Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer

Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer, Psychologe, Neustiftgasse 66/3/3, Vienna.

Autorin des Buches "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird"

Online-Elterngruppe "Mathe-mutig", Klinisch-psychologische Diagnostik, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Onlinekurs "Konzentrationstraining für Kinder"

Macht dein Kind auch so viele Fehler? Findet einmal heraus, warum das so ist. Ist dein Kind unkonzentriert? Hat es Angst...
26/09/2025

Macht dein Kind auch so viele Fehler?
Findet einmal heraus, warum das so ist. Ist dein Kind unkonzentriert? Hat es Angst und kann sich deshalb nicht aufs Schreiben konzentrieren? Oder hat es Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreibschwäche?

Konzentrationsübungen können bei Konzentrationsschwierigkeiten helfen. Wenn sie aber zu wenig sind, macht doch einmal eine ADHS-Diagnostik. Dann wisst ihr mehr.

Wenn dein Kind vielleicht Legasthenie hat, dann lass es ebenfalls testen. Legasthenie macht es dem Kind schwerer, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Mit dem richtigen Training kann es aber lesen und schreiben lernen. Merkmale einer Legasthenie sind viele verschiedene Rechtschreibfehler, langsames Schreib- und Lesetempo, Buchstaben vertauschen, beim Lesen nur die ersten Buchstaben lesen und den Rest des Wortes raten, wenig Leseverständnis, kurze Texte schreiben, wenig Interesse am Lesen und Schreiben.

Wenn Angst die Ursache für die Rechtschreibfehler ist, rede mit deinem Kind. Wenn es nicht besser wird, rate ich zu psychologischer Beratung oder Psychotherapie.

Brauchst du mehr Infos zu Legasthenie und Rechtschreibschwäche? Kommentiere "Worti", dann bekommst du den Link zu meinem Mini-Guide Legasthenie.

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19:00 darf ich ein Webinar zum Thema Dyskalkulie „Zahlen be-greifen – Dyskalkulie-Wissen f...
24/09/2025

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19:00 darf ich ein Webinar zum Thema Dyskalkulie „Zahlen be-greifen – Dyskalkulie-Wissen für Eltern und Lehrkräfte“ halten.

Wir beschäftigen uns mit
• Dyskalkulie und Rechenschwäche
• Ursachen
• Diagnostik der Dyskalkulie
• Behandlungsmöglichkeiten
• Spieletipps für Eltern und Lehrkräfte
• Hilfestellungen in der Schule
• Dyskalkulie und ADHS
• Dyskalkulie und Autismus
• Wie kann ich mein Kind zuhause unterstützen?
• Dyskalkulie in der Oberstufe

Melde dich über an, denn Corina hat mich als Referentin zu diesem Webinar eingeladen. Danke liebe Corina! 😘

Ich freue mich, wenn du zum Webinar Dyskalkulie kommst! 😊
Birgit

Wimmelbücher sind super für die Sprachförderung und fürs Schreibenüben. Ihr könnt damit den Wortschatz und Satzbau mündl...
19/09/2025

Wimmelbücher sind super für die Sprachförderung und fürs Schreibenüben. Ihr könnt damit den Wortschatz und Satzbau mündlich üben. Ihr könnt Geschichten erfinden und erzählen.
Geschichten kann man auch aufschreiben und damit die Rechtschreibung und das Erzählen üben.
Wenn du deinem Kind Rätsel stellst und es die gesuchte Figur am Wimmelbild suchen soll, fördert das auch die Konzentration und Genauigkeit.

Dein Kind kann sich eine Figur im Wimmelbuch aussuchen und eine Personenbeschreibung schreiben. Auch Briefe an die Personen im Buch oder von ihnen können für Schularbeiten geübt werden.

Auch für Kinder mit Legasthenie sind Wimmelbücher toll, weil sie ansprechend und bunt sind. Das motiviert die Kinder öfter. Ich habe einen Mini-Guide Legasthenie erstellt. Wenn du ihn möchtest, schreib "Worti" in die Kommentare und du erhältst den Link dafür per DM.

Fällt dir noch etwas ein, wie du Wimmelbücher nutzen kannst?

Textaufgaben werden im Mathematikunterricht von Anfang an gelehrt. Sie fallen aber vielen Kindern schwer, weil sie nicht...
13/09/2025

Textaufgaben werden im Mathematikunterricht von Anfang an gelehrt. Sie fallen aber vielen Kindern schwer, weil sie nicht nur das Rechnen, sondern auch das Leseverständnis, das Alltagsverständnis und den Wortschatz überprüfen.

Wenn dein Kind Schwierigkeiten mit Textaufgaben hat, findest du auf den Folien einige Tipps. Es gibt bestimmte Signalwörter, die dabei helfen, Textaufgaben leichter zu verstehen.

Wenn dein Kind Schwierigkeiten beim Rechnen hat, habe ich genau das Richtige für dich: mein Buch "Zahlenchaos im Kopf - wenn Rechnen zur Herausforderung wird". Wenn du mehr Infos zum Buch möchtest, schreib "Oscar" in die Kommentare. Dann sende ich dir den Link zu.

Meine   im September.Ein Interview mit der Zeitung, ein Zoomcall mit  , beim Friseur und bei der Post. Ich habe mein Buc...
12/09/2025

Meine im September.
Ein Interview mit der Zeitung, ein Zoomcall mit , beim Friseur und bei der Post. Ich habe mein Buch verschickt. 😊 Wenn du mehr Infos dazu willst, schreib "Oscar" in die Kommentare.

Am Abend war ich dann wirklich wütend. 😡 Warum erzähle ich euch in den nächsten Tagen. Die Anerkennung von Legasthenie und Dyskalkulie wird immer komplizierter. Ich recherchiere jetzt mal und beruhige mich wieder.

Herzliche Einladung! Ich lese dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse 🥳. Bist du auch dort? Die Lesung zu meinem Buch ...
12/09/2025

Herzliche Einladung!

Ich lese dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse 🥳.
Bist du auch dort?

Die Lesung zu meinem Buch "Zahlenchaos im Kopf" findet am Sa 18.10.2025 um 13:00 statt. Komm in die Halle 3.0 zu Stand B29.
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist! 😊
Wenn du es nicht zur Lesung schaffst, aber an diesem Wochenende in Frankfurt bist, melde dich auch gerne. Vielleicht können wir uns ja treffen.

Kommst du zur Frankfurter Buchmesse? Schreib mir eine Nachricht.

Lg, Birgit

unbezahlte Werbung

Mathe-mutig startet erneut nach der Sommerpause und es gibt einige Neuigkeiten für dich! Wir beginnen mit dem 1. Zoomcal...
11/09/2025

Mathe-mutig startet erneut nach der Sommerpause und es gibt einige Neuigkeiten für dich! Wir beginnen mit dem 1. Zoomcall am 23.09.2025 um 20:00.

Mathe-mutig ist deine online Elterngruppe für alle Eltern von Kindern mit Rechenschwierigkeiten. Wir beschäftigen uns mit Dyskalkulie, Rechenschwäche und Angst vor Mathematik.

Was ist neu?
🎲 Die Live Zoom-Calls finden ab jetzt 2x pro Monat statt - das bedeutet nur wenige fixe Termine für dich. Alles andere kannst du nutzen, wenn du es brauchst. Es gibt Aufzeichnungen der Live-Calls, die du nachschauen kannst.

🎲 Erklärvideos für Kinder und Eltern

🎲 Communi-Gruppe zum Austausch: In der neuen Gruppe findest du Material, Spieletipps und die Erklärvideos. Du kannst auch jederzeit Fragen in der Gruppe stellen.

Welches Themengebiet soll ich in einem Erklärvideo erklären? Was fandest du oder dein Kind schon immer schwierig? Schreib es mir!

Du bezahlst 50€ pro Monat und kannst alles jederzeit in der Gruppe nutzen. Nutze das Probemonat und wenn es dir nicht gefallen sollte, kannst du monatlich wieder kündigen. Du musst dich also nicht ewig lange binden.

Komm zu Mathe-mutig und lerne andere Eltern von Kindern mit Rechenschwierigkeiten kennen! Stell alle deine Fragen!

Schreib 12345 in die Kommentare und ich schicke dir den Link zu Mathe-mutig zu.
Ich freue mich auf dich! 😊 Birgit

PDA bedeutet Pathological Demand AvoidanceVor einiger Zeit habe ich euch gefragt, ob ihr euch dafür interessiert und vie...
10/09/2025

PDA bedeutet Pathological Demand Avoidance

Vor einiger Zeit habe ich euch gefragt, ob ihr euch dafür interessiert und viele haben sich einen Beitrag zu PDA gewünscht.

PDA bedeutet, dass alltägliche Anforderungen vermieden werden, weil sie enorm viel Stress auslösen. Dazu gehören äußere Anforderungen (Schule, Haushalt, anziehen, ...) und innere Anforderungen (WC, Hunger, Müdigkeit, ...). Kinder mit PDA versuchen das alles zu vermeiden, um nicht gestresst zu werden. Sie brauchen die Kontrolle - in möglichst jeder Situation. Das ist nicht einfach, deshalb ist ihr Leben extrem anstrengend.

Wenn die Kontrolle fehlt, kann das zu Wut oder einem Meltdown führen, weil die Person überreizt.

Viele maskieren im Alltag sehr viel, aber das ist extrem anstrengend, sodass sie dann zuhause zusammenbrechen oder kaum mehr kooperieren können.

Das PANDA-Prinzip kann Kindern und Familien dabei helfen, mit PDA umzugehen. Lies in den Folien nach, was PANDA bedeutet und wie du deinem PDA-Kind helfen kannst.

Informationen werden bei PDA schlechter oder langsamer wahrgenommen, das führt zu Überforderung und Kontrollverlust und den gilt es als PDAler*in zu vermeiden.

Hast du eine Frage zu PDA?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein eigenes Buch zu schreiben? Ich habe vor 2 Wochen mein 1. Buch veröffentli...
10/09/2025

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein eigenes Buch zu schreiben?
Ich habe vor 2 Wochen mein 1. Buch veröffentlicht. Dass ich es fertig geschrieben habe und dass es jetzt veröffentlicht wurde, verdanke ich u.a. Svenja Hirsch. Sie ist Business-Buch-Mentorin und hat uns alle dabei unterstützt, unser eigenes Buch zu schreiben. In den letzten Tagen wurden auch schon einige Bücher von meinen Schreib-Kolleginnen veröffentlicht. 🥳🥳🥳

Wenn du in den nächsten Monaten oder nächstes Jahr dein 1. Buch schreiben willst, dann schau doch mal in Svenjas Book-Camp vorbei. Es findet vom 27.-29.10.2025 statt. Dabei erfährst du, worauf es beim Buchschreiben ankommt, wie du einen guten Titel findest und wie du dein Buch aufbauen kannst und das alles für 0€.

Wenn du beim Book-Camp dabei sein willst, melde dich mit meinem Link an:
https://svenjahirsch.de/bookcamp-birgit/

Ich bin nächstes Jahr auch wieder im Schreibprogramm von Svenja dabei und würde mich freuen, wenn wir gemeinsam ein Buch schreiben - also jede das eigene. 😊

Ich habe in den letzten Monaten so viel gelernt, übers Bücherschreiben, Bücher Veröffentlichen und über mich selbst.

unbezahlte Werbung

Vielen Dank für das liebe Feedback! 😊
07/09/2025

Vielen Dank für das liebe Feedback! 😊

Für mich beginnt das Jahr immer 2x. Einmal am 1. Jänner und einmal zu Schulbeginn. Im Sommer habe ich mein 1. Buch "Zahl...
04/09/2025

Für mich beginnt das Jahr immer 2x. Einmal am 1. Jänner und einmal zu Schulbeginn.

Im Sommer habe ich mein 1. Buch "Zahlenchaos im Kopf" veröffentlicht. Wenn du direkt zum Buchshop möchtest, schreibe Oscar in die Kommentare.

Jetzt zu meinen Plänen fürs Schuljahr 2025/26.
🧩 Ich bin weiter auf meinem Weg zu den 100 Lernkindern. Bisher waren es 82.
🧩 Ich möchte weniger arbeiten, denn das letzte Schuljahr war zu viel los. Ich werde mehr auf mich selbst achten.
🧩 Ich bin auf der Suche nach einer Kollegin, die sich an zwei Nachmittagen in meine Praxis einmieten möchte.
🧩 Im Oktober fahre ich zur Frankfurter Buchmesse und lese dort am Sa 18.10. um 13:00. Darauf freue ich mich schon sehr, aber ich bin auch schon sehr nervös. 📚📖
🧩 Ich werde mich in Frankfurt mit treffen. Darauf freue ich mich schon total! ☺️
🧩 Ich möchte auch mehr für ADHSler*innen und Autist*innen anbieten.
🧩 Viel Zeit mit meinem Neffen und meinem Patenkind verbringen.
🧩 Öfter Freund*innen treffen.
🧩 Zeit für mich einplanen.

Was hast du für das nächste Schuljahr geplant? Schreib es mir in die Kommentare.

Adresse

Neustiftgasse 66/3/3
Vienna
1070

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis Mag. Birgit Schmidtgrabmer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie