07/10/2025
☝🏽Eines unserer Lieblingssätze ist: Es kommt drauf an.
Denn im Yoga, wie im Leben, geht es selten um richtig oder falsch, gut oder schlecht.
🎧Wie wir auch in unserem Podcast MetaMat teilen, braucht es oft einfach Kontext und dieser wird so oft vergessen.
✨Es geht also nicht darum, dass Musik im Yoga „falsch“ ist. In vielen Momenten kann sie sogar sehr unterstützend wirken – besonders als sanfter Einstieg für Menschen, die neu auf der Matte sind.
💎 Unsere Diamanten to go:
– Kenne die Essenz.
– Strebe ein Leben lang nach ihr.
– Und vermittle sie transparent.
– Schaffe dadurch Bewusstsein.
Denn die entscheidende Frage ist:
👉 Triffst du deine Entscheidung für Musik bewusst oder unbewusst? Aus einem Muster heraus?
🙌Wenn du dich bewusst für Musik entscheidest, kann es trotzdem sehr kraftvoll sein, am Anfang oder Ende der Stunde Stille einzubauen.
Begleitest du Menschen über längere Zeit, lade sie ruhig einmal zu einer Klasse ohne Musik ein – damit sie die Qualität der Stille erfahren können. 🌿
🧘♀️ Für deine eigene Praxis empfehlen wir dir:
Integriere regelmäßig Momente der Stille in deinen Alltag.
Strebe nach Essenz und Tiefe, aber mit Geduld, Mitgefühl und Leichtigkeit.
Denn wir sind alle auf unserem Weg und der dauert ein Leben lang. 💫
✨ Bist du Team Stille oder Team Musik?
Schreib’s uns in die Kommentare. 💬