MaKiLi Aromapflege

MaKiLi Aromapflege Herzlich Willlkommen! Meine Seminare bringen dir Aromapflege, Hausmittel und Pflanzenheilkunde näher.

Herzliche Einladung zu meinem online Fachvortrag"GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEPERSONEN"Auch pflegende Angehörige und a...
05/09/2025

Herzliche Einladung zu meinem
online Fachvortrag
"GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEPERSONEN"

Auch pflegende Angehörige und alle anderenen Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich (Therapeut:innen, Ärzte und Ärztinnen ....) sind herzlich willkommen!

🌞 WANN?
Freitag, 24. Oktober 2025
18:00- 20:30
! Anmeldeschluss: 19. Oktober
Preis p. Person: €50,00

🌞WAS ERWARTET DICH?
Ein Vortrag, in dem es ausschließlich einmal um UNS geht. Nicht um die Pflege unserer Patient:innen, sondern einzig um UNS, die betreuende Person.

Du erhälst Tipps, die du bereits während des Dienstes anwenden kannst, um dir den Arbeitstag zu erleichtern und solche, um nach Dienstende dich und dein Wohlbefinden zu unterstützen, zum Beispiel:

• Raumbeduftung, zb. zum Schutz vor Ansteckung oder zur Unterstützung bei starken Gerüchen
• Möglichkeiten zur Förderung deiner Entspannung oder deiner Schlafqualität
• Umgang mit Stress, Tipps zur Konzentrationsförderung uvm.
• Tipps zur Handpflege unserer geforderten, so vielfach desinfizierten Hände
• Unterstützung bei schweren Beinen
• Linderung von Kopfschmerzen
• Anwendungstipps zur Lockerung der Muskulatur uvm.

Dich erwarten Inputs aus dem Bereich der Aromapflege sowie Anwendungen mit Wickel oder Kompressen (und psst- dank Duftpost kannst du manches bereits während dem Vortrag "live" ausprobieren!).

🌞 IM PREIS INKLUDIERT SIND:
• deine Duftpost - eine Auswahl der besprochenen ätherischen Öle, Hydrolate oder fetten Pflanzenöle als Duftimpuls oder Probe , damit du daheim vor dem PC auf keine Sinneseindrücke verzichten musst.

• dein Handout zum Vortrag

• und selbstverständlich werden dir mit diesem Vortrag gem. §63GuKG Fortbildungsstunden angerechnet und du erhältst eine Teilnahmebestätigung

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.makili.at bzw. makili@gmx.at

Ich freue mich auf deine Teilnahme und ein Weiterleiten an alle interessierten Kolleg:innen.

🩹 Wer Kinder hat, kennt es:Ganz schnell ist es passiert und ein Knie, ein Ellenbogen, das Schienbein oä sind beim Toben ...
03/09/2025

🩹 Wer Kinder hat, kennt es:

Ganz schnell ist es passiert und ein Knie, ein Ellenbogen, das Schienbein oä sind beim Toben am Spielplatz aufgeschürft.
Und nicht immer ist man perfekt darauf vorbereitet und hat Pflaster und Desinfektionsspray, manchmal nicht einmal ein Taschentuch mit dabei.

Dann lohnt es sich, den Blick über die Wiese schweifen zu lassen.

🌱 Den Spitzwegerich erkennt man auch als Nicht- Kräuterfachfrau,- oder mann ganz einfach an den spitz zulaufenden Blättern mit den typischen, dicken Blattadern an der Blattunterseite und der auffälligen Blüte (siehe Bild)

Bei oberflächlichen Wunden, rupft dann einfach ein Blatt von der Pflanze ab, zerdrückt es gut zwischen euren Fingern, damit der helfende Pflanzensaft austritt und legt dieses Pflanzenpäckchen auf das aufgeschürfte Knie, den Ellenbogen etc.
Dass die Pflanzenernte nicht unbedingt auf der gut frequentierten Hundewiese stattfinden soll, ist wahrscheinlich ohnehin klar.

Spitzwegerich wirkt entzündungslindernd, wundreinigend und sorgt für eine rasche Blutstillung und ist somit eine ideale "Erste Hilfe"- Pflanze.
Übrigens - auch weitere Heilpflanzen wie Melisse, Gänseblümchen oder Breitwegerich könnt ihr auf diese Weise als Wiesenpflaster verwenden.

‼️Psst.... Wenn ich hiermit euer Interesse an weiteren solcher Hausmittel Tipps wecken konnte und ihr in Wien oder der Nähe wohnt:
Am 27.9 findet hier mein nächster "HAUSMITTEL FÜR KINDER" Workshop bei .mama statt. Details dazu findet ihr auf meiner Website bzw. hab ich vor Kurzem einen Beitrag dazu verfasst. Würde mich über ein Kennenlernen freuen :)

Herzliche Einladung zu meinem Workshop"HAUSMITTEL FÜR KINDER"WAS ERWARTET EUCH?Ob Zwiebel, Zitrone, Gänseblümchen und Sc...
26/08/2025

Herzliche Einladung zu meinem Workshop
"HAUSMITTEL FÜR KINDER"

WAS ERWARTET EUCH?

Ob Zwiebel, Zitrone, Gänseblümchen und Schwarztee, ob Wickel oder Badezusatz-
Hausmittel sind rasch verfügbar, einfach in der Anwendung und tolle Helferlein zur Linderung kleiner und größerer Wehwehchen.

Wir besprechen unter anderem folgende Themen:

• Was hilft bei Erkältungskrankheiten (Hals,- und Ohrenschmerzen, Hustenlinderung, Fieber ...)
• Unterstützung bei stumpfen Verletzung und Insektenstichen
• rasche Hilfe bei (Reise,-) Übelkeit, Magen-Darm-Infekten uvm.
• Für eure ganz persönlichen Fragen bleibt selbstverständlich ebenso Zeit.

▶ PREIS p. PERSON: €45,00
inkludiert sind ein Handout sowie jede Menge Anschauungsmaterial, Wickelsets uvm. zum Kennenlernen vor Ort

▶ ANMELDUNG & INFO: makili@gmx.at; www.makili.at

▶ Veranstaltungsort:
Sinneskompetenzraum von Minimaximale.Mama .mama
Anton-Steinböckgasse 6, 1110 Wien

Ich freue mich auf euch!

▶ Keinen Babysitter gefunden? Euer Nachwuchs kann euch jederzeit begleiten. Der Sinneskompetenzraum bietet jede Menge Platz für Kreativität und Bewegung:)

DAS ÄTHERISCHE ÖL PFEFFER schwarz-UNTERSTÜTZEND BEI BLUTABNAHMEN"Sie haben aber schlechte Venen" * klopf klopf auf den b...
22/07/2025

DAS ÄTHERISCHE ÖL PFEFFER schwarz-
UNTERSTÜTZEND BEI BLUTABNAHMEN

"Sie haben aber schlechte Venen" * klopf klopf auf den bereits mit Stauschlauch abgebundenen Arm, Kontrollblick auf den anderen Arm, ein Seufzer* "Schau wir mal, wo wir eine Vene finden" ....
Wer findet sich in dieser Situation wieder?

Ursachen für erschwerte Blutabnahmen oder das Legen von Venenverweilkanülen können neben geringem Flüssigkeitshaushalt weiters sehr dünne Venen oder umliegendes lockeres Bindegewebe sein ("Rollvenen") sowie Schädigungen der Gefäße durch verabreichte Medikamente.

Mitunter kann es hilfreich sein die Faust zu ballen und schließen, vorab den Arm warm zu halten oder lokal eine Wärmeflasche oä aufzulegen, um ein Zusammenziehen der Venen zu vermeiden, den Arm nach unten baumeln lassen oder vor der Blutabnahme Wasser zu trinken, um das Blutvolumen zu erhöhen. (Bitte dies immer in Absprache mit dem:derArzt: Ärztin, um keine Ergebnisse einer Laboruntersuchung zu verfälschen!)

In der Aromapflege steht uns das ätherische Öl PFEFFER schwarz (Piper nigrum) zur Verfügung:

➡️ 5-8 Tropfen äth. Öl Pfeffer 10ml fettem Pflanzenöl zugeben (Mandelöl, Sonnenblumenöl,....ganz gleich). Etwa 10min vor der Blutabnahme auf die möglichen Abnahmestellen auftragen.
Das ätherische Öl verstärkt lokal die Durchblutung und macht die Venen daher quasi sichtbarer.

‼️ Vor der Venenpunkion die Punktionsstelle lt. Hygienerichtlinien desinfizieren.

‼️Bei sehr empfindlicher Haut könnten durch die verstärkte Durchblutung Juckreiz und Rötungen auftreten. Zuerst die Hautstelle mit Wasser abspülen, dann ein Pflanzenöl pur auftragen zB. reines Mandelöl.

‼️Übrigens - eine Studie konnte belegen, dass das Einatmen des ätherischen Öls LAVENDEL FEIN das Schmerzempfinden (bei Kindern, bei Impfungen) vor und währenddessen deutlich verringern konnte! Ob kurz davor auf einen Tupfer geträufelt oder die Nacht davor zur Raumbeduftung verwendet.

❓Und wenn danach ein blauer Fleck zurückbleibt?
Das ätherische Öl IMMORTELLE bzw das IMMORTELLENHYDROLAT (=Immortellenblütenwasser oder Immortellenwasser) unterstützen die Resorption von blauen Flecken, wirken beide abschwellend, entzündungs,- und somit schmerzlindernd.

🌼 VOR DER BESTRAHLUNG ist es sinnvoll die betroffenen Hautelareale zu stärken - in ihrer Gesundheit, Regeneration und Wi...
11/07/2025

🌼 VOR DER BESTRAHLUNG ist es sinnvoll die betroffenen Hautelareale zu stärken - in ihrer Gesundheit, Regeneration und Widerstandsfähigkeit. Dazu hilft es hochwertige fette Pflanzenöle (Bio Qualität , kaltgepresst, nativ) wie zb. Mandel,- Kokos,- Aloe Vera Öl oä. täglich sanft in die Haut einzumassieren. Am einfachsten, mit wenig Ölfilm auf der Haut und sparsamer Dosierung gelingt dies übrigens auf leicht feuchter Haut.

Noch besser wäre es, dem gewählten Pflanzenöl ein paar Tropfen Sanddornfruchtfleischöl hinzuzufügen. Auf Grund seiner Inhaltsstoffe kann es das körpereigene Reperatursystem richtiggehend ankurbeln und unterstützen.

Zusätzlich empfiehlt es sich, Sanddornfruchtfleischöl einzunehmen: ca. 1TL in ein Obstmus, Joghurt oä einrühren und die leichte Süße genießen.

‼️ Sanddornfruchtfleischöl hat eine stark färbende Wirkung, daher nicht großflächig pur auf die Haut auftragen und pur innerlich eingenommen könnte es zb. Zahnprothesen verfärben, daher mischt man es meist tröpfchenweise einem Lebensmittel oder Getränk unter.

🌼 WÄHREND DER BESTRAHLUNG ist es wichtig, nichts eigenständig zur (Haut-)Pflege zu verwenden, dass die aufgetragenen Markierungen verwischen könnte. Daher vorab Rücksprache mit Arzt/Ärztin oder Pflegepersonen halten und erfahrungsgemäß mit dem Auftragen der fetten Pflanzenöle pausieren.

Gegen die Verwendung von Hydrolaten (Blütenwasser, also nicht ölhaltig) spricht an sich nichts. Insbesondere Holunder,- Rosen,- Orangen,-Pfefferminz,-und Lavendelblütenhydrolat beruhigen die gereizte, gerötete, überwärmte Haut, wirken kühlend und schmerzlindernd.

Grundsätzlich sollte das Kühlen der bestrahlten Hautareale ein Fixpunkt im Tagesverlauf werden. Bis zu 6x/ Tag mit kühlem Wasser (getränkte Stoffwindel, Baumwolltuch...)

Gerne teilt eure Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren ⬇️

☎️ Onkologische Erkrankungen und deren Therapie bringen meist viele Fragen mit sich. Ich stehe euch jederzeit für private Beratungen zur Verfügung - sowohl mit persönlichem Treffen, als auch online. Weitere Infos dazu findet ihr auf meiner Website www.makili.at oder schreibt mir (makili@gmx.at oder PN,)

☀️LINDERUNG VON SONNENBRAND ☀️Ein Sonnenbrand ist nichts anderes als eine Verbrennung der Haut. Kühlung und Linderung de...
07/07/2025

☀️LINDERUNG VON SONNENBRAND ☀️

Ein Sonnenbrand ist nichts anderes als eine Verbrennung der Haut. Kühlung und Linderung der Schmerzen stehen jetzt im Vordergrund:

🏠 Mögliche Hausmittel:
Topfen (Quark) oder Joghurt auf ein Baumwolltuch (zb. Stoffwindel, Geschirrtuch) oder ein Stück Küchenrolle aufstreichen und auf die verbrannte Hautstelle(n) auflegen.
Auch der Saft einer Salatgurke wirkt angenehm kühlend. Dazu eine Gurken raspeln, durch ein Sieb streichen und den Saft in einer Schüssel auffangen. Ein Tuch darin eintunken und auflegen.

🌼 Aromapflege:
Kokosöl oder Aloe Vera Öl auf die leicht feuchte Haut auftragen. Hydrolate (=Blütenwasser) bringen auf die Haut aufgesprüht einen kühlenden Effekt, wirken zudem auf Grund ihrer Inhaltsstoffe schmerz,- und entzündungslindernd. Geeignet sind Rosen,- Orangenblüten,- Lavendel,- oder Pfefferminzhydrolat. Eine Lagerung der Hydrolate im Kühlschrank verstärkt den Kühleffekt.

🚑 Wann zum Arzt?
Wenn der Sonnenbrand so arg ist, dass die Haut Blasen wirft oder wenn Symptome wie Übelkeit oder Kopfschmerzen zusätzlich auftreten und somit auf einen Sonnenstich hinweisen können.
Zusätzlich natürlich immer dann, wenn man unsicher über die Schwere der Verbrennungen und das weitere Vorgehen ist oder zb. kleine Babys betroffen sind.

⁉️Teile gerne deine persönliche Tipps, die dir bereits bei Sonnenbrand geholfen haben ⬇️
Oder hast du noch eine Frage zu diesem Thema? Dann schreib es bitte auch ins Kommentarfeld ⬇️

🍋 UNTERSTÜTZUNG BEI REISEÜBELKEIT 🍋Es gibt einige Tipps, bei Reiseübelkeit zu unterstützen, hier meine Bewährtesten: 🍋 A...
01/07/2025

🍋 UNTERSTÜTZUNG BEI REISEÜBELKEIT 🍋

Es gibt einige Tipps, bei Reiseübelkeit zu unterstützen, hier meine Bewährtesten:

🍋 Aus der AROMAPFLEGE/ AROMATHERAPIE:
Ätherische Öle, die Übelkeit lindern sind Zitrone, Bergamotte (ebenfalls eine Zitrusfrucht), Ingwer und Pfefferminze (! Anwendung ab dem 6. Lebensjahr, nicht bei Asthma oder Epilepsie).
Alternativ kann an einer aufgeschnittenen Zitrone gerochen werden.
Du kannst 1-2 Tropfen auf ein Taschentuch träufeln und vor die Nase halten oder einen Duftstein oder Riechstift (beides siehst du auf dem Foto) vorbereiten. Bei beiden hält der Duft und somit die Wirkung mehrere Monate an.

🍋 Reiseübelkeit entsteht nicht durch einen Krankheitserreger, sondern durch eine Reiz- Verarbeitungsstörung des Gehirns. Die Muskulatur gibt die Empfindung "Ich sitze", die hin und her schauenden Augen hingegen "Ich bewege mich". Übelkeit und Unwohlsein sind die Folge. Daher: Blick nach vorne richten, Seitenfenster wenn möglich abdecken.

🍋 Frischluft- so oft es geht Fenster auf

🍋 Bei Übelkeit hilft weiters die Stimulation des Akupressurpunktes Pe6- dieser befindet sich drei Fingerbreit unter der Handgelenksfalte, mittig am Unterarm. Diesen sanft massieren oder gedrückt halt bzw. Akupressurbänder ("Sea-Bands", siehe Foto) gezielt platzieren und tragen.

🍋 Wenn das Kind beim Sitzen noch nicht den Boden berührt, Füße erden, also einen dicken Polster oä so platzieren, dass die Beine drauf abgestellt werden können.

🍋 Oftmals hilft es vor der Fahrt auf Milchprodukte zu verzichten und nur trockene Kekse oä vor der Fahrt zu knabbern.

❓❓ Von meinen Hausmittel-Workshops weiß ich, dass es gerade zum Thema Reiseübelkeit ganz viele persönliche Tipps gibt. Also bitte teile deine positiven, hilfreichen Erfahrungen im Kommentarfeld, um anderen zu helfen ⬇️⬇️

Ätherische Öle enthalten mitunter Inhaltsstoffe, die anregend wirken und dem Körper so einen kleinen Energieschub bringe...
23/06/2025

Ätherische Öle enthalten mitunter Inhaltsstoffe, die anregend wirken und dem Körper so einen kleinen Energieschub bringen können, die Konzentration und Aufmerksamkeit fördern.

Bei der Auswahl bedenkt bitte, wer aller im Auto sitzt. Nicht nur wegen der unterschiedlichen Geruchsvorlieben, viel wichtiger ist, dass nicht alle ätherischen Öle für jede Person geeignet sind!

🍋 ÄTHERISCHE ÖLE MIT ANREGENDER WIRKUNG SIND unter anderem:

• ätherische Öle aus Zitrusschalen (Zitrone, Limette, Grapefruit...)

• ätherische Öle der Nadelhölzer (Tanne & Co)

• Pfefferminze, Rosmarin, Eukalyptus
(! Anwendung erst wenn alle im Auto über 6 Jahre alt sind, keine Dauerbeduftung bei Schwangerschaft, nicht verwenden, wenn jemand unter Asthma oder Epilepsie leidet )

• Lemongras

• Cajeput, Niauli, Ravintsara mit ihrem eukalyptusähnlichen Duft (Anwendung ab 3 Jahren)

• sowie geeignete Duftmischungen

🚗 DIE ANWENDUNG:

Für mehrmalige Anwendungen eignen sich:

• Bedufter, speziell für das Auto (gibt es auch ohne Batman Optik 😉)

• Duftsteine oder Riechstifte

• Für einen raschen, einmaligen Energieschub zwischendurch, träufle 1-3 Tropfen ätherisches Öl auf ein Taschentuch und platziere es neben dem Fahrer.

‼️ DAS WICHTIGSTE ZULETZT:
Kein ätherisches Öl, so anregend seine Wirkung auch sein mag, kann eine bewusst eingelegte Fahrpause mit kleinem Nickerchen ersetzen!
Daher, solltest du merken, dass dein Körper nach einer Pause verlangt und trotz offener Fenster, lauter Musik, scharfem Zuckerl oder Kaugummi etc. die Müdigkeit überhand nimmt, fahr bei der nächsten sicheren Möglichkeit von der Straße ab und nimm dir ein paar Minuten für ein Nickerchen. Ich kenne die verheerenden Folgen von Sekundenschlaf und damit verbundenen Unfällen von meinem Tun im Stationsalltag.

☀️Heute ist Welt-Yoga-Tag Eine Sportliche war ich bis dato nie.Täglich sehr viel Bewegung hab ich immer schon gemacht, s...
21/06/2025

☀️Heute ist Welt-Yoga-Tag

Eine Sportliche war ich bis dato nie.
Täglich sehr viel Bewegung hab ich immer schon gemacht, so richtig Sport- nein. Ich kannte das Gefühl nicht, laufen oder ins Fitnessstudio gehen zu "müssen", weil man sonst das Gefühl hat, es würde einem etwas fehlen. Dank der Kids habe ich immer neue Sportarten ausprobiert oder gemeinsam Kurse besucht, aber danach war wieder Schluss damit.

Und nun rolle ich (ich!) seit über einem Jahr täglich meine Yogamatte aus, mitunter noch vor dem Dienst um 5:00.
Jetzt kenne ich das Gefühl, dass etwas fehlen würde, würde man es nicht tun. Meine Matte begleitet mich nun sogar in Urlaube. Immer schon habe ich jene Sportarten bevorzugt, die mit Eleganz und geschmeidigen Bewegungen zu haben. Ich klettere gerne, als Kind habe ich Ballett getanzt. Wahrscheinlich taugt es mir deshalb auch so.

Aber ist Yoga jetzt eigentlich eine Sportart oder eine Lebenseinstellung?

Dass meine Muskulatur durch die täglichen Yogaeinheiten gestärkt wird, ist nicht abzustreiten und unterstützt mich immens in der Pflege unserer Patienten. Sie bringen nämlich locker mal das doppelte von mir auf die Waage und müssen dennoch von mir in den Rollstuhl gesetzt oder in eine andere Liegeposition gebracht werden. Vor allem die Rückenmuskulatur sollte daher gut gestärkt sein, um Spätfolgen unseres Berufes zu verhindern.
Und ja, dass optisch ebenso eine Veränderung stattgefunden hat, stört natürlich auch nicht. 😜

Aber- diese Minuten auf der Yogamatte sind mein ganz persönliches Abschalten vom Alltag und ein Verarbeiten und eine Abgrenzung von meinem Berufsleben (und wer in der Pflege tätig ist weiß, wie wichtig es ist, seine Grenzen zu kennen und zu ziehen). Ich habe gelernt noch mehr auf meinen Körper zu hören und Prioritäten zu setzen. Was tut mir gut und was (oder auch wer) nicht.
Und da Yoga so vielseitig ist (es gibt unterschiedliche Yogastile) passe ich meine Übungen meiner Tagesverfassung an- brauche ich Entspannung oder will ich an meine körperlichen Grenzen gehen und versuche mich daher in neuen "Übungen".

Zum Welt-Yoga-Tag kommt von mir heute also in jedem Fall die Empfehlung Yoga auch selbst mal auszuprobieren ☀️

KLEINE VORSTELLUNGSRUNDE:Ich heiße Martina Langer, seit 2021 bin ich mit MaKiLi Aromapflege zusätzlich selbständig tätig...
21/05/2025

KLEINE VORSTELLUNGSRUNDE:

Ich heiße Martina Langer,
seit 2021 bin ich mit MaKiLi Aromapflege zusätzlich selbständig tätig.

Zusätzlich heißt, dass ich seit mehr als 2 Jahrzehnten diplomierte Gesundheits,- und Krankenschwester bin und beinahe ebenso lange in der stationären Pflege Patient*innen mit Schädel-Hirn-Trauma betreue. Dank meines Teams sind Aromapflege und komplementäre Pflege auch in unserem Stationsalltag ein fixer Bestandteil unserer pflegerischen Tätigkeiten ❤

WELCHE ANGEBOTE HAT MAKILI AROMAPFLEGE?

🌼 Workshops für alle, die Interesse haben
Themen: Hausmittel, Babypflege, Schulbegleitung...

🌼 Fachvorträge für meine Kolleg*innen sowie pflegende
Angehörige ("Von der Pflege für die Pflege")
Dazu komme ich auch gerne in
deine/ eure Institution, Gesundheits,- und
Krankenpflegeschule...

🌼 persönliche Beratungen rund um deine
Gesundheit

🌼 kreative DIY Angebote ( Kindergeburtstag,
Polterabend...), mit Bezug zur Natur, versteht sich:
Herstellung natürlicher Pflegeprodukte, kreativ sein
mit Naturmaterialien...

WAS ERWARTET DICH, WENN DU AN EINEM MEINER ANGEBOTE TEILNIMMST:

🌼 jahrelange Berufserfahrung in der Begleitung und
Betreuung von Menschen

🌼 meine Bereitschaft mich fortwährend weiterzubilden
und dieses Wissen mit dir zu teilen
Daher: Wissensvermittlung statt Vertriebstätigkeit

🌼 Ehrlichkeit, Offenheit und eine Prise Humor

🌼 interaktive online Angebote - ich schicke dir vorab
Duftpost zu. So kannst "trotz online" Düfte
kennenlernen, das Gefühl auf der Haut wahrnehmen
oder bereits den ersten Wickel ausprobieren.

🌼 Und hier teile ich immer wieder DIY Rezepte für dich
zum Ausprobieren, Tipps rund um unsere Gesundheit,
meine bevorstehenden Angebote uvm.

FÜR MEHR INFOS....
wirf gerne einen Blick auf meine Website www.makili.at
Fragen kannst du ins Kommentarfeld tippen 💬 oder schreib mir eine Mail makili@gmx.at

❤️ Und damit heiße dich nun sehr herzlich hier Willkommen und würde mich natürlich freuen dich auch persönlich kennenlernen zu dürfen.

online FachvortragGESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEPERSONEN (und pflegende Angehörige)Freitag, 6. Juni18:00- 20:30Meine li...
12/05/2025

online Fachvortrag
GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEPERSONEN (und pflegende Angehörige)
Freitag, 6. Juni
18:00- 20:30

Meine lieben Kollegen und Kolleginnen.
Jetzt geht es einmal um UNS!
Nicht um die Pflege unserer Patient*innen, sondern einzig um UNS!

In diesem online Vortrag erfährst du Tipps, die du bereits während des Dienstes anwenden kannst, um dir den Arbeitstag zu erleichtern und solche, um nach Dienstende dich und dein Wohlbefinden zu unterstützen.

Behandelte Themen dieses Vortrages sind:

• Raumbeduftung, zb. zum Schutz vor Ansteckung oder zur Unterstützung bei starken Gerüchen
• Möglichkeiten zur Förderung deiner Entspannung oder deiner Schlafqualität
• Umgang mit Stress, Tipps zur Konzentrationsförderung uvm.
• Klimaanlage sei dank, sind die Pflege der strapazierten Schleimhäute und Augenpflege ebenso ein Thema
• Tipps zur Handpflege unserer geforderten, so vielfach desinfizierten Hände
• Unterstützung bei schweren Beinen
• Linderung von Kopfschmerzen
• Anwendungstipps zur Lockerung der Muskulatur
• Tipp aus der Aromapflege um einfacher Venenpunkionen durchführen zu können

Dich erwarten Inputs der Aromapflege sowie Anwendungen mit Wickel oder Kompressen (und psst- dank Duftpost kannst du manches bereits während dem Vortrag "live" ausprobieren!).

‼️Und hier meine 4 Goodies für all meine wertvollen Kollegen und Kolleginnen da draußen:

1️⃣ Duftpost - eine Auswahl der besprochenen ätherischen Öle, Hydrolate oder fetten Pflanzenöle als Duftimpuls oder Probe , damit du daheim vor dem PC auf keine Sinneseindrücke verzichten musst.

2️⃣ ein Handout zum Vortrag

3️⃣ Selbstverständlich werden dir mit diesem Vortrag gem. §63GuKG Fortbildungsstunden angerechnet und du erhältst eine Teilnahmebestätigung

➡️ 4️⃣ BEI BUCHUNG AM 12.5 (bis Mitternacht) ERHÄLTST DU 12,5% RABATT AUF DIESEN VORTRAG!
Somit zahlst du statt €45,00 nur €39,00 !!

Anmeldeschluss generell ist am 30.Mai!

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.makili.at bzw. makili@gmx.at

Ich freue mich auf deine Teilnahme und ein Weiterleiten an alle Interessierten Kolleg*innen.

🌷DIY SAATSCHEIBEN-Blumen zum Muttertag mal anders verschenkenDU BRAUCHST:* Zeitungspapier * Wasser* Lebensmittelfarbe* S...
06/05/2025

🌷DIY SAATSCHEIBEN-
Blumen zum Muttertag mal anders verschenken

DU BRAUCHST:
* Zeitungspapier
* Wasser
* Lebensmittelfarbe
* Schüssel, Sieb, Stabmixer, Löffel, Keksausstecher
* Samen- Blumen, Kräuter...

SO GEHT'S:
* Zerreiße 6 Doppelseiten Zeitungspapier in grobe Stücke, stopfe sie in ein hohes Glas und gib ca. 400ml Wasser dazu. Dann mit dem Stabmixer pürieren.

* Streiche die Masse durch ein Sieb, um das Zuviel an Flüssigkeit herausdrücken zu können.

* Wenn du magst, färbe die Masse mit Lebensmittelfarbe, ggf. in Einzelportionen, um mehrere bunte Saatscheiben zu erhalten.

* Drücke die Masse in die Keksausstecher (nicht zu dick/hoch und va. gut in die Ecken drücken) und streue anschl. die Samen auf. Diese ebenfalls gut andrücken.
💡 Große, schwere Samen wie zb. Ringelblumen, halten schlecht bis kaum, besser kleine, zarte Samen wählen.!

* Danach 1-2 Tage trocknen lassen, dann aus den Ausstechern lösen.

* Jetzt heißt es nur noch nett verpacken und eine Info zu den verwendeten Samen dazulegen.

💡Zur Saat wird die Saatscheibe in etwas Erde "vergraben". Immer wieder ein wenig gießen und sich auf das erste Sprießen freuen!

Ich wünsche euch liebe Grüße und fröhliches Färben, Mantschen, Verschenken und Pflanzen ❤️🌸

Adresse

Simmering
1110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MaKiLi Aromapflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MaKiLi Aromapflege senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie