05/06/2024
Fühlst du dich oft gestresst und hast das Gefühl, die Zeit rennt dir davon? Kein Wunder, dass wir selten an unsere Ernährung denken. Doch sie ist entscheidend für unser Wohlbefinden.
📌 Viele fühlen sich energiearm und wachen müde auf, trotz langen Schlafes. Kommt dir das bekannt vor? Dies könnte mit unausgewogener Ernährung und negativen Essgewohnheiten zusammenhängen. Wie findet man also den Weg zu Vitalität und Lebensenergie, die einem hilft, mehr zu erreichen?
Deshalb habe ich den Workshop “Ernährung im 21. Jahrhundert” ins Leben gerufen.
Das erwartet dich im Workshop:
- Grundlagen des Biohackings: leicht umsetzbare Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität;
- Verstehen, was der Körper für Gesundheit und Stärke braucht;
- Erkennen und Interpretieren von Körpersignalen bei Ungleichgewichten;
- Anleitung zur Auswahl von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln;
- Strukturierter Ansatz zu Menge und Qualität der Nahrung;
- Nutzen oder Schaden von Diäten;
- Bewusster Umgang mit Nahrung und Abkehr von schlechten Gewohnheiten.
Nachdem wir deine Bedürfnisse erkannt haben, setzen wir gemeinsam neue Ziele, die dein Verhältnis zur Ernährung und damit deine Lebensqualität verbessern.
Wenn du dir folgende Gedanken machst:
❓Brauche ich das alles?
❓Wo finde ich die Zeit für gesunde Ernährung?
❓Wie fange ich mit den Veränderungen an?
Lass mich dir sagen: Unter meinen Klienten gibt es jene, die ihre physischen und emotionalen Schmerzen in Kraftquellen verwandelt haben. Sie haben ein verborgenes Potenzial freigesetzt, von dem viele nicht einmal ahnen. Erforschung des Mikrobioms, osteopathische Sitzungen, Ernährungswissenschaft – jede dieser Methoden eröffnet den Weg zu Körper- und Geistesharmonie.
📅 28. Juni, 17:30 - 19:30 Uhr
📍 Krottenbachstr. 1, 1190 Wien
💰 Nur 49,- Euro
🖋 Im Rahmen des Workshops gebe ich dir nicht nur die Schlüssel zum Verständnis deines Körpers, sondern auch eine Analyse deiner Essgewohnheiten 🎁, damit du sofort mit dem Weg zu Gesundheit beginnen kannst.
Anmeldung zum Workshop per DM oder telefonisch. Die Plätze sind begrenzt.