08/12/2024
Ein Statement:
Es ist 5 vor 12, das ist die derzeitige Ansage meines Körpers und meiner Seele.
Ohja, ich bin mir definitiv absolut bewusst, dass ich mir mein Leben nicht gerade leichter gemacht habe.
Seit 3 Jahren führe ich eine Beziehung mit einem geschiedenen Mann mit 3 Kindern, das nennt sich neumodisch Patchwork. Das ist nicht immer einfach und als kinderlose Frau durchaus eine Herausforderung, wobei die Zuständigkeiten klar geregelt sind und ich wachse mit meinen Aufgaben!
Weiters kam mit der Beziehung ein großer, wunderschöner 4-Kanthof hinzu, in welchem wir leben und gemeinsam einen wachsenden Einstellbetrieb mit derzeit 14 Pferden, davon 3 eigene führen. Es ist ein wahr gewordener Traum, welcher sich ungewollt erfüllt hat. Ja, es ist viel Arbeit und wir sind sehr gebunden, da wir für das Wohlergehen von vielen Vierbeinern und den dazugehörigen Zweibeinern zuständig sind. Doch wir haben eine tolle Stallgemeinschaft und helfen zusammen.
Die tägliche Arbeit am Hof mit den Pferden auf diesem wunderbaren Fleck Erde, ist Balsam für die Seele und das mache ich gerne und die meiste Arbeit im Stall übernimmt mein Mann, meine bessere Hälfte!
Heuer ist gesundheitlich leider nicht mein Jahr.....zu Beginn hartnäckige Infekte, dann die immer stärker werdenden Wechselsymptome (massive Wallungen, Schlafstörungen, Launeschwankungen, Müdigkeit, u. v. m.)
Im Sommer ein Unfall mit der Vespa mit einer langwierigen Verletzung am rechten Knie und nichts desto trotz nach 3 Wochen Krankenstand wieder in der Praxis.
Eigentlich wollte ich von Mai bis September eine etwas ruhigere Zeit, da ich zum ersten Mal nach 19 Jahren Selbständigkeit die Stunden auf 25/Woche am Patienten (die Administration nicht eingerechnet) runter gedrosselt habe.
Tja, und im Juni die Wahnsinnsidee am 13.11.24 den *1. Innviertler Lymphtag* ins Leben zu rufen! Natürlich nicht ganz alleine, das wäre gar nicht machbar gewesen, sondern es war eine Teamleistung mit mir als Hauptverantwortliche. Damit habe ich zwar weniger verdient, aber unterm Strich genauso viel gearbeitet und das Ganze letztendlich ehrenamtlich (ÖLL).
Mein Beruf, welchen ich sehr idealistisch mit viel Engagement ausübe, der ist der große Energieräuber.
Seit 2001 bin ich als Physiotherapeutin tätig, davon seit Juli 2005 selbstständig mit einer lymphologischen Schwerpunkt Praxis.
Lange und hart habe ich dafür gekämpft den Zweig zu etablieren, als leidenschaftliche Netzwerkerin noch dazu.
Bei Patienten mit der Diagnose chronisches Lymphödem, ist zusätzlich oftmals ein onkologischer Hintergrund im Spiel, d. h. ich arbeite nicht nur mit chronisch kranken Menschen, sondern ebenso mit schwerst kranken Menschen mit sehr viel psychosozialem Leidensdruck. Einige habe ich sogar palliativ bis zum Sterben begleitet.
Patienten mit langen Leidenswegen, weil ihre Erkrankung, das Lymphödem lange nicht erkannt geschweige denn anerkannt wurde.
Das macht was mit einem, da kann noch soviel Energie und Reselienz vorhanden sein. Es ändert sich mit dem fortschreitenden Alter die Perspektive und der zu frühe (seit September 2020) Wechsel tut sein übriges dazu.
Ich liebe was ich tue und entweder gescheid oder gar nicht, ob in der Praxis, am Hof oder privat.
Das fordert nun seinen Preis und mein Körper hat mich nun zu mehr Ruhe gezwungen mit einem schweren Infekt (Dank Antibiotika deutlich auf dem Weg der Besserung).
Weiters bin ich mental ziemlich ausgelaugt, und daher der Schritt mich erstmal bis Anfang des neuen Jahres aus dem Rennen zu nehmen.
Es fällt als Einzelpersonenunternehmen (EPU) nicht leicht, doch es steht an und wenn ich nicht monatelang ausfallen möchte, dann muss ich jetzt die Reißleine ziehen und mich beruflich neu kalibrieren!!!
Warum ich diese Zeilen schreibe: Weil ich mit dem Vorurteil, der Hof bzw. Einstellbetrieb hat mir das gesundheitliche Genick gebrochen aufräumen möchte!
Es ist mein Brötchenjob, ein Hands-on Beruf mit oftmals schwerst kranken Menschen durchgehend seit 2001 und meine Netzwerktätigkeit dazu.
Danke für euer Verständnis!
Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr!