Ewald Lochner

Ewald Lochner Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien

Das war der Tag der psychischen Gesundheit 2025 im Wiener Rathaus. Ein Tag ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit – ...
31/10/2025

Das war der Tag der psychischen Gesundheit 2025 im Wiener Rathaus. Ein Tag ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit – mit hunderten Besucher*innen, über 50 Organisationen mit psychosozialen Angeboten aus Wien, unzähligen Gesprächen und vier spannenden inhaltlichen Panels.
Danke an alle, die dabei waren, mitdiskutiert, zugehört und sich informiert haben.
Gemeinsam machen wir sichtbar, dass psychische Gesundheit uns alle betrifft – und arbeiten weiter daran, dass Unterstützung in Wien leicht zugänglich, wohnortnah und niederschwellig bleibt.

📷


Letzte Woche war ich zu Gast auf dem Podium im Soziallokal „Wir z’Haus“. Wir konnten uns zu allen Themen, die uns derzei...
21/10/2025

Letzte Woche war ich zu Gast auf dem Podium im Soziallokal „Wir z’Haus“. Wir konnten uns zu allen Themen, die uns derzeit betreffen, austauschen und gemeinsam einen schönen, aufschlussreichen Abend verbringen! Vielen Dank an alle meine Kolleg*innen von der Suchthilfe Wien für den regen Austausch!

13/10/2025

PSD-Wien Chefärztin Katrin Skala war zu Gast in der ORF-Sendung „Wien Heute“, um über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Als PSD-Wien arbeiten wir daran, Kindern und Jugendlichen bei psychischen Belastungen niederschwellig und schnellstmöglich zu helfen. Allein in den letzten zwei Jahren haben wir das psychiatrische Angebot für Kinder und Jugendliche deutlich erweitert, unter anderem durch drei neue Ambulatorien. Mit dem First-Level-Support (FLS) haben wir zudem eine Anlaufstelle geschaffen, bei der sich Jugendliche in psychiatrischen Krisen und ihre Angehörigen direkt an Expert*innen wenden können und rasch Unterstützung erhalten. So stellen wir sicher, dass junge Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen – rechtzeitig, kompetent und vor Ort.

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche – und sie betrifft uns alle.Der Welttag der psychischen Gesund...
10/10/2025

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche – und sie betrifft uns alle.
Der Welttag der psychischen Gesundheit setzt ein wichtiges Zeichen dafür, offen über psychische Gesundheit zu sprechen und Unterstützung zugänglich zu machen.

In Wien arbeiten wir jeden Tag daran, die psychosoziale Versorgung für alle Menschen sicherzustellen – nicht nur heute, sondern 365 Tage im Jahr.

03/10/2025

Wiener Pädagog*innen leisten tagtäglich wertvolle Arbeit für Kinder und Jugendliche. Um sie dabei zu unterstützen, baut die Stadt Wien die Angebote zur Suchtprävention und Lebenskompetenzförderung weiter aus.

Gemeinsam mit Lisa Brunner vom Institut für Suchtprävention richte ich mich in einem offenen Brief an Pädagog*innen und Wiener Schulleiter*innen: Nutzt die kostenlosen Programme, Workshops und Materialien – sie sind speziell dafür entwickelt, euch im Schulalltag zu entlasten und eure wichtige Arbeit zu stärken.

Ob in der Volksschule mit „Gemeinsam stark werden“ oder in der Sekundarstufe mit „plus“ – die Angebote helfen dabei, junge Menschen nachhaltig zu stärken.

👉 Der ganze Brief ist hier nachzulesen: sdw.wien/projekt/offener-brief-suchtpraevention-an-schulen

01/10/2025

In Wien verfolgen wir ein klares Prinzip: moderne Suchthilfe denkt nicht in Einzelleistungen, sondern arbeitet vernetzt. Verschiedene Einrichtungen ziehen an einem Strang, um medizinische, psychische und soziale Bedürfnisse gleichermaßen zu berücksichtigen und so den Zugang zu Hilfe zu erleichtern.

Die Gesundheitsgreisslerei ist ein wichtiger Bestandteil dieser integrierten Versorgung. Sie schafft einen geschützten Raum, in dem suchtkranke Frauen Unterstützung bekommen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Einrichtung in Favoriten ist Teil von Alkohol. Leben können., ein Programm das bereits mehr als 13.600 Menschen in den letzten 10 Jahren beraten, behandelt und betreut hat. Diese eng vernetzte Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie integrierte Versorgung gelingt: vernetzt, niederschwellig und immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

24/09/2025

Gerade wird viel über Fentanyl & Crack in Wien diskutiert – im ORF Wien Interview habe ich klargestellt: Es gibt in Wien aktuell keine erhöhte Problematik mit diesen Substanzen. Wir sprechen außerdem über die Situation im öffentlichen Raum und darüber, warum es in Wien bislang keine Konsumräume gibt. Das ganze Interview gibt es auf ORF On "Wien heute vom 23.09.2025": https://on.orf.at/video/14292856/wien-heute-vom-23092025

Heute ist der PSD gleich an mehreren Orten unterwegs. Wie das geht? Mit motivierten Kolleg*innen, die vor Ort über unser...
11/09/2025

Heute ist der PSD gleich an mehreren Orten unterwegs. Wie das geht? Mit motivierten Kolleg*innen, die vor Ort über unser vielfältiges Angebot informieren.

Kurzentschlossene können uns heute in Wien bei der Hernalser Gesundheitsmesse und beim 3länderkongress sowie in Klagenfurt beim ÖGKJP-Kongress besuchen. Ein großes Dankeschön an unser Team vor Ort und allen Organisator*innen!

Ich war diese Woche beim Forum Alpbach und konnte viele spannende Panels und Diskussionen verfolgen. Besonders wichtig f...
29/08/2025

Ich war diese Woche beim Forum Alpbach und konnte viele spannende Panels und Diskussionen verfolgen. Besonders wichtig für mich waren die Gespräche und der Austausch mit Kolleg:innen – wie hier mit Herwig Ostermann, dem Geschäftsführer von Gesundheit Österreich.
Die Herausforderungen für die Zukunft im Gesundheitsbereich sind groß. Umso entscheidender ist es, vernetzt zu bleiben und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Als Spitzenkandidat in der Fachgruppe Gesundheitsbetriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen in Wien bedanke ich mich bei a...
23/03/2025

Als Spitzenkandidat in der Fachgruppe Gesundheitsbetriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen in Wien bedanke ich mich bei allen Wähler*innen! Ich werde weiter eine verlässliche, starke, sozialdemokratische Stimme für die Interessen der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer sein.

👏 Wien bekommt ein 5. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium 👏Nach den kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulat...
28/02/2025

👏 Wien bekommt ein 5. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium 👏
Nach den kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorien in der Landstrasse, in Hietzing, in der Leopoldstadt und in Floridsdorf steht nun ein weiterer Meilenstein an: Demnächst eröffnet auch am Alsergrund ein Ambulatorium für junge Wiener*innen, in dem in Zukunft bis zu 600 Kinder- und Jugendliche mit psychosozialen Erkrankungen ambulant und tagesklinisch behandelt werden können!
👉 Gemeinsam mit Stadtrat Peter Hacker, PSD-Wien Chefarzt Dr. Georg Psota, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Gemeindrat Stefan Gara, Agnes Streissler-Führer von der ÖGK Wien und den Kolleg*innen des neuen Ambulatoriums rund um Dr.in Katrin Skala konnten wir gestern den Startschuss für dieses wichtige Projekt am Alsergrund setzen! 🤝 In den kommenden Tagen werden wir euch hier natürlich noch mehr über das neue Ambulatorium am Alsergrund berichten!

Gestern, am 26.11. fand in der Landesvertretung Hamburg in Berlin ein intensiver und inspirierender Austausch zum Thema ...
27/11/2024

Gestern, am 26.11. fand in der Landesvertretung Hamburg in Berlin ein intensiver und inspirierender Austausch zum Thema „Psychische Gesundheit in Krisenzeiten“ statt. Chefarzt Prim. Dr. Georg Psota und ich als Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen sind als Vertreter der Stadt Wien mit weiteren Expert*innen des PSD-Wiens dort gewesen. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Landesvertretung der Stadt Hamburg, geleitet von Staatsrat Tim Angerer, nutzten wir die Gelegenheit, Erfahrungen und Perspektiven zur Förderung psychischer Gesundheit auszutauschen.

Ein besonderer Fokus lag auf dem aktuellen Hamburger Psychiatrieplan 2025, dessen Ansätze und Fortschritte vorgestellt und diskutiert wurden. Als PSD-Wien haben wir unsere Expertise eingebracht, um die Learnings aus unseren Projekten weiterzugeben.

Gleichzeitig bot der Abend Raum für offene Gespräche, die den Blick auf gemeinsame Herausforderungen und innovative Lösungen in europäischen Großstädten schärften.

Einen herzlichen Dank an alle Expert*innen für die spannenden Einblicke und den ehrlichen Austausch. Dieser Abend hat erneut gezeigt, wie wichtig der interregionale Dialog ist, um die psychosoziale Versorgung für alle Menschen weiterzuentwickeln.

Adresse

Prater

Telefon

+431400087375

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ewald Lochner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ewald Lochner senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram