20/11/2025
MASTERSTUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE, PRÄVENTION und REHABILITATION
🔎𝗠𝗼𝗱𝘂𝗹 𝟮 "𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿ä𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻/ 𝗞𝘂𝗿𝘀 𝗠𝘂𝗹𝘁𝗶𝗱𝗶𝗺𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁“, 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗣𝗿𝗶𝘃.-𝗗𝗼𝘇. 𝗗𝗿.𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗿𝗯𝗮𝗿𝗮 𝗦𝗲𝗲𝗯𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗠𝗦𝗰: „Multidimensionales Patientenmanagement ist für Physiotherapeut:innen in Rehazentren wichtig, weil Patient:innen dort häufig komplexe gesundheitliche Probleme haben, die körperliche, psychische und soziale Aspekte umfassen. Durch ein ganzheitliches, bio-psycho-soziales Verständnis können Therapien individueller und nachhaltiger gestaltet werden. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen erfordert, dass Physiotherapeut:innen über ihren eigenen Fachbereich hinausdenken und Verantwortung für die ganzheitliche Betreuung übernehmen. Dabei spielen auch ihre eigene Reflexionsfähigkeit und das kontinuierliche Lernen eine zentrale Rolle, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen integrieren zu können. Ein multidimensionales Vorgehen fördert zudem Motivation, Eigenverantwortung und Selbstmanagement der Patient:innen.
So verbessern sich nicht nur die funktionellen Ergebnisse, sondern auch Lebensqualität und Zufriedenheit. Insgesamt trägt dieses Konzept maßgeblich zu einem erfolgreichen, verantwortungsbewussten und lernorientierten Rehabilitationsprozess bei.“
➡️Infos zum Studiengang unter https://www.masterstudiengang-physiotherapie.at