
08/10/2025
🧠 Wann benötige ich eine Schädel-MRT?
Die Magnetresonanztomografie (MRT) des Schädels ist eine moderne, strahlenfreie Methode, um das Gehirn, Nerven und Blutgefäße detailliert darzustellen.
🩺 Wann wird eine Schädel-MRT durchgeführt?
Ein Arzt oder eine Ärztin verordnet sie z. B. bei:
- Anhaltenden oder ungewöhnlich starken Kopfschmerzen
- Schwindel, Sehstörungen oder Bewusstseinsverlust
- Verdacht auf Schlaganfall, Tumor, Entzündung oder Blutung
- Epilepsie oder anderen neurologischen Symptomen
🌿 Kann man eine Schädel-MRT auch präventiv machen?
Ja, natürlich.
👉 Besonders sinnvoll kann es sein, wenn:
- eine familiäre Vorbelastung (z. B. Hirntumor, Aneurysma) besteht
- du dich beruhigen möchtest, weil Symptome unklar sind
- du deine Gehirngesundheit aktiv überprüfen möchtest
⚙️ Wie läuft eine Schädel-MRT ab?
Du liegst auf einer Liege, die in die Röhre fährt.
Die Untersuchung dauert etwa 20–30 Minuten.
Es werden Magnetfelder und Radiowellen, keine Röntgenstrahlen, verwendet.
Manchmal wird ein Kontrastmittel gespritzt, um Strukturen besser sichtbar zu machen.
✨ Fazit
Eine Schädel-MRT liefert präzise Einblicke ins Gehirn – wichtig bei Beschwerden, aber auch als präventiver Check möglich.