LernArt Therapeutische Praxis für Lernstörungen

LernArt Therapeutische Praxis für Lernstörungen Willkommen bei LernArt der therapeutischen Praxis für Lernstörungen! Nicht jedes Kind kommt ohne Bereits mein Studium finanzierte ich mit Nachhilfestunden.

Für den Pflegeelternverein in Graz übernahm ich die Lernbetreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Kindern mit Lernschwächen aus sozial schwachen Familien. Seit 2007 bin ich selbständige Therapeutin in eigener Praxis im Bezirk Vöcklabruck. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass für Kinder mit umfassenden Lernschwierigkeiten die schulischen Rahmenbedingungen oft nicht ausreichen, um

den Schulalltag eigenständig, nur mit Hilfe der Eltern bewältigen zu können. Mein Herz hängt an der Arbeit mit Kindern, die es in der Schule besonders schwer haben, da sie eine Lernstörung haben und trotz Intelligenz und Fleiß im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen nicht die selben Erfolge erzielen können wie gleichaltrige Klassenkameraden.

Sommerferien – aber nicht immer Sonnenschein? Kein Problem! Gerade bei Schlechtwetter bieten sich die freien Tage ideal ...
24/07/2025

Sommerferien – aber nicht immer Sonnenschein?
Kein Problem! Gerade bei Schlechtwetter bieten sich die freien Tage ideal an, um spielerisch Lesen zu üben – ganz ohne Schulflair.

In meinem neuen Blogartikel „Spielerisch Lesen üben in den Ferien“ stelle ich eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung an Lesespielen vor: Von Silben‑Karten‑Duos über spannende Würfel‑ und Memory‑Varianten bis zu lustigen Lesespielen mit Pseudowörtern – für Leseförderung, die Spaß macht und motiviert.

Mit den Kindern einfach am Küchentisch oder Wohnzimmerboden starten, wenn der Regen prasselt – und gemeinsam Zeit verbringen!

👉 Lies den Artikel hier und hol dir frische Ideen für eine lesefreudige Ferienzeit:
https://www.lern-art.at/spielerisch-lesen-ueben-in-den-ferien/

Wortschatz ist nicht gleich Wortschatz. Bevor ich ein Fördermaterial erstelle, frage ich mich immer zuerst:👉 Was genau s...
16/07/2025

Wortschatz ist nicht gleich Wortschatz.

Bevor ich ein Fördermaterial erstelle, frage ich mich immer zuerst:
👉 Was genau sollen die Kinder eigentlich lernen?

☀️Geht's um den allgemeinen Wortschatz? Dann darf’s ruhig bunt und thematisch sein – Jahreszeiten, Ferien, Tiere, alles willkommen!
☀️ Oder soll der Rechtschreibwortschatz wachsen? Dann heißt es: Themen-Stopp!

Nehmen wir mal das Thema „Sommerurlaub“:
Luftmatratze, Schwimmflossen, Liegestuhl, Seeigel, Sandstrand …
Klingt nach Spaß und Sommer, oder? ☀️

Aber orthografisch? Ein echtes Minenfeld!

☀️tz
☀️Doppelkonsonanten
☀️Dehnungs-i
☀️ Dehnungs-h
☀️Doppelvokal
☀️Auslautverhärtung

Willkommen im Rechtschreibchaos!
Wie sollen Kinder da bitte zielgerichtet Rechtschreiben lernen?

Effektiver ist’s, sich auf ein Rechtschreibphänomen zu konzentrieren:
Alle Wörter mit tz – und plötzlich wird ein Muster erkennbar.
Kinder können Gemeinsamkeiten entdecken, Strategien ableiten und üben gezielt.

Denn: Wer alles gleichzeitig lernen soll, lernt am Ende gar nichts so richtig.

Ferienzeit ist Lernzeit – aber nicht immer mit Schulstoff.„In den Ferien nicht für die Schule zu lernen ist grob fahrläs...
05/07/2025

Ferienzeit ist Lernzeit – aber nicht immer mit Schulstoff.

„In den Ferien nicht für die Schule zu lernen ist grob fahrlässig.“
Solche Aussagen liest man derzeit oft.

Aber ganz ehrlich?
Manchmal ist es grob fahrlässig, doch zu lernen.
Nämlich dann, wenn Kinder und Familien schon völlig ausgelaugt sind.

Gerade Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche haben oft ein extrem anstrengendes Schuljahr hinter sich.
Ständiger Druck, viele Misserfolge, wenig echte Pausen.
Das nächste Schuljahr wird vermutlich nicht leichter –
umso wichtiger ist es, dass jetzt Erholung passiert.

Ja, natürlich kann es sinnvoll sein, die lange Ferienzeit zu nutzen, um Rückstände aufzuarbeiten.
Aber bitte nur, wenn die Ressourcen da sind – körperlich, emotional, familiär.
Wenn alle „am Zahnfleisch daherkriechen“, braucht es keine Lernpläne – sondern eine Pause.
Und manchmal rettet das ein Eis im Schatten mehr als ein weiteres Übungsblatt.

Denn auch ohne Schulstoff wird im Sommer gelernt:
💪 Beim Kopfsprung vom 3-Meter-Brett (Mut!)
🚜 Beim Traktorfahren mit Opa (Alltag & Verantwortung!)
🌿 Oder einfach beim Dösen unter’m Apfelbaum (Achtsamkeit inklusive).

Lernen passiert – ob mit oder ohne Heft.
Beides ist legitim. Beides darf sein.

Alle Jahre wieder……bekomme ich am Schuljahresende die tollsten Geschenke von meinen Therapiekindern: Schokolade (wird be...
25/06/2025

Alle Jahre wieder…

…bekomme ich am Schuljahresende die tollsten Geschenke von meinen Therapiekindern: Schokolade (wird bei mir übrigens nie alt 😉), Tee in sämtlichen Geschmacksrichtungen, hübsche Tassen, Blumen, Zeichnungen, selbstgebastelte Armbänder, Briefbeschwerer – alles mit so viel Herz überreicht.

Ich freue mich über jedes einzelne Geschenk aufrichtig. Sie zeigen mir, dass die Kinder gerne zu mir kommen und sich in der Lerntherapie wohlfühlen – das ist für mich das größte Kompliment. 🧡

Ein Geschenk hat mich heuer ganz besonders berührt: eine Jutetasche mit dem Spruch
„Kleine Menschen brauchen so große Herzen wie deins!“

Die kommt definitiv in meine Dauernutzung – und in mein Herz sowieso. 🥹

Du arbeitest mit leseunsicheren Kindern?Dann ist meine 🦁 LeseSafari 🦁 vielleicht genau das Richtige für deinen Methodenk...
12/06/2025

Du arbeitest mit leseunsicheren Kindern?

Dann ist meine 🦁 LeseSafari 🦁 vielleicht genau das Richtige für deinen Methodenkoffer!
In meinem kostenlosen Online-Seminar stelle ich das Konzept vor – praxiserprobt und strukturiert.

Was erwartet dich?
🟠 Einblick in den Aufbau und die Zielsetzung der LeseSafari
🟠 Vorstellung des kostenlosen Einstufungstests – ideal für die Förderdiagnostik
🟠 Konkrete Übungen zum Silbenlesen, Wortbildtraining und Lesemotivation
🟠 Tipps für den Einsatz im Einzelsetting, in der Kleingruppe oder im Unterricht
🟠 Austausch und Raum für Fragen

Für wen geeignet?
🟠 Lerntherapeut:innen
🟠 Lehrer:innen (v. a. DaZ, Deutsch, Förderunterricht)
🟠Pädagog:innen & interessierte Eltern

🦁Termin & Anmeldung:
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:00- 20:15 Uhr :
https://civicrm.fil-lerntherapie.de/civicrm/event/info?reset=1&id=65
Donnerstag, 26. Juni 2025, 09:00-10:15 Uhr:
https://civicrm.fil-lerntherapie.de/civicrm/event/info?reset=1&id=66

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ich freue mich, dir die LeseSafari vorzustellen!

🦁 Auf Safari ins Lesen – jetzt auch im Video!Kennst du schon die LeseSafari? 🐾 In meinem neuen Video erkläre ich meiner ...
02/06/2025

🦁 Auf Safari ins Lesen – jetzt auch im Video!

Kennst du schon die LeseSafari? 🐾 In meinem neuen Video erkläre ich meiner Kollegin Pia ganz genau, wie das Leseförderprogramm entstanden ist, wie es aufgebaut ist und wie der Einstiegstest funktioniert.

Ob du Elternteil, Lehrkraft oder Therapeut:in bist – das Video gibt dir einen transparenten Einblick in meine evidenzbasierte Leseförderung.

👉 Jetzt reinschauen und mehr erfahren: https://youtu.be/H0bIVvzvfEQ
Mehr Infos zur LeseSafari findest du hier: www.lern-art.at/lesetraining-lesesafari/

In diesem Video stelle ich meiner Kollegin Pia das Leseförderprogramm „LeseSafari“ vor – inklusive dem dazugehörigen qualitativen Einstiegstest. Ich erläuter...

„Ich wünsche mir, dass Kinder mich nicht brauchen.“Das klingt vielleicht paradox – schließlich arbeite ich als Lernthera...
10/05/2025

„Ich wünsche mir, dass Kinder mich nicht brauchen.“
Das klingt vielleicht paradox – schließlich arbeite ich als Lerntherapeutin.
Aber mein Ziel ist klar: Prävention statt Reparatur.

In meinem neuen Blogartikel zeige ich, warum es höchste Zeit ist, Lernstörungen nicht erst dann zu thematisieren, wenn der Leidensdruck groß ist.
Frühe Förderung kann nicht nur Kinder entlasten, sondern auch das Schulsystem langfristig stabilisieren.

Ein Plädoyer für mehr Weitsicht – und weniger Nachsorge.

👉 https://www.lern-art.at/praevention-von-lernstoerungen-so-entlasten-wir-kinder-und-das-schulsystem/

Für alle Lehrkräfte, die glauben, die Rundschreiben des Bildungsministeriums zur LRS und Rechenstörung seien nur nette V...
07/05/2025

Für alle Lehrkräfte, die glauben, die Rundschreiben des Bildungsministeriums zur LRS und Rechenstörung seien nur nette Vorschläge …

Hier eine kleine Erinnerung aus dem BMBWF-Rundschreiben 30/2023:
Rundschreiben sind Weisungen. Kein „Kann“, sondern ein „MUSS“.

Das betrifft auch jene Rundschreiben, in denen geregelt ist, wie mit Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwierigkeiten umzugehen ist.

Die rechtliche Lage ist klar:
Diese Rundschreiben haben verbindlichen Charakter.
Wer sie ignoriert, handelt nicht im Sinne des Gesetzgebers – und schon gar nicht im Sinne der betroffenen Kinder.

Rundschreiben 30/2023 über Rundschreiben 😉:
https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/media/2023_30.pdf

Rundschreiben zur Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (LRS):
https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/upload/lernen_leistung/Legasthenie/LRS_Rundschreiben-2021.pdf

Rundschreiben zu Rechenschwierigkeiten:
https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/Erlass_Rechenschwaeche.pdf

🦁 NEU & KOSTENLOS – Der LeseSafari Einstufungstest ist da! 🦁Du möchtest wissen, wo du mit dem Lesetraining starten solls...
22/04/2025

🦁 NEU & KOSTENLOS – Der LeseSafari Einstufungstest ist da! 🦁

Du möchtest wissen, wo du mit dem Lesetraining starten sollst?
Mit meinem strukturierten Test findest du es gezielt heraus – vom Laut bis zum Wort.
Perfekt für Lerntherapie, Leseförderung und Schule.

🦁 Ideal für Kinder ab der 1. Klasse
🦁 Mit Auswertung & Empfehlung
🦁 Differenziert – aber einfach anzuwenden
🦁 Kostenlos zum Download

🎁 Hol dir jetzt den kostenlosen Einstufungstest im Eduki-Shop
und finde den passenden Einstieg in die LeseSafari:

https://eduki.com/de/hochladen-bearbeiten

🌷🐰 Ich wünsche euch allen frohe Ostern! 🐰🌷Ich hab mich gefragt, wie ich wohl als Osterhase aussehen würde.Dank ChatGPT w...
20/04/2025

🌷🐰 Ich wünsche euch allen frohe Ostern! 🐰🌷

Ich hab mich gefragt, wie ich wohl als Osterhase aussehen würde.
Dank ChatGPT weiß ich’s jetzt!

Neue Blogartikel-News!Rechtschreibförderung ist kein Einwegmodell. Nicht jedes Kind profitiert von derselben Methode – u...
09/04/2025

Neue Blogartikel-News!

Rechtschreibförderung ist kein Einwegmodell. Nicht jedes Kind profitiert von derselben Methode – und auch nicht jede Methode wirkt gleich gut bei jedem Kind.

In meinem neuen Beitrag zeige ich, warum Methodenvielfalt statt Einseitigkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Förderung ist – und wie ein individuell abgestimmter Mix in der Praxis aussehen kann:

⏳Zeitzuschlag – Fluch oder Segen? ⌛Ja, der berühmte Zeitzuschlag als Lösung aller Probleme! Laut dem Rundschreiben Nr. 2...
15/03/2025

⏳Zeitzuschlag – Fluch oder Segen? ⌛

Ja, der berühmte Zeitzuschlag als Lösung aller Probleme! Laut dem Rundschreiben Nr. 24/2021 kann Schülerinnen und Schülern mit einer Lese-/Rechtschreibstörung ein Zeitzuschlag bei schriftlichen Prüfungen gewährt werden. Wie viel? Das entscheidet die Lehrkraft. Ob es etwas bringt? Tja, das ist die andere Frage.

Meine persönliche Meinung:
Ich bin skeptisch.

⏳ Kinder mit Lese-/Rechtschreibproblemen haben oft eine kürzere Konzentrationsspanne. Mehr Zeit bedeutet also nicht unbedingt bessere Ergebnisse – eher das Gegenteil.

⏳ Wenn ein Kind bei einer Aufgabe komplett auf dem Schlauch steht, dann bringen zusätzliche 15 Minuten auch nichts. Das ist in etwa so, als würde man jemandem, der nicht schwimmen kann, eine halbe Stunde länger im tiefen Wasser lassen – in der Hoffnung, dass er plötzlich losschwimmt.

⏳ Und dann die Motivation: Während alle anderen längst draußen in der Pause sind, darf ein Kind noch weiter über den Aufgaben brüten. Na da wird es sich aber freuen!

Natürlich gibt es Kinder, für die ein Zeitzuschlag wirklich sinnvoll ist. Aber eben nicht für alle. Statt einer Standardlösung wäre eine individuelle Herangehensweise oft sinnvoller.

Hast du Erfahrungen mit Zeitzuschlägen? Haben sie geholfen oder eher nicht?

Möchtest du mehr über den Nachteilsausgleich in Österreich erfahren? Dann schau dir meinen überarbeiteten Blogbeitrag an!
https://www.lern-art.at/nachteilsausgleich-und-notenschutz-in-oesterreich/

Adresse

Billichsedt 1
Ungenach
4841

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00

Telefon

+436645902689

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LernArt Therapeutische Praxis für Lernstörungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Willkommen bei LernArt der therapeutischen Praxis für Lernstörungen! Nicht jedes Kind kommt ohne Probleme durch die Schule. Ich bin eine verlässliche und kompetente Ansprechpartnerin für Betroffene, deren Eltern und Lehrer.