Praxis Tina Mares

Praxis Tina Mares Integration von Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern/Kinder
Cranio Sacrale Biodynamic Linz / Puchenau

• Pränatal- und Geburtsarbeit/ Integration der Erfahrungen aus Schwangerschaft und Geburt für Mutter und Kind nach Karlton Terry (IPPE)
• Emotionelle-Erste-Hilfe, Basic Bonding (Thomas Harms)
• Unterstützung bei Wein-, Kolik-, Schlaf- und Alltagsthemen
• Bindung durch Berührung (Schmetterlingsmassage) nach Eva Reich
• Bindungs- und bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Kurse und Vorträge
• Windelfrei-Workshops
• Trageberatung (TSÖS)

04/06/2025
12/05/2025

VORTRAG
21.05.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Jedes Kind ist schon vor seiner Geburt evolutionär auf einen freundlichen Empfang vorbereitet.

In der Zeit im Mutterleib, während der Geburt und der ersten Monate des Entbunden|Seins können Kinder und Eltern auch Erfahrungen machen, welche sie in ihrem Vertrauen in das Leben erschüttern.
Nicht immer erleben werdende Mütter eine Schwangerschaft als erfüllende und glückliche Zeit, nicht immer verläuft die Geburt ohne Interventionen und nicht immer können die Bezugspersonen das Neugeborene in seinen Bedürfnissen und Äußerungen lesen und verstehen.

Erfahrungen zu machen, auf welche sich das Baby nicht vorbereitet hat, erzeugen in ihm Angst und erschweren den Beziehungsaufbau zu den wichtigen Bindungspersonen.

Unruhe, Weinen, Schlaflosigkeit und Verzweiflung können Zeichen sein, die von solchen Momenten erzählen.

Meine Profession ist, die Kinder in ihren Empfindungen und Bewegungen zu lesen und sie bei der Integration vergangener Erfahrungen zu unterstützen.

Kosten: eur 38,- pro Person bzw. beide Elternteile
Anmeldung bitte per Whats App, PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR!

19/02/2025

Meine Profession ist, Kinder in ihren Empfindungen und Bewegungen zu lesen und sie bei der Integration vergangener Erfahrungen zu unterstützen. Dies bedeutet oftmals auch, die Eltern in der Aufarbeitung jener Themen zu ermutigen, welche sie ins Erwachsenenleben begleitet haben oder welche im Eltern|werden selbst gründen.

27/03/2024

VORTRAG
5. April 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Praxis Tina Mares

Lange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der Nacht oder Wachphasen zeigen, dass das junge Nervensystem Deines Babys noch nicht entspannen kann. Jedes Einschlafen bedeutet EIN-SICH-TRENNEN können.
Unsere frühesten Trennungen erleben wir mit der ENT|BINDUNG und in der Zeit danach. Diese Erfahrungen prägen unser Gefühl für Sicherheit, unser Urvertrauen, die Fähigkeit des Loslassens und sie wirken sich daher auf die Schlafqualität und den Schlafrhythmus aus. Wir besprechen, wie jene Erfahrungen, verschiedene Alltagsumstände und die Bindungssituation das Schlafen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Wie sich hier Sicherheit und eine sichere Bindung entwickeln kann, was zu tun ist, wie Dein Kind das Bedürfnis des Ausdrucks als Erzählform nutzt und wie Du es dabei liebevoll begleiten kannst, wird ein Themenschwerpunkt sein.
Auch bei älteren Kindern können immer wieder Wachphasen auftauchen, die erlebte Trennungen oder unausgedrückte Gefühle aufzeigen können.
Der Vortrag geht in einen Dialog über, der sehr viel Raum für Fragen bietet.
Deine Fragen über Eure Art der Schlafbegleitung, Einschlafstillen, Ablegen nach dem Einschlafen, Schlafzyklen, Familienbett, Durchschlafen, Weinen, Bauchweh und vieles Andere, welches Dich beschäftigt.
Die Inhalte sind nicht nur für Eltern von Babys, sondern auch für Eltern von älteren Kindern und für Schwangere sehr wertvoll.
Kosten: eur 38,- (Partner ist kostenlos)
Anmeldung bitte per PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR!

Weniger anzeigen

Integration von Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern/Kinder
Cranio Sacrale Biodynamic Linz / Puchenau

20/02/2024

VORTRAG
01.03.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Lange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der Nacht oder Wachphasen zeigen, dass das junge Nervensystem Deines Babys noch nicht entspannen kann. Jedes Einschlafen bedeutet EIN-SICH-TRENNEN können.
Unsere frühesten Trennungen erleben wir mit der ENT|BINDUNG und in der Zeit danach. Diese Erfahrungen prägen unser Gefühl für Sicherheit, unser Urvertrauen, die Fähigkeit des Loslassens und sie wirken sich daher auf die Schlafqualität und den Schlafrhythmus aus. Wir besprechen, wie jene Erfahrungen, verschiedene Alltagsumstände und die Bindungssituation das Schlafen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Wie sich hier Sicherheit und eine sichere Bindung entwickeln kann, was zu tun ist, wie Dein Kind das Bedürfnis des Ausdrucks als Erzählform nutzt und wie Du es dabei liebevoll begleiten kannst, wird ein Themenschwerpunkt sein.
Auch bei älteren Kindern können immer wieder Wachphasen auftauchen, die erlebte Trennungen oder unausgedrückte Gefühle aufzeigen können.
Der Vortrag geht in einen Dialog über, der sehr viel Raum für Fragen bietet.
Deine Fragen über Eure Art der Schlafbegleitung, Einschlafstillen, Ablegen nach dem Einschlafen, Schlafzyklen, Familienbett, Durchschlafen, Weinen, Bauchweh und vieles Andere, welches Dich beschäftigt.
Die Inhalte sind nicht nur für Eltern von Babys, sondern auch für Eltern von älteren Kindern und für Schwangere sehr wertvoll.
Kosten: eur 38,- (Partner ist kostenlos)
Anmeldung bitte per Whats App, PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR! Weniger anzeigen

Integration von Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern/Kinder
Cranio Sacrale Biodynamic Linz / Puchenau

30/01/2024

Von allem Anfang an dem Leben verbunden


Weniger anzeigen

19/01/2024

VORTRAG
26.01.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Lange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der Nacht oder Wachphasen zeigen, dass das junge Nervensystem Deines Babys noch nicht entspannen kann. Jedes Einschlafen bedeutet EIN-SICH-TRENNEN können.
Unsere frühesten Trennungen erleben wir mit der ENT|BINDUNG und in der Zeit danach. Diese Erfahrungen prägen unser Gefühl für Sicherheit, unser Urvertrauen, die Fähigkeit des Loslassens und sie wirken sich daher auf die Schlafqualität und den Schlafrhythmus aus. Wir besprechen, wie jene Erfahrungen, verschiedene Alltagsumstände und die Bindungssituation das Schlafen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Wie sich hier Sicherheit und eine sichere Bindung entwickeln kann, was zu tun ist, wie Dein Kind das Bedürfnis des Ausdrucks als Erzählform nutzt und wie Du es dabei liebevoll begleiten kannst, wird ein Themenschwerpunkt sein.
Auch bei älteren Kindern können immer wieder Wachphasen auftauchen, die erlebte Trennungen oder unausgedrückte Gefühle aufzeigen können.
Der Vortrag geht in einen Dialog über, der sehr viel Raum für Fragen bietet.
Deine Fragen über Eure Art der Schlafbegleitung, Einschlafstillen, Ablegen nach dem Einschlafen, Schlafzyklen, Familienbett, Durchschlafen, Weinen, Bauchweh und vieles Andere, welches Dich beschäftigt.
Die Inhalte sind nicht nur für Eltern von Babys, sondern auch für Eltern von älteren Kindern und für Schwangere sehr wertvoll.
Kosten: eur 38,- (Partner ist kostenlos)
Anmeldung bitte per Whats App, PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR! Weniger anzeigen

Integration von Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern/Kinder
Cranio Sacrale Biodynamic Linz / Puchenau

VORTRAG21.09.2023 von 16.00 bis 18.00 UhrLange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der ...
11/09/2023

VORTRAG
21.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Lange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der Nacht oder Wachphasen zeigen, dass das junge Nervensystem Deines Babys noch nicht entspannen kann. Jedes Einschlafen bedeutet EIN-SICH-TRENNEN können.
Unsere frühesten Trennungen erleben wir mit der ENT|BINDUNG und in der Zeit danach. Diese Erfahrungen prägen unser Gefühl für Sicherheit, unser Urvertrauen, die Fähigkeit des Loslassens und sie wirken sich daher auf die Schlafqualität und den Schlafrhythmus aus. Wir besprechen, wie jene Erfahrungen, verschiedene Alltagsumstände und die Bindungssituation das Schlafen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Wie sich hier Sicherheit und eine sichere Bindung entwickeln kann, was zu tun ist, wie Dein Kind das Bedürfnis des Ausdrucks als Erzählform nutzt und wie Du es dabei liebevoll begleiten kannst, wird ein Themenschwerpunkt sein.
Auch bei älteren Kindern können immer wieder Wachphasen auftauchen, die erlebte Trennungen oder unausgedrückte Gefühle aufzeigen können.
Der Vortrag geht in einen Dialog über, der sehr viel Raum für Fragen bietet.
Deine Fragen über Eure Art der Schlafbegleitung, Einschlafstillen, Ablegen nach dem Einschlafen, Schlafzyklen, Familienbett, Durchschlafen, Weinen, Bauchweh und vieles Andere, welches Dich beschäftigt.
Die Inhalte sind nicht nur für Eltern von Babys, sondern auch für Eltern von älteren Kindern und für Schwangere sehr wertvoll.
Kosten: eur 38,- (Partner ist kostenlos)
Anmeldung bitte per PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR! Weniger anzeigen

Unendliche Empfindsamkeit, Hilflosigkeit, Zartheit und Verletzlichkeit kennzeichnet unseren Lebensanfang. Es gibt so vie...
10/07/2023

Unendliche Empfindsamkeit, Hilflosigkeit, Zartheit und Verletzlichkeit kennzeichnet unseren Lebensanfang.
Es gibt so viel zu viel an Informationen und Ratschlägen und so viel zu wenig an Bemühungen um Empathie, Verbundenheit und Heilung für diese frühen Momente der Menschwerdung.
In meiner Praxis finden Kinder und Eltern Begleitung in eben jenen schwierigen Lebenssituationen, die ihren Ursprung in der prä- und perinatalen Erfahrungswelt haben.
Mein Bemühen ist die Kinder in ihren Empfindungen zu lesen und sie bei der Integration vergangener Erfahrungen zu unterstützen. Dies bedeutet oftmals auch, die Eltern in der Aufarbeitung jener Themen zu ermutigen, welche sie ins Erwachsenenleben begleitet haben oder welche im Eltern|werden selbst gründen. Die in der prä- und perinatalen Psychologie sowie der Bindungstheorie gründenden Möglichkeiten der Emotionellen Erste Hilfe, der Pränatal- und Geburtsarbeit, der Bindungsförderung und der Cranio Sacralen Biodynamik beschreiben meine Zugänge.

Adresse

Puchenau

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
Dienstag 08:30 - 12:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
Freitag 08:30 - 12:00

Telefon

+436645033919

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Tina Mares erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Tina Mares senden:

Teilen