LGZ Lymphgesundheitszentrum - Susan Schlums

LGZ Lymphgesundheitszentrum - Susan Schlums Ich bin seit 2005 selbständige Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Lymphologie (MLD/KPE) und Onkologie
- Termine nur nach Vereinbarung
- Wahltherapeutin Roman H.

Worum es auf meiner Seite geht? Die Möglichkeit meine Praxis und mich kurz vorzustellen. Meine Ausbildung zur staatlich examinierten Physioterapeutin habe ich von September 1997 - September 2000 in der "Formatio" Berufsfachschule für Physiotherapie in Landshut gemacht. Unmittelbar nach Abschluss habe im Jänner 2001 mit der insgesamt 4wöchigen Fortbildung für Manuelle Lymphdrainage/Komplexe Physi

kalische Entstauungstherapie nach Dr. Vodder angefangen und im Mai 2001 beendet.
Über ein paar berufliche Umwege bin ich dann im Februar 2002 im Klinikum Freising in der Abteilung für Lymphangiologie unter der damaligen Leitung von Dr. med. K. Strößenreuther (leider verstorben im Mai 2008 im 49. LJ) gelandet und habe dort meine Berufung gefunden - die Arbeit mit MLD/KPE nach Földi. Dezember 2004 habe ich die Klinik verlassen und bin nach Oberösterreich umgezogen. Dort habe ich über den guten Tipp einer Kollegin eine bestehende Praxis im Juli 2005 übernommen und bin im Juni 2007 innerhalb Tumeltsham in den jetzigen Standort übersiedelt. Neben vielen orthopädischen Patienten (diverse Wirbelsäulenbeschwerden, andere Gelenkbeschwerden oder Schmerzzustände) behandle ich schwerpunktmäßig aus Ried und Umgebung Patienten mit chronischen Lymphödemen oder anderen, reversiblen Ödemen nach Operationen oder Verletzungen. Des weiteren bin ich Mitglied in der ÖLL - Österreichischen Lymph Liga (www.lymphoedem.at), ein Verein welcher sich für die Belange von Betroffenen stark macht. Ansonsten habe ich im Laufe der Jahre verschiedenste Fort- und Weiterbildungen absolviert u. a. die Myofasciale Triggerpunkt Therapie und Krebsakademie. Kurz zum Ablauf:
- ich bin Wahltherapeutin
- anteilmäßige Rückerstattung der Kosten durch die jeweilige Krankenkasse möglich
- Barzahlung oder per Erlagschein
- Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
- benötigt wird dafür ein/e Verordnungsschein/Überweisung vom Allgemeinarzt oder Facharzt mit (nach Möglichkeit) exakter Diagnose und Therapie
- Badetuch oder Leintuch
- schriftliche Befunde und/oder aktuelle bildgebende Diagnostik (MRi, Röntgen, usw.)
- die oben aufgeführten Öffnungszeiten sind nur "Rahmenzeiten", welche ich jederzeit flexibel gestalte
Für weitere Infos stehe ich auch gerne persönlich zur Verfügung.

18/08/2025

Diese Woche KW34 bin ich noch im BSZ, ab Mo. 25.08.25 wieder im LGZ!

28/07/2025

Arbeitszeiten und Erreichbarkeit:

Bis Ende des Jahres habe ich variable Arbeitszeiten.
20 Stunden am Patienten (da ist keine Administration eingerechnet) auf 3 oder auf 4 Tage aufgeteilt.

Einteilung 3 Tage:
3 x 08.00 - 12.00 Uhr
2 x 13.00 - 17.00 Uhr

Einteilung 4 Tage:
4 x 08.00 - 12.00 Uhr
1 x 13.00 - 17.00 Uhr

Deshalb bin ich telefonisch nicht immer erreichbar, da ich zuhause am Pferdehof z'Baumgartling schlechtes Netz habe.

Bitte auf die Mailbox sprechen und ein bisschen Geduld haben. Danke. 🤗

04/07/2025

Ab Mi. 09.07.25 bitte anderweitig parken, da das Gerüst aufgebaut wird!!!

04/07/2025

ACHTUNG:

Ab Mo. 14.07.25 verlege ich wegen Sanierungsarbeiten am Haus von Dr. Schwarz in der Wildfellnerstraße 29 das LGZ Ried vorübergehend in die Räumlichkeiten des BSZ Ried.

Adresse:

Bewegungs- und Seminarzentrum
BSZ Ried
Friedrich-Thurner-Straße 10/1. Stock
4910 Ried im Innkreis

(gegenüber der Oberbank)

Parkmöglichkeiten auf den markierten Flächen in der Friedrich-Thurner-Straße

Susan Schlums

09/05/2025

Statt den Urlaub genießen, seit Montag eine starke Sinusitis auskurieren... 🥴🤧😷

23/04/2025

Die Praxis ist von 01. - 19.05.2025 wegen Urlaubs geschlossen.
Ab 20.05.25 bin ich wieder im Dienst!

16/01/2025

Ab Mo. 20.01.24 ist die Praxis wieder geöffnet!

03/01/2025

Liebe Patienten,

leider hatte ich am 19.12.24 einen Rückfall, der am 07.01.25 einer weiteren ärztlichen Abklärung bedarf.

Deshalb werde ich vor 20.01.25 keine Termine vergeben können.

Um erneute Absagen zu vermeiden, werde ich mich am 10.01.25 (wenn die Ergebnisse/der Befund vorliegen) zur Terminvereinbarung melden.

Es tut mir leid, dass ich Sie/Dich weiterhin vertrösten muss und bitte erneut um Verständnis.

Ich wünsche Ihnen/Dir nur das Beste für 2025, vor allem Gesundheit!

Beste Grüße,

Susan Schlums LGZ Ried

08/12/2024

Ein Statement:
Es ist 5 vor 12, das ist die derzeitige Ansage meines Körpers und meiner Seele.
Ohja, ich bin mir definitiv absolut bewusst, dass ich mir mein Leben nicht gerade leichter gemacht habe.
Seit 3 Jahren führe ich eine Beziehung mit einem geschiedenen Mann mit 3 Kindern, das nennt sich neumodisch Patchwork. Das ist nicht immer einfach und als kinderlose Frau durchaus eine Herausforderung, wobei die Zuständigkeiten klar geregelt sind und ich wachse mit meinen Aufgaben!
Weiters kam mit der Beziehung ein großer, wunderschöner 4-Kanthof hinzu, in welchem wir leben und gemeinsam einen wachsenden Einstellbetrieb mit derzeit 14 Pferden, davon 3 eigene führen. Es ist ein wahr gewordener Traum, welcher sich ungewollt erfüllt hat. Ja, es ist viel Arbeit und wir sind sehr gebunden, da wir für das Wohlergehen von vielen Vierbeinern und den dazugehörigen Zweibeinern zuständig sind. Doch wir haben eine tolle Stallgemeinschaft und helfen zusammen.
Die tägliche Arbeit am Hof mit den Pferden auf diesem wunderbaren Fleck Erde, ist Balsam für die Seele und das mache ich gerne und die meiste Arbeit im Stall übernimmt mein Mann, meine bessere Hälfte!
Heuer ist gesundheitlich leider nicht mein Jahr.....zu Beginn hartnäckige Infekte, dann die immer stärker werdenden Wechselsymptome (massive Wallungen, Schlafstörungen, Launeschwankungen, Müdigkeit, u. v. m.)
Im Sommer ein Unfall mit der Vespa mit einer langwierigen Verletzung am rechten Knie und nichts desto trotz nach 3 Wochen Krankenstand wieder in der Praxis.
Eigentlich wollte ich von Mai bis September eine etwas ruhigere Zeit, da ich zum ersten Mal nach 19 Jahren Selbständigkeit die Stunden auf 25/Woche am Patienten (die Administration nicht eingerechnet) runter gedrosselt habe.
Tja, und im Juni die Wahnsinnsidee am 13.11.24 den *1. Innviertler Lymphtag* ins Leben zu rufen! Natürlich nicht ganz alleine, das wäre gar nicht machbar gewesen, sondern es war eine Teamleistung mit mir als Hauptverantwortliche. Damit habe ich zwar weniger verdient, aber unterm Strich genauso viel gearbeitet und das Ganze letztendlich ehrenamtlich (ÖLL).
Mein Beruf, welchen ich sehr idealistisch mit viel Engagement ausübe, der ist der große Energieräuber.
Seit 2001 bin ich als Physiotherapeutin tätig, davon seit Juli 2005 selbstständig mit einer lymphologischen Schwerpunkt Praxis.
Lange und hart habe ich dafür gekämpft den Zweig zu etablieren, als leidenschaftliche Netzwerkerin noch dazu.
Bei Patienten mit der Diagnose chronisches Lymphödem, ist zusätzlich oftmals ein onkologischer Hintergrund im Spiel, d. h. ich arbeite nicht nur mit chronisch kranken Menschen, sondern ebenso mit schwerst kranken Menschen mit sehr viel psychosozialem Leidensdruck. Einige habe ich sogar palliativ bis zum Sterben begleitet.
Patienten mit langen Leidenswegen, weil ihre Erkrankung, das Lymphödem lange nicht erkannt geschweige denn anerkannt wurde.
Das macht was mit einem, da kann noch soviel Energie und Reselienz vorhanden sein. Es ändert sich mit dem fortschreitenden Alter die Perspektive und der zu frühe (seit September 2020) Wechsel tut sein übriges dazu.
Ich liebe was ich tue und entweder gescheid oder gar nicht, ob in der Praxis, am Hof oder privat.
Das fordert nun seinen Preis und mein Körper hat mich nun zu mehr Ruhe gezwungen mit einem schweren Infekt (Dank Antibiotika deutlich auf dem Weg der Besserung).
Weiters bin ich mental ziemlich ausgelaugt, und daher der Schritt mich erstmal bis Anfang des neuen Jahres aus dem Rennen zu nehmen.
Es fällt als Einzelpersonenunternehmen (EPU) nicht leicht, doch es steht an und wenn ich nicht monatelang ausfallen möchte, dann muss ich jetzt die Reißleine ziehen und mich beruflich neu kalibrieren!!!
Warum ich diese Zeilen schreibe: Weil ich mit dem Vorurteil, der Hof bzw. Einstellbetrieb hat mir das gesundheitliche Genick gebrochen aufräumen möchte!
Es ist mein Brötchenjob, ein Hands-on Beruf mit oftmals schwerst kranken Menschen durchgehend seit 2001 und meine Netzwerktätigkeit dazu.
Danke für euer Verständnis!
Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr!

02/12/2024

Wegen Terminvereinbarungen laufender und neuer Termine melde ich mich Anfang des Jahres.

02/12/2024

Die Praxis ist von 26.11.2024 - 06.01.2025 wegen Krankheit geschlossen.
Bitte um Verständnis!

5. Lymphsymposium WienEin voller Erfolg - danke an alle die dabei waren, jeden Einzelnen!Nur so können wir gemeinsam etw...
23/11/2024

5. Lymphsymposium Wien

Ein voller Erfolg - danke an alle die dabei waren, jeden Einzelnen!

Nur so können wir gemeinsam etwas bewegen!

Adresse

Wildfellnerstraße 29 1. Stock
Ried Im Innkreis
4910

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00

Telefon

+436504003279

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LGZ Lymphgesundheitszentrum - Susan Schlums erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LGZ Lymphgesundheitszentrum - Susan Schlums senden:

Teilen

Kategorie