27/08/2025
Atemübungen und ihre Wirkungen 🧎♀️
Die Vorteile von Atemübungen sind zB.
Besserer Schlaf
Erhöhte Konzentration
Training für das Herz-Kreislaufsystem
Unterstützung für/Vorbeugung gegen Lungenerkrankungen
Innere Ausgeglichenheit
Achtsamkeit
uvm.
Dafür gibt es etliche unterschiedliche Methoden/Techniken.
Zu Beginn ist es sehr sinnvoll, erst einmal zu lernen, seinen Atem zu beobachten.
Setze dich aufrecht und bequem hin, egal ob auf einen Stuhl oder im Schneidersitz. Wenn du auf einem Stuhl sitzt, achte darauf, dass beide Beine auf dem Boden stehen. Wenn du dich schwer tust, einige Minuten still zu sitzen, kannst du dich natürlich auch hinlegen. Die Füße kannst du hinlegen oder auch aufstellen, damit du nicht so schnell einschläfst. Wenn du sie ausgestreckt liegen lässt, dann lasse sie am besten sanft auseinander fallen, so, dass deine Zehenspitzen nach außen schauen.
Schließe dann deine Augen. Komme im Moment an.
Und atme durch deine Nase ein und aus.
Bring deine Aufmerksamkeit zu deinem Atem und beobachte einfach einmal eine Zeit lang.
Merkst du, wie beim Einatmen kühler, frischer Atem durch deinen Körper fließt? Und wie du warme Luft wieder ausatmest?
Schau, wie sich dein Brustkorb während des Atmens hebt und senkt. Wie verhält sich dein Körper? Bist du unruhig? Ist er angespannt?
Ist dir auch schon einmal die kleine Pause zwischen Ein- und Ausatmung aufgefallen?
Beobachte dies eine Weile.
Wenn du abschweifst, lass deine Gedanken ziehen und konzentriere dich wieder auf deine Atmung. Mir hilft es vor allem, wenn ich mich auf die kleine Atempause konzentriere.
Wenn es genug für dich ist, bewege dich wieder ganz langsam und komm zurück ins Hier und Jetzt.
Fühlst du dich anders? Ruhiger? Müde?
Wiederhole diese Beobachtung wann immer dir danach ist.
Vor allem vor dem Schlafen gehen finde ich diese Übung sehr toll.
Am effektivsten ist es aber natürlich, wenn du das täglich machst, einfach um etwas achtsamer für dich selbst und dein Außen zu werden.