20/02/2024
VORTRAG
01.03.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Lange Einschlafdauer, Aufwachen nach 30-45 Minuten, ständiges Aufwachen in der Nacht oder Wachphasen zeigen, dass das junge Nervensystem Deines Babys noch nicht entspannen kann. Jedes Einschlafen bedeutet EIN-SICH-TRENNEN können.
Unsere frühesten Trennungen erleben wir mit der ENT|BINDUNG und in der Zeit danach. Diese Erfahrungen prägen unser Gefühl für Sicherheit, unser Urvertrauen, die Fähigkeit des Loslassens und sie wirken sich daher auf die Schlafqualität und den Schlafrhythmus aus. Wir besprechen, wie jene Erfahrungen, verschiedene Alltagsumstände und die Bindungssituation das Schlafen beeinflussen können und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Wie sich hier Sicherheit und eine sichere Bindung entwickeln kann, was zu tun ist, wie Dein Kind das Bedürfnis des Ausdrucks als Erzählform nutzt und wie Du es dabei liebevoll begleiten kannst, wird ein Themenschwerpunkt sein.
Auch bei älteren Kindern können immer wieder Wachphasen auftauchen, die erlebte Trennungen oder unausgedrückte Gefühle aufzeigen können.
Der Vortrag geht in einen Dialog über, der sehr viel Raum für Fragen bietet.
Deine Fragen über Eure Art der Schlafbegleitung, Einschlafstillen, Ablegen nach dem Einschlafen, Schlafzyklen, Familienbett, Durchschlafen, Weinen, Bauchweh und vieles Andere, welches Dich beschäftigt.
Die Inhalte sind nicht nur für Eltern von Babys, sondern auch für Eltern von älteren Kindern und für Schwangere sehr wertvoll.
Kosten: eur 38,- (Partner ist kostenlos)
Anmeldung bitte per Whats App, PN oder Mail: tina@mares.at
Kinder bis 5 Monate können mitgenommen werden – bei der Anmeldung bekanntgeben, ältere Kinder bitte auf Anfrage.
ELTERNGUTSCHEINE EINLÖSBAR! Weniger anzeigen
Integration von Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern/Kinder
Cranio Sacrale Biodynamic Linz / Puchenau