Brandner-Coaching

Brandner-Coaching einfach. besser. leben. arbeiten. Coaching, Supervision und Mediation

im privaten Umfeld sowie in Wirtschaft, Handel und im Sozialbereich...

Freitagsreflexion 📢📢📢▶️ 2 Teamtreffen > super effizient mit tollem outcome▶️ Workshop-Vorbereitungen und Team-Workshop >...
08/11/2024

Freitagsreflexion 📢📢📢

▶️ 2 Teamtreffen > super effizient mit tollem outcome
▶️ Workshop-Vorbereitungen und Team-Workshop > tolle Ergebnisse
▶️ 4 Resilienz-Workshops MS > herausfordernd aber wirksam
▶️ Arbeitskreis-Treffen > hardcore: 2x3 Std. mega effizient, wertvolle Entscheidungen getroffen

Dazwischen: um die Kinder gekümmert, Garten versorgt, Heizungsreparatur koordiniert und weitere 1000 Dinge, die jede Woche dazu gehören...

Warum mache ich das?
Sich am Freitag bewusst zu machen, was die Woche alles geschehen und vor allem "gut gelaufen" ist, hilft mir enorm meine Erfolge sichtbar zu machen. Ich arbeite nicht im Handwerk, wo man am Ende der Woche einen Baufortschritt, ein fertiges genähtes Kleid oder einen neu gestalteten Garten bewundern kann. Meine Arbeit ist großteils nicht sichtbar - aber nicht weniger wertvoll. In jedem Fall aber ist es wichtig, stolz auf das Geleistete zu sein - gut für den Selbstwert 😊 und für die Selbstliebe ❤️

In diesem Sinne: SCHÖNES WOCHENENDE, ihr habt es verdient 💪

📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯FOLGE 00 unseres Podcasts zum Impostor Phänomen ist ONLINE ‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️https:/...
04/10/2024

📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯📯

FOLGE 00 unseres Podcasts zum Impostor Phänomen ist ONLINE

‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️

https://youtu.be/JS9UpRy8OXU

mit Vorsprung in das neue Schuljahr‼️⚠️‼️✅ voller Selbstvertrauen ✅ ausgeglichen ✅ zufrieden ✅ zuversichtlich ✅ mental s...
31/05/2024

mit Vorsprung in das neue Schuljahr‼️⚠️‼️

✅ voller Selbstvertrauen
✅ ausgeglichen
✅ zufrieden
✅ zuversichtlich
✅ mental stark..mit psychischer Widerstandsfähigkeit (Resilienz!) ✅✅✅

für Kinder von 6 – 14 Jahren (2 Gruppen)

In kleinen Gruppen lernen die Kinder spielerisch Werkzeuge aus dem Mentaltraining kennen.

Themen:
➡️ Konzentration,
➡️ positives Denken,
➡️ Gefühle, Grenzen,
➡️ Orientierung,
➡️ Entspannung, ..u.v.m

Für einen guten Umgang mit Stress und Leistungsdruck 💪💪

Anmeldung und Infos:
https://brandner-family.at/kmtws.html
office@brandner-coaching.at

Schon mal vom IMPOSTOR-SYNDROM gehört?Das IMPOSTOR-SYNDROM ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Phänomen, ...
24/05/2024

Schon mal vom IMPOSTOR-SYNDROM gehört?

Das IMPOSTOR-SYNDROM ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Phänomen, das viele Menschen betrifft, unabhängig von ihrem beruflichen oder persönlichen Hintergrund.

Es bezeichnet das Gefühl (!), dass man als Betrüger entlarvt werden könnte, obwohl man tatsächlich kompetent und erfolgreich ist.

Menschen, die unter "Impostor – Gefühlen" leiden, haben Schwierigkeiten eigene Erfolge anzuerkennen. Sie finden, sie hätten ihren Erfolg nicht verdient – Glück, Zufall oder jemand anders sei für das Erreichen des Ziels verantwortlich.

Das Impostor-Syndrom kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige davon:
• hohe Ansprüche an sich selbst,
• Angst vor Versagen,
• Vergleiche mit anderen oder
• frühere negative Erfahrungen.

Möchtest du mehr darüber erfahren...
📍 ... ob deine Selbstzweifel etwas mit dem Impostor Syndrom zu tun haben?

📍 ... welche Auswirkungen das Impostor Syndrom auf dein Verhalten im beruflichen Alltag haben kann?

📍 ... wie du mit deinen Impostor-Gefühlen umgehen kannst?

Interesse geweckt?

Anfragen an: office@brandner-coaching.at

Eure Ursula 😊

PS: entdeckt wurde das Impostor-Syndrom oder Impostor Phänomen von Pauline Clance und Suzanne Imes in den 1980er Jahren in den USA.

Liebe Pädagog:innen!Es wird viel erwartet von Euch … von allen Seiten…> Die Direktion erwartet Effizienz, gute Schüler, ...
12/01/2024

Liebe Pädagog:innen!

Es wird viel erwartet von Euch … von allen Seiten…

> Die Direktion erwartet Effizienz, gute Schüler, einen durchgezogenen Lehrplan und natürlich keine großen Probleme …
> Die Eltern erwarten für ihre Kinder eine glückliche Schulzeit und natürlich sollen sie gut für‘s Leben vorbereitet sein. Aber bitte macht nicht zu viel Stress …
> Auch die Kinder erwarten viel von ihren Lehrern und Lehrerinnen. Enormes Wissen, Fairness, Beziehung und Konsequenz. Sie wollen sich zu 100% verlassen können. Aber bitte nicht zu viel Druck ausüben, eigentlich gar nicht viel verlangen - nun, was ist viel? Was ist zu viel? Das müssen die Pädagog:innen schon individuell erkennen…

In der Wirtschaft nennt man das auch Sandwich-Position. Der Druck kommt von allen Seiten. Aber wie werde ich den Druck wieder los? Was, wenn ich einfach keine Energie mehr habe?
…für den Sport, den ich normalerweise als Ausgleich sehe;
…für die Freunde, die ich früher abends getroffen habe;
…für die Yoga-Stunde, die mir immer so gut getan hat.

SUPERVISION dient zur Entlastung sowie zum Austausch unter Gleichgesinnten. Teilweise wird Supervision in den Schulen angeboten. Aber es gibt kaum Gruppen außerhalb der Schule. > Eine offene Gruppe für Pädagog:innen von jeglicher Schule, unabhängig von Schulart- und -form.

In meinen Praxisräumen gibt es diese Möglichkeit ab 29. Jänner 2024 im Rhythmus von ca. 6 Wochen.

Als Supervisorin lege ich meinen Fokus auf Entlastung, Reflexion und Austausch. Als zertifizierte Resilienz-Trainerin schaue ich auf die Widerstandskraft, auf Ausgleich, ENTspannung und innere Stärke…

Bei Fragen und Interesse bitte um Kontaktaufnahme über E-Mail office@brandner-coaching.at oder Telefon: 0660/3992015
Weitere Infos zu meiner Person: www.brandner-coaching.at

Anmeldung notwendig!
(Das Angebot findet in Seekirchen statt)

Ich freue mich, Euch unterstützen zu dürfen 🙂
Eure Ursula

27/08/2023

Erich Kästner, 1925
Ansprache zum Schulbeginn

Liebe Kinder,
da sitzt ihr nun, alphabetisch oder nach der Größe sortiert, zum ersten Mal auf diesen harten Bänken, und hoffentlich liegt es nur an der Jahreszeit, wenn ihr mich an braune und blonde, zum Dörren aufgefädelte Steinpilze erinnert. Statt an Glückspilze, wie sich´s eigentlich gehörte. Manche von euch rutschen unruhig hin und her, als säßen sie auf Herdplatten. Andre hocken wie angeleimt auf ihren Plätzen. Einige kichern blöde, und der Rotkopf in der dritten Reihe starrt, Gänsehaut im Blick, auf die schwarze Wandtafel, als sähe er in eine sehr düstere Zukunft. Euch ist bänglich zumute, und man kann nicht sagen, dass euer Instinkt tröge. Eure Stunde X hat geschlagen. Die Familie gibt euch zögernd her und weiht euch dem Staate. Das Leben nach der Uhr beginnt, und es wird erst mit dem Leben selber aufhören. Das aus Ziffern und Paragraphen, Rangordnung und Stundenplan eng und enger sich spinnende Netz umgarnt nun auch euch. Seit ihr hier sitzt, gehört ihr zu einer bestimmten Klasse. Noch dazu zur untersten. Der Klassenkampf und die Jahre der Prüfungen stehen bevor. Früchtchen seid ihr, und Spalierobst müsst ihr werden! Aufgeweckt wart ihr bis heute, und einwecken wird man euch ab morgen! So, wie man's mit uns getan hat. Vom Baum des Lebens in die Konservenfabrik der Zivilisation? Das ist der Weg, der vor euch liegt. Kein Wunder, dass eure Verlegenheit größer ist als eure Neugierde. Hat es den geringsten Sinn, euch auf einen solchen Weg Ratschläge mitzugeben? Ratschläge noch dazu von einem Manne, der, da half kein Sträuben, genauso "nach Büchse" schmeckt wie andre Leute auch? Lasst es ihn immerhin versuchen, und haltet ihm zugute, dass er nie vergessen hat, noch je vergessen wird, wie eigen ihm zumute war, als er selber zum ersten Mal in der Schule saß. In jenem grauen, viel zu groß geratenen Ankersteinbaukasten. Und wie er, ihm damals das Herz abdrückte. Damit wären wir schon beim wichtigsten Rat angelangt, den ihr euch einprägen und einhämmern solltet wie den Spruch einer uralten Gedenktafel:

Lasst euch die Kindheit nicht austreiben!

Schaut, die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen, und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr. Man nötigt euch in der Schule eifrig von der Unter- über die Mittel- zur Oberstufe. Wenn ihr schließlich droben steht und balanciert, sägt man die "überflüssig" gewordenen Stufen hinter euch ab, und nun könnt ihr nicht mehr zurück! Aber müsste man nicht in seinem Leben wie in einem Hause treppauf und treppab gehen können? Was soll die schönste erste Etage ohne den Keller mit den duftenden Obstborten und ohne das Erdgeschoss mit der knarrenden Haustür und der scheppernden Klingel? Nun - die meisten leben so! Sie stehen auf der obersten Stufe, ohne Treppe und ohne Haus, und machen sich wichtig. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun?

Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.

Wer weiß, ob ihr mich verstanden habt.

Die einfachen Dinge sind schwer begreiflich zu machen. Also gut, nehmen wir etwas Schwieriges, womöglich begreift es sich leichter.

Zum Beispiel: Haltet das Katheder weder für einen Thron, noch für eine Kanzel!

Der Lehrer sitzt nicht etwa deshalb höher, damit ihr ihn anbeten, sondern damit ihr einander besser sehen könnt.

Der Lehrer ist kein Schulwebel und kein lieber Gott. Er weiß nicht alles, und er kann nicht alles wissen. Wenn er trotzdem allwissend tut, so seht es ihm nach, aber glaubt es ihm nicht! Gibt er hingegen zu, dass er nicht alles weiß, dann liebt ihn! Denn dann verdient er eure Liebe. Und da er im Übrigen nicht eben viel verdient, wird er sich über eure Zuneigung von Herzen freuen. Und noch eines:

Der Lehrer ist kein Zauberkünstler, sondern ein Gärtner.

Er kann und wird euch hegen und pflegen. Wachsen müsst ihr selber!

Nehmt auf diejenigen Rücksicht, die auf euch Rücksicht nehmen!

Das klingt selbstverständlicher, als es ist. Und zuweilen ist es furchtbar schwer. In meine Klasse ging ein junge, dessen Vater ein Fischgeschäft hatte. Der arme Kerl, Breuer hieß er, stank so sehr nach Fisch, dass uns anderen schon übel wurde, wenn er um die Ecke bog. Der Fischgeruch hing in seinen Haaren und Kleidern, da half kein Waschen und Bürsten. Alles rückte von ihm weg. Es war nicht seine Schuld. Aber er saß, gehänselt und gemieden, ganz für sich allein, als habe er die Beulenpest. Er schämte sich in Grund und Boden, doch auch das half nichts. Noch heute, fünfundvierzig Jahre danach, wird mir flau, wenn ich den Namen Breuer höre. So schwer ist es manchmal, Rücksicht zu nehmen. Und es gelingt nicht immer. Doch man muss es stets von neuem versuchen.

Seid nicht zu fleißig! Bei diesem Ratschlag müssen die Faulen weghören. Es gilt nur für die Fleißigen, aber für sie er sehr wichtig. Das Leben besteht nicht nur aus Schularbeiten. Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln. Ich spreche aus Erfahrung. Ich war als kleiner Junge auf dem besten Wege, ein Ochse zu werden. Dass ich's, trotz aller Bemühung, nicht geworden bin, wundert mich heute noch. Der Kopf ist nicht das einzige Körperteil. Wer das Gegenteil behauptet, lügt. Und wer die Lüge glaubt, wird, nachdem er alle Prüfungen mit Hochglanz bestanden hat, nicht sehr schön aussehen. Man muss nämlich auch springen, turnen, tanzen und singen können, sonst ist man mit seinem Wasserkopf voller Wissen, ein Krüppel und nichts weiter.

Lacht die Dummen nicht aus!

Sie sind nicht aus freien Stücken dumm und nicht zu eurem Vergnügen. Und prügelt keinen, der kleiner und schwächer ist als ihr! Wenn das ohne nähere Erklärung nicht einleuchtet, mit dem möchte ich nichts zu tun haben. Nur ein wenig warnen will ich ihn. Niemand ist so gescheit oder so stark, dass es nicht noch Gescheitere und Stärker als ihn gäbe. Er mag sich hüten. Auch er ist, vergleichsweise schwach und ein rechter Dummkopf.

Misstraut gelegentlich euren Schulbüchern.

Sie sind nicht auf dem Berge Sinai entstanden, meistens nicht einmal auf verständige Art und Weise, sondern aus alten Schulbüchern, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind. Man nennt das Tradition. Aber es ist ganz etwas Anderes. Der Krieg zum Beispiel findet heutzutage nicht mehr wie in Lesebuchgedichten statt, nicht mehr mit geschwungenem Säbel und nicht mehr mit blitzender Rüstung und wehendem Federbusch. In manchen Lesebüchern hat sich das noch nicht herumgesprochen.

Glaubt auch den Geschichten nicht, worin der Mensch in einem fort gut ist und der wack’re Held vierundzwanzig Stunden und Tage tapfer! Glaubt und lernt das, bitte, nicht, sonst werdet ihr euch, wenn ihr später ins Leben hineintretet, außerordentlich wundern!

Da sitzt ihr nun, alphabetisch oder nach der Größe geordnet und wollt nach Hause gehen. Geht heim, liebe Kinder. Wenn ihr etwas nicht verstanden haben solltet, fragt eure Eltern!

Liebe Eltern, wenn Sie etwas nicht verstanden haben sollten, fragen Sie Ihre Kinder

😂😂
06/03/2023

😂😂

Good News - solche Nachrichten würde ich gerne öfter lesen ♥️🍀😊
03/03/2023

Good News - solche Nachrichten würde ich gerne öfter lesen ♥️🍀😊

Nachdem eine Frau mit Hypoglykämie (Unterzuckerung) in ein Krankenhaus gebracht wurde, blieben zwei Polizisten zurück um Abendessen für ihre fünf Kinder zu machen. Danach machten sie auch noch den Abwasch. Respekt. (Eindhoven, Niederlande via Reddit)

Adresse

Uferstraße 72
Seekirchen
5201

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00

Telefon

+436603992015

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brandner-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Was bietet Brandner Coaching an?

Als Mentaltrainerin und Coach liebe ich die Arbeit mit Menschen. In meiner Praxis in Seekirchen gebe ich Mentaltraining-Workshops für Kinder sowie Einzelcoachings für Kinder- und Jugendliche. Bei jüngeren Kindern (Kindergarten) läuft das Coaching immer mit einem Elternteil gemeinsam. Häufig gibt es hier die Themen: ‘nicht loslassen können‘; ‘schwer in der Gruppe einfinden‘; ‘wenig Selbstvertrauen‘ oder ‘aggressives Verhalten‘.

Schulkinder und Jugendliche kommen zu mir, wegen Konzentrationsschwierigkeiten, diversen Schulproblemen, Schlafstörungen, Stress sowie häufigen Konflikten in der Schule oder zuhause.

Im Erwachsenen-Coaching geht es grundsätzlich um berufliche Themen wie Entscheidungen, Ziele, Veränderung. Der Alltag zeigt jedoch die großen Abhängigkeiten und Zusammenhänge zwischen Beruf und Privatleben. Sehr häufig hängen berufliche Themen nämlich mit der privaten Situation zusammen oder Konflikte im Privatleben haben ihren Ursprung im Job. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Beispiel ist auch ein großes Thema im Coaching. Aus dem Spagat, den viele Eltern täglich bewältigen müssen, für das Einkommen sowie die Bedürfnisse der Familie zu sorgen, entstehen allerlei Themen und Konflikte. Oft bleiben dabei die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke – im Coaching wird der Blick auf diese gerichtet. Die Achtsamkeit wird geschärft, Ziele entwickelt, Veränderungen herbeigeführt, für Nachhaltigkeit gesorgt. Ganz individuell begleite ich meine Klienten bei ihrer persönlichen Entwicklung. Mein oberstes Ziel lautet dabei: Steigerung von Wohlbefinden und Lebensqualität.

Um die Schwerpunkt-Themen des Mentaltrainings zu verbreiten, biete ich außerdem Workshops bzw. Vorträge für Erwachsene an. In diesen wird Wissen rund um das Mentaltraining nach Tepperwein vermittelt. Es geht beispielsweise um Veränderungen und das Loslassen von unerwünschten Gewohnheiten. Es geht um Widerstandsfähigkeit, das heißt, nach einer Krise wieder auf die Beine zu kommen – manchen Menschen gelingt das ganz gut, anderen wiederum kaum. Der Unterschied liegt in der Resilienz, und die kann man lernen. Bereits Kinder kann man im Aufbau ihrer Widerstandskraft stärken – darum geht es auch im Workshop Mentaltraining für Eltern. Infos und Termine auf:www.brandner-coaching.at/mtws.html