Pain Therapy Dr. Svirkov

Pain Therapy Dr. Svirkov Schmerztherapie
Migräne/Spannungskopfschmerz/Fibromyalgie
Neuropatische Schmerzen/Zoster Neuralgie

30/01/2022
26/10/2020

"A recent systematic review of digitally delivered chronic management programs found that contact with healthcare providers was associated with greater patient engagement with digital health interventions, and better patient outcomes." https://bit.ly/3nbNMnJ

Zum ersten Mal seit 1979 führt das IASP eine überarbeitete Definition von   ein.  Zeigen Sie die Definition und die zuge...
17/07/2020

Zum ersten Mal seit 1979 führt das IASP eine überarbeitete Definition von ein. Zeigen Sie die Definition und die zugehörigen Hinweise im an. https://bit.ly/2ZALWDm (in Bio)

Ergreifen Sie die Initiative und bitten Sie die medizinischen Fachpersonen, die Sie betreuen (Arzt, Physiotherapeut, Kra...
08/07/2020

Ergreifen Sie die Initiative und bitten Sie die medizinischen Fachpersonen, die Sie betreuen (Arzt, Physiotherapeut, Krankenschwester u. a.), Freunde,
Familienmitglieder und weitere Vertrauenspersonen aus Ihrem Umfeld darum, mit Ihnen zusammen als Team am Management IhrerSchmerzen zu arbeiten.👩‍🦰👨‍🦱💁‍♂️🙋‍♀️👩‍⚕️💆‍♂️

Das kann z.B. so aussehen, dass Ihr Physiotherapeut Ihnen mehr Übungen zeigt, die Sie selber durchführen kön-
nen, oder dass Familienmitglieder und Freunde Sie im Haushaltentlasten, um Überanstrengungen und Schmerzschübe zu vermeiden.

Suchen Sie Menschen, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Eigenverantwortung im Umgang mit Ihren Schmerzen unterstützen.🤸‍♂️

Erkundigen
Sie sich, ob es in Ihrer Umgebung Selbsthilfegruppen gibt, denen Sie
sich anschließen können, um Ihre eigenen Strategien zu verbessern.👥🧘‍♀️

Liebe Grüße,
Dr. Vladimir Svirkov

+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at



Schmerz Werkzeugkoffer ist ein Change Pain© Projekt

Ihre Schmerzen zu akzeptieren bedeutet abernicht aufzugeben.✊Es bedeutet zu erkennen,dass für ein besseres Management Ih...
06/07/2020

Ihre Schmerzen zu akzeptieren bedeutet abernicht aufzugeben.✊

Es bedeutet zu erkennen,dass für ein besseres Management Ihrer Schmerzen Sie selber dieKontrolle übernehmen müssen (und können).💪

Diese Akzeptanz ist mit dem Öffnen einer Tür gleichzusetzen, die Siein einen Raum eintreten lässt, in dem viele Möglichkeiten zur Selbsthilfe auf Sie warten.😊

Der Schlüssel, den Sie zum Öffnen dieser Türbrauchen, ist nicht so groß und so schwer, wie Sie vielleicht denkenmögen.🌞

Sie brauchen nur den Willen, ihn zu verwenden und die Bereitschaft, Dinge anders anzugehen als bisher.❤️

Werkzeug 2. Trifft uns am Mittwoch.

Liebe Grüße,
Dr. Vladimir Svirkov

+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at



Schmerz Werkzeugkoffer ist ein Change Pain© Projekt

Eine „Kann-ich-nicht“-Person beschreibt einen Menschen, der vor seiner Schmerz-Erkrankung vielen Aktivitäten nachgegange...
02/07/2020

Eine „Kann-ich-nicht“-Person beschreibt einen Menschen, der vor seiner Schmerz-Erkrankung vielen Aktivitäten nachgegangen ist: Berufstätigkeit, Haus- und Gartenarbeit, Sport, Reisen, Kino- und Theaterbesuche,Essengehen, Unternehmungen mit der Familie etc.

Wegen der Schmerzen wurden viele dieser Aktivitätenaufgegeben.
Wenn so etwas passiert, schwindet das Selbstvertrauen.

Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind, ist es höchste Zeit damit aufzuhören und etwas dagegen zu tun! Durchdie Anwendung und den Einsatz der Werkzeuge aus Schmerz-Werkzeugkoffer können Sie wiedereine „Ich-kann“-Person werden.

Manchmal dauertes zwar ein Weilchen, bis Sie eine Besserungverspüren.

Haben Sie daher bitte Geduld!

Am Montag zeige ich Ihnen die ersten Schritte... ☺️
Schönes Wochenende und
Liebe Grüße,
Dr. Vladimir Svirkov

+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at




Schmerz-Werkzeugkoffer ist ein Project von Change - Pain©

30/06/2020

Beitrag 0.0
Vorwort

Meine Freunde! Kennen Sie die Existenz von DER SCHMERZ-WERKZEUGKOFFER?

In den nächsten zwölf Beiträgen werde ich Ihnen sagen, was es ist. Lasst uns beginnen!

Fühlen Sie sich im Teufelskreis
dauerhafter Schmerzen gefangen?

Wenn dies zutrifft, beantworten Sie bitte die drei folgenden Fragen:

1. Erledigen Sie an guten Tagen mehr als an schlechten Tagen?
2. Erledigen Sie oft mehr als Sie tun müssten?
3. Machen Sie es immer allen recht und fällt es Ihnen schwer,
NEIN zu sagen, wenn jemand Sie um etwas bittet?

Wenn Sie sich in diesem Teufelskreis wiederfinden und die Fragen mit JA beantworten, könnte der Schmerz-Werkzeugkoffer für Sie hilfreich sein.
Lesen Sie bitte weiter!

Dr. Vladimir Svirkov
vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at
+43 664 430 88 33


DER SCHMERZ-WERKZEUGKOFFER ist ein Projekt von CHANGE PAIN®

Radiodoktor - das Ö1 GesundheitsmagazinRadiosendung 8.4.2020/16:40https://oe1.orf.at/programm/20200408/594823/Der-Arzt-i...
07/04/2020

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin
Radiosendung 8.4.2020/16:40

https://oe1.orf.at/programm/20200408/594823/Der-Arzt-im-Wohnzimmer

Mehrere Kollegen sprachen über Telemedizin. Eine der Meinungen ist meine Ansicht zum Einsatz von E-Medizin bei der Behandlung von Schmerzen.

Seit 16. März 2020 ist möglich, wovon viele schon seit Jahren träumen. Ärzte, Hebammen, Psychotherapeuten und Psychologinnen können ihre Behandlungsangebote auch via Telefon oder Videotelefonie anbieten. Das Dogma, nur eine persönliche Konsultation ist eine richtige Konsultation, ist damit in Österreich gefallen. Und auch die Bezahlung der Ärzte für telemedizinische Leistungungen ist möglich geworden. Für viele Patienten und auch Ärzte, vor allem in der Allgemeinmedizin, ist das noch Neuland. Andere haben bereits erste Erfahrungen gesammelt, so z.B. in der Dermatologie, Diabetologie und Schmerztherapie.
Es gibt bereits durchaus ernstzunehmende, datenschutzrechtlich sichere, telemedizinische Software am Markt. Die Hoffnung ist groß, dass Telemedizin, mit den entsprechenden Vorkehrungen wie Datenschutz und auch klaren Abgrenzungen, wo es nicht durchführbar ist, zu einem fixen Bestandteil der Versorgung wird. Michaela Endemann hat mehrere Ärzte um kurze Statements gebeten, wie die Telemedizin nun angelaufen ist.

Sendereihe
Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin
08.04.2020 | 16:40

Dr. Vladimir Svirkov
Schmerztherapie
Velden am Wörthersee
+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com

Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.

Clinicum 2/20 Bin stolz. 👍🏻😉.. "Dieses kann an einem aktuellen Anwendungsbeispiel für eine telemedizinische „Connected C...
01/04/2020

Clinicum 2/20 Bin stolz. 👍🏻😉
.. "Dieses kann an einem aktuellen Anwendungsbeispiel für eine telemedizinische „Connected Care“-Lösung in Österreich veranschaulicht werden.

Dr. Vladimir Svirkov, Schmerztherapeut und Oberarzt für Anästhesie und Intensivmedizin in Klagenfurt etabliert gerade auf Basis der Medixine-Software ein eHealth Therapie- & Coaching-Programm für die Betreuung und Begleitung chronischer Schmerzpatienten, wie z.B. Fibromyalgie-Patienten und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne etc. .

Gerade in der Therapie von Schmerzpatienten sind häufig mehrere Fachleute gleichzeitig eingebunden wie Arzt, Schmerztherapeut, Physiotherapeut, Osteopath, Ernährungsberater, Psychotherapeut etc. . Allerdings ist es manchmal schwer, auch aufgrund eines regionalen Spezialistenmangels, diese immer auch lokal vor Ort verfügbar zu haben und zu koordinieren.

Mit der Medixine-Suite ist es Dr. Svirkov möglich, ein österreichweit agierendes Netzwerk von sich ergänzenden Spezialisten für ein multimodales schmerztherapeutisches Therapiekonzept zu realisieren – dank Telemedizin unabhängig von der geographischen Position sowohl des Spezialisten als auch des Patienten"...

Full Text scroll hier: https://drive.google.com/file/d/1vMcLt2A7GLLig2JVUhB__0ALdHa-yLZ2/view?usp=drivesdk

https://www.dr-svirkov.at/telemedizin/

+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at
Schmerztherapie
Velden am Wörthersee

Noch ein guter Kollege macht Telemedizinische Begleitung. Gynäkologie geht auch!Videosprechstunden, Online Unterlagenaus...
25/03/2020

Noch ein guter Kollege macht Telemedizinische Begleitung. Gynäkologie geht auch!

Videosprechstunden, Online Unterlagenaustausch, Coaching und Monitoring von Vital Parameters - alles funktioniert gut und lässt uns vollständige Hilfe in Zeit organisieren.

Telemedizinische Schmerztherapie
www.dr-svirkov.at
vladimir.svirkov@gmail.com
+43 664 430 88 33

Schmerztherapie
Velden am Wörthersee

24/03/2020

In der babylodigitalen Sprachverwirrung werden immer wieder Begriffe durcheinandergewirbelt. Ja, es ist kompliziert Schlagwörter und die dahinter stehenden...

Was ist los!  Eine gute Nachricht nach der anderen!!😉Fortschritt kommt auf den Fersen!Nach vielen Jahren der Streitigkei...
17/03/2020

Was ist los! Eine gute Nachricht nach der anderen!!😉
Fortschritt kommt auf den Fersen!
Nach vielen Jahren der Streitigkeiten und Zweifel fordert / beschließt die, Ärztekammer offiziell, die Telemedizin in der Praxis einzusetzen, und legt das Verfahren für die Bezahlung der Dienstleistungen fest! Hurra!

Fac et Spera!

" 15 / 2020 Rundschreiben
Telemedizinische Krankenbehandlung!
.. Mit der ÖGK wurde folgendes vereinbart: „Die Verrechnung telemedizinischer Leistungen
kann so erfolgen, als wenn die Leistung in der Ordination erbracht worden wäre..."



vladimir.svirkov@gmail.com
www.dr-svirkov.at
Schmerztherapie
Velden am Wörthersee

Das Problem regt den Fortschritt an!!!👌e-Medikation/ELGA👍🏻wirksam werden!In meiner Praxis verwende ich digital signierte...
17/03/2020

Das Problem regt den Fortschritt an!!!👌

e-Medikation/ELGA👍🏻wirksam werden!

In meiner Praxis verwende ich digital signierte elektronische Rezepte, die über die sicheren Kanäle der Telemedizinplattform an den Patienten gesendet werden.

Rundschreiben der Österrechischen Ärztekammer:

"Organisatorische Rahmenbedingungen/Eckpunkte „kontaktfreie Medikamentenverordnung“

Allgemeine Informationen:
• Gilt für die Dauer der Pandemie
• Dieser Prozess ist nur für Patienten möglich, die sich nicht von e-Medikation/ELGA
abgemeldet haben.
• Wenn einzelne rezeptpflichtige Präparate nicht in e-Medikation erfasst werden
können (weil nicht in der zugrundeliegenden ASP-Liste gelistet), ELGA Offline ist, der
Patient von ELGA abgemeldet ist, oder es dem Arzt aus anderen Gründen nicht
möglich ist e-Medikation zu verwenden, dann muss ein Rezept ausgestellt und per
Fax (oder ggf Mail) an die vom Patienten gewünschte Apotheke übermittelt werden. "

Schmerz kann nicht warten!☝️Deshalb arbeiten wir weiter.👌Seit Anfang 2019 bieten wir telemedizinische Schmerzbehandlungs...
16/03/2020

Schmerz kann nicht warten!☝️
Deshalb arbeiten wir weiter.👌
Seit Anfang 2019 bieten wir telemedizinische Schmerzbehandlungsprogramme an. Sie müssen nicht persönlich kommen und sich selbst gefährden. Über die Telemedizin-Plattform werde ich alle notwendigen Daten sammeln, ein therapeutisches Programm erstellen und Fernüberwachung und Coaching organisieren.📡

!!!Seien Sie aufmerksam!!!

Nach dem Datenschutzgesetz (DSGVO) ist es verboten, medizinische Dokumente per E-Mail oder Videokonferenz über Skype, WhatsApp und andere ungeschützte Kanäle zu versenden!!😎

Deshalb nutzen wir eine sichere Telemedizinplattform. Wir kümmern uns von allen Seiten um Ihre Sicherheit. ❤️👨🏻‍⚕️❤️

www.dr-svirkov.at
+43 664 430 88 33
vladimir.svirkov@gmail.com
Schmerztherapie
Velden am Wörthersee

Adresse

Velden Am Wörthersee

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pain Therapy Dr. Svirkov erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pain Therapy Dr. Svirkov senden:

Teilen

Kategorie

Schmerztherapie als Leidenschaft!

Meine ehre PatientenInnen!

Ich habe meine allgemeinärztliche Ausbildung im Jahr 2005 gemacht. Seitdem habe ich beruflich verschiedene Erfahrungen gesammelt.

Ich habe zwei Jahre als Allgemeinmediziner, weitere zwei Jahre als Arzt und Abteilungsleiter für Anästhesie und Intensivtherapie im Allgemein Militärspital und anschließend drei Jahre als Anästhesist im Wissenschaftszentrum für Onkologie beschäftigt war.

Eben dort wurde mein Interesse an Schmerztherapie geboren.