05/11/2020
Antibiotika oder Vitalstoffe?
In der heutigen Zeit ist die Einnahme von Antibiotika fast schon an der Tagesordnung. Dass diese Medikamente sehr oft jedoch auch von Nebenwirkungen und unschönen Erscheinungen begleitet werden, ist inzwischen hinlänglich bekannt.
Hinzu kommt, dass man Antibiotika nicht mit Kalziumprodukten - darunter fallen zum Beispiel Milch, Käse und Sahne - einnehmen soll, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. Dasselbe gilt übrigens auch zum Beispiel für Bluthochdruckmittel oder Asthmamittel.
Eine andere Nebenwirkung von Medikamenten kann sein, dass sie wichtige Vital- und Mineralstoffe zerstören. Leider jedoch nehmen sie damit oftmals dem menschlichen Körper sein Abwehrmittel gegen viele Krankheiten.
Vitalstoffe sind oftmals hervorragende Alternativen zu Medikamenten. Hier finden Sie einige Beispiele:
- 2010 wurde von französischen Forschern nachgewiesen, dass Selen, ein Spurenelement, das Diabetes-Risiko senken kann.
- Hohe Dosen von Vitamin C senken nachhaltig den Bluthochdruck, wie die bekannte John-Hopkins-Universität in den USA herausfand.
- Eine beginnende Alzheimer-Erkrankung kann durch Vitamin E gebremst werden, laut Universität Amsterdam.
- Magnesium senkt das Risiko für einen Schlaganfall und das Herzinfarkt-Risiko, wie japanische Forscher der Universität Osaka feststellten.
- Schutz vor Erkältungen bietet unter anderem Zink, da es das Einschleusen von Viren in die Schleimhaut verhindert - nach Untersuchungen der Universität Helsinki/Finnland.
Was passieren kann, wenn wir unter Mangelerscheinungen leiden hat das Max-Rubner-Institut in Karlsruhe herausgefunden:
- Ein Teil der Bevölkerung hat nicht genug Folsäure. Folsäure ist ein wichtiges Vitamin, das vor einem Schlaganfall oder Herzinfarkt schützen und zeitgleich den Serotonin-Spiegel anhebt (Serotonin ist unser Wohlfühlhormon, Folsäure kann also die Stimmung heben und Depressionen vorbeugen)
- Viele Menschen leiden an Vitamin D-Mangel. Vitamin D ist unsere körpereigene Waffe gegen Erkältungen, da es dafür sorgt, dass unser Immunsystem gegen eindringende Viren ankämpft.
Vollkommen schützen können Sie sich natürlich nicht gegen jegliche mögliche Krankheit, auch wenn Sie penibel auf Ihren Vitaminhaushalt achten. Aber Sie können definitiv vorbeugen - gegen Krankheiten wie Alzheimer, Krebs, Augenleiden, Diabetes, Herzerkrankungen und viele mehr.