Löwenherz

Löwenherz Begegnungen auf Augenhöhe

25/03/2025

Reden wir über Vasektomie.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Diese offene Männergruppe, richtet sich an Väter, die nach einer Trennung nicht mehr regelmäßig am Leben ihrer Kinder te...
19/03/2025

Diese offene Männergruppe, richtet sich an Väter, die nach einer Trennung nicht mehr regelmäßig am Leben ihrer Kinder teilhaben können.

Das Ziel dieser Vätergruppe ist der vertrauliche Austausch unter Betroffenen, in dem über Wut, Schmerz und Verzweiflung gesprochen werden kann, genauso wie über Hoffnung, Perspektiven und Lösungsansätze. Dazu sollen auch Erfahrungen geteilt werden, wie mit den sich ergebenden Herausforderungen umgegangen werden kann, ohne dabei „Feindbilder“ zu erzeugen.
So soll gemeinsames Lernen ermöglicht und Verständnis für die eigene Situation gewonnen werden.

Als selbst, von seiner Tochter getrenntlebender Vater, stellt diese Gruppe eine ganz persönliche (Löwen)herzensangelegenheit für mich dar. Daher freue ich mich sehr darauf, diese Gruppe durch meine persönlichen Erfahrungen, sowie durch fachliche Inputs begleiten zu dürfen.

Um sicherzustellen, dass jeder Vater ausreichend Zeit findet, um über seine persönlichen Herausforderungen zu sprechen und um einen vertraulichen Rahmen zu schaffen, wird die Gruppengröße bewusst klein gehalten. Die Gruppentreffen werden monatlich angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €.
Vielen Dank fürs teilen!

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Mit zunehmender Liebe, schwindet das erotische Verlangen? Das soll mal einer verstehen.Tatsächlich beklagen viele Paare ...
13/03/2025

Mit zunehmender Liebe, schwindet das erotische Verlangen? Das soll mal einer verstehen.

Tatsächlich beklagen viele Paare in meinen Beratungen genau dieses paradoxe Phänomen. Sie beschreiben ihre Partnerschaft von Liebe, Verständnis und Vertrauen getragen, ihr sexuelles Verlangen sei jedoch über die Jahre bestenfalls zu einer Art von Pflichtübung verkommen.

Dabei wünschen sich diese Paare genau jene knisternd-erotischen Tage zurück, in denen sie voneinander gar nicht ablassen konnten. Nach dem Reiz, mit seinem Partner neues erotisches Terrain zu betreten. Dabei die Wünsche und Begierden des anderen kennenzulernen und gemeinsam zu neuen lustvollen Ufern aufzubrechen.

Tja, aber selbst der waghalsigste Sprung, n***t vom Kronleuchter ins gemeinsame Ehebett, wird irgendwann einmal zu einer Pflichtübung, die jeden erotischen Reiz verloren hat.

Aber warum ist das so? Ein Grund, neben weiteren, liegt darin, dass viele Paare sich über die Zeit mit ihren sexuellen Vorlieben so weit annähern, sodass irgendwann eine gemeinsame Schnittmenge entsteht, die den erotischen Vorlieben beider Beziehungspartner am meisten entspricht. Und genau diese Platte wird dann immer und immer wieder abgespielt. Sei es nun aus Bequemlichkeit oder aber, weil der Alltag durch Job, Familie und individuelle Entfaltungsverlangen, zu einem regelrechten Lustkiller wird.

Was es zur Lösung in einem ersten Schritt brauchen würde, wäre zunächst die bewusste Entscheidung beider Partner, diesen Zustand der erotischen Ebbe nicht länger hinnehmen und aktiv an einem knisternden Sexualleben arbeiten zu wollen. Das kann schon damit beginnen, gemeinsam Ideen zu sammeln, wie trotz Alltagsstress erotische Begegnungen ermöglicht werden können. Mit ein wenig Fantasie und Einfallsreichtum, können so viele lustbringende Momente geschaffen werden.

Ein dauerhaft erfülltes Sexualleben ist eben kein Selbstläufer. Aber macht dieser Umstand, den Reiz der sexuellen Begegnung nicht erst so richtig aus?

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

14. Februar. Es ist also wieder mal so weit. Valentin, Schutzpatron der Liebenden, möchte an diesem Tag daran erinnern, ...
14/02/2025

14. Februar. Es ist also wieder mal so weit. Valentin, Schutzpatron der Liebenden, möchte an diesem Tag daran erinnern, dass wir unsere Herzensmenschen gar nicht genug mit Liebe und Zuneigung überschütten können. Na, da schließe ich mich doch gerne an, um auch meine Herzensmenschen mit Liebe und Zuneigung zu überhäufen.

Ich habe mir deshalb einen Termin beim Friseur vereinbart und einen Tisch in einem wunderbaren Restaurant reserviert. Habe meinen Körper gepflegt, mir ein Vollbad gegönnt und mein edelstes Eau de toilette auftragen. Ich werfe mich in frische Unterhosen, ziehe neue Socken an und hole meinen feinsten Zwirn aus dem Kleiderschrank. Ich sehe nicht nur gut aus, ich fühle mich auch gut. So kann ich meinem Herzensmenschen begegnen. Ich schenke mir ein Glas Rotwein ein, stelle mich vor dem Spiegel, proste mir zu und hör mich sagen „Mario, ich liebe Dich“.

Früher hätte ich diesen Satz unmöglich über meine Lippen gebracht. Wenn es mir überhaupt einmal gelungen ist, Verbindung zu mir herzustellen, dann nur deshalb, um mich selbst zu kritisieren und um mich klein zu machen. Heute ist das anders. Heute ist mir bewusst, dass der wichtigste und wertvollste Mensch, der mir je auf meinem gesamten Lebensweg begegnen wird, ich selbst bin. Daher möchte ich wohlwollend und nachsichtig mit mir sein. Nur so kann ich meine Liebe auch anderen Menschen schenken, ohne irgendwelche Erwartungen daran knüpfen zu müssen.

Ich wünsche euch einen löwenherzlichen Valentinstag!
Mario 🦁🧡

Die Bedeutung, als Mann geboren worden zu sein, ist für mich heute eine Erkenntnis des jahrelangen Suchens, des sich Aus...
19/11/2024

Die Bedeutung, als Mann geboren worden zu sein, ist für mich heute eine Erkenntnis des jahrelangen Suchens, des sich Ausprobierens, des Verwerfens und der neuerlichen Suche. Nicht, dass ich mir dessen in all den Jahren bewusst gewesen wäre. Erst heute, mit dem Willen ausgestattet, das eigene Leben einer Zensur zu unterziehen, darf ich mich und meine Männlichkeit kennenlernen.
Die wesentlichen Stationen meines Lebens reflektierend, kann ich mich und meine damaligen Handlungen in einem größeren Zusammenhang verstehen. Dabei gab es viele Situationen, denen ich, mit meinem heutigen Wissen, anders begegnet wären. Ich habe Entscheidungen getroffen, die andere Menschen verletzt haben. Und jede dieser zugefügten Verletzungen hat auch in mir Narben hinterlassen.
Genau diese Narben sind es, die mich heute in meinem Mann-sein voranbringen. Die ehrliche Auseinandersetzung mit diesem Narbengewebe führt mich zu Erkenntnissen, welche mich auf einer tiefen Ebene verstehen lässt, wer ich (wirklich) bin.
Daher blicke ich mit großer Demut und Dankbarkeit auf meine schwierigen Lebensphasen zurück. Die wohlwollende Aufarbeitung und die damit verbundene Integration der Erkenntnisse, als neuer Bestandteil meiner Persönlichkeit, sind für mich der Schlüssel zum Mann-sein. Ganz unabhängig davon, was von außen auferlegte Rollenbilder meinen, wie Mann heute sein sollte.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Nicht ganz unkritisch wird es gesehen, wenn BeraterInnen die eigene Lebenserfahrung in eine Beratung miteinbringen. Ich ...
28/10/2024

Nicht ganz unkritisch wird es gesehen, wenn BeraterInnen die eigene Lebenserfahrung in eine Beratung miteinbringen. Ich persönlich bin ein großer Fan davon, meine eigene Biografie zur Verfügung zu stellen. Jedoch nie, um jemanden sagen zu wollen, was für seine Situation „das Richtige“ wäre. Nie in der Absicht behaupten zu wollen, dass ich verstehen könnte, was der andere gerade durchmacht. Und auch nie, um den Klienten an mich „binden“ zu wollen.

Viel mehr als Angebot, wie eine Situation auch gesehen werden kann. Wie man einer Situation auch begegnen kann. Die Beurteilung, inwieweit meine Erfahrungen für das eigene Erleben tatsächlich hilfreich sein können, bleibt ausschließlich beim Klienten. Auch das wird von mir klar so kommuniziert.

Das Teilen meiner Erfahrungen führt oftmals dazu, dass diese von meinen Klienten aufgegriffen und gemeinsam gedanklich weiterentwickelt werden. So, dass diese anschlussfähig für die Situation meines Klienten werden. Dies ist zugleich eine Einladung an mich, mein eigenes Leben immer wieder neu zu reflektieren. Eines der größten Geschenke, die ich durch meine Beratungen erfahren darf.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Oftmals haben wir sehr konkrete Vorstellungen davon, was der Partner an sich verändern müsste, damit sich das Beziehungs...
27/09/2024

Oftmals haben wir sehr konkrete Vorstellungen davon, was der Partner an sich verändern müsste, damit sich das Beziehungsleben „einfacher“ gestalten könnte. Dabei ist vielen Menschen nicht bewusst, dass es die eigenen Anteile an schmerzhaften Erfahrungen und Verletzungen sind, die wir selbst in eine Beziehung miteinbringen, die bestens dazu geeignet sind, auch die schmerzhaften Erfahrungen und Verletzungen des eigenen Partners zu aktivieren.

Mit diesem Bewusstsein ausgestattet, besteht die Chance, die Beziehungsdifferenzen nicht länger als Herausforderung betrachten zu müssen, sondern vielmehr als Einladung verstehen dürfen, sich den eigenen Themen zu widmen. Sind beide Beziehungspartner mit diesem Wissen ausgestattet und dazu bereit, sich aktiv den eigenen Ängsten, Verletzungen und Bedürfnissen zu stellen, so wird wahrhaftes Beziehungsleben möglich.

Natürlich ist dieser Weg oftmals kein einfacher. Aber wie viel wertvoller ist es, diesen Weg in der Gewissheit zu gehen, immer dann vom eigenen Partner getragen zu werden, wenn die persönlichen Herausforderungen unüberwindbar erscheinen?

Paare, die bereit sind, diesen Weg zu sich selbst gemeinsam zu beschreiten, sehen ihren Partner nicht länger als Hindernis, sondern als Chance, selbst geheilt zu werden und dadurch gemeinsam als Paar zu wachsen.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Wir können uns so wunderbar schön ärgern. Täglich werden wir dazu einladen, auf den imaginären roten Knopf zu drücken, u...
21/08/2024

Wir können uns so wunderbar schön ärgern. Täglich werden wir dazu einladen, auf den imaginären roten Knopf zu drücken, um unser persönliches Grollprogramm hochzufahren. Was jedoch ärgerlich am Ärger ist, ist der Umstand, dass man sich selbst damit schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich eigentlich ärgert. Wenn wir uns über unsere Mitmenschen ärgern, ohne dem Versuch, eine positive Veränderung herbeizuführen, dann geben wir anderen Macht über unser Leben. Wir erlauben ihnen, uns den Schlaf zu rauben, den Appetit zu verderben, unsere Gesundheit zu beeinträchtigen und unsere Zufriedenheit in den Keller zu schicken.

Nicht viel anders sieht es, wenn der Mensch, über den wir uns ärgern, wir selbst sind. Gnadenlos gehen wir dabei mit uns selbst ins Gericht. Fehlverhalten, welches wir großzügig bei andern entschuldigen, halten wir uns immer und immer wieder vor und bestrafen uns dabei auf dieselbe Weise, als wenn der Ärger von außen verursacht worden wäre. Dabei ist es auch hier wenig hilfreich, mit sich selbst so hart ins Gericht zu gehen, ohne sich dabei konstruktiv und wohlwollend, den in uns tobenden Gedanken zu widmen.

Ein erster Schritt wäre zu lernen, uns selbst in unserer „Unvollkommenheit“ anzunehmen und gelassener und nachsichtiger mit uns umzugehen. Dies kann dadurch gelingen, indem wir uns in Momenten des Ärgers fragen, wie wir einem guten Freund begegnen würden, dem derselbe Fehler unterlaufen ist, wie jener, der uns widerfahren ist. Kommen wir dabei zu Erkenntnis, dass wir diesen Freund weitaus milder begegnen würden als uns selbst, dann stellt sich die Frage, warum wir es uns nicht auch wert sein sollten, genauso wohlwollend und nachsichtig mit uns selbst umzugehen? Schließlich sind wir der wertvollste Mensch, den wir je in unserem Leben begegnen werden.

Wenn wir uns also beim nächsten Mal dabei ertappen, wie wir uns über uns selbst ärgern, dann sollten wir uns bewusst machen, dass wir das gerne so machen können. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Das, was Du mir sagst, das, was Du tust, löst in mir Emotionen aus, die ich eigentlich nicht haben sollte. Mein Verstand...
24/07/2024

Das, was Du mir sagst, das, was Du tust, löst in mir Emotionen aus, die ich eigentlich nicht haben sollte. Mein Verstand sagt mir, dass es nicht richtig ist, solche Gefühle zu empfinden. Ich darf Dich mit meiner aufkommenden Eifersucht, meiner Wut, meinem Schmerz, meiner Unvollkommenheit nicht konfrontieren. Nicht schon wieder. Was würdest Du über mich denken, wenn ich aussprechen würde, was ich im Moment empfinde? Ich geniere mich dafür, dass ich in diesem Moment solche Gefühle in mir trage.

Also sage ich nichts. Ich drücke diese Gefühle weg. Ich versuche ihnen keinen Platz zu geben und verbanne sie in die dunkelste Ecke meines Seins. Ich öffne meinen Mund und sage Dir Worte, von denen ich denke, dass Du sie im Moment hören möchtest, auch wenn alles in mir danach schreit, in meiner Unvollkommenheit von Dir gesehen werden zu wollen.

Mittlerweile habe ich das Wegdrücken meiner Gefühle professionalisiert, sodass sie ohne weitere Bewertung verbannt werden können. Irgendwo, tief in mir, sammeln sich diese verleugneten Emotionen, um eines Tages wieder gebündelt empor zu steigen und in einem blinden Rundumschlag genau den Menschen zu verletzen, den ich eigentlich vor meinen Emotionen schützen wollte.

Die Erkenntnis, einen Menschen auf diese Weise verletzt zu haben, hinterlässt bei einem selbst tiefe seelischen Wunden. Wieder eine Chance, sich nicht dafür zu genieren, sondern auszusprechen, was im Moment an Emotionen da ist.

Hintergehe Dich nicht selbst und stehe zu Deinen Gefühlen, bevor sie anderen und letzten Endes auch Dir selbst, Leid zufügen können.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

29/05/2024
Sehr oft bin ich beruflich, sowie privat mit dem Thema „Selbstreflexion“ befasst. So wichtig es auch ist, sich und sein ...
28/04/2024

Sehr oft bin ich beruflich, sowie privat mit dem Thema „Selbstreflexion“ befasst. So wichtig es auch ist, sich und sein Leben ab und an zu reflektieren, so wichtig ist es aber auch, keine klinische Laborsituation zu schaffen.

Hey, es ist immer noch das Leben. Es besteht aus Leidenschaft, Humor, Spontanität, Unvollkommenheit und wenn man es so sehen mag, auch aus einer ganzen Portion Magie!

Wie spannend kann zum Beispiel Sexualität sein, wenn ich als Paar jedes Hoppla analysiere und dann zum Vorsatz habe, es beim nächsten Mal „besser“ zu machen? Humor, ist hier oftmals weitaus hilfreicher, als die Analyse der schönsten Nebensache der Welt!

Also, Selbstreflexion ist gut, solange sie nicht die Leichtigkeit des Seins in Geiselhaft nimmt?

Über diesen Beitrag darf übrigens gerne reflektiert werden!

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Liegt es tatsächlich immer nur an der getroffenen Entscheidung, ob wir ein Ergebnis als „richtig“ oder „falsch“ beurteil...
29/02/2024

Liegt es tatsächlich immer nur an der getroffenen Entscheidung, ob wir ein Ergebnis als „richtig“ oder „falsch“ beurteilen?
Oder liegt es vielleicht auch daran, wie wir das Ergebnis beurteilen?

Danke, .birgfellner für den inspirieren Austausch!

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Menschen kommen zu mir in die Beratung und erzählen mir von ihren Herausforderungen im Leben. Dankbar dafür, dieses Vert...
10/02/2024

Menschen kommen zu mir in die Beratung und erzählen mir von ihren Herausforderungen im Leben. Dankbar dafür, dieses Vertrauen geschenkt zu bekommen, überkommt mich gleichzeitig eine große Demut. Demut davor, dass ich es sein darf, dem sich diese Menschen mit all ihren Verletzungen, Ängsten und Sehnsüchten anvertrauen. Genau diese Demut leitet mein beraterisches Sein.

Niemals würde ich mir anmaßen wollen zu behaupten, dass ich nachempfinden könnte, wie sich mein Gegenüber in seiner belastenden Situation fühlen würde. Jedes Empfinden, jede Wahrnehmung ist genauso einzigartig wie der Mensch selbst.

Daher würde ich mir noch viel weniger anmaßen wollen, andern zu sagen, was sie zu tun oder zu unterlassen hätten. Wer bin ich, dass ich mich über andere erheben könnte? Schließlich bin auch ich „nur“ Mensch, mit all meinen Verletzungen, Ängsten und Bedürfnissen.

Was aber kann ich für die Menschen tun, die den Weg zu mir in die Beratung finden?

Ich kann sie durch unsere Gespräche zu anderen Sichtweisen und neue Erkenntnisse einladen. Ich kann ihnen meine eigenen Erfahrungen anbieten, um neue Wege zu erkennen. Und schließlich kann ich den Menschen durch meine unvoreingenommene und urteilsfreie Haltung vielleicht sogar zum erstmals das aufrichtige Gefühl vermitteln, dass auch die eigenen Bedürfnisse Platz finden dürfen. Aber letztlich darf sich jeder Mensch selbst aus unseren Begegnungen mitnehmen, was ihm für seine Situation passend erscheint.

Das ist alles, was ich in meinen Beratungen geben kann. Nicht mehr, aber vor allem auch nicht weniger.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Titel: „Die immer lacht“Künstlerin: Kerstin OttVeröffentlicht: 2016Nein, manchmal braucht es weder einen großen Künstler...
22/01/2024

Titel: „Die immer lacht“
Künstlerin: Kerstin Ott
Veröffentlicht: 2016

Nein, manchmal braucht es weder einen großen Künstlernamen noch vieler Textzeilen, um eine Botschaft in die Welt zu setzen, die Menschen berühren kann. Jedenfalls geht es mir so, wenn ich diesen Titel höre.

Das Lied erzählt von einer Frau, die ihr Lachen wie eine Maske trägt, hinter der sie ihre Sorgen vor der ganzen Welt versteckt. In der von mir gewählten Textpassage wird ein Weg beschrieben, wie es gelingen kann, sich nicht länger hinter dieser Maske verstecken zu müssen. Dieser Weg heißt Selbstoffenbarung.

Auch wenn sich dieses Thema bestimmt auf jedes Alter und jedes Geschlecht hin anwenden lässt, so habe ich beim Hören dieses Textes immer Mädchen im Teenageralter vor Augen, die, um für die Gesellschaft passend zu sein, sich eine Maske zurechtgelegt haben.

Ganz egal, wie cool und wie abgebrüht mir manche Teenager auch begegnen, ich versuche stets den Menschen hinter seiner Maske zu sehen. Denn jenseits von Make-up und Lachen liegen leider viel zu oft Verzweiflung und Tränen. Selbst dann oder gerade dann, wenn es ein Mädchen ist, das immer lacht!

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Was macht es mit Dir?Was macht es mit Dir, Dich daran zu erinnern, was Deine Kinderaugen damals gesehen haben? Wie haben...
02/01/2024

Was macht es mit Dir?

Was macht es mit Dir, Dich daran zu erinnern, was Deine Kinderaugen damals gesehen haben?
Wie haben diese Kinderaugen die Welt wahrgenommen? Was konnten diese Kinderaugen nicht erkennen? Wovor verschließt Du heute Deine Augen?

Was macht es mit Dir, Dich daran zu erinnern, was Dein Kindermund damals gesagt hatte?
Worüber hat dieser Kindermund geredet? Worüber hat dieser Kindermund geschwiegen? Wofür fand dieser Kindermund noch keine Worte? Was blieb bis heute unausgesprochen?

Was macht es mit Dir, Dich daran zu erinnern, wie Du Dich als Kind damals gefühlt hattest?
Wie hast Du Deine Freude zum Ausdruck gebracht und wie Deine Angst? Wie bist Du damit umgegangen, wenn Du Gefühle nicht zeigen konntest oder nicht durftest? Wie gehst Du heute damit um?

Was macht es mit Dir, zu wissen, dass dieses Kind auf dem Foto, nicht irgendeine frühere Version von Dir ist, mit der Du heute nichts mehr zu schaffen hättest?

Was macht es mit Dir, zu wissen, dass dieses Kind auf dem Foto, hauptsächlich für Deine Handlungen und Dein Empfinden im Hier und Jetzt verantwortlich ist?

Was macht es mit Dir, zu wissen, dass dieses Kind von Dir gesehen und in die Arme genommen werden möchte?

Was macht es mit Dir?

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

„Hör auf Gevatter Tod“ oder „Warum ich dem Tod im Leben dankbar bin“.Vor einigen Tagen bin ich alleine über einen versch...
18/12/2023

„Hör auf Gevatter Tod“ oder „Warum ich dem Tod im Leben dankbar bin“.

Vor einigen Tagen bin ich alleine über einen verschneiten Friedhof spaziert. Ich habe ganz bewusst die Ruhe gesucht, die von solchen Orten ausgeht. Durch den dichten Schneefall und die weiße Schneedecke wurde selbst dieser Ruhe noch einmal Stille abverlangt.

Ich habe mir die Zeit genommen, um mir einige Gräber etwas genauer anzusehen. Ich würdigte die Verstorbenen, indem ich die Inschriften auf deren Grabsteinen las. „Name“ „Geboren am“ „Verstorben am“.

Das bleibt also eines Tages als sichtbarer Beweis meiner Existenz übrig, denke ich so vor mich hin. „Mario Dornik“ „Geboren am“ „Gestorben am“. Bei dem Gedanken fällt mir auf, wie lange mein „Geboren am“ eigentlich schon zurückliegt und wie vergleichsweise nahe „Gestorben am“ jetzt erscheint.

Und während ich so im Gedanken versunken bin, da fährt es plötzlich wie ein Blitz durch mich hindurch. Mir wird schwindelig und für einen Moment nehme ich meine Umgebung nur mehr verschwommen wahr. Doch schon gleich klärt sich mein Blick wieder und eine bislang nie dagewesene Gewissheit hat meinen Körper durchdrungen.

In meinem Leben muss ich gar nichts mehr. Außer gut auf mich zu achten, damit ich mich möglichst lange an der Entwicklung meiner Tochter erfreuen und ihr mit all meiner Kraft, Erfahrung und Liebe zur Seite stehen kann.

Lieber Tod, ich danke Dir für das Geschenk dieser Erkenntnis!

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

LÖWENHERZ - MEN AT WORKVoneinander lernen - Miteinander weiterentwickeln Wertschätzend - Vorurteilsfrei - Aufrichtig - E...
07/12/2023

LÖWENHERZ - MEN AT WORK

Voneinander lernen - Miteinander weiterentwickeln
Wertschätzend - Vorurteilsfrei - Aufrichtig - Erdig

Reflexion und Selbsterfahrung:

Trag bei, was Du teilen willst
Lass da, was Du ablegen möchtest
Nimm mit, was Dir brauchbar erscheint

Optionaler Kitchen-Talk:

Schmäh fian, G´schichtl druckn, Einedran
Kaffee, Getränke, Snacks
Küchenschluss ist um 14:00 Uhr

Ich freue mich auf die Männerrunde und auf viele anregende Gespräche.

Löwenherzliche Grüße,
Mario 🦁🧡

Adresse

Kollergerngasse 4
Vienna
1060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Löwenherz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram