Tasten, fühlen, sehen, korrigieren, halten, ausstreifen, dehnen und auch fester Druck.

Die Erwartungshaltung ist also manchmal eine völlig andere als was dann kommt. Noch dazu arbeitet vermutlich jeder Shiatsu-Praktiker ein wenig anders, entwickelt seinen eigenen Stil. Was unterscheidet Shiatsu also noch von herkömmlicher Massage? Anders ist die Grundeinstellung - nämlich meine. Es ist immer eine ganzheitliche. Auch mag ich zwar mit einem Konzept auf Grund von Schmerzen oder Problemen an die Arbeit gehen, aber ich kommuniziere mit dem Körper der da liegt auf einer anderen Basis. Ich lese Spannungen oder Energieleere, Staus oder Blockaden und manchmal verwerfe ich auch mein vorheriges Konzept völlig, zugunsten von dem was mir der Körper so erzählt.

Manche Dinge mache ich ganz unbewusst. Ein Konzept des Shiatsu ist es - alle Möglichkeiten zu kennen - aber alles Wissen quasi aus dem Kopf zu radieren und sich dorthin führen zu lassen wo man gebraucht wird, indem man an nichts denkt. Wie Meditation. Meistens mache ich was ich für notwendig halte und der Rest ergibt sich von selbst. Ich denke nicht darüber nach - ich tue einfach was mir als gerade wichtig erscheint. Im Fluss bleiben, hier und jetzt - was wird gebraucht?

Von der Person die liegt erwarte ich nur dass sie sich entspannt und vielleicht einmal umdreht, den Rest mache ich. Kein vorsorgliches Beinh**en oder Handdrehen oder Vorausdenken was ich als nächstes brauchen könnte, in welche Richtung sich der Fuß drehen muss. Nein, Kopf ausschalten. Loslassen. Die schwierigste Disziplin von allen. Die Königsdisziplin. Sofort arbeitet der Kopf: " Ich muss loslassen...ja wie?...wie kann ich loslassen?" Da ist der Fehler schon drin...aufgefallen? Das *ich muss*. Das gibt es hier nämlich nicht. Nichts muss, aber alles darf.

Wenn alles endlich aufhören darf zu denken, dann kommt das Gefühl. Oft unvermittelt und unerklärlich übernimmt es die Kontrolle, weil es endlich darf. Weil es endlich Zeit hat zu sein, Beachtung findet. Da gibt es kein Warum. Vieles wird über die Jahre unterdrückt, und zwar so lange bis wir es nicht mehr spüren und nicht einmal mehr wahrnehmen dass es da ist. Wir nehmen es hin dass es so ist, unveränderlich. Geht nicht. Darf nicht. Stattdessen werden wir wütend und frustriert weil es scheinbar unveränderlich ist. Irgendwann wissen wir nicht mehr warum wir wütend und gereizt sind, es ist halt so, der Stress. Alles halt.

Aber der Körper merkt sich Vieles. Denkt an einen wichtigen Moment in eurem Leben und euer Körper liefert euch sofort ein Bild und ein Gefühl mit dazu, dass ihr dabei hattet. Manche Erinnerungen speichert euer Körper nicht nur im Gehirn ab. Eine Berührung kann eine Erinnerung auslösen und umgekehrt eine Erinnerung körperliche Symptome wie Schmerz. Alles ist komplex - alles ist vernetzt.

Deswegen können auch psychische Dinge über den Körper behandelt werden. Natürlich ersetzt nichts eine Gesprächstherapie wenn starke Traumata vorhanden sind, aber Shiatsu kann Prozesse beschleunigen und mithelfen das Wohlgefühl wieder herzustellen. Es holt manchmal Unbewusstes hoch, damit es verarbeitet werden kann, Stück für Stück. So oft es eben notwendig ist, um eine entscheidende positive Wende herbeizuführen. Dann, wenn man es zulassen kann. Dabei lernt man oft seine eigenen Grenzen kennen. Zeit ist ein wesentlicher Faktor.

Es braucht Zeit um sich zu öffnen. Zeit für Vertrauen. Zeit um zu lernen wie man seinem Gehirn den Gedankenfluss abdreht, der da ständig seine Runden dreht. Zeit für sich. Zeit alles sein zu lassen wie es ist. Zeit annehmen zu können dass es so ist. Zeit zu akzeptieren, dass Veränderung nur aus einem selber kommt. Zeit für Selbstreflektion. Zeit fürs Herz. Zeit für Selbstliebe.

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?Mu-Punkte oder Warnpunkte des KörpersLungeHeute möchte ich euch gerne etwas über Warnpu...
13/03/2019

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Mu-Punkte oder Warnpunkte des Körpers
Lunge

Heute möchte ich euch gerne etwas über Warnpunkte erzählen.
Die TCM kennt für jeden der Hauptmeridiane auch sogenannte Mu-Punkte oder Warnpunkte. Das sind ein paar spezielle Punkte die uns helfen herauszufinden wenn etwas gar nicht in Ordnung ist.

Diese Punkte sind Anzeiger, jeweils einem Meridian oder einem Organ zugeordnet. Manchmal habt ihr Schmerzen an bestimmten Stellen und wisst eigentlich nicht warum, oder ihr merkt gar nichts bis euer Shiatsu-Praktiker euch dort berührt und ihr plötzlich merkt dass es weh tut, obwohl es euch noch nie aufgefallen ist. Solche Punkte gibt es natürlich mehr als nur diese Mu-Punkte.

Prinzipiell gibt es neben Verspannungen noch mehr Möglichkeiten wo euch euer Körper etwas mitzuteilen versucht. Zum Beispiel wenn ihr Wimmerl immer an derselben Stelle bekommt, oder an ganz komischen Stellen. Bevor ihr gleich wilde Sachen denkt, klärt vielleicht vorher ab ob ihr da vielleicht immer wieder hingreift und so vielleicht die Haut reizt oder Bakterien übertragt.

Aber wenn sich Stellen eures Körpers deutlich verändern hat das vielleicht schon etwas zu sagen. Wenn ihr irgendwo eine Art Delle bekommt, etwas ständig gereizt ist -fleckig oder gerötet, eine Ausbuchtung wo vorher keine war - und nein, damit meine ich nicht neue kleine Tortendepots ;).

So wie man auch darauf achten sollte ob sich Muttermale mit der Zeit eventuell verändern, sollte man prinzipiell darauf achten ob und wie sich der Körper verändert, und das nicht nur im Spiegel.

Es gibt also 12 besondere Punkte die ich dir in nächster Zeit gerne etwas näher bringen möchte. Beginnen werde ich mit der Lunge, die zur Zeit garantiert wieder ein wichtiges Thema ist. Kalt, warm, kalt, eisig, wieder warm ... und der Wind, der so gerne unterschätzt wird, wenn es doch schon so warm ist.

Der Lungen-Punkt befindet sich am äußeren Ende eures Schlüsselbeines, ein wenig unterhalb, dort wo es ein Grübchen gibt bevor euer Schultergelenk beginnt, auf beiden Seiten. Wenn ihr dort ein wenig auf dem Punkt bleibt und nur ein wenig reinfühlt, dann spürt ihr vielleicht wie sich der Punkt anfühlt. Es ist leichter wenn ihr es bei jemand anderem macht, weil man sich hierbei nicht so leicht entspannen kann, auch fallen einem Unterschiede zwischen links und rechts auf, wenn man es gleichzeitig an beiden Punkten macht.

Wer gerade eine Verkühlung hat, der wird gleich merken dass sich etwas verändert wenn man eine Zeit lang auf dem Punkt bleibt. Vielleicht fällt das Atmen leichter, oder es wird ganz heiß wenn man Husten hat. Hier gilt wieder der Grundsatz:"Alles kann, nichts muss". Wenn etwas blockiert ist kann es auch sein dass man gar nichts fühlt, auch das ist aussagekräftig. Ich bitte euch in diese Punkte nie *reinzubohren*. Leichter Druck ist ok, aber es geht auch ganz sachte, lasst euch einfach Zeit.

Wenn ihr da bei einer Verkühlung dann einen Hustenanfall bekommt, ja, das ist ok. Euer Körper teilt euch nur mit das ihr richtig seid. In diesem Falle trinkt bitte viel Wasser, durch Husten und oder Schnupfen verliert euer Körper viel Flüssigkeit.

Hier trifft Warnpunkt auf Meisterpunkt. Das ist nicht immer so, und dieser Lungenpunkt ist einfach DER Punkt für eure Lunge.
Auch ein super super wichtiger Punkt für Allergiker. Bitte merken ;). Auch dass Lunge und Dickdarm Partner sind. Manche Allergien werden auf ein ursächliches Problem im Darm zurückgeführt, machen sich aber über Haut und Atemwege bemerkbar.

Also, wenn dieser Punkt richtig schlimm schmerzt, oder sich äußerlich verändert in irgend einer Form, dann bitte einfach beobachten und zum Praktiker oder Arzt eures Vertrauens gehen. Ihr könnt lieb sein zu ihm, ihn streicheln, ihn massieren, oder halten und wenn sich längerfristig nichts ändert Maßnahmen ergreifen.

Ich möchte noch darauf hinweisen dass nicht alles auch körperlicher Natur ist, was sich körperlich zeigt. In der TCM werden den Meridianen und Organen auch Emotionen und Psychisches zugeordnet. Sprich, wenn sich ein Problem in der Lunge zeigt, kann es auch ein Problem im Außen geben - in eurer direkten Umgebung. Manchmal aber ist die Lunge einfach die leidtragende anderer Organe die Probleme haben, ganz einfach, weil sie das schwächste Glied in der Kette ist.

Also wenn es euch nicht gut geht, egal was, fangt ihr euch schnell einen Infekt ein. Auch die Abwehr nach außen wird in der TCM der Lunge zugeschrieben. Wenn diese nicht mehr kann oder will, zeigt sie euch in Form einer kleinen Verkühlung vielleicht dass jetzt eine Pause angebracht wäre, Zeit zum hinlegen ;).
Aber ich bin sicher, wenn eure Arbeitskollegen, Partner oder Kinder anfangen zu niesen ist es mit der Abwehr schwer :D, dann nützt manchmal auch die beste Konstitution nichts!

11/03/2019

Guten Morgen! Erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag von letzter Woche? Tja, ich glaube ich habe das Thema Vitamin D3 doch etwas unterschätzt. Für die Interessierten unter euch poste ich hier einen sehr interessanten Beitrag zu dem Thema von einem Arzt vorgetragen.
Es ist ein wenig lang und man muß sich nicht alles ansehen, war aber für mich jedenfalls lohnenswert!

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=984872235036822&id=339926422864743

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?Auf in die Natur!Momentan ist es oft so schön und sonnig, dass man meinen könnte der Wi...
05/03/2019

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Auf in die Natur!

Momentan ist es oft so schön und sonnig, dass man meinen könnte der Winter ist schon vorbei. Die Natur ruft uns raus in den Wald und auf die Wiesen um Sonne und frische Luft zu tanken.

In der dunkleren Zeit des Winters kommen wir nicht so viel raus, Hundebesitzer ausgenommen, und die Zeit in der die Sonne scheint ist oft viel zu schnell um. Jetzt will unser Körper mit jeder Zelle einfach viiiel Sonnenlicht! Nutzt das bitte unbedingt und folgt dem Bedürfnis. Wir brauchen die Sonne tatsächlich um bestimmte Vitamine im Körper selbst herstellen zu können, vorwiegend Vitamin D.

Zu wenig Vitamin D sorgt dafür dass wir uns demotiviert und müde fühlen, bis hin zu einer ausgewachsenen Winterdepression. Darum ist die Winterzeit nicht nur physisch eine dunkle Zeit - aber der Zusammenhang war und ist nicht immer leicht ersichtlich, weil es sich so heimlich einschleicht. Daher - raus raus raus!

Ich gehe gern ein Stück auch abseits der asphaltierten Wege, wo es ein wenig wilder und urtümlicher wird, wo ich die Stille genießen kann und schöne Bilder machen. Der Geruch der Frische um mich, die Sonne auf dem Gesicht, aber immer etwas um den Nacken. Zumindest ich bin ein wenig anfällig auf den kühlen Wind der zur Zeit weht, auch wenn ich es nicht gleich spüre.

Als Jäger und Sammler habe ich fast immer ein Sackerl eingesteckt. Man könnte unterwegs ja etwas Spannendes oder Interessantes finden. Von dekorativen Ästen über Moos und Tannenzapfen zu Schneckenhäusern oder Steinen. Später im Jahr dann Kräuter und Früchte oder gar Schwammerl. Was auch immer mich so anspringt.

Oft aber drehe ich meine Runden nur um den Kopf klar zu bekommen oder um meine Gedanken zu sortieren und mir eine Auszeit zu gönnen. All die Sachen die ich sammle schätze ich sehr und vieles davon endet in Basteleien für geliebte Menschen zu besonderen Anlässen, oder auch in meiner Hausapotheke oder dem Kochtopf.

Aber jedes Mal wenn ich durch den Wald gehe und etwas mitnehme, denke ich auch daran dem Wald etwas zurückzugeben. Ich bedanke mich und immer öfter nehme ich einen extra Sack mit um dem Wald etwas Gutes zu tun. Ich nehme Sachen mit die da gar nicht hingehören. Besonders jetzt, wo es noch kein richtiges Grün gibt, sind die menschlichen Hinterlassenschaften überall deutlich zu sehen.

Plastik- und Glasflaschen, Alu, Dosen, Scherben, Styropor, Getränkepackerl und Verschlüsse. Ärgerlich.
Früher dachte ich immer dass die Leute es nie lernen werden wenn man hinter ihnen wegräumt, aber heute habe ich meine Meinung geändert. Je schmutziger ein Ort ist, umso leichter fällt es Menschen ihren Müll auch dort zu lassen. Ich weiß heute, diese Leute denken gar nicht. Und wenn der Mülleimer 2m weiter stünde.

Die Leidtragenden sind immer die Waldbewohner, die ja nichts dafür können. Ich springe über meinen Schatten und h**e auf was andere so gedankenlos *verloren* haben. Und es gibt mir ein gutes Gefühl etwas für den Wald getan zu haben. Nicht nur ärgern und schimpfen - etwas tun, es ist extrem wichtig ins Tun zu kommen.

Vielleicht motiviert das jetzt den einen oder anderen auch ein Sackerl mit auf den Weg ins Grüne zu nehmen, als kleine Wertschätzung dem Wald gegenüber, dann bin ich dafür sehr dankbar

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?Ernährung - 5 Elemente - WinterWie versprochen gibt es jetzt also eine kurze Erklärung ...
26/02/2019

SHIATSU - Wos mocht's, wos kauns?
Ernährung - 5 Elemente - Winter

Wie versprochen gibt es jetzt also eine kurze Erklärung zur 5-Elemente-Eernährung im Zusammenhang mit der Jahreszeit. Zur Zeit haben wir noch Winter, aber der Frühling steht schon vor unsere Türe sprichwörtlich, wenn man das warme Wetter betrachtet. Vor ein paar Tagen war es reichlich kalt, jetzt super warm, wenn man bedenkt dass es Februar ist.
Ich selbst habe heute das erste Mal im Garten gearbeitet, puh, wer hätte das gedacht. Ich habe schon überlegt über das Frühjahr zu schreiben, aber das wird noch ein wenig warten können.

Dem Winter wird in der TCM das Element Wasser zugeschrieben. Im Winter zieht sich alles zurück, sammelt und spart Kräfte auf für den Frühling. Alles ist Winterschlaf gepolt. Es geht um die Ruhe die alles dringend nötig hat, eine Pause, eine stille Zeit, Zeit des Rückzugs. Wir fühlen uns oft ausgepowert und müssen unsere Batterien wieder ein wenig aufladen.

Die Emotion des Elementes Wasser ist die Angst. Je ausgewogener und harmonischer unser Leben verläuft desto weniger Angst zeigt sich. Die Organe dazu sind Niere und Blase. Angst belasten diese beiden sehr. Wer kennt den Spruch: "Das geht an die Nieren"? Ja genau, wenn man plötzlich von schlimmen Dingen hört oder selbst betroffen ist, dann löst das in uns Reaktionen aus. Nach einem Schockerlebnis müssen wir ganz schnell mal auf die Toilette.

Niere und Blase müssen auch gut vor der Kälte des Winters geschützt werden. Bei Schwäche müssen wir oft auf die Toilette und manchmal zeigen sich auch erste Symptome von Inkontinenz.

Der Geschmack dazu ist salzig. Wie unsere Tränenflüssigkeit, oder ich denke dabei immer ans Meer. Das Salzige stärkt die Nieren und löst sanft Blockaden. Zu viel davon aber wirkt verhärtend und trocknet den Körper aus. Es kommt zu Verhärtung der Gefäße und damit einhergehenden Bluthochdruck. Heutzutage nehmen wir eher zu viel Salz zu uns, im Brot, in der Wurst, Knabbereien...

Wer salzige Gelüste hat, der versucht damit womöglich ein Ungleichgewicht im Körper auszugleichen. Fehlende Ruhe, fehlender Schlaf, zu viel Stress, zu wenig geordnete Abläufe, ein chaotisches Leben. Das Wasser liebt Ruhe und mag keinen Stress. Es liebt Rituale, wenn man sich auf Dinge verlassen kann.

In der 5-Elemente Ernährung achtet man darauf alle Elemente ausgeglichen in eine Mahlzeit zu packen, aber manchmal wissen wir auch was im Moment gut für uns ist - Lust auf Salziges? Na dann mit auf den Speiseplan! Aber besser nicht zu viele Chips und Naschereien, die belasten uns auch wieder.

Algen, Fische und Meeresfrüchte sind auch salzig auf ein hochwertigen Level, wie auch z.B. natürlich mineralreiche Hülsenfrüchte und Wurzelgemüse, vor allem Rotes - rote Rüben, Blaukraut, sogar Kirschen. Tomaten eher nicht. Zusätzlich unterstützt alles warme Flüssige wie Suppen und Eintöpfe unsere Nieren. Das wärmt von Innen und ganz besonders Kompotte mit Gewürzen wie Nelken und Zimt.

Rohkost, kalte Salate, kalte Getränke, Joghurt wie auch alle anderen Milchprodukte sollten eher vermieden werden. Dadurch wird uns von Innen kalt und es fehlt das innere Feuer, um sich vor Kälteangriffen von außen zu schützen.

Noch etwas Besonderes bieten uns Algen. Eine breite Palette an Mineralstoffen und der zusätzlichen Alginsäure, die der Niere bei ihrer Reinigungsfunktion hilft Schadstoffe auszuleiten. Ähnlich wertvoll ist das Wurzelgemüse, besonders auch Schwarzwurzeln, Rettich, Kuzu- und Yamswurzeln (japanische Heilwurzeln) haben einen hohen Anteil an wichtigen Mineralien und Spurenelementen.

Stress und Hektik, aber auch ein Zuviel an Kaffee, Nikotin, Zucker und tierischem Eiweiß rauben uns viele Mineralien. Hah ja, ich merke das auch! Ich trinke im Moment zu viel Kaffee, was sich auch durch ein zu viel an Hitze im Körper bemerkbar macht 😉. Aber ich schätze das eine Laster mag ich mir nicht so schnell abgewöhnen, dafür aber sorge ich für ausreichend anderer Flüssigkeit und möglichst ausgewogene Ernährung, so gut es mir möglich ist, und was die Kinder halt auch essen 😁.

Adresse

Pasching

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kraftwelle Shiatsu erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kraftwelle Shiatsu senden:

Teilen

Die Alex-Kraftwelle-Shiatsu-Story!

Hallo und Willkommen bei Kraftwelle-Shiatsu! Ich bin Alex, kreativer Freigeist und diplomierte Shiatsu-Praktikerin, vielseitig und ein wenig frech, humorvolle und liebevolle Mutter zweier Kinder. Ich liebe es mit meinen Händen zu arbeiten, sowohl im Kreativbereich als auch an Menschen um zu helfen. Ich möchte berühren, fühlen und spüren, und in Bewegung bringen was zu bewegen ist. Körper, Seele, Geist und Emotionen. Dass Shiatsu in mein Leben gekommen ist war purer Zufall, oder auch wieder nicht. Ich habe zuvor viele Jahre als Grafikerin gearbeitet, zwischen Stress, grauem Alltag und Schmerzen bin ich irgendwann aufgewacht mit dem Bedürfnis dass etwas Neues her muss, etwas Bereicherndes, etwas was ich gern mache. Auf der Reise zurück zu meiner Gesundheit und zu meiner kreativen Welt traf ich auf Shiatsu. Ich akzeptierte diese Fügung des Schicksals und begann eine Ausbildung, mit der ich wahrlich durch Himmel und Hölle ging. Ja Hölle - körperliche Schmerzen durch die ich mich wieder spüren lernte. Naja spüren konnte ich die Schmerzen vorher auch, damit ist mein inneres Stimmchen gemeint, auf das ich schon lange nicht mehr gehört hatte. Irgendwann im zweiten Jahr meiner Ausbildung wurde mir dann klar: "Hier bin ich zu Hause." Jetzt bin ich endlich da wo ich hingehöre und tue das von dem ich als Kind einst träumte. Ja wirklich, als ich ungefähr 8 Jahre alt war, träumte ich einen Traum von dem ich weiß dass es keiner war. Was auch immer es genau war, es begann mit einer weißen Schlange die sich um meine Hand wickelte und immer irgendwo an, auf oder um mich war. Ich hatte eine kleine Holzhütte im Nirgendwo, aber Leute kamen um mich zu besuchen und brachten eine junge Frau mit. Sie rührte sich nicht mehr, und ich bin mir nicht einmal sicher ob sie noch lebte, aber sie wurde auf mein Bett gelegt. Ich berührte mit einer Hand ihr Herz und mit der anderen ihre Stirn und ging sie suchen, habe sie gerufen und zurückgeholt. Sie hatte sich verlaufen. Danach wachte sie auf. Diese Geschichte berührt mich heute noch zu tiefst. Es könnte sogar meine eigene sein - beide Personen, so lange wie ich mich jetzt bemüht hatte Kopf und Herz wieder zusammenzubringen. Es hatte auf jeden Fall dazu geführt ein wenig über weiße Schlangen nachzuforschen. Jedes Kind kennt sie, vom Schild der Apotheke... Nun weißt du schon einiges über mich, vielleicht besuchst du mich einfach in meiner Praxis dass ich auch dich und deinen Weg kennenlernen kann! Ruf mich vorher an und wir machen uns einen Termin aus, oder schreibe mir.