27/06/2025
*Helen Keller Tag – 27.06.2025*
Heute jährt sich der Geburtstag von Helen Keller zum 145. Mal.
Auch dieses Jahr nutzen wir den Tag, um auf Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbeeinträchtigung aufmerksam zu machen. Wir machen dies mit Bildern aus ihrem Alltag.
Damit wollen wir Unsichtbares sichtbar machen.
Eines unserer zentralen Anliegen ist die *Taubblindenassistenz (TBA)*.
Eine österreichweite einheitliche Anerkennung und Finanzierung der TBA fehlt. Sie ist im Moment je nach Bundesland unterschiedlich.
TBA ist kein Luxus, sondern für ein selbstbestimmtes Leben notwendig. Taubblinden-Assistent:innen unterstützen bei der Informationsweitergabe, Kommunikation, Orientierung & Mobilität und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Setzt mit uns ein Zeichen für Inklusion bei einer
*Kundgebung am 26. September 2025 in Wien.*
Nähere Informationen folgen.
Bildbeschreibung:
Auf dem Plakat befinden 16 Bilder. In jeder Reihe befinden sich 4 Bilder. Zwischen der zweiten und dritten Reihe befindet sich ein zweizeiliger Schriftzug über die gesamte Seitenbreite.
Bild 1:
Eine lachende Taubblinden-Assistentin begleitet einen taubblinden Mann durch einen Garten. Die Taubblinden-Assistentin trägt einen hellbraunen langen Mantel und hat eine schwarze Brille in ihren braun-grauen, langen Haaren. Sie schaut zum taubblinden Mann und lacht. Der taubblinde Mann ist an ihrem linken Arm eingehängt, trägt eine schwarze Bille, eine grau gemusterte Kappe und einen dunkelgrünen Pullover.
Bild 2:
Ein taubblinder Bub mit Cochlea Implantat (CI), sitzt lächelnd auf einer Schaukel und genießt die Bewegung. Der Bub hat kurze rote Haare und trägt ein schwarzes Träger-Tshirt. Die Schaukel ist Gelb.
Bild 3:
Ein taubblinder Mann und eine Taubblinden-Assistentin sitzen einander gegenüber. Der taubblinde Mann hat dabei seine Hände auf den Händen der Taubblinden-Assistentin gelegt. Er fühlt ihre Gebärden ab. Sie kommunizieren mittels taktilen Gebärden. Der taubblinde Mann hat eine Glaze, eine schwarze Brille und Trägt einen schwarzen Pullover und blaue Jeans. Die Taubblinden-Assistentin hat schulterlange dunkelbraune Haare und trägt ein weißes Langarm-Shirt und dunkelblaue Hosen. Vor ihnen steht ein Beistelltisch mit Kaffeetassen und einem Wasserglas.
Bild 4:
Ein taubblinder Mann steht auf einem Gehweg vor einem grünen Gelände, hinter ihm befindet sich der Wienfluss. Er trägt ein grau gestreiftes Hemd, einen Blindenbutton und hat kurze graue Haare.
Bild 5:
Ein taubblinder Mann sitzt und hat seine Handinnenfläche in Richtung seines Kommunikationspartners gestreckt. Der Kommunikationspartner steht leicht gebeugt dem taubblinden Mann gegenüber und lormt dem taubblinden Mann in die Handinnenfläche. Der Taubblinde Mann trägt eine graue Weste und eine schwarze Haube mit Kapuze darüber. Der Kommunikationspartner trägt ebenfalls eine schwarze Haube und eine schwarze Regenjacke.
Bild 6:
Eine hörsehbeeinträchtigte Frau mit schwarzer Brille und roten, kinnlangen Haaren, sitzt an einem Schreibtisch und blickt in Richtung Kamera. Hinter ihr steht ein Computerbildschirm, der die Internetseite vom Forum Usher-Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit zeigt. Daneben ist ein aufgeklappter Laptop, auf dem Instagram geöffnet ist. Die Frau trägt ein rosa-weiß gestreiftes Kurzarm-Shirt.
Bild 7:
Ein Taubblinden-Assistent und eine ältere taubblinde Frau stehen in einem Garten. Der Taubblinden-Assistent hat eine Pflanze in der Hand und lässt die taubblinde Frau an der Pflanze riechen. Die taubblinde Frau trägt ein helles Langarm-Shirt unter einer dunklen, ärmellosen Jacke und hat weiße kurze Haare. Der Taubblinden-Assistent trägt ein graues Polo-Shirt, hat eine schwarze Brille, kurze dunkle Haare und Tattoos auf den Armen.
Bild 8:
Eine hörsehbeeinträchtigte Frau mit verdunkelter Brille steht auf einer Bühne. Hinter ihr befindet sich eine Leinwand, auf der ihre Präsentation gezeigt wird. Sie trägt ein blaues Langarm-Shirt, helle Jeans und hat braune kurze Haare. An ihr hängen zwei Kabeln, die zu Geräten in ihren Hosentaschen führen.
Nach dem achten Bild steht groß über die ganze Seitenbreite: „Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbeeinträchtigung“, darunter Helen Keller-Tag, 27. Juni.
Bild 9:
Eine Taubblinden-Assistentin und ein taubblinder Mann gehen nebeneinander auf der Straße. Der Mann hat in der rechten Hand einen Langstock, mit der linken Hand hält er die Taubblinden-Assistentin mit dem Zangengriff am Oberarm. Der taubblinde Man trägt eine graue Jeansjacke, einen schwarzen Schal, eine schwarze Kappe und eine Brille. Die Taubblinden-Assistentin hat lange braune Haare die sie offen trägt, einen dunklen Schal und eine rote Jacke.
Bild 10 und Bild 11:
Eine junge hörsehbeeinträchtigte Frau sitzt lächelnd an einem Tisch. Ihre Mutter sitzt neben ihr am Tisch und blickt in ihre Richtung. Die hörsehbeeinträchtigte Frau hat braune Haare in einem Zopf gebunden und eine dunkle Brille. Sie trägt ein türkises Shirt unter einer rosa Jacke. Ihre Mutter hat braune, schulterlange Haare, eine Brille und trägt ein pinkes Langarm-Shirt. Im Hintergrund sieht man auf einer weiß-braunen Kommode Bücher und zwei Vasen mit rosa Blumen. Es hängen hellblaue Lampions aus Papier.
Bild 12:
Ein taubblinder Mann mit Kappe sitzt gegenüber seines Kommunikationspartners. Sie Gebärden taktil miteinander. Der taubblinde Mann hat eine braune Kappe und einen grünen Pullover, er ist der Kamera abgewandt. Der Kommunikationspartner hat braune kurze Haare, einen braunen Vollbart und trägt einen grauen Pullover.
Bild 13:
Eine taubblinde Frau mit einem Blinden-Button auf ihrem T-Shirt und einer verdunkelten Brille umgehängt, steht neben einem Mann, der ein Tablet in der Hand hält. Beide schauen auf das Tablet. Die taubblinde Frau hat schulterlange, dunkelbraune Haare und trägt eine dunkle Schirmmütze und ein dunkles Shirt mit weißen Blumen. Der Mann trägt ein dunkelgelbes Polo-Shirt.
Bild 14:
Eine taubblinde Frau mit Langstock eingeklemmt unter dem linken Arm und eine Gebärdensprach-Dolmetscherin stehen einander gegenüber. Hinter ihnen auf der Wand ist eine Lormhand aufgezeichnet. Sie führen die gleiche Gebärde aus. gebärden miteinander. Die taubblinde Frau hat lila Haare, eine Brille und trägt ein blaues Langarm-Shirt. Die Gebärdensprach-Dolmetscherin hat hellbraune schulterlange Haare und trägt ein schwarzes Kurzarm-Shirt.
Bild 15:
Ein taubblinder Mann mit Kappe, sitzt gegenüber seiner Gebärdensprach-Dolmetscherin. Er zeigt ihr eine Gebärde, die Gebärdensprach-Dolmetscherin hat ihre Hände in der Nähe seiner Hände in der Luft. Der taubblinde Mann trägt eine helle Kappe, darauf liegt eine schwarze Sonnenbrille. Er trägt ein dunkles Polo-Shirt und schwarze Jeans. Die Gebärdensprach-Dolmetscherin hat braune Haare, eine Brille, trägt ein dunkles Langarm-Shirt und dunkle Jeans. Im Hintergrund sind weitere sitzende Personen zu sehen.
Bild 16:
Eine taubblinde Frau sitzt im Auto, auf ihrem Schoß ist eine Braillezeile. Sie berührt die Braillezeile mit ihren Fingern. Die taubblinde Frau hat lange dunkelbraune Haare, trägt ein schwarzes Shirt und darüber eine blaue Jeans-Jacke.
United Nations Deafblind International (DbI) WITAF Beratungsstelle für Gehörlose ÖGSDV ÖGLB - Österreichischer Gehörlosenbund