14/11/2024
Wir legen gerade unseren Fokus auf die Behandlung von Kiefer-Verspannungen und haben unseren Ausbildungsschwerpunkt gerade hierhin verlagert.
👉 Verspannungen im Kiefer haben nämlich eine immense Auswirkung auf unseren gesamten Körper.
Der Kiefer unterstützt den Organismus bei vielen Aufgaben, eine Störung in diesem Bereich kann dadurch auch andere Körperbereiche betreffen.
Das Kiefergelenk ist u.a. an der Sprachbildung, am Beißen, Kauen und Schlucken beteiligt.
Es steht in einem engen funktionalen und energetischen Bezug zum Becken.
☝️
Durch das Kiefergelenk ziehen so viele Nervenbahnen wie nirgendwo sonst im Körper. Etwa 45% der Neuronen der motorischen Hirnrinde sind für den Mund- & Kieferbereich zuständig. Der Kiefer als neurovegetatives System beeinflusst unser gesamtes Organsystem sowie auch die Statik.
Das Kiefergelenk wird vom Nervus Trigeminus versorgt. Dieser größte Hirnnerv besitzt als einziger Querverbindungen zu allen anderen elf Hirnnerven. Wird er stimuliert, werden alle anderen Hirnnerven ebenfalls informiert. Viele Nozirezeptoren (Schmerzfilter) sitzen im und um das Kiefergelenk herum, ebenso C-Fasern, die direkt ins limbische System (emotionales Gehirn) führen. Dadurch besitzt der Kiefer eine übergeordnete Rolle in der Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung.
Sind Kiefermuskeln und das Kiefergelenk in Dysbalance, kann dies mannigfaltige Symptome hervorbringen:
Lernprobleme, Gleichgewichtsstörungen, emotionale Labilität, Erschöpfungssymptome, Gang- und Schrittstörungen und aggressives Verhalten.
Aber auch Schwindel, Migräne, Verspannungen im Schultergelenk, Gleichgewichtsstörungen uvm. können vom Kiefer aus gehen.
Josi und ich haben in unserer letzten Fortbildung wertvolle Techniken zur Behandlung des Kiefers erlernt und vertieft.
Damit können wir noch gezielter an dieser Problemzone mit euch arbeiten.
Für ein gesundes Kauen und einen gesunden Körper.