13/08/2025
Mein Name ist Sarah Wieland und ich darf seit Mai Teil des Teams im PVZ Purgstall sein.
Es freut mich sehr, die Sichtweisen der Ergotherapie im PVZ einbringen zu dürfen.
In den letzten Jahren konnte ich vor allem in den Fachbereichen Pädiatrie (Kinderheilkunde), Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychiatrie Erfahrungen sammeln.
Ich war als Ergotherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Neuromed Campus der Kepleruniversitätskliniken in Linz, als auch im Förderzentrum und Ambulatorium der GFGF in St. Leonhard/Forst tätig.
Seit 2024 bin ich beim Psychosozialen Dienst der Caritas mobil in Amstetten unterwegs. Außerdem unterstütze ich Kinder und Eltern als selbstständige Ergotherapeutin in der Praxis „Ergotherapie am Fluss“ in Purgstall.
Wann sind Sie in der Ergotherapie im PVZ Purgstall richtig?
Sie beobachten bei Ihrem Kind, …
dass es häufig stolpert oder ungeschickt ist
dass es kraftlos oder schlaff wirkt
dass es Schwierigkeiten beim Balancieren, Ball spielen, schaukeln hat
dass es nicht gerne malt, bastelt, schreibt
dass es Angst vor Höhen oder beim Rutschen hat
dass es bestimmte Materialien vermeidet (Knete, Sand, …)
dass es schnell abgelenkt ist und nicht sitzen bleiben kann
dass es impulsiv und aggressiv ist
dass es sich nicht an Regeln halten kann und vermehrt Grenzen austestet
dass es übermäßig viel Hilfe bei Alltagshandlungen (anziehen, essen, …) benötigt
Sie möchten den Entwicklungsstand Ihres Kindes abklären lassen
Sie haben eine orthopädische Beeinträchtigung oder Verletzung im Bereich der Hand/Arm/Schulter
z.B. Karpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen, Frakturen, Arthrosen, Sehnenverletzungen, Narben, …
Sie haben eine neurologische Erkrankung
z.B. Morbus Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose, …
Sie haben eine geriatrische Erkrankung
z.B. Demenz, kognitive Einschränkungen, …
Sie haben eine psychiatrische Erkrankung
z.B. Depression, Angststörungen, Belastungsreaktionen, …