Jeder Mensch trägt seinen Rucksack mit seiner Geschichte mit sich. Dabei können manche Themen zu starken Belastungen führen:
Unfälle und Lebensveränderungen
Ungelöste Konflikte
Angespanntheit & Unruhe
Sucht für Angehörige und Betroffene
Herausforderungen in der Arbeit, Mobbing
Ängste und Blockaden im Leben
Im Rahmen einer psychologischen Beratung in meiner Praxis hast du Zeit & Raum dich in deinem Tempo dem belastenden Thema zu widmen. Es gibt kein 'richtig' oder 'falsch', alles was dich berührt darf sein.
Die psychologische Beratung unterstützt beim 'Aufräumen' und gibt dem Problem mehr Struktur.Dadurch können Wege aus der Belastung raus sichtbarer werden und Entlastung bringen.
Systemische Einzelberatung
Die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern, aber gut in das Leben integrieren. Individuelle Wege werden in der Einzelberatung sichtbarer.
In der systemisch-psychologischen Beratung erzählst du von deiner Familie und allen Menschen, die dazugehören. So ergibt sich langsam ein großes Ganzes deiner Familie mit sichtbaren Wiederholungen, Muster, Glaubenssätzen und Konflikten.
Die jeweiligen Geschehnisse werden auch im zeitlichen Kontext betrachtet - was hat es geheissen im Weltkrieg aufzuwachsen oder in der Nachkriegszeit? Was bedeutete es, das Land wieder aufzubauen und Kinder groß zu ziehen? Männer kamen anders vom Krieg zurück als sie weg gingen und auch das Zuhause waren die Frauen durch den Krieg nicht mehr dieselben.
Durch diese Arbeit erlangst du mehr Einblick, was dich geprägt hat, was dich leiteten oder beschwert, dich bindet oder lenkt. Du begibst dich mit meiner Unterstützung auf eine offene Reise in deine Familienvergangenheit um gestärkt in dein eigenes Leben gehen zu können.
Krisen- & Suchtberatung
Begleitung für Menschen während oder nach Krisensituationen, Menschen mit Suchtverhalten und deren Partner und Partnerinnen im Rahmen der Krisen und Suchtberatung.
Menschen in Krisensituationen meinen, dass sie mit der Situation selbst umgehen können und auch müssen. 'Es geht niemanden etwas an.', 'Andere haben es doch auch geschafft die Trauer zu überwinden.' sind nur einige der Sätze, die für das vermeintliche Verarbeiten herangezogen werden.
Oft werden Krisen auch verdrängt und das volle Ausmaß zeigt sich erst Monate oder Jahre später. Diese sogenannten verzögerten Krisen werden durch eine ähnlichen, jedoch abgeschwächten Vorfall wiederausgelöst, der Kern der Krise liegt jedoch Jahre zurück.
Eine Krise kann:
Kurzschlusshandlungen auslösen
Aggression verstärken
Psycho-Somatische-Erkrankungen, heisst Erkrankungen ohne medizinische Diagnose fördern
chronisch werden
Eine langfristige, chronische Krise kann auch körperliche Symptome hervorrufen. Zittern, Schlafstörungen und Nervosität sind einige davon. Das Bearbeiten der Erlebten braucht Zeit & Ruhe um gut ins Leben integriert werden zu können.
Paarberatung
"Wir haben uns im Alltag aus den Augen verloren." Wenn zu Hause das Reden nicht mehr funktioniert, kann es hier gelingen. Hier gehts zur Paarberatung.
Durch die Paarberatung
findet ihr ein besseres Verständnis für eure Situation.
lernst du dich selbst besser kennen.
bekommt ihr Werkzeuge und Methoden an die Hand die eure Beziehung verändern.
lernt ihr diese Werkzeuge und Methoden für die Zukunft selbst anzuwenden.
gelangt ihr zu einer guten Gesprächs- & Streitkultur.
entwickelt ihr Schritt für Schritt die Beziehung auf einem neuen Weg - mit- oder ohneeinander.
Mediation
Wenn die Kommunikation nicht mehr klappt und ein Problem zu einem eskalierenden Konflikt wird, bietet sich eine Mediation zur Lösungsfindung an.
Es gibt unterschiedliche Anliegen wie
Unterstützung bei einer Trennung oder Scheidung
Regelung des Besuchsrechtes nach einer Trennung oder Scheidung
Familienstreitigkeiten
Erbstreitigkeiten
Berufliche Herausforderungen mit KollegInnen oder innerhalb des Teams
Vertragsstreitigkeiten
Nachbarschaftskonflikte
und alles was euch bewegt
Eine Mediation ist erfahrungsgemäß günstiger und effektiver als ein langwieriges Gerichtsverfahren.
Supervision & Coaching
Gerade in helfenden Berufen ist die Psychohygiene sehr wichtig - um beruflich und privat in Balance zu bleiben. Ich unterstütze dich gerne mit Supervision & Coaching.
Es gibt unterschiedliche Anliegen wie:
Herausforderungen im Team, mit KollegInnen
Schwierigkeiten mit KlientInnen, PatientInnen, BewohnerInnen
Persönlichkeitsentwicklung, Karriereplanung
Bewerbungsmanagement, Neuorientierung
Mitarbeiter.- und Gruppendynamiken
Führungs.- und Sozialkompetenz
Kommunikations.- & Informationswege
Work-Life-Balance
und alle für dich wichtigen Themen
Im Rahmen des Beratungsprozesses werden deine individuellen Ressourcen und Stärkenherausgearbeitet und aktiviert. So erarbeitest du dir neue Wege und Lösungsmöglichkeiten.
Gruppenselbsterfahrung
Im vertrauten und unterstützenden Rahmen der Gruppenselbsterfahrung werden belastendeThemen besprochen und bearbeitet. Monatlich ab 10. Januar 2019.
Themen einer Gruppenselbsterfahrung
Alles, was im Moment oder schon seit längerem bewegt
Beziehungskrisen
Trennungen, Scheidungen
Sucht & Coabhängigkeit
Familienstreitigkeiten, Erbstreitigkeiten
Berufliche Herausforderungen mit KollegInnen oder innerhalb des Teams
Trauerbewältigung
und alles was für dich wichtig ist
Die Gruppenselbsterfahrung kann unterstützen
eigene Verhaltensmuster besser zu verstehen und erkennen
Beziehungen zu reflektieren und zu verändern
sich mit Problemen und Konflikten bewusst auseinanderzusetzen
sich eigener Erfolge, Stärken und Emotionen bewusst zu werden
VerbindungsHund
Bring deinen Hunde gerne mit in eine Beratung in die Praxis oder in der freien Natur! Mehr Infos zum VerbindungsHund.
Unsere Haustiere spiegeln oft unser Verhalten. Sie helfen uns damit, wollen Herrchen & Frauchen etwas abnehmen oder aufzeigen. Ich unterstütze euch dabei indem ich euer gemeinsames Verhalten durch meine 'Brille' als Beraterin & Hundetrainerin beobachte. Was ich sehe, stelle ich euch zur Verfügung und so können weitere Schritte gelingen.
Durch die Beratung
wird dir deine Herausforderung klarer.
lernst du besser damit umzugehen.
bekommst du mehr Verständnis für die Dinge wie sie sind. Dadurch kommt es zu einer Erleichterung des Problemes.
erfährst du mehr über dich, dein Leben und deine Familie
Kontakt:
Verbindungswege Mag. Carina Szauer
Bruckgasse 1
7423 Pinkafeld
0664 15 39 331
office@verbindungswege.at