04/09/2025
Was geschieht in der Notaufnahme? 🚑
In den Notaufnahmen der Spitäler werden akute und lebensbedrohliche Notfälle rund um die Uhr versorgt. Die Reihenfolge der Behandlung richtet sich nicht nach der Ankunftszeit, sondern nach der medizinischen Dringlichkeit, die nach internationalen Richtlinien festgelegt ist.
Untersuchungen wie Bluttests, Röntgen, Ultraschall oder CT sowie deren Befundung benötigen Zeit. Deshalb kann es, vor allem bei weniger dringlichen Beschwerden, zu mehrstündigen Wartezeiten kommen.
Ein Besuch in der Notaufnahme ist sofort notwendig bei:
⚠️ Brustschmerzen mit Atemnot oder Ausstrahlung (Arm, Kiefer, Bauch)
⚠️ Lähmungserscheinungen, Sprach-, Schluck- oder Sehstörungen
⚠️ Bewusstseinsstörungen oder plötzlicher Verwirrtheit
⚠️ Sehr hohem Blutdruck über 200/110 mmHg mit zusätzlichen Symptomen
⚠️ ernsthaften Kopfverletzungen, insbesondere bei kurzer Bewusstlosigkeit
⚠️ Schweren Verletzungen, offenen Brüchen oder starken Blutungen
Zusätzlich noch wichtig zu wissen:
▶️ Akute, lebensbedrohliche Beschwerden haben immer Vorrang.
▶️ Für nicht dringende Probleme sind Hausärztinnen und Hausärzte meist die bessere erste Anlaufstelle.
▶️ Fachambulanzen und geplante Aufenthalte erfolgen nur nach Termin.
Dieser Beitrag basiert auf einem Leitfaden zum Umgang mit den häufigsten Symptomen, herausgegeben von der Ärztekammer Steiermark. Den Link dazu finden Sie im Kommentar.
Disclaimer: Dieser Leitfaden dient nur der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Für Diagnosen oder konkrete Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin/Ihren Arzt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.