Bernd Hochholzer

Bernd Hochholzer Psychotherapie & Coaching am Puls der Zeit!

Bin stolz darauf, ein Teil dieses tollen Projektes zu sein. Euer "stark in der Schule - stark im Leben" Bernd Hochholzer
22/09/2025

Bin stolz darauf, ein Teil dieses tollen Projektes zu sein. Euer "stark in der Schule - stark im Leben" Bernd Hochholzer

Mit dem Schulstart im September beginnt eine Zeit voller neuer Eindrücke, Anforderungen und manchmal auch Überforderung. Viele Kinder und Jugendliche tragen Sorgen mit sich, die im Schulalltag nicht sichtbar sind – aber langfristig belasten.

ÖBVP kann professionelle psychotherapeutische Unterstützung direkt an Schulen in ganz Österreich bringen.

✅ Was bietet Fit4SCHOOL?
- Vertrauliche psychotherapeutische Einzelgespräche vor Ort an der Schule
- Kostenlos für Schüler:innen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte
- Früher Zugang, bevor Probleme sich verfestigen
- Keine Überweisung notwendig – das Angebot ist niedrigschwellig und direkt zugänglich

🏫 Wie kann meine Schule mitmachen?
📌 Schulen, die Interesse haben, Fit4SCHOOL anzubieten, können sich direkt über das Projektportal oder über den ÖBVP melden.

➡️ Es sind keine großen Vorbereitungen nötig – das Team unterstützt bei der Organisation und stellt die Psychotherapeut:innen zur Verfügung.
ABER: Die Kosten müssen selbst getragen werden. An dem Projekt beteiligte Schulen haben eigene Finanzierungsmöglichkeiten gefunden

👪 Wie kann ich als Elternteil das Angebot für mein Kind nutzen?
Wenn Ihre Schule bereits bei Fit4SCHOOL teilnimmt, können Sie:
- Ihr Kind direkt beim/bei der zuständigen Schulpsychotherapeut:in anmelden
- Oder sich an die Schulleitung bzw. Beratungsstelle an der Schule wenden, um einen Termin zu vereinbaren

In vielen Schulen gibt es eine einfache Anmeldung per Formular oder E-Mail
💬 Alle Gespräche sind freiwillig, streng vertraulich und finden im geschützten Rahmen statt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu stärken – bevor aus Druck, Angst oder Rückzug ernsthafte Krisen entstehen.

Fit4SCHOOL ist ein aktiver Beitrag zur Prävention, zur Entstigmatisierung psychischer Gesundheit und zur Stärkung der psychischen Resilienz von jungen Menschen.

📌 Mehr erfahren oder mitmachen unter: https://www.psychotherapie.at/oebvp/arbeitsbereiche/schulpsychotherapie

Euer "wenn die Krise zur Chance wird und die Beziehung wächst" Bernd Hochholzer
22/09/2025

Euer "wenn die Krise zur Chance wird und die Beziehung wächst" Bernd Hochholzer

💬 Wenn Nähe immer schwerer wird …�In vielen Beziehungen gibt es Zeiten, in denen Gespräche nur noch im Streit enden oder sich Schweigen breitmacht. Alte Verletzungen tauchen auf, Missverständnisse verhärten sich – und das Gefühl von Verbundenheit schwindet.

💡 Paartherapie bietet einen geschützten Rahmen, um herauszufinden, was hinter diesen Mustern steckt. Gemeinsam mit einer neutralen Begleitung können Paare verstehen, wie sie sich gegenseitig gewollt oder ungewollt verletzen, und lernen, neue Wege im Miteinander zu gehen.

🤝 In der Paartherapie geht es nicht darum, Schuld zu verteilen, sondern um Klarheit, Respekt und die Chance, wieder aufeinander zuzugehen.

✨ Für alle, die ihrer Beziehung neuen Halt geben wollen: Hilfe zu suchen ist kein Zeichen des Scheiterns – sondern ein mutiger Schritt, um gemeinsam zu wachsen.

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie, Coaching & Mediation!Manchmal bringt uns das Leben an unsere Grenzen – d...
02/09/2025

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie, Coaching & Mediation!

Manchmal bringt uns das Leben an unsere Grenzen – durch Krisen, Konflikte, Überlastung oder wichtige Entscheidungen.

In solchen Momenten kann es entlastend und hilfreich sein, jemanden an der Seite zu haben, der professionell unterstützt und neue Perspektiven eröffnet.

Seit über 17 Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche & Erwachsene dabei, schwierige Lebenssituationen zu meistern, innere Stärke zu entwickeln und Klarheit zu gewinnen.

In meiner Praxis biete ich Dir einen geschützten Rahmen für Psychotherapie, Coaching und Mediation – persönlich vor Ort oder online

Wenn Du Unterstützung, Hilfe oder Begleitung benötigst, fühl DICH frei, mich zu kontaktieren.

Ich unterstütze DICH gerne dabei, DEINE aktuellen Herausforderungen mit psychischer Stärke, emotionaler Stabilität und geistiger Klarheit zu meistern.

Mediation bei Trennung – Klarheit & faire Lösungen finden!Weil ein Ende nicht im Streit enden muss.Eine Trennung ist sch...
02/09/2025

Mediation bei Trennung – Klarheit & faire Lösungen finden!

Weil ein Ende nicht im Streit enden muss.

Eine Trennung ist schmerzhaft. Gefühle von Wut, Verletzung und Enttäuschung sind oft groß.

Gleichzeitig geht es um wichtige Fragen:
Wie geht es weiter?
Was ist fair?
Und wie schaffen wir das, ohne uns noch mehr zu verletzen?

👉 Jetzt Erstgespräch zur Mediation vereinbaren

Ich weiß, wie belastend diese Phase ist.

Viele meiner Klientinnen und Klienten kommen zu mir, wenn sie:

• mitten in einer Trennung stehen und kaum mehr konstruktiv sprechen können

• Konflikte um Kinder, Geld oder Wohnung drohen, die Situation eskalieren zu lassen

• spüren, dass Anwälte und Gerichte alles noch schwieriger machen würden

• sich wünschen, trotz Trennung respektvoll und fair auseinanderzugehen

➡️ Wenn Sie sich hier wiederfinden, sind Sie mit Mediation am richtigen Weg.

MEDIATION BIETET IHNEN DIE CHANCE,

• wieder ins Gespräch zu kommen, ohne Schuldzuweisungen

• gemeinsam faire Lösungen zu entwickeln, mit denen beide leben können

• Kinder zu schützen – und sie nicht in den Konflikt hineinzuziehen

• Zeit, Geld und Nerven zu sparen – im Vergleich zu langwierigen Gerichtsverfahren

• den Grundstein für einen respektvollen Neubeginn zu legen

Mediation ist kein Kampf – sondern ein geschützter Raum, in dem ich Sie begleite, die für Sie passende Lösung zu finden.

MEIN ANSATZ ALS MEDIATOR:

Ich bin Bernd Hochholzer, Mediator, Psychotherapeut & Coach mit über 17 Jahren Erfahrung.

IN MEINER ARBEIT SORGE ICH DAFÜR DAS:
• beide Seiten gleichwertig gehört werden

• Raum für Emotionen da ist – ohne dass sie die Gespräche zerstören

• wir uns Schritt für Schritt auf konkrete, umsetzbare Vereinbarungen zubewegen

• der Prozess respektvoll, fair und professionell abläuft

👉 Sie behalten die Kontrolle über Ihre Entscheidungen. Ich unterstütze Sie nur dabei, den Weg dorthin zu finden.

SO LÄUFT EINE MEDIATION AB:
• Unverbindliches Erstgespräch – wir klären Erwartungen, Themen und Rahmenbedingungen.

• Gemeinsame Gespräche – in mehreren Sitzungen arbeiten wir die wichtigsten Fragen durch.

• Lösungen erarbeiten – wir entwickeln Vereinbarungen, die für beide tragbar sind.

• Abschluss & Dokumentation – Sie halten Ihre Vereinbarungen schriftlich fest.

👉 Schon nach dem Erstgespräch erleben viele, dass sich die Situation spürbar entspannt.

➡️ Verglichen mit einem gerichtlichen Verfahren sparen Sie nicht nur Geld, sondern vor allem Nerven, Zeit und emotionale Energie.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt.
Warten Sie nicht, bis der Konflikt größer wird. Ein Gespräch kann vieles erleichtern.

Aktuell 2 freie Plätze www.psychotherapie-hochholzer.at
07/08/2025

Aktuell 2 freie Plätze www.psychotherapie-hochholzer.at

❓ Wie finde ich psychotherapeutische Hilfe?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie psychotherapeutische Unterstützung bekommen – oder wie der erste Schritt aussieht.

🗨️ „Wen kann ich anrufen?“

➡️ Am besten beginnst du mit der Psychotherapeut:innen Suche des ÖBVP: Dort kannst du nach Ort, Methode, Schwerpunkt oder freien Plätzen filtern.

👉 https://www.psychotherapie.at/patientinnen/psychotherapeutinnen-suche

📞 Du kannst auch direkt bei einer Psychotherapeut:in deiner Wahl anrufen. Ein kurzes Erstgespräch kann meist innerhalb weniger Tage vereinbart werden – viele bieten auch Rückrufoptionen an.

🗨️ „Was kostet das?“

➡️ In vielen Fällen gibt es Teilrefundierung durch die Krankenkasse, z. B. etwa € 28–40 pro Sitzung. Manche Psychotherapeut:innen haben Kassenverträge – dann ist die Psychotherapie kostenfrei.

Lieber Benjamin!„Als dein Vater werde ich neben meinen väterlichen Verantwortlichkeiten, dir vielmehr Raum zum Wachsen g...
08/06/2025

Lieber Benjamin!
„Als dein Vater werde ich neben meinen väterlichen Verantwortlichkeiten, dir vielmehr Raum zum Wachsen geben – damit du nicht das Glück suchst, sondern Sinn findest und daran reift.
Ich werde dir nie versprechen, dass das Leben leicht wird. Aber ich werde versuchen dir zu lehren, dass Sinn in allem liegt – im Streben, im Scheitern und im Wachsen.
Ich bin davon überzeugt, wenn ich es schaffe, dir als Vater zu zeigen, dass Sinn in Allem steckt, dann hast du für deinen Lebensweg beides - Wurzeln und Flügel.“

Dein "im Sinn wirst du wachsen, auch wenn das Glück einmal fern bleibt" Vater

Danke an Daniel Aminati für die offenen und ehrlichen Worte.
16/02/2025

Danke an Daniel Aminati für die offenen und ehrlichen Worte.

31/12/2024
Euer "Leben ist Beziehung - Beziehung ist Begegnung - Begegnung ist, wenn sich Menschen auf Herzensebene verbunden fühle...
18/04/2024

Euer "Leben ist Beziehung - Beziehung ist Begegnung - Begegnung ist, wenn sich Menschen auf Herzensebene verbunden fühlen." Bernd

In diesem aufschlussreichen Video beleuchtet der angesehene Neurobiologe Gerald Hüther die Entstehung von Depressionen und diskutiert mögliche Wege zur Überw...

Aus gegebenen Anlass hier eine kleine Orientierungshilfe, ob eine psychotherapeutische Unterstützung sinnvoll wäre.Anlei...
14/02/2024

Aus gegebenen Anlass hier eine kleine Orientierungshilfe, ob eine psychotherapeutische Unterstützung sinnvoll wäre.

Anleitung:
Dieser Fragebogen ist eine Orientierungshilfe, um die eigene Situation besser einschätzen zu können. Für das Ergebnis ist es wichtig, dass Sie nur nach Ihrem ersten Impuls gehen und Ihre Antwort spontan und unverfälscht geben.

Bereiten Sie sich einen Zettel vor, um Ihre Antworten zu notieren
[ z.B. bei Nr.3 - ja, Nr.9- ja]

1. Ich fühle mich durch meine Kinder, Partner, Beruf überfordert.
ja o nein o

2. Ich befinde mich in einer Lebenssituation, wo ich nicht weiß, wie ich das bewältigen kann (Scheidung, Alleinerziehend, Kinderlosigkeit, Konflikte am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf...).
ja o nein o

3. Mich plagen oft Gedanken, über die ich mit niemandem reden kann.
ja o nein o

4. Ich habe Ängste, z.B: vor vielen Menschen, engen Räumen, bestimmten Situationen.
ja o nein o

5. Ich fühle mich alleine und bin oft traurig.
ja o nein o

6. Ich habe sexuell wenig bis kein Verlangen.
ja o nein o

7. Ich habe Angst vor Entscheidungen.
ja o nein o

8. Ich denke an Selbstmord.
ja o nein o

9. Ich fühle mich gezwungen, immer wieder dasselbe zu denken oder zu tun.
ja o nein o

10. Ich denke ständig an das Gleiche, kann nicht schlafen, bin tagsüber müde,
unkonzentriert, gereizt.
ja o nein o

11. Ich bin süchtig nach Alkohol, Drogen, Essen, Spiel, Anerkennung ,...
ja o nein o

12. Ich fühle mich krank, obwohl mich der Arzt für organisch gesund erklärt hat.
ja o nein o
13. Ich fühle mich ständig erschöpft, obwohl ich mich schone.
ja o nein o

14. Ich fühle eine innere Leere, Hoffnungslosigkeit.
ja o nein o

15. Ich bin mit ständigem Grübeln beschäftigt.
ja o nein o

16. Ich leide unter Antriebsmangel, Freudlosigkeit, Hoffnungslosigkeit.
ja o nein o

17. Ich wünsche mir einen anderen Umgang mit meinem Partner
ja o nein o

18. Ich habe meine Lebensziele verloren.
ja o nein o

19. Ich wünsche mir so sehr ein Kind.
ja o nein o

20. Ich fühle mich alleine.
ja o nein o

21. Ich bin traurig, weinerlich und das schon länger.
ja o nein o

22. Ich fühle mich immer wieder ungerecht behandelt.
ja o nein o

23. Ich fühle mich nicht verstanden.
ja o nein o

24. Ich möchte meine Ziele, Träume wieder finden bzw. leben.
ja o nein o

25. Ich kann mit meiner Zeit nichts anfangen.
ja o nein o
26. Ich bin von unerwünschten Gefühlen begleitet.
ja o nein o

27. Ich bin von inneren kritischen Stimmen beeinträchtigt.
ja o nein o

28. Wenn ich etwas beginne, bekomme ich es nicht zu Ende.
ja o nein o

Auswertung: Sollten Sie mehrere der obigen Fragen mit „ja“ beantwortet haben, müssen Sie sich damit nicht abfinden. Mit psychotherapeutischer Begleitung lassen sich Ihre Situationen beseitigen bzw. verändern.

19/01/2024

Ist mein Kind computerspielsüchtig?

Testen Sie, ob Ihr Kind süchtig nach Computerspielen ist, oder ob Sie sich keine Sorgen um eine Gaming- oder Mediensucht machen müssen.

1. Hat das Kind außer Computerspielen kaum andere Interessen (z. B. Freunde treffen, Schule und Hobbys, normales Spielen)?

Ja Nein

2. Bekommt das Kind einen Wutanfall oder wird aggressiv, wenn es mit dem Computerspiel aufhören soll (z. B. beschädigt Sachen oder schlägt zu)?

Ja Nein

3. Lügt oder versteckt sich das Kind, um trotz Verbot Computerspielen zu können?

Ja Nein

4. Greift das Kind bei Problemen zu Computer/Konsole/Smartphone, um sich zu beruhigen?

Ja Nein

5. Findet das Kind das Leben langweilig und ist Computerspielen die einzige Möglichkeit, das Kind noch zu motivieren?

Ja Nein

6. Wirkt das Kind traurig, gereizt oder unruhig, wenn es nicht gerade spielt?

Ja Nein

7. Spielt es weiter, obwohl es unter den Folgen des Computerspielens (wenige Freunde, Konflikte in der Familie, Schul- oder Gesundheitsprobleme) leidet?

Ja Nein

8. Haben Spielzeit und Konflikte über die letzten Wochen und Monate immer weiter zugenommen?

Ja Nein

Stellen Sie bitte nun die Anzahl der JA und NEIN Antworten gegenüber.
Haben Sie das Gefühl, dass die Anzahl der JA Antworten zu hoch sind, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen Kinder- & Jugendtherapeuten.

Adresse

Zugleiten 3
Pinsdorf
4812PINSDORF

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+43 660 3407520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bernd Hochholzer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bernd Hochholzer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram