
26/01/2024
https://www.youtube.com/watch?v=4gBsYiaoLIA. 😉🤩
Frauenarzt Wernfried Gappmayer erklärt, warum sich Eltern bereits vor der Zeugung auf die Schwangerschaft vorbereiten sollten.Wernfried Gappmayer ist Gynäkol...
PRAENAMED ist ein Ambulatorium für Pränatalmedizin und Pränataldiagnostik. Was mache ich bei „auffälligen“ Befunden? Wir haben Zeit für Sie!
Nonntaler Hauptstraße 55
Salzburg
5020
Montag | 09:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praenamed erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Praenamed senden:
Die meisten Kinder kommen gesund zur Welt. Es gibt aber für verschiedene Erkrankungen und Anomalien ein erhöhtes Risiko, welches mittels spezieller Pränataldiagnostik abgeklärt werden kann. Die häufigste Indikation stellt das erhöhte mütterliche Alter (ab 35 Jahre) dar, das Risiko für Trisomien etwa steigt mit dem Alter der Schwangeren an. Andere Risikofaktoren wären in Familien bekannte genetische Erkrankungen, die Geburt eines Kindes mit einer Fehlbildung in der Vorgeschichte oder die Einnahme von Medikamenten, welche einen Einfluss auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes haben könnten.
Zunehmend häufiger wollen auch Schwangere ohne erhöhtes Risiko eine spezialisierte Diagnostik, weil natürlich auch junge gesunde Frauen ohne Risikokonstellation Kinder mit Erkrankungen und Fehlbildungen gebären (erweiterte Diagnostik auf Wunsch und ebenso ohne Rückvergütung der gesetzlichen Krankenkassen).
Im Rahmen der gesetzlichen Mutter-Kind-Pass (MKP) Untersuchungen sind nur Basis-Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, die die allgemeine Entwicklung und das Wachstum des ungeborenen Kindes kontrollieren. Diese haben nicht die Aufgabe, die Frage von Organfehlbildungen oder genetischen Erkrankungen wie etwa Chromosomenstörungen zu klären. Beispielsweise wird beim MKP-Ultraschall nicht systematisch untersucht, ob ein Herzfehler vorliegt oder Arme und Beine angelegt sind. Meistens kann die spezielle Pränataldiagnostik zur Beruhigung der werdenden Eltern beitragen.
Im Falle einer diagnostizierten Fehlbildung kann der weitere Verlauf durch die Schwangere/das Paar beeinflußt werden und das betreuende medizinische Team kann den Ausgang der Schwangerschaft durch intensivere Kontrollen und die Geburt des Kindes an einem spezialisierten Zentrum optimieren.