
22/09/2025
Bin stolz darauf, ein Teil dieses tollen Projektes zu sein. Euer "stark in der Schule - stark im Leben" Bernd Hochholzer
Mit dem Schulstart im September beginnt eine Zeit voller neuer Eindrücke, Anforderungen und manchmal auch Überforderung. Viele Kinder und Jugendliche tragen Sorgen mit sich, die im Schulalltag nicht sichtbar sind – aber langfristig belasten.
ÖBVP kann professionelle psychotherapeutische Unterstützung direkt an Schulen in ganz Österreich bringen.
✅ Was bietet Fit4SCHOOL?
- Vertrauliche psychotherapeutische Einzelgespräche vor Ort an der Schule
- Kostenlos für Schüler:innen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte
- Früher Zugang, bevor Probleme sich verfestigen
- Keine Überweisung notwendig – das Angebot ist niedrigschwellig und direkt zugänglich
🏫 Wie kann meine Schule mitmachen?
📌 Schulen, die Interesse haben, Fit4SCHOOL anzubieten, können sich direkt über das Projektportal oder über den ÖBVP melden.
➡️ Es sind keine großen Vorbereitungen nötig – das Team unterstützt bei der Organisation und stellt die Psychotherapeut:innen zur Verfügung.
ABER: Die Kosten müssen selbst getragen werden. An dem Projekt beteiligte Schulen haben eigene Finanzierungsmöglichkeiten gefunden
👪 Wie kann ich als Elternteil das Angebot für mein Kind nutzen?
Wenn Ihre Schule bereits bei Fit4SCHOOL teilnimmt, können Sie:
- Ihr Kind direkt beim/bei der zuständigen Schulpsychotherapeut:in anmelden
- Oder sich an die Schulleitung bzw. Beratungsstelle an der Schule wenden, um einen Termin zu vereinbaren
In vielen Schulen gibt es eine einfache Anmeldung per Formular oder E-Mail
💬 Alle Gespräche sind freiwillig, streng vertraulich und finden im geschützten Rahmen statt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu stärken – bevor aus Druck, Angst oder Rückzug ernsthafte Krisen entstehen.
Fit4SCHOOL ist ein aktiver Beitrag zur Prävention, zur Entstigmatisierung psychischer Gesundheit und zur Stärkung der psychischen Resilienz von jungen Menschen.
📌 Mehr erfahren oder mitmachen unter: https://www.psychotherapie.at/oebvp/arbeitsbereiche/schulpsychotherapie