30/05/2025
🌱 Bewusst genießen statt verschwenden – ein Thema, das uns alle betrifft 🌱
🌍 Am 26. Mai war der Tag der Lebensmittel-Rettung. Ein Datum, das wachrütteln sollte: Rund 40 % aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen 🌍
🌱 Ein Umstand, der meine Kollegin und Business-Partnerin, Isolde Bornemann alias Küchenfreundin, nicht mehr losgelassen hat – und der der Auslöser für ihr erstes Buch "AUFGEGESSEN!“ war. Gemeinsam mit ihrem Mann Dieter hat sie ein unverzichtbares Werk geschaffen, das die abstrakten Zahlen greifbar macht, Lösungen aufzeigt und Inspiration liefert: mit klugen Impulsen, praktischen Tipps und kreativen Rezepten.
🌱 Was mich besonders freut: Dieser Ansatz passt perfekt zur Vision von MY VITALITY. Bei MY VITALITY glauben wir daran, dass echte Lebenskraft dort entsteht, wo ACHTSAMKEIT beginnt: Im Umgang mit unserem Körper, mit unseren Gedanken und mit unseren Ressourcen.
💚 Liebe Isi, ich bin sehr stolz, mit dir zusammenzuarbeiten und mit dir diesen achtsamen Weg zu gehen. Danke, dass du dich mit so viel Herzblut für ein Thema einsetzt, das uns alle angeht. Wenn "AUFGEGESSEN!“ auch nur einen kleinen Impuls für mehr Bewusstsein und weniger Verschwendung gibt, ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung. 🙏
💚 Ich freue mich auf unsere nächsten gemeinsamen Workshops GREEN & VITAL! Mehr dazu unter https://myvitality.at/vitality-events/ -veggie
Das Buch ""AUFGEGESSEN!“ von Isi und Dieter Bornemann ist erhältlich https://lnkd.in/dw9Vrhij
Das Ö1-Büchermagazin „Kontext“ präsentiert „Aufgegessen! Verwenden statt Verschwenden“ – in einem informativen Radio-Beitrag.
Zum Buch: 75 kg Lebensmittel wirft jede und jeder von uns im Durchschnitt pro Jahr im privaten Haushalt in den Müll. Das Buch AUFGEGESSEN! macht die unglaubliche Verschwendung und die abstrakten Zahlen sichtbar und bietet Lösungen, Tipps und köstliche Rezepte. Dieter Bornemann zeigt mit beeindruckenden Fotos die Verschwendung von Essen in privaten Haushalten in Österreich. Ich liefere dazu die Fakten und biete Lösungen zum Abbau des kulinarischen Müllbergs.
Den Beitrag kann man auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören.
https://podcasts.apple.com/at/podcast/k%C3%BCchengespr%C3%A4che/id1480766461?i=1000710036959