Wundmanagement Salzkammergut

Wundmanagement Salzkammergut Helfende Hände für Ihre Wunden - fachgerechte, kontinuierliche Therapie am neuesten Stand der Technik Ich sorge in meiner Praxis für die Heilung Ihrer Wunden.

Dabei gehe ich auf Ihre Fragen ein, interessiere mich für Ihre Vorerfahrungen und nehme Rücksicht auf Ihre persönliche Lebenssituation. Ich helfe dabei, die Wundheilung zu beschleunigen. Denn Schmerzen, übler Geruch und nässende Wunden sollen der Vergangenheit angehören. Auf individuelle Bedürfnisse gehe ich gerne ein. Dementsprechend biete ich bei Bedarf auch eine Versorgung auf Hausbesuchsbasis

an. DGKP Maria Brandstötter, WDM, ZWM®
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Wunddiagnostik und Wundmanagement
TÜV Zertifizierte WundManagerin

Im Parlament liegt aktuell ein Antrag vor, der die Zukunft der Pflege in Österreich wesentlich mitgestalten kann.Es ist ...
25/06/2025

Im Parlament liegt aktuell ein Antrag vor, der die Zukunft der Pflege in Österreich wesentlich mitgestalten kann.

Es ist die weitaus wichtigste Sache für die freiberufliche Pflege die es jemals gab:

𝗘𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 "𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻" 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗮𝗵𝗹-𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲, 𝗱𝗲𝗺 𝗪𝗮𝗵𝗹-𝗔𝗿𝘇𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗮𝗵𝗹-𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁!

🔊 Was du tun kannst:

1. Sprich darüber – in deinem Netzwerk, mit Kolleg:innen, in deiner Organisation.

2. Verfasse einen eigenen Beitrag – teile den Link zum Antrag und formuliere eine klare Handlungsaufforderung.

3. Markiere zu diesem Beitrag in den Kommentaren relevante Personen – Politiker:innen, Multiplikator:innen, Medien – und fordere sie auf, sich zu positionieren.

🤝 Die Zeit zu zögern ist vorbei.
🤝 Die Zeit zu reden ist JETZT.
🤝 Die Zeit zu handeln ist HEUTE.

Sehr geehrter Herr Nationalratsabgeordneter Schallmeiner,
Sehr geehrte Frau Bundesrätin Hauschildt- Buschberger,

Ich darf mich im Namen aller Patienten und Klienten bei Ihnen für Ihren Einsatz bedanken.

Pflegediestleistungen diplomierter Pflege gleichberechtigt und organisationsunabhänigig zu gestalten ist nicht nur eine Sache von Fairness, sondern die beste Lösung für eine gute kostensparende Versorgung.

Vielen Dank für Ihren Besuch in unserer Praxis.

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2025/pk0588

Jetzt sind wir auf dem richtigen Weg 🙌
23/06/2025

Jetzt sind wir auf dem richtigen Weg 🙌

🎯 Ein wichtiger Schritt für die Pflege in Österreich!

Am 17. Juni 2025 wurde im Nationalrat der selbstständige Entschließungsantrag von Ralph Schallmeiner eingebracht – ein Meilenstein, den die Bundesexpertengruppe Freiberufliche Pflege (BEG Freiberufliche Pflege) seit Jahren mit Herzblut verfolgt! 💪

🎯 Das Ziel: Die Anerkennung diplomierter Gesundheits- und Krankenpflegepersonen als eigenständige Gesundheitsdienstanbieter:innen im ASVG.

Der Antrag wurde mit fünf Unterschriften eingebracht und an den Ausschuss für Arbeit und Soziales zugewiesen. Jetzt liegt der Ball beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Gesundheits- und Krankenpflege im gehobenen Dienst als ärztliche Hilfeleistung – was wir bereits tagtäglich leisten – anzuerkennen.

Das ist nicht nur ein Akt der Wertschätzung für unsere Berufsgruppe, sondern bringt auch erheblichen gesellschaftlichen Nutzen: Versorgungslücken können geschlossen und Krankenhausaufenthalte reduziert werden! 🏥

👉 Endlich nimmt unser jahrelanger Einsatz für freiberuflich tätige Pflegepersonen im gehobenen Dienst konkrete Formen in der Politik an!

💪 Gemeinsam schaffen wir Veränderung!

Wir lassen nicht locker und arbeiten weiter daran, dass Pflegefachpersonen die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Jeder Schritt bringt uns unserem Ziel näher – für eine stärkere, selbstbestimmtere Pflege in Österreich!

🙏 Danke an alle Unterstützer:innen!

🔗 Entschließungsantrag: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/A/328
🔗 Bürgerinitiative: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/BI/23

11/06/2025

☺️ Ein Rückblick der vergangenen Jahre - Danke allen, die mitgeholfen haben!

💛📢 Einladung zum Vortrag: Wundmanagement in der Praxis 🩹Wunden richtig versorgen – das kann Leben retten und Lebensquali...
10/06/2025

💛📢 Einladung zum Vortrag: Wundmanagement in der Praxis 🩹

Wunden richtig versorgen – das kann Leben retten und Lebensqualität sichern.

Ich lade euch herzlich zu meinem Vortrag über modernes Wundmanagement ein!

Erfahrt, worauf es bei der Behandlung chronischer und akuter Wunden wirklich ankommt, und tauscht euch mit Fachkolleg:innen aus.

🩹 Wundmanagement – Best Preventive Praxis

📍 Wo? Rathausplatz 1, 4863 Seewalchen am Attersee (Sitzungszimmer 1)

📅 Wann?
🕐 Teil 1: Donnerstag, 25.09.2025 | 18:30–21:30 Uhr
🕐 Teil 2: Donnerstag, 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr

💶 Kosten: € 285,-

👩‍⚕️ Für wen geeignet?
Für alle, die beruflich oder privat mit Wundversorgung zu tun haben – z. B. Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal oder Betreuende.

🔍 Was erwartet dich?
✅ Haut – Aufbau & Funktion
✅ Wundarten & Pathologien
✅ Do’s & Don’ts der modernen Wundversorgung
✅ Theorie & Praxis auf Augenhöhe
✅ Geleitet von TÜV-zertifizierter Wundmanagerin (DGKP – WDM – ZWM)

📜 Inklusive Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Gerne kannst du in dem Seminar auch Fragen und Bilder mitnehmen, um die fachliche Meinung einzuholen.

Jetzt anmelden: https://www.bzroither.at/de/4847/Seminar-Wundmanagement-best-preventive-praxis-2-taegig

Wundmanagement

🙌 Bürgerinitiative: „Pflege als Kassenleistung“ heute  im Parlament abgegeben ab Juni wissen wir mehr - Dankeschön an al...
05/05/2025

🙌 Bürgerinitiative: „Pflege als Kassenleistung“ heute im Parlament abgegeben ab Juni wissen wir mehr - Dankeschön an alle, die diese Initiative unterzeichnet haben! 🙏👏

23/04/2025

Liebe Freundinnen und Freunde,
Unterstützerinnen und Unterstützer,

Ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch für euren großartigen Einsatz und eure Unterstützung unserer Bürgerinitiative bedanken!

Ob durch eure Unterschrift, eure tatkräftige Hilfe oder einfach durch eure ermutigenden Worte - ihr habt gezeigt, wie stark wir gemeinsam sein können, wenn es um eine gute Sache geht.

Dank EUCH haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt: Über 700 Unterschriften für unsere Bürgerinitiative "Pflege als Kassenleistung!" - das ist ein lautes JA zu mehr Gerechtigkeit im Gesundheitssystem!

"Pflege ist Teil der Gesundheitsversorgung - aber noch nicht im Gesetz."

Anders als andere Gesundheitsberufe ist Pflege in Österreich weder Kassen- noch Privatleistung. Wir fordern: Pflege ins ASVG! Pflege muss erstattbar werden!
Unterstütze unsere Bürgerinitiative auf OpenPetition für ein gerechtes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem.

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/pflege-als-kassenleistung

"Pflege als Kassenleistung - Wir fordern Gleichstellung im Gesundheitssystem!"

In Österreich wird Pflege derzeit weder als Kassen- noch als Privatleistung anerkannt. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitsberufen wie Physiotherapie, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder den Hebammen, ist Pflege mit ihren Leistungen noch nicht im Leistungskatalog der Sozialversicherungsträger (ÖGK, SVS,KFL, LKUF, BVAEB etc.) verankert.

Damit sich das ändert, braucht es einer Ergänzung des §135 im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) - und zwar um die Pflege. Nur so kann Pflege als Gesundheitsdienstanbieter anerkannt werden und der Weg für erstattbare Pflegeleistungen geebnet werden.

Gerade in Zeiten überlasteter Hausarztpraxen und Notaufnahmen könnte SELBSTSTÄNDIGE PFLEGE einen wertvollen Beitrag leisten: durch Monitoring, Beratung, Schulung von pflegenden Angehörigen und vieles mehr. Der Versorgungspool von Pflegekräften für pflegebedürftige Menschen würde wachsen.

Wir setzen uns für ein Gesundheitssystem ein, das die Pflege nicht länger ausklammert. Unterstütze unsere Initiative - für eine faire, zeitgemäße und patientennahe Versorgung:

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/pflege-als-kassenleistung

"Pflege auf Krankenschein? - Es ist Zeit für Gerechtigkeit im Gesundheitssystem!"

Unsere Bürgerinitiative geht jetzt offiziell ans Parlament.
Von Herzen: Danke, dass ihr dabei seid. Danke, dass ihr euch einsetzt. Danke, dass ihr mit uns für eine bessere Gesundheitsversorgung kämpft.

Lasst uns dranbleiben - für eine Pflege, die allen Menschen zusteht!

https://www.youtube.com/watch?v=I6psScL9xlA

̈t

Einmal gute Laune für alle!!! Und noch viel mehr davon im Fasching 🎉🎊🥳 immer zum Scherzen aufgelegt diese Lieben ❤️✨
05/03/2025

Einmal gute Laune für alle!!! Und noch viel mehr davon im Fasching 🎉🎊🥳 immer zum Scherzen aufgelegt diese Lieben ❤️✨

GOOD NEWS: Das Team um Dr. Claus Hoflehner erweitert sich! Herzlich willkommen lieber Herr Dr. Gernot Wiener!
01/03/2025

GOOD NEWS: Das Team um Dr. Claus Hoflehner erweitert sich! Herzlich willkommen lieber Herr Dr. Gernot Wiener!

Liebe Patient*innen!
Wir freuen uns Herrn DR. GERNOT WIENER als Kollegen in unserer Gemeinschaftspraxis vorstellen zu dürfen.
Seit Februar 2025 verstärkt er unser Team als Facharzt der Allgemeinmedizin. Dr. Wiener steht Ihnen immer FREITAGS von 8-12 Uhr bei allen hausärztlichen / allgemeinmedizinischen Fragestellungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unsere neuen Öffnungszeiten, die seit 1.2.25 gelten:
• Montag 7:30 – 12:00 + 15:00 – 18:00
• Dienstag 15:00 – 19:00
• Mittwoch 7:30 – 13:00
• Donnerstag 7:30 – 14:00
➡️ Freitag 8:00 – 12:00 im Dienst: Dr. Gernot Wiener, FA für Allgemeinmedizin (Internist Dr. Hoflehner am Freitag nicht anwesend)

Ihr Ordinationsteam
Gemeinschaftspraxis
Dr. Claus Hoflehner

03/02/2025

Erfolgsmeldung aus unserer Praxis

Herzlichen Glückwunsch, Magdalena Scherr!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere geschätzte Kollegin Magdalena Scherr, BSc, DGKP, WM® am 13. Dezember 2024 in Graz ihre Weiterbildung im Bereich Wundmanagement erfolgreich abgeschlossen hat. Mit ihrem neu erworbenen Wissen und ihrer Spezialisierung steht sie unseren Patientinnen und Patienten ab sofort als kompetente Ansprechpartnerin für die professionelle Wundversorgung zur Verfügung.

Die Wundmanagement-Ausbildung (WM®)
ist ein wichtiger Schritt, um eine optimale Versorgung bei akuten und chronischen Wunden sicherzustellen. Dank ihrer Qualifikation kann Magdalena Scherr moderne Behandlungsmethoden anwenden, Heilungsprozesse individuell begleiten und den Patienten eine noch bessere Betreuung anbieten.

In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, unser Fachwissen kontinuierlich zu erweitern, um stets die bestmögliche Versorgung anzubieten. Der Erfolg von Magdalena Scherr unterstreicht diesen Anspruch und wir sind stolz, ein so engagiertes Teammitglied in unseren Reihen zu haben.

Wir gratulieren Magdalena von Herzen zu dieser großartigen Leistung und freuen uns darauf, dass unsere Patientinnen und Patienten von ihrem Know-how profitieren!

Ihr Praxisteam

Adresse

Hauptstraße 7C
Schörfling Am Attersee
4861

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+436767126006

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wundmanagement Salzkammergut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wundmanagement Salzkammergut senden:

Teilen

HILFE BEI SCHLECHTHEILENDEN ODER CHRONISCHEN WUNDEN

Du benötigst Hilfe bei einer schlecht heilenden und chronischen Wunde? Dann bist du hier bei Wundmanagement Salzkammergut genau richtig!

Chronische Wunden sind Hautdefekte, die nach mehr wöchiger Behandlung noch bestehen. Zu den auslösenden Faktoren zählen meist krankhafte Veränderungen der Gefäße, eine hohe Keimanzahl in der Wunde, Diabetes Mellitus oder es herrscht ein großer Druck auf das Gewebe, der durch falsches Schuhwerk oder bei nicht mobilen Patienten entstanden ist.

In Österreich sind mehr als 250 000 Menschen von einer chronischen Wunden betroffen und brauchen eine spezielle, individuelle Versorgung durch eigens dafür ausgebildetes Fachpflegepersonal, auch „Wundmanager“ genannt, damit diese Wunden schneller heilen können. Seit Februar 2020 besteht daher die Kooperation:

„Wundpraxis am Attersee“mit Wundfee Sabrina Hintringer und Maria Brandstötter von Wundmanagement Salzkammergut.