
01/08/2025
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧. 𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐫𝐧𝐭𝐞. Im wahrsten Sinne des Wortes. Viele Themen "hängen gerade in der Luft". 𝘋𝘦𝘳 𝘒𝘳𝘦𝘪𝘴𝘭𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘴 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯𝘴 𝘨𝘦𝘩𝘵 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳.
Das letzte große ☀️ des Jahres steht vor unserer Tür und lädt uns mit all den herumschwirrenden Energien dazu ein, nochmal richtig zu feiern: das Getreide ist reif, überall wird geerntet, und bestimmen gerade die natürlichen Lebensvorgänge. Der Hochsommer ist da. Theoretisch. 😅
Die Kelten feierten diese Zeit mit dem Erntebeginn: Lammas, auch „Fest der Brotlaibe“ oder „Getreidemutter“ genannt, wurde ursprünglich immer am 1. August gefeiert. Dieses Fest trug andernorts aber auch die Namen „Lughnasadh“ oder „das Fest der Schnitterin“. Lughnasadh selbst wird immer zwischen dem 1. und 15. August gefeiert- abhängig vom Mond; natürlich kann man auch hier einen Zusammenhang mit dem christlichen Feiertag Maria Himmelfahrt sehen, welcher ja am 15. August gefeiert wird.
𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐧𝐭𝐞. Das Getreide ist reif, die Ähren sind voll, die Pflanzen tragen Früchte und haben nun besonders viel Kraft- daher auch der Name „Schnittfest“: die reife Ernte wird am Feld, im Wald oder im Garten abgeschnitten und eingebracht. Wird das Getreide nun nicht geschnitten, so haben die Tiere oder die Menschen nichts zu essen.
Diese Wahrheit bezieht sich jedoch genau so auf uns: 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐞𝐫𝐠𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧, 𝐏𝐥ä𝐧𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐕𝐨𝐫𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐡𝐞𝐫𝐚𝐧𝐠𝐞𝐫𝐞𝐢𝐟𝐭 𝐬𝐢𝐧𝐝, 𝐳𝐮 𝐞𝐫𝐧𝐭𝐞𝐧, 𝐬𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐳𝐮 𝐭𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐢𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐞𝐧𝐝𝐥𝐨𝐬𝐞𝐬 𝐙ö𝐠𝐞𝐫𝐧 „𝐯𝐞𝐫𝐝𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧“ 𝐳𝐮 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧. Jetzt ist es Zeit für einen klaren „Schnitt“ zu sorgen. Innere Klarheit zu erlangen. Und natürlich dürfen wir nach der Ernte nicht vergessen, neu zu beginnen.
Der Kreislauf des Lebens geht weiter. Dieses Fest lehrt uns vor allem, dass sowohl das Ende einer (Reife-) Periode wie auch ein Neubeginn zum Leben dazugehören. Wie die Nacht zum Tag gehört oder der Tod zum Leben. ☯️
Nun- am Höhepunkt des Sommers- haben die Kräuter ihr 𝐡ö𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐩𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥. Früher dachte man, dass die Kräuter, die zu dieser Zeit geerntet und zu gebunden wurden, magische Kräfte besaßen. 🧙🏼♀️ Wobei diese Buschen entweder aus sieben, neun oder zwölf unterschiedlichen Kräutern bestehen mussten (u.a. , , , , , , , , , , ,…). Nach dem Volksglauben sollten diese gegen Verzauberungen und Krankheiten helfen und zu Eheglück und Kindersegen beitragen. Die zu dieser Zeit geernteten Kräuter lassen sich auch übrigens wunderbar zum verwenden. 🔥🌿
Wie auch immer du dieses Fest begehen und Mutter Natur für ihre vielen Schätze danken möchtest, frage dich selbst:
🐚 Was darf ich nun selbst in diese Welt bringen?
🐚 Was darf gelebt werden?
🐚 Darf ich überhaupt das leben, was meinem Innersten entspricht?
🐚 Werde ich in irgendeiner Weise blockiert?
🐚 Oder blockiere ich mich gar selbst?
🐚 Was wollte ich schon immer machen, habe mich aber nie getraut?
🐚 Lebe ich mein Leben selbstbestimmt?
🐚 Ernte ich auch immer wieder „meine Früchte“, oder laufe ich nur im Hamsterrad? 🧘♀️⭐️
Ganz viele warme flauschige Sommergrüße von mir, eure Eve 🤸🏽♀️