HARA Shiatsu Praxis Veronika Theimer

HARA Shiatsu Praxis Veronika Theimer Shiatsu & Klangschale Seit September 2012 habe ich meinen Praxisraum für Shiatsu und Klangmassage
eröffnet.

Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben, melden Sie sich bitte unter
info@shivt.net an oder ruen Sie wegen eines Termines an.

04/04/2024

DER RIPPENBOGEN

Unter dem rechten Rippenbogen befindet sich das Organ Leber. Hier befinden sich zwei Schlüsselpunkte des Leber-Meridians: Leber 13, „Zhang Men“ oder „Tor des Kapitels“ bzw. „Tor des Abschnitts“ und Leber 14, „Qi Men“ oder „Tor der Hoffnung“ bzw. „Tor des Zyklus“. Auch hier drückt sich das Spannungsfeld zwischen Leber-Meridian und Milz-Meridian aus. Leber 13 ist der Alarmpunkt der Milz. Leber 14 ist der Alarmpunkt der Leber. Alarm für die Milz besteht, wenn zu viel Druck oder zu viele aufgestaute Aggression die innere Mitte bedrohen. Wenn durch lauter Einschränkungen die innere Mitte erdrückt wird. Wenn zu viele Kapitel oder Abschnitte des Lebens nicht abgeschlossen wurden. Die ganzen offenen Enden führen zu Stau. Sie binden Energie. Der freie Fluss ist gestört. Tief Durchatmen fällt schwer. Spannung im Zwerchfell, Spannung in den Flanken. Engegefühl. Druckempfindlichkeit in diesem Bereich. Druck auf der Brust.

In einem solchen Zustand ist es schwer, das Tor der Hoffnung zu öffnen, um mit einen neuen Zyklus zu beginnen. Dann herrscht Alarm für die Leber, deren Lebensprinzip Wachstum und Entfaltung ist. Leber 14 ist der letzte Punkt im Energiekreislauf des Körpers. Von Leber 14 fließt die Energie wieder zur Lunge. Ein neuer Zyklus beginnt bei Lunge 1. Erreicht die Energie Lunge 1, besteht wieder Hoffnung, denn das Lebensprinzip der Lunge ist das große Ja zum Leben.

03/04/2024

KOPF UND NACKEN

Kein Meridian dominiert den Kopf so sehr wie der Gallenblasen-Meridian. Durch seinen Verlauf macht er seinen Aufgabenbereich deutlich. Er verbindet unsere beiden wichtigsten Sinne für Raumwahrnehmung: Die Augen und die Ohren. Sie gewährleisten Weit- und Überblick. Dazu muss der Kopf beweglich sein. Einer der wichtigsten Kopfpunkte ist Gallenblase 12, „Wan Gu“ oder „Knochenende“, der sich direkt am Ansatz des großen Kopfwendemuskels (M. sternocleidomastoideus) befindet. Dieser Muskel neigt den Kopf zur Schulter und ist verantwortlich für die Seitenrotation. Der Punkt Gallenblase 20, „Feng Chi“ oder „Windteich“, liegt im Einflussbereich des Trapezmuskels (M. Trapezius), einem weiteren wichtigen Kopf und Nacken kontrollierenden Muskel. Steht der Gallenblasen-Meridian unter Spannung, dann führt dies zu einer Einschränkung des Bewegungsspielraumes in diesem Bereich, der Hals wird steif, man wird halsstarrig, man bekommt sehr schnell einen dicken Hals, sollte sich etwas der eigenen Hartnäckigkeit widersetzen. Dieser eingeschränkte Bewegungsspielraum spiegelt sich gerne auch in der Mentalität, da er die Perspektive begrenzt. Was bleibt ist der Tunnelblick nach vorne. Bei einer Schwäche in diesem Bereich lässt man sich hingegen zu leicht den Hals verdrehen, man wird zum Wendehals und übernimmt schnell Meinungen und den Willen anderer, weil einem die eigene Stabilität fehlt.

20 von insgesamt 44 Gallenblasenpunkten befinden sich im Kopfbereich. Die Flussrichtung des Meridians geht von oben nach unten. Die Dichte in Punkten in Verbindung mit seinem gezackten Verlauf macht in besonders anfällig für Stau und Stagnation. Viele Symptome des Kopfbereichs stehen daher mit dem Gallenblasen-Meridian in Verbindung.

22/02/2024

DAS HOLZ-ELEMENT: DIE JAHRESZEIT DES KLEINEN YANG

Vorbei ist die Zeit des monochromen Winters, vorbei ist die Zeit der Dunkelheit. Vorbei ist die Dominanz von Schneematsch und einer aus abgestorbenen Pflanzenresten bestehenden Landschaft. Endlich: Hier ein sich entfaltendes Blatt. Dort ein zarter Trieb. Ganz vorsichtig kommt wieder Farbe in den Alltag. Dieses erste, frische Grün schmeichelt die Sinne, weil es zum Ausdruck bringt, was man gehofft und herbeigesehnt hat: Dass es wieder aufwärts geht. Dass es wieder hell und warm und angenehm wird. Dass man sich nun nicht mehr gegen das Wetter und dessen Widrigkeiten stemmen muss, sondern die Tage - und somit auch das Leben - genießen kann.

Die positive Wirkung der Farbe Grün ist nicht nur eng mit der Wiederkehr des Frühlings verknüpft. Instinktiv ist das uralte Wissen in uns gespeichert, dass unser Überleben nur dann gesichert ist, wenn ausreichend Grünes aus der Erde sprießt. Grün: Das ist die Botanik. Wo Botanik ist, ist Wasser. Wasser ist Leben. Die Farbe Grün enthält die Farbe Blau. Blau ist in Grün enthalten. Wasser ist in Pflanzen enthalten. Grün ist Leben und Lebendigkeit. So sieht das nicht nur die TCM. So sehen das auch wir Alpenbewohner, die angesichts der genauso dunklen wie harten Winter einst schon so verzweifelt waren, sich einen immergrünen Baum als Symbol der Hoffnung mitten in die gute Stube zu stellen, um ja nicht darauf zu vergessen, dass alles Schreckliche irgendwann sein Ende hat, dass auf jeden Winter letztendlich doch noch ein Frühling folgt. Aber auch in vielen Wüstenkulturen gilt die Farbe Grün als der Inbegriff des Lebens. Grün ist die rettende Oase, das irdische Paradies, die Zuflucht, die Frische. Hoffnung. Leben. Überleben. Es grünt so grün.

13/02/2024

DAS HOLZ-ELEMENT: DIE JAHRESZEIT DES KLEINEN YANG

Der Frühling ist die Jahreszeit des kleinen Yang. Licht und Wärme haben nun genügend Schwung aufgenommen, um sich gegen das große Yin des Winters zu stellen und es zu vertreiben. Lange Zeit lag die Dunkelheit wie eine jede Lebensregung im Keim erstickende Decke über Land und Leute und nötigte sie zu Ruhe und Stillstand. Jetzt erobert sich das Tageslicht sein angestammtes Territorium zurück. Der immer früher beginnende Morgen verliert sein Grauen. Man hat nicht mehr das Gefühl mitten in der Nacht aufstehen zu müssen. Der später einsetzende Abend treibt einen nach der Arbeit nicht mehr gleich nach Hause in die schützenden vier Wände. In guten Momenten kann untertags sogar das wohl beste aller Gefühle genossen werden: Sanfte Sonnenstrahlen auf der Haut. Sonnenstrahlen, wie eine liebevolle Umarmung, die das Eis in den bis ins Mark ausgekühlten Knochen zu schmelzen vermögen. Was gefroren war, fängt wieder an zu fließen. Die Lebensgeister beginnen sich nach dem von der Natur verordneten Winterschlaf zu regen. Eine leichte Unruhe macht sich im Inneren und im Äußeren breit: Es herrscht Aufbruchstimmung. Und das ist erst der Anfang!

Dieser Anfang macht sich bereits wesentlich früher bemerkbar als unser klassischer Frühlingsbeginn am 21. März. „Chinesisch“ verlässt der Winter zwischen Ende Jänner und Mitte Februar das Land. Etwas Neues beginnt. Das chinesische Neujahr beginnt. Der Frühling beginnt. Und der Frühling will vor allem eines: Hoch hinaus.

25/03/2020
Stress und seine Wirkung auf den Körper und die Organe
09/04/2019

Stress und seine Wirkung auf den Körper und die Organe

Dauerstress hinterlässt Spuren im gesamten Körper. Selbst hoher Augeninnendruck kann dadurch ausgelöst werden – oder auch peinigende Ohrgeräusche wie beim...

Gallenblase-Emotion: Ärger!Lesenswert!!! Und am besten gleich eine Leberreinigung anschließen 😉 wirkt sehr befreiend. Ha...
25/03/2019

Gallenblase-Emotion: Ärger!
Lesenswert!!! Und am besten gleich eine Leberreinigung anschließen 😉 wirkt sehr befreiend. Habs gerade hinter mir.😊

Wann ist dir zuletzt die "Galle hochgestiegen"?In der Alltagssprache bedeutet das so viel wie großer Ärger, Zorn und Verbitterung.Wie so oft, findet diese Alltagsweisheit in der TCM eine Entsprechung:Die Gallenblase ist das Partnerorgan der Leber, der die Emotion "Ärger" zugeordnet ist. Und Zorn ...

Haferflocken, Radieschen und Holunderbeere...mmmhhh Schnupfen ade. Für ein starkes WeiQi
10/03/2019

Haferflocken, Radieschen und Holunderbeere...mmmhhh Schnupfen ade. Für ein starkes WeiQi

In meiner Familie war es die letzten Tage wieder soweit: Zuerst hat mein Sohn Elias (7) mit einem Schnupfen angefangen und dann hat es meinen Lebensgefährten erwischt – Kopfschmerzen, die Nase verstopft und ein zerschlagenes Gefühl. (Ich tröste ihn. :) ) Marlene (4) und ich sind noch gesund. Un...

21/02/2019

Die auf dieser Seite enthaltenen Artikel dienen lediglich dem Erfahrungsaustausch und der Information und sollen keinen Besuch bei einem Arzt oder Psychologen ersetzen. Wir übernehmen keine Haftung für die bereitgestellten Informationen.

Jaaaaa
19/02/2019

Jaaaaa

Mehr auf Freiheitdergedanken

Genau!
16/02/2019

Genau!

In der Traditionellen chinesischen Medizin sitzt die Abwehrkraft im Bauch – warme Mahlzeiten sind in der Grippesaison wichtig – Suppen zum Beispiel

Ein wissenswertes Artikel zum Thema Halesweh!!
16/02/2019

Ein wissenswertes Artikel zum Thema Halesweh!!

Hast du schon einmal mit Salbeitee gegurgelt, um deinen Halsschmerz zu heilen? Salbei kühlt die Lunge, wirkt desinfizierend und entzündungshemmend - das wirkt!In diesem Artikel erfährst du weitere Ernährungstipps nach TCM und Hausmittel, die Halsweh natürlich bekämpfen.

08/02/2019

Wer achtsam mit sich und seiner Umwelt umgeht, gewinnt viel an Lebensqualität. Oft reichen bereits einfache mentale Übungen im Alltag, um die eigene Achtsamkeit zu steigern!

06/02/2019

Bin schon gespannt, morgen eine Gruppe mit einer Klangfantasiereise zu entspannen. Klangschale &Fantasiereise

Wissenswertes über das chinesische Erde Schwein Yin Jahr
04/02/2019

Wissenswertes über das chinesische Erde Schwein Yin Jahr

Eine Betrachtung der energetischen Jahresqualität aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Adresse

Pfaffstätten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HARA Shiatsu Praxis Veronika Theimer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HARA Shiatsu Praxis Veronika Theimer senden:

Teilen