PhysioEnergie - Simone Hödl

PhysioEnergie - Simone Hödl Nähere Infos finden sie auf meiner Homepage www.physioenergie.com.

Ich arbeite seit über 20 Jahren als Physiotherapeutin, seit 2008 selbständig in meiner eigenen Praxis, die mittlerweile zu einer Praxisgemeinschaft von 5 Therapeuten angewachsen ist.

…interessanter Beitrag über eine tolle Behandlungsmethode für große Narben und verklebte Faszienschichten, die natürlich...
09/05/2023

…interessanter Beitrag über eine tolle Behandlungsmethode für große Narben und verklebte Faszienschichten, die natürlich in meiner Praxis von mir angeboten wird.😄

Aufregend!
ORF - Beitrag über Narben und Narbentherapie nach dem Liedler-Konzept im Zentrum für postoperative Narbentherapie!

Wann: Sa, 13.05. um 17:30
"Bewusst-gesund" mit Barbara Stöckl

Herzlichen Dank an Barbara Stöckl und ihr tolles Team, Stefanie Zupan&Film, und diese Möglichkeit Bewusstsein zu schaffen!
Ich freue mich sehr! Seid dabei!

Herzlich ❤ Michaela Liedler

Ich möchte euch meine neue Kollegin in der Praxis vorstellen, Gabriele Jani. Seit Herbst letzten Jahres verstärkt sie un...
12/01/2023

Ich möchte euch meine neue Kollegin in der Praxis vorstellen, Gabriele Jani. Seit Herbst letzten Jahres verstärkt sie unser Physiotherapieteam. Wir wären sehr dankbar, wenn ihr den Beitrag großzügig teilt und bei Interesse und Therapiebedarf bitte einfach anrufen.
Lg Simone

Bei Unklarheiten, Fragen und Ängsten zur Covidimpfung bitte anschauen…
25/11/2021

Bei Unklarheiten, Fragen und Ängsten zur Covidimpfung bitte anschauen…

Österreich steckt mitten in der 4. Coronawelle, dramatische Appelle von überlasteten Ärzten und Pflegern erreichen uns bereits täglich. Nur eine Steigerung der Impfrate könnte das Gesundheitssystem in Österreich vor einem Zusammenbruch bewahren. Doch warum ist die Impfquote im europäischen Ve...

25/11/2021
Gute Klarstellung, was es mit Physiotherapie auf Kassenkosten ab 2022 auf sich hat. Die Schlagzeile war sehr irreführend...
14/10/2021

Gute Klarstellung, was es mit Physiotherapie auf Kassenkosten ab 2022 auf sich hat. Die Schlagzeile war sehr irreführend…

Seit kurzem liest man in österreichischen Medien die Schlagzeile „Physiotherapie ab 2022 auf Kassenkosten“. Die Kommentare darunter zeigen, dass Leser*innen (natürlich!) verstehen, man muss dann nirgends mehr für Physiotherapie bezahlen. In der Presseaussendung der Österr. Gesundheitskasse heißt es: „ÖGK setzt Physiotherapie auf Kassenkosten um – Österreichweite Versorgung gesichert“⠀

Das klingt ziemlich eindeutig. Ist es aber nicht. Hier die Fakten:⠀

In Ö gibt es über 11.000 niedergelassene Physiotherapeut*innen. Davon hatten bisher 290 einen Kassenvertrag, sodass die Therapie für deren Patient*innen kostenfrei war. Der große Rest ist im Wahlbereich tätig, d.h., Patient*innen müssen die Behandlung selbst bezahlen und bekommen dann einen Teil der Kosten von der Krankenkasse rückerstattet.⠀

Was hat sich nun geändert?⠀

- Die Anzahl der Kassenverträge wird von 290 auf 590 angehoben. Selbst wenn alle vergeben werden, ist die Behandlung durch die restlichen über 10.000 Wahlphysios natürlich nach wie vor nicht kostenfrei für Patient*innen. Von einer flächendeckenden Versorgung kann daher keine Rede sein. Die Schlagzeile ist einfach irreführend.⠀

- Es sind in Zukunft in allen 9 Bundesländern Kassenverträge verfügbar. Bisher waren es nur 5.⠀

- Die Tarife werden harmonisiert und erhöht, d.h. Kassenphysios werden in Zukunft großteils (je nach Bundesland) besser bezahlt als vorher und Patient*innen von Wahlphysios bekommen mehr zurück als vorher. Trotzdem ist das natürlich immer noch wenig. Nach wie vor muss ein großer Teil der Kosten aus eigener Tasche bezahlt werden und Kassenphysios werden auch zukünftig nur für wenige zur Verfügung stehen. Die besseren Tarife im Wahlbereich werden außerdem erst dann wirksam, wenn 60% der Planstellen für Kassenphysios besetzt sind.⠀

Hier in Niederösterreich sind in meiner Gegend alle Physios hoffnungslos überlaufen, die Wartezeiten betragen Wochen bis Monate. Von den 2000 Niedergelassenen in NÖ werden zukünftig 90 einen Kassenvertrag haben – sofern sich genügend bewerben. Denn wie die meisten Gesundheits-/Sozialberufe werden wir nach wie vor schlecht bezahlt, sodass der Anreiz für einen Kassenvertrag für viele nicht besonders hoch ist. Nicht umsonst sagt Constance Schlegl, Präsidentin des Berufsverbands Physio Austria, die neue Rahmenvereinbarung mit der ÖGK sei ein „erster Schritt“. Ohne Zweifel ist das ein großer Erfolg, den unser Verband hier in zähen Verhandlungen erkämpft hat. Aber von einer fairen Bezahlung unseres mittlerweile akademischen Berufs sind wir immer noch weit entfernt, und der Bedarf an Physio wird durch die Überalterung weiterhin steigen.

Wie können wir dafür sorgen, dass die Stimme von uns „kleinen Physios“ in Zukunft mehr Gewicht hat? Indem möglichst viele von uns Mitglied bei Physio Austria werden. Bisher ist es nur etwa ein Drittel. Doch eine starke Berufsvertretung ist essentiell und kommt auch unseren Patient*innen zugute.⠀

Hat euch die Schlagzeile auch verwirrt?
Ich freue mich, wenn ihr meinen Beitrag teilt!

Ich freue mich bekannt geben zu können, dass ich den spannenden Narbenkurs von Michaela Liedler mit Erfolg und Zertifika...
14/10/2021

Ich freue mich bekannt geben zu können, dass ich den spannenden Narbenkurs von Michaela Liedler mit Erfolg und Zertifikat abschließen konnte.

Worum geht es da, wem kann ich jetzt besser helfen?

Patienten mit postoperativen Narben und chronischen Schmerzen, auch nach laperoskopischen Eingriffen und Kaiserschnittnarben. Mit dieser Technik werden Verklebungen mobilisiert und wenn möglich gelöst und durch die neue Freiheit die im Gewebe entsteht, können sich chronische Beschwerden verbessern oder komplett verschwinden.

LG Simone

21/03/2021
Eine sehr gute und anschauliche Erklärung was Viszerale Therapie ist und in der Physiotherapie bewirken kann.
13/03/2021

Eine sehr gute und anschauliche Erklärung was Viszerale Therapie ist und in der Physiotherapie bewirken kann.

Die menschlichen Organe sind am Bewegungsapparat befestigt. So bekommen sie ihren Halt und ihren Platz im Körper und haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel, Knochen, Muskeln und Faszien. Aus vielen Gründen kann es zu Dysfunktionen der Organe kommen: Inf...

Vorankündigung zu einem ORF-Beitrag über Viszerale Therapie...meine Lieblingstechnik!https://tvthek.orf.at/profile/Guten...
12/03/2021

Vorankündigung zu einem ORF-Beitrag über Viszerale Therapie...meine Lieblingstechnik!

https://tvthek.orf.at/profile/Guten-Morgen-Oesterreich-0630/13887643/Guten-Morgen-Oesterreich-0630/14084963/Bewusst-Gesund-Viszerale-Therapie/14878387

Rückenschmerzen oder Fehlhaltungen im Schulterbereich, können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Meist liegt es am Bewegungsmangel. Es können aber auch Organe diese Beschwerden auslösen. Mit einer speziellen Form der Physiotherapie lassen sich diese Verspannungen wieder lösen.

Nur zur Information für Klienten eines/einer Physiotherapeuten/in...Keine Testpflicht aber FFP2-Maske.Wir Therapeuten la...
04/02/2021

Nur zur Information für Klienten eines/einer Physiotherapeuten/in...
Keine Testpflicht aber FFP2-Maske.
Wir Therapeuten lassen uns alle 7 Tage testen.

Das kann doch nicht sein🤦🏻‍♀️. Impfung jetzt!!!
16/01/2021

Das kann doch nicht sein🤦🏻‍♀️. Impfung jetzt!!!

Impfmöglichkeit für Physiotherapeuten jetzt! Zuständige stecken Kopf in den Sand.
bit.ly/3bHY1Na

14/11/2020

Liebe Klienten! Um alle Verunsicherungen zu beseitigen... meine Physiotherapieleistung zählt zum Gesundheitsdienst so wie Ärzte und wird auch im verschärften Lockdown weiterhin angeboten. Allerdings gilt es individuell das Risiko einer Ansteckung mit dem Benefit der Therapie abzuwägen. Wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung brauchen, stehe ich natürlich gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Ich hoffe, das wir alle möglichst unbeschadet durch die Pandemie kommen, wir werden auf alle Aspekte der Gesundheit achten, und ich begleite Sie dabei gerne.
Alles Liebe
Simone Hödl

02/11/2020

Liebe Klienten! Aufgrund der derzeitigen Coronasituation, möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Praxis eine Gesundheitseinrichtung ist und daher unsere Leistungen weiterhin zur Verfügung stehen. Allerdings gilt es individuell das Risiko einer Ansteckung mit dem Benefit der Therapie abzuwägen. Wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung brauchen, stehen wir natürlich gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Wir hoffen, alle möglichst unbeschadet durch die Pandemie zu kommen und wollen auf alle Aspekte der Gesundheit achten, und begleiten Sie dabei gerne. Wenn wir nichts anderes voneinander hören, wollen wir davon ausgehen dass alle Termine wie besprochen statt finden - alles Liebe
das Team PhysioEnergie

Dieses Wochenende hab ich mit meiner Kollegin Meike Samland eine sehr interessante Weiterbildung besucht mit dem Thema N...
06/10/2020

Dieses Wochenende hab ich mit meiner Kollegin Meike Samland eine sehr interessante Weiterbildung besucht mit dem Thema Narbenbehandlung nach dem Liedlerkonzept. Der Unterschied zu herkömmlichen Konzepten besteht darin nicht nur oberflächlich zu behandeln sondern auch die Verklebungen in der Tiefe zu lösen und das Bewegungsspektrum der angrenzenden großen Gelenke wieder herzustellen bzw. zu erweitern.
Laparoskopienarben, Gallenblasenopnarben, Bauchopnarben, Blinddarmnarben, Kaiserschnittnarben, Narben nach Krebsbehandlung usw. können gut therapiert und Folgebeschwerden wie Gelenksschmerzen und Wirbelsäulenprobleme können gelöst werden.
Ich freue mich euch auch in diesem Bereich betreuen zu können.
Liebe Grüße Simone

Hier der genaue Artikel dazu: https://www.springermedizin.at/massage/physikalische-und-rehabilitative-medizin/das-bewegte-gewebe/18348856

In diesem Auszug des Buches „Peritoneale Adhäsionen“ werden der Therapieansatz, die Ziele und die unterschiedlichen Behandlungsebenen des Liedler-Konzeptes beschrieben. Die Unterschiede der faszialen Behandlung von peritonealen Adhäsionen zu anderen Narbentherapien werden beleuchtet.

Mittlerweile habe ich Verstärkung in der Praxis...ab 4.5 wird auch Antje Weigel und Veronika Theimer wieder in der Praxi...
29/04/2020

Mittlerweile habe ich Verstärkung in der Praxis...ab 4.5 wird auch Antje Weigel und Veronika Theimer wieder in der Praxis arbeiten und ab Mitte Mai, zeitlich sehr eingeschränkt, auch Gudrun Navrude und Meike Samland.

Adresse

Bahngasse 24
Pfaffstätten
2511

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PhysioEnergie - Simone Hödl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen