Psychologische Praxis am Pöstlingberg

Psychologische Praxis am Pöstlingberg Warte nicht, bis der Sturm vorüber zieht, sondern lerne im Regen zu tanzen

Vor 4 Jahren habe ich schon einmal über das Prinzip des Dopaminfastens geschrieben. Jetzt haben die Salzburger Nachricht...
30/07/2025

Vor 4 Jahren habe ich schon einmal über das Prinzip des Dopaminfastens geschrieben. Jetzt haben die Salzburger Nachrichten diesem Trend erneut Aufmerksamkeit geschenkt und ich durfte mit meiner Expertise einen Beitrag leisten.
Nach wie vor ein wichtiges Thema!
Danke Sabrina Loimayr-Glas für das nette Interview!



Seit 1.1.2024 gibt es nun auch endlich einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung! Ich bin sehr froh un...
18/03/2024

Seit 1.1.2024 gibt es nun auch endlich einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung! Ich bin sehr froh und dankbar über diesen wirklich wichtigen Schritt in eine gute Allgemeinversorgung für Menschen, die Unterstützung benötigen.🙏

Seit 1. Jänner ist klinisch-psychologische Behandlung Kassenleistung. Hier die wichtigsten fünf Schritte, wie der Kostenzuschuss gelingt. Übrigens: Der Kostenzuschuss ist bei unterschiedlichen Sozialversicherungsträgern unterschiedlich hoch. Bei der ÖGK liegt der Kostenzuschuss für eine 60-minütige Einzeltherapie beispielsweise bei 33,70 €, bei der SVS für eine Einzeltherapie (ab 50 Minuten) bei 45,00 €, bei der BVAEB für eine Einzeltherapie (ab 50 Minuten) bei 46,60 €. Auch Gruppensitzungen (über 45 Minuten) können abgerechnet werden.

Ein tolles Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu! Ich bedanke mich bei allen für die tolle Zusammenarbeit, Unterstützung und ...
23/12/2022

Ein tolles Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu! Ich bedanke mich bei allen für die tolle Zusammenarbeit, Unterstützung und Gespräche. Ich wünsche allen ein fröhliches, erholsames und gesundes Weihnachtsfest und einen gelungenen Start ins neue Jahr 2023. Ich freue mich auf viele Begegnungen im neuen Jahr!! Alle neuen Termine für bestehende sowie neue Projekte in meiner Praxis findet ihr unter https://www.psychologie-peer.com/aktuelles
Auf bald in 2023 🤩

Herbst & Winter -  Zwei Jahreszeiten, die uns prachtvolle Farben, kühlere Temperaturen und Zeit zum In-sich-kehren bringen UND auch weniger Licht, kürzere Tage und mehr Zeit zum Nachdenken. Für viele Menschen ist es eine Zeit die Unbehagen bereitet und negative Gedanken und Gefühle mit sich b...

Bald geht´s los mit dem 1. Workshop zum Thema "innere Balance in Herbst & Winter". Am 26.11. ist Zeit, sich mit den eige...
09/11/2022

Bald geht´s los mit dem 1. Workshop zum Thema "innere Balance in Herbst & Winter". Am 26.11. ist Zeit, sich mit den eigenen Blockaden auseinanderzusetzen und Pläne für die kommenden Monate zu schmieden... es sind noch Plätze frei...
nähere Informationen findet ihr unter https://www.psychologie-peer.com/aktuelles

Pünktlich zu Novemberbeginn- dem Monat des Gedenkens, Loslassens und der Nebel- möchte ich euch ein ganz aktuelles Angeb...
02/11/2022

Pünktlich zu Novemberbeginn- dem Monat des Gedenkens, Loslassens und der Nebel- möchte ich euch ein ganz aktuelles Angebot von mir vorstellen! Eine Workshopreihe mit Selbstreflexions-Angebot über einen Zeitraum von 4(!) Monaten! Reinschauen lohnt sich 😊
Ich freue mich wenn’s losgeht und bedanke mich schon mal fürs fleißige Teilen 🙏
Alle Infos findet ihr unter https://www.psychologie-peer.com/aktuelles

Auch meine Praxis ist wie gewohnt geöffnet!
24/11/2021

Auch meine Praxis ist wie gewohnt geöffnet!

Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Fest steht: Wir sind für Sie da! Denn Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen dürfen weiterhin klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Dienstleistungen anbieten.

Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen finden Sie unter anderen auf www.psychnet.at.

23/10/2021

500 Menschen mit psychischen Belastungen werden aktuell im Projekt „Klinisch-psychologische Behandlung und Kunsttherapie im Rahmen von fit2work“ österreichweit betreut. Nach sieben erfolgreichen Jahren droht diesem jetzt das Aus, denn das Arbeitsministerium und die Pensionsversicherungsanstalt sind nicht dazu bereit, das Projekt zu verlängern. Und das obwohl das Projekt wirkt.

Erfolge des Projekts laut wissenschaftlichen Evaluierungen:

- Reduktion von Krankenhausaufenthalten (bei 60% der KlientInnen), von Arztbesuchen (bei 43% der KL), von medizinischen Untersuchungen (um 48%) und der Einnahme von Psychopharmaka (bei 40% der KL).

- Deutliche Steigerung der Erwerbsbeteiligung der KlientInnen von 18% auf 50%.

- 98% der KL nannten positive Veränderungen im Gesundheitsverhalten (z. B. Sport, mehr Bewegung, gesündere Ernährung).

- Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit bei 89% der KL.

- 81% der KL schätzten die Behandlung als „sehr hilfreich“ ein, 19% als „eher hilfreich“.

- Rückgang von schweren Depressionen: Zu Beginn der Behandlung hatten 39% der KL eine schwere Ausprägung einer Depression, nach Abschluss 18% der KL.

Der BÖP appelliert eindringlich an die EntscheidungsträgerInnen und den Gesundheits- und Sozialminister Dr. Wolfgang Mückstein, das Projekt nicht zu beenden. „Klinisch-psychologische Behandlung und Kunsttherapie im Rahmen von fit2work“ hat in den letzten sieben Jahren tausenden psychisch belasteten Menschen mit großem Erfolg geholfen. Das Projekt ist in Österreich einzigartig und ohne Alternative.

Hier geht es zu unser öffentlichen Stellungnahme: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211022_OTS0079/erfolgsprojekt-fuer-menschen-mit-psychischen-belastungen-droht-das-aus-bild

Ein wirklich wichtiges Anliegen 🙏
07/10/2021

Ein wirklich wichtiges Anliegen 🙏

Unterstützung von Caritas, Concordia Sozialprojekte, Diakonie, Hilfswerk, Lebenshilfe, Seniorenbund, Pensionistenverband, pro mente und Volkshilfe

…sich Zeit nehmen für einen Perspektivenwechsel…
26/08/2021

…sich Zeit nehmen für einen Perspektivenwechsel…

Wichtige Fakten zur aktuellen Situation im Gesundheitssystem!Aktuelle Pressemitteilung von gestern- darf gerne geteilt w...
11/05/2021

Wichtige Fakten zur aktuellen Situation im Gesundheitssystem!
Aktuelle Pressemitteilung von gestern- darf gerne geteilt werden

🙏
26/04/2021

🙏

Bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich herrscht akuter Handlungsbedarf. Psychologische Therapie als Kassenleistung könnte die Lage endlich entschärfen. Mehr als 36.000 Menschen haben unsere Petition zu Psychologischer Therapie als Kassenleistung bereits unterschrieben. Sie auch? Zur Petition: openpetition.eu/!boeppetition

20/04/2021

Wir freuen uns sehr: Seit dieser Woche gibt es ein Krisentelefon speziell für Pflegekräfte! Denn klar ist: Die anhaltende Pandemie belastet Pflegekräfte enorm. Als BÖP setzen wir das Projekt für den Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) um, das auch vom Gesundheitsministerium gefördert wird. Klinische PsychologInnen sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 01/504 800020 zu erreichen.

Adresse

Eschenbachweg 13
Puchenau
4048

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
Dienstag 08:00 - 14:00
17:00 - 22:00
Mittwoch 08:00 - 11:00
Donnerstag 17:00 - 22:00

Telefon

+436643839640

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis am Pöstlingberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Praxis am Pöstlingberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie