Gesundheit – Autonomie – Lebensqualität
Gesundheit und Pflege hat viele Dimensionen und ist in unserer schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Der Anspruch der Menschen ist in Gesundheit, eigenständig sein Leben zu gestalten und dafür braucht es in verschiedenen Lebensabschnitten, individuelle Unterstützung um Ressourcen zu stärken oder Unterstützung zu geben um den Alltag meistern zu können. Manchmal werden Kleinigkeiten zu Hürden.
Beratung, Begleitung und Pflege bedarf Wissen, langjähriger Erfahrung und sozialer Kompetenz. Die Eigenständigkeit der Klienten ist zu fördern und ihre Autonomie zu wahren. Persönliche Werte, Erfahrungen und Rituale der Menschen fließen in die Pflegeinterventionen ein und können so eine Bereicherung beiderseits werden. Das Ziel für den Klienten soll die Erhaltung bzw. Steigerung der Lebensqualität sein und für die pflegenden Angehörigen eine Möglichkeit des Erfahrungsaustausch und/oder eine kleine Erholung.
Ich bin seit 30 Jahren im Gesundheits-Pflege-und Sozialbereich tätig.
1984 Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital
1997-1999 Sonderausbildung für den sozial-medizinischen Pflegedienst
Trainerausbildung für Gedächtnistraining nach Stengel
langjährige Erfahrung im extramutralen Bereich
Donau-Uni Krems - Weiterbildung Wundmanagement