Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen

Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen Wir sind da, um zu helfen. (www.roteskreuz.at/leitbild)

🎯 Save the Date: 14. Rotkreuz-Charity-Golfturnier 2025📅 Freitag, 12. September 2025, 13:00 Uhr📍 Linzer Golf Club Luftenb...
04/07/2025

🎯 Save the Date: 14. Rotkreuz-Charity-Golfturnier 2025
📅 Freitag, 12. September 2025, 13:00 Uhr
📍 Linzer Golf Club Luftenberg

Auch heuer heißt es wieder: Golfen für den guten Zweck! ⛳

Das Rotes Kreuz Oberösterreich, Rotes Kreuz Bezirksstelle Perg, Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen, lädt zum 14. Charity-Golfturnier – ein Tag voller sportlicher Highlights, spannender Begegnungen und gesellschaftlichem Engagement.

Mit der Teilnahme oder einem Sponsoring (Loch- oder Flightsponsoring) unterstützen Sie direkt das „Netzwerk der Hilfe“ im Bezirk Perg – darunter Rettungsdienst, Gesundheits- und Sozialdienste, Hospiz- und Besuchsdienste, Katastrophenhilfe, Jugendarbeit, Alpha Lese-Coach und vieles mehr.

🏌️‍♂️ Turniermodus: 18 Loch Stableford – Kanonenstart um 13:00 Uhr
🍽 Abendprogramm: Gala-Dinner, Siegerehrung, musikalische Begleitung
💼 Sponsoringmöglichkeiten: Loch oder Flight mit zahlreichen Leistungen

Anmeldung & Infos:
📧 pe-office@o.roteskreuz.at
📞 07262 / 544 44 – 91
📅 Anmeldeschluss: 5. September 2025

👉 Gemeinsam schaffen wir Großes – wir freuen uns auf euch!

🛣️🚨 Schulung: Einsatz im Tunnel & auf der Autobahn 🚨🛣️Was tun, wenn’s brenzlig wird?Unsere Fortbildung letzte Woche dreh...
14/06/2025

🛣️🚨 Schulung: Einsatz im Tunnel & auf der Autobahn 🚨🛣️

Was tun, wenn’s brenzlig wird?
Unsere Fortbildung letzte Woche drehte sich rund um das richtige Verhalten im Gefahrenbereich Tunnel und Autobahn.

❗ Wann ist die Einfahrt in den Tunnel erlaubt – und wann nicht?
🚦 Was bedeuten die farbigen Lichter im Tunnel?
🚗 Darf ich im Einsatz auf der Gegenfahrbahn stehen bleiben?
📻 Wer darf anweisen, dass ich in den Tunnel einfahre – und wer nicht?
🛡️ Welche Sicherheitssysteme gibt es – und wie nutze ich sie richtig?

Ob Verkehrsunfall oder Brand – wer im Einsatz ist, muss blitzschnell und sicher entscheiden können. Genau dafür sind diese Schulungen da! 💪

Herzlichen Dank an die für die Abhaltung dieser tollen und informativen Schulung! 🤗

27/05/2025

Wusstest du’s? 🤔

Mehr als beeindruckend: Unsere Freiwilligen leisten Unglaubliches! 🚨
🌍 24.000 Menschen im Einsatz.
🚑 24 Millionen Kilometer pro Jahr.
😉 Mehr Heldentaten als jeder Superheld.

Mach auch du den Unterschied – wir haben die passende Jacke für dich!
👉 Jetzt informieren und mitmachen: www.passende-jacke.at



Rotes Kreuz Ortsstelle Grein Rotes Kreuz Perg Rotes Kreuz Ortsstelle Schwertberg Rotes Kreuz Ortsstelle St. Georgen am Walde Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen

Gratulation zu dieser tollen Leistung!! 💪🏻☺️🎉
23/05/2025

Gratulation zu dieser tollen Leistung!! 💪🏻☺️🎉

Herzlichen Glückwunsch!! 👨‍👩‍👧‍👦🎉☺️
13/05/2025

Herzlichen Glückwunsch!! 👨‍👩‍👧‍👦🎉☺️

Anmelden und dabei sein!! ☺️💪🏻
12/05/2025

Anmelden und dabei sein!! ☺️💪🏻

Informiere dich beim Online-Infoabend über freiwilliges Engagement im Rettungsdienst beim OÖ. Roten Kreuz!

📅 Datum: 26. Mai
🕖 Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
📍 Online-Veranstaltung

Du möchtest Teil eines Teams sein, das Leben rettet und Menschen in Not hilft? Dann bist du bei uns genau richtig! Beim Infoabend bekommst du Einblicke aus erster Hand – direkt von einem Freiwilligen, der selbst als Sanitäter im Einsatz ist.

👉 Entdecke die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Rettungsdienst.
👉 Lerne unsere Freiwilligen und ihre Erfahrungen kennen.
👉 Stelle deine Fragen und erfahre, wie dein Weg bei uns starten kann.

Melde dich jetzt an und sei dabei! Gemeinsam können wir Leben retten und Gutes tun.

Anmeldung jederzeit online über die Homepage: https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/perg/home

Du bist schon dabei? Dann sag es Freund:innen, Bekannten oder Kolleg:innen weiter, die auch super zu uns passen würden! 😍

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 🚑💪



Rotes Kreuz Ortsstelle Grein Rotes Kreuz Perg Rotes Kreuz Ortsstelle Schwertberg Rotes Kreuz Ortsstelle St. Georgen am Walde Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen

10/05/2025

Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, dem Blutspendedienst oder in den vielen Bereichen der freiwilligen sozialen Dienste. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Freiwillige, die sich beim Roten Kreuz engagieren! 🤝

Profitiere auch DU von einem freiwilligen Engagement! So wie Patrick, der sich im Rettungsdienst bei Rotes Kreuz Ortsstelle Grein engagiert. Finde Sinn und Spaß im Leben. Sammle wertvolle Erfahrungen. Schließe neue Freundschaften. Halte unsere Gesellschaft am Laufen. Sichere das regionale Hilfe-Netzwerk. Melde dich JETZT!

Wir haben die passende Jacke für DICH! www.passende-jacke.at



Rotes Kreuz Ortsstelle Grein Rotes Kreuz Perg Rotes Kreuz Ortsstelle Schwertberg Rotes Kreuz Ortsstelle St. Georgen am Walde Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen

Grillen auf dem Balkon – und plötzlich brennt’s! 🔥🔥Zum Glück war es nur eine Übung: ein Wohnungsbrand im Mehrfamilienhau...
15/04/2025

Grillen auf dem Balkon – und plötzlich brennt’s! 🔥🔥

Zum Glück war es nur eine Übung: ein Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus, vier Verletzte, zwei davon schwer, mit Verbrennungen und Rauchgasvergiftung, sowie zahlreiche Unverletzte.

Und unser Team mittendrin - versorgen, helfen, betreuen. 🤝🏻

Danke an alle Einsatzkräfte für das starke Zusammenspiel und an die für die Einladung zu dieser spannenden Übung! 🙏🏻

📢 Ortsstellenversammlung 2025 ❤️ Ein starkes Zeichen für unseren Zusammenhalt! 🚑Unsere Ortsstellenversammlung war ein vo...
03/02/2025

📢 Ortsstellenversammlung 2025 ❤️ Ein starkes Zeichen für unseren Zusammenhalt! 🚑

Unsere Ortsstellenversammlung war ein voller Erfolg – und das nicht nur wegen der beeindruckenden Anzahl an Besucherinnen und Besuchern bei unserer Ortsstellenversammlung vergangenen Freitag im Aktivpark4222! 🙌 So führten Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter und Dienstführernder Uwe Herbe durch das kurzweilige Programm und präsentierten Zahlen und holten vor allem viele Koleginnen und Kollegen vor den Vorhang die im vergangenen Jahr besonderes geleistet haben 🏅🏆. Besonders stolz sind wir darauf, dass bei uns der Teamgeist zwischen Jung und Alt, zwischen neuen und erfahrenen Mitgliedern besonders stark und ausgeprägt gelebt wird. 🤝💪

🚑 Mit so vielen engagierten Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern platzen wir mittlerweile aus allen Nähten 🏭 ein schönes Zeichen dafür, wie groß unser ehrenamtlicher Einsatz für die Region ist. 🚑🔥

Unser Mitarbeiter des Jahres aus dem Vorjahr, Eckhart Herbe, hat in MeinBezirk Perg über unsere Versammlung berichtet – den ganzen Artikel und viele Fotos findet ihr hier: https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/stolze-bilanz-2024-und-ein-stern-fuer-kbm_a7131885

❤️🙏 Ein herzliches **DANKE** an alle, die dabei waren und täglich mit ihrem Einsatz das Rote Kreuz lebendig machen! ❤️🙏

Eine fast schon erwartet eindrucksvolle Bilanz des Jahres 2024 zog das Rote Kreuz St. Georgen gemeinsam mit Essen auf Rädern Katsdorf bei der Ortsstellenversammlung am 31. Jänner im Aktivpark4222 .

🚒🧸 Rot-Kreuz-Teddy on Tour 🧸🚒Unser Rot-Kreuz-Teddy ist ausgebüchst und hat einen Abstecher zur Berufsfeuerwehr Linz gema...
13/01/2025

🚒🧸 Rot-Kreuz-Teddy on Tour 🧸🚒

Unser Rot-Kreuz-Teddy ist ausgebüchst und hat einen Abstecher zur Berufsfeuerwehr Linz gemacht. Dort traf er auf seinen lieben Kollegen, den Feuerwehr-Teddy! 🔥🐻

Gemeinsam haben sie die großen roten Einsatzwagen erkundet, Löscharbeiten geübt und jede Menge Spaß gehabt. 😄💙 Natürlich war das alles rein beruflich – schließlich lernen auch Teddys nie aus! 😉

Danke an die Feuerwehr für den herzlichen Empfang – und an unsere beiden Teddys für ihren unermüdlichen Einsatz, ob im Rettungswagen oder auf der Feuerwache. 👏✨

06/01/2025
25/12/2024

Für viele Menschen ist das Rote Kreuz nicht nur wie eine Familie, es ist auch die ganze Familie dabei. Über die Feiertage wollen wir euch einige von diesen Familien vorstellen.

5 Generationen der Familie Herbe aus St. Georgen/Gusen sind bereits mit dem Rotkreuz-Virus infiziert. Und das seit etwa 125 Jahren, als der Ururgroßvater der aktuell jüngsten Generation um 1900 die Rettungsabteilung bei der Feuerwehr Ottensheim gründete.

Familie Herbe ist heute beim RK St. Georgen aktiv. Brigitte (80) und Harald (84) sind seit fast 30 Jahren dabei. Ihre Söhne Eckhart (55) und Uwe (53) sind als Sanitäter mit dabei. Und drei der vier Enkelkinder (die kleinste ist noch zu jung) engagieren sich auch: Stephan (21) und Anja (19) als Sanis, Lorenz (18) im Jugendrotkreuz und bald als Zivildiener auf der Ortsstelle.

Gemeinsam bringen die momentan aktiven Herbes rund 140 Dienstjahre in die Ortsstellenstatistik ein 😯

Adresse

Gusentalstraße 21
Sankt Georgen An Der Gusen
4222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen senden:

Teilen

50 Jahre Rotes Kreuz, Ortsstelle St.Georgen/Gusen

Die Bevölkerung in St. Georgen und Umgebung wuchs in den späten 60ern stark an und damit auch der Bedarf, endlich einen funktionierenden Krankentransportdienst einzurichten. Auf nachdrückliches Betreiben des damaligen Bürgermeisters NR Johann Hattmannsdorfer gelang es, einen Probebetrieb zu vereinbaren und die dafür nötige offizielle Gründungsversammlung im Oktober 1967 im Gasthaus Ragailler abzuhalten.

42 Rettungsfahrer und Schwestern wurden im ersten Kurs ausgebildet, weitere in einem zweiten Kurs „sanitätsfit“ gemacht, um einen eigenständigen Rotkreuz-Betrieb im Ort auf die Beine zu stellen. Wäre die Beurteilung nach der vereinbarten Periode negativ ausgefallen und der Betrieb einer Rotkreuz-Stelle im Ort organisatorisch oder personell nicht machbar gewesen, so hätte das Einsatzgebiet in der Folge von Linz aus abgedeckt werden müssen. Die Pioniere haben diese erste Hürde mit viel Einsatz und Liebe gemeistert - ein Scheitern wäre mehr als schade gewesen, wie sich 50 Jahre später eindrucksvoll zeigt.

So aber startete am 1. Jänner 1968 offiziell der Dienstbetrieb mit einem gebrauchten Rettungsauto. Uhrmachermeister Hans Dotter war der erste berufliche Sanitäter, der im Einsatzfall tagsüber seine Werkstatt am Marktplatz abschloss und seine Rotkreuz-Schwester von Zuhause abholte, um dann die Patienten über Plesching nach Linz zu transportieren. Am Abend wurde das Telefon ins Dienstzimmer der Nachtdienstmannschaft umgeschaltet, wo ein ehrenamtlicher Rettungsfahrer auf den Einsatz wartete. Er musste meistens Sani oder Schwester zuerst abholen oder auf deren Eintreffen warten, nachdem diese telefonisch aus dem Bett geklingelt worden waren. Im Sommer wurde das erste neue Rettungsauto, welches vom Jugendrotkreuz gespendet wurde, in den Dienst gestellt. Schon im ersten Jahr standen 678 Ausfahrten zu Buche, also immerhin fast zwei pro Tag. 17.520 Stunden investierten die Aktiven dafür.

1969 gab es zum ersten Mal eine Blutspendeaktion auf der Ortsstelle.