11/08/2025
Eine Insuffizienz des QI der Milz kann bereits genügen, um den komplexen Stoffwechsel des menschlichen Körpers, den wir als SAN CHIAO bezeichnen, erheblich zu destabilisieren. Dieser Prozess ist nicht zu unterschätzen, da die Funktion des SAN CHIAO entscheidend dafür ist, das Gleichgewicht zwischen dem Aufsteigen des YANG und dem Absteigen des YIN zu fördern. Diese Dynamik sorgt dafür, dass das Reine, das für die Gesundheit und Vitalität steht, aufsteigt, während das Unreine, das oftmals mit pathologischen Zuständen und Erkrankungen assoziiert ist, absteigt. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Prozesse sehr eng mit dem ZHONG JIAO verbunden sind, der psychologischen Zeit, und auch mit dem Immunsystem, das unter anderem über den YANG WEI MAI und insbesondere über den Punkt San Chiao-5 (外关/wài guān) reguliert wird. Auch das lymphatische System, das für die Abwehr von Infektionen zuständig ist und mit JIN YE, also den Körperflüssigkeiten, in direkter Verbindung steht, spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
Dieser gesamte Prozess ist nicht nur räumlich, sondern auch temporär koordiniert; es ist ein ständiger, dynamischer Austausch, der auf ein gewisses Gleichgewicht angewiesen ist. Eine Verlangsamung dieser Bewegungen, die durch eine Insuffizienz des QI oder des YANG ausgelöst werden kann, ist kritisch. Solche Verlangsamungen können auch infolge einer Blockade des SHAO YANG entstehen oder durch äußere Einflüsse wie Wind (WEI FENG) oder sogar durch innere Hitze und Feuer beschleunigt werden. Diese Störungen können katastrophale Folgen für die Homöostase des Körpers haben, da sie das feine Gleichgewicht zwischen verschiedenen Elementen der Gesundheit gefährden.
Die Insuffizienz des QI der Milz ist tatsächlich eine der häufigsten Ursachen für solche Dysbalancen. Oft wird sie begleitet von einer Blockade des QI des SHAO YANG, was den Zustand noch weiter verschärfen kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) korrespondiert die MILZ, gemäß den Erdzweigen (DI ZHI), mit spezifischen energetischen und organischen Funktionen, die sich von denen des SAN CHIAO unterscheiden. Das SHAO YANG hingegen hat die Aufgabe, die Gallenblase mit dem SAN CHIAO zu verbinden, was uns die Bedeutung der harmonischen Zusammenarbeit dieser Systeme vor Augen führt.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung dieser Zusammenhänge findet sich im TCM-Mindmapping: Eine Insuffizienz des QI der MILZ kann zu einer Verlangsamung des SAN CHIAO führen und somit die Ansammlung von JIN YE begünstigen. Physisch äußert sich dies oftmals in einer Veränderung der Zunge, etwa durch eine breitere Zungenform oder Zahnabdrücke, die auf ein Ungleichgewicht hinweisen. Auf diese Weise können auch Symptome wie Ödeme und die Ansammlung von Schleim entstehen, die für den Patienten äußerst unangenehm sein können.
In der Therapie wird in solchen Fällen häufig das Rezept SI JUN ZI TANG JIA JIAN eingesetzt, welches aus verschiedenen Kräutern besteht, um das QI der Milz zu stärken und die Beschwerden zu lindern. Zu den verwendeten Zutaten gehören Chao Bai Zhu (白术, Rhizoma Atractylodis Macrocephalae praep), das die Milz-QI Stärkung unterstützt, Cang Zhu (苍术, Rhizoma Atractylodis Lanceata), das die Verdauung fördert, sowie Bai Fu Ling (茯苓, Poria Alba) und Zhu Ling (猪苓, Sclerotium Polyporus Umbellatus), welche die Körperflüssigkeiten regulieren. Auch Zhi Ban Xia (半夏, Rhizoma Pinelliae Praep) und Chao Chen Pi (陈皮, Pericarpium Citri Reticulatae Praep) spielen eine wichtige Rolle, während Chao Zhi Zi (栀子, Fructus Gardeniae Praep), Mu Gua (木瓜, Fructus Chaenomelis) und Sheng Ze Xie (泽泻, Rhizoma Alismatis) dafür sorgen, dass die Balance innerhalb des Körpers wiederhergestellt wird. Diese Kombination aus Kräutern zielt darauf ab, das QI der Milz zu revitalisieren, was für die Wiederherstellung der Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.