Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte

  • Home
  • Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte

Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte, Medical and health, .

Welches Gesundheitspersonal arbeitet im Krankenhaus? 🤔Jede Abteilung wird von einer medizinischen Leitung, der sogenannt...
21/08/2025

Welches Gesundheitspersonal arbeitet im Krankenhaus? 🤔

Jede Abteilung wird von einer medizinischen Leitung, der sogenannten Primaria oder dem Primar, geführt. Unterstützt wird sie von Ober- und Fachärztinnen und -ärzten, Stationsärztinnen und ärzten sowie Turnusärztinnen und -ärzten in Ausbildung. In kleineren Häusern können Konsiliarärztinnen und -ärzte für Spezialgebiete hinzugezogen werden.

Die pflegerische Leitung übernehmen Stationsleitungen, oft unterstützt von diplomiertem Pflegepersonal mit Führungsaufgaben.

Zusätzlich arbeiten viele weitere Gesundheitsberufe eng zusammen: Medizinisch-technische Dienste, Pflegeberufe, Hebammen und andere Fachkräfte sorgen gemeinsam für die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Welche Fachabteilungen hat ein Krankenhaus? 🤔Fachabteilungen übernehmen in Krankenhäusern die medizinische Versorgung in...
19/08/2025

Welche Fachabteilungen hat ein Krankenhaus? 🤔

Fachabteilungen übernehmen in Krankenhäusern die medizinische Versorgung in bestimmten Fachgebieten – sowohl ambulant als auch stationär. Welche Abteilungen es gibt, hängt vom Versorgungsauftrag des jeweiligen Spitals ab.

Neben Normalpflegestationen und Intensivstationen gibt es teils hochspezialisierte Einheiten, etwa in der Inneren Medizin oder Chirurgie. In größeren Häusern können mehrere Abteilungen denselben Fachbereich mit unterschiedlichen Schwerpunkten abdecken.

Ergänzt werden die bettenführenden Abteilungen durch Institute wie Labormedizin, Röntgen oder den OP-Bereich.

Was leisten Spitalsambulanzen? 🤔Spitalsambulanzen versorgen Patientinnen und Patienten, ohne dass eine stationäre Aufnah...
14/08/2025

Was leisten Spitalsambulanzen? 🤔

Spitalsambulanzen versorgen Patientinnen und Patienten, ohne dass eine stationäre Aufnahme nötig ist. Etwa für Diagnostik, Nachkontrollen oder Abklärungen vor Operationen.

Es gibt unterschiedliche Arten:

👉 Allgemeine Fachambulanzen, mit oder ohne Termin.

👉 Spezialambulanzen, für spezifische Erkrankungen, immer mit Termin.

👉 Zentrale ambulante Erstversorgung (ZAE), als erste Anlaufstelle bei akuten Beschwerden, auch ohne Termin.

Je nach Bedarf leitet die ZAE weiter zum Hausarzt oder zur Hausärztin, zur Fachambulanz oder stationären Aufnahme. Bei schwerwiegenden Fällen übernimmt die Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) die rasche stationäre Versorgung.

Ärztliche Ausbildung: Teilnahme-Rekord bei der Ausbildungsevaluierung 2025 📈Die diesjährige Ausbildungsevaluierung der B...
12/08/2025

Ärztliche Ausbildung: Teilnahme-Rekord bei der Ausbildungsevaluierung 2025 📈

Die diesjährige Ausbildungsevaluierung der Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) verzeichnet mit 58,6 % Rücklaufquote einen neuen Höchstwert – ein Plus von 5,6 % gegenüber 2024 und sogar 14,3 % im Vergleich zu 2023.

Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr Vorarlberg (80,5 %), Tirol (66,7 %) und Oberösterreich (62,5 %). Kein Bundesland liegt unter 51 %. In absoluten Zahlen nahmen heuer 5.814 Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung teil, das sind rund 1.000 mehr als im Vorjahr.

Die Ergebnisse werden derzeit anonymisiert von der ETH Zürich ausgewertet und am 10.09.2025 präsentiert. Ziel bleibt, Stärken und Schwächen der Ausbildungsstätten klar aufzuzeigen und die Qualität der ärztlichen Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.

Lesen Sie mehr zur Ausbildungsevaluierung im Artikel der Österreichischen Ärztezeitung. Link dazu im Kommentar!

Wer betreibt Spitäler in Österreich? 🤔Die Trägerschaft der Spitäler ist vielfältig und spiegelt die breite Struktur des ...
07/08/2025

Wer betreibt Spitäler in Österreich? 🤔

Die Trägerschaft der Spitäler ist vielfältig und spiegelt die breite Struktur des österreichischen Gesundheitssystems wider.

Spitäler werden von verschiedenen Trägern geführt, das sind:

📌 Länder und ihre Landesgesellschaften
📌 Gemeindeverbände
📌 Geistliche Orden und konfessionelle Träger
📌 Sozialversicherungsträger
📌 Private Betreiber (Sanatorien)

Die stationäre Versorgung erfolgt entweder in öffentlichen, gemeinnützigen Häusern („Fondskrankenanstalten“) oder in privaten Sanatorien. Die Finanzierung kommt aus unterschiedlichen Quellen.

Für sozialversicherte Patientinnen und Patienten gibt es in der allgemeinen Gebührenklasse nur einen täglichen Kostenbeitrag.

Spitalsambulanzen am Limit 🚨Überfüllte Wartebereiche, überlastete Ärztinnen und Ärzte: Die Ursachen sind vielfältig. Vom...
05/08/2025

Spitalsambulanzen am Limit 🚨

Überfüllte Wartebereiche, überlastete Ärztinnen und Ärzte: Die Ursachen sind vielfältig. Vom Personalmangel über den Facharztmangel im niedergelassenen Bereich bis hin zur fehlenden Terminsteuerung. Die Ambulanzen sind oft Anlaufstelle für jene, die sonst keine Versorgung finden.

Ein interessanter Artikel der Oberösterreichischen Nachrichten zeigt die problematische Entwicklung der Auslastung der oberösterreichischen Spitäler.

➡️ Zum Artikel gelangen Sie über den Link im Kommentar!

Wie ist die Spitalsversorgung in Österreich organisiert? 🤔In Österreich gibt es über 260 Krankenanstalten – rund 60 % da...
31/07/2025

Wie ist die Spitalsversorgung in Österreich organisiert? 🤔

In Österreich gibt es über 260 Krankenanstalten – rund 60 % davon übernehmen akute Behandlungen, etwa 40 % sind für Rehabilitation und Langzeitversorgung zuständig. Die Akutspitäler bieten ein breites medizinisches Spektrum – von Notfällen bis zu planbaren Eingriffen. Daneben gibt es spezialisierte Einrichtungen, z. B. für Kinder oder psychische Erkrankungen.

Gesetzlich geregelt ist, wer welche Aufgabe übernimmt: Allgemeine Krankenanstalten, Sonderkrankenanstalten, Sanatorien oder Pflegeanstalten für chronisch Kranke.

Österreichs Spitäler unter den besten der Welt 🏥Mehrere österreichische Krankenhäuser wurden vom Magazin „Newsweek“ unte...
29/07/2025

Österreichs Spitäler unter den besten der Welt 🏥

Mehrere österreichische Krankenhäuser wurden vom Magazin „Newsweek“ unter die besten der Welt gewählt. Darunter renommierte Einrichtungen in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.
Das Ranking basiert auf medizinischer Qualität, Patientenzufriedenheit und Expertenmeinungen.

Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe Versorgungsqualität in Österreich.

Einen spannenden Artikel zu diesem Thema finden Sie unter dem Link im Kommentar!

24/07/2025

Wir sagen Danke! 🙏

Bundeskurienobmann-Stellvertreterin und Turnusärzte-Vertreterin Kim Pia Haas bedankt sich bei allen Teilnehmenden der Ausbildungsevaluierung 2025 fürs Mitmachen, wodurch Verbesserungen der künftigen medizinischen Ausbildung angestoßen werden können.

22/07/2025

Notfälle, die keine Notfälle sind - Andrea Karall, Allgemeinmedizinerin im Burgenland, erzählt von ihren Erfahrungen mit Nachtdiensten in der Notaufnahme und verweist auf die Wichtigkeit einer Patientenlenkung. 🏥

17/07/2025

Johanna Zechmeister, aktuell in Ausbildung zur Radiologin in Niederösterreich, hat genaue Vorstellungen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Arztberuf: Wenn ein 40-Stunden-Vertrag unterschrieben wird, soll es auch bei diesen 40 Stunden bleiben. 👨‍⚕️👩🏻‍⚕️

15/07/2025

Für einen funktionierenden Spitalsalltag benötigt es gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte 👨‍⚕️👩🏻‍⚕️

Julian Umlauft, Dermatologe in Tirol, spricht hier drei wichtige Faktoren an: Perspektiven, flexible Arbeitsmodelle sowie das Schaffen von Ressourcen für Ausbildnerinnen und Ausbildner. 💡

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram