Psychotherapeutische Praxis Dr. Böckle

Psychotherapeutische Praxis Dr. Böckle Dr. Markus Böckle arbeitet in der Praxis am Naschmark

Noch 11 Tage – wir brauchen UnterstützungUnser Projekt OPEN Cards ist in der Finanzierungsphase auf Startnext – und wir ...
11/06/2025

Noch 11 Tage – wir brauchen Unterstützung

Unser Projekt OPEN Cards ist in der Finanzierungsphase auf Startnext – und wir sind auf eure Hilfe angewiesen. OPEN Cards ist ein Kartenset für Selbstreflexion, Therapie, Coaching und Gruppenarbeit. Es unterstützt dabei, persönliche Themen sichtbar zu machen, in den Dialog zu kommen und Prozesse zu vertiefen – sei es in der Einzelarbeit oder in Gruppen.

Derzeit sammeln wir via Crowdfunding Mittel, um den Druck der ersten Edition zu finanzieren und das Kartenset nachhaltig und hochwertig zu produzieren.

Hier geht’s zur Kampagne:
https://www.startnext.com/open-cards/mehr-infos

Jeder Beitrag zählt. Auch das Teilen hilft uns sehr, damit dieses Projekt Realität werden kann.

Danke für eure Unterstützung.

30 Karten. Unzählige Gespräche.

Danke Florian für die Unterstützung!
09/05/2025

Danke Florian für die Unterstützung!

Mehr info: open-cards.online

Psychotherapie per KI?Ein spannender Artikel im aktuellen FALTER über Chancen & Risiken von KI in der Psychotherapie. In...
16/04/2025

Psychotherapie per KI?

Ein spannender Artikel im aktuellen FALTER über Chancen & Risiken von KI in der Psychotherapie. In Zeiten viel zu langer Wartezeiten ein brisantes Thema.

Ich kann den Beitrag sehr empfehlen!

Es gibt zu wenige Psychotherapieplätze – hilft die KI?

https://www.falter.at/zeitung/20250415/es-gibt-zu-wenige-psychotherapieplaetze-hilft-die-ki

̈nstlicheintelligenz ̈rken

Künstliche Intelligenz könnte Psychotherapie skalieren, wäre günstig und niederschwellig zugänglich. Doch sie ist auch fehleranfällig, und wir wissen zu wenig über die Wirksamkeit von KI-Therapien. Ist sie die Zukunft?

The Journal of Psychotherapy Integration has launched the invitation to submit to a new special issue on e-mental health...
31/03/2025

The Journal of Psychotherapy Integration has launched the invitation to submit to a new special issue on e-mental health and psychotherapy, guest edited by Vera Békés and Markus Böckle.

This timely collection explores how digital technologies are transforming psychotherapy practice and research. Topics include the efficacy of online interventions, the therapeutic relationship in virtual settings, and the implications of AI in clinical work.

Highly relevant for clinicians, researchers, and professionals engaged in digital mental health.
Read more: https://www.apa.org/pubs/journals/int/emental-health-psychotherapy

Call for papers for the APA Journal of Psychotherapy Integration that explores integrating digital technologies and artificial intelligence into psychotherapy practices.

Selbsterfahrungsseminar Jänner 2025 in WienUnser Selbsterfahrungsseminar im Jänner 2025 bietet dir die Gelegenheit, die ...
18/10/2024

Selbsterfahrungsseminar Jänner 2025 in Wien

Unser Selbsterfahrungsseminar im Jänner 2025 bietet dir die Gelegenheit, die Integrative Therapie in einem Gruppensetting zu erleben und zu vertiefen. Unter der Leitung von Mag.a Barbara Winzely, MSc und Mag. Mag. Dr. Markus Böckle, MSc lernst du kreative Methoden, Techniken sowie leibtherapeutische Interventionen kennen, die Heilungs- und Entwicklungsprozesse anstoßen.

Termin: 24.01.2025 - 25.01.2025
Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2, 1060 Wien
Kosten: 375 € (25 € pro Einheit)
Max. Teilnehmer*innen: 16 Personen
Anrechenbarkeit: 15 AE Selbsterfahrung

Dieses Seminar eignet sich für:
Propädeutikums-Teilnehmer*innen zur Entscheidungsfindung
Fachkräfte aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Interessierte Personen, die sich selbst besser kennenlernen möchten

Melde dich jetzt an, die Plätze sind begrenzt!
https://praxis-boeckle.at/events/selbsterfahrungsseminar-jaenner-2025/

̈nlichkeitsentwicklung

Seminar: Einführung in die Integrative Budōtherapie für Fachkräfte in psychotherapeutischen und beratenden Berufen – 202...
17/10/2024

Seminar: Einführung in die Integrative Budōtherapie für Fachkräfte in psychotherapeutischen und beratenden Berufen – 2025 in Wien
Unsere Seminarreihe "Einführung in die Integrative Budōtherapie" bietet einen einzigartigen Zugang zur Therapie mit Hilfe von Übungen aus den asiatischen Kampfkünsten. Über vier Wochenenden werden Budōtechniken vermittelt, die dabei helfen, emotionale Umstrukturierungen zu fördern, Gewalt vorzubeugen und Stress abzubauen.
Leitung: Frank Siegele und Markus Böckle
Termine:
21. - 22. März 2025
16.-17. Mai 2025
3.-4. Oktober 2025
7.-8. November 2025
Ort: Flexräume - die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien
Zielgruppe: Fachkräfte aus klinisch-therapeutischen, pädagogischen und beratenden Berufen. Vorkenntnisse in Kampfkunst sind nicht erforderlich!
Jetzt anmelden und einen Platz sichern: seminare@oegit.at (Betreff: "Budo")
Weitere Infos:
https://www.oegit.at/aktuelles-und-veranstaltungen/
https://www.oegit.at/.../2024/08/2025_budo_einfuehrung.pdf
̈vention See less

🌟 Nehmen Sie an unserem Symposium zu "Kreativen Medien in der Psychotherapie" teil 🌟Wir freuen uns, Sie zu unserem bevor...
22/05/2024

🌟 Nehmen Sie an unserem Symposium zu "Kreativen Medien in der Psychotherapie" teil 🌟

Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Symposium über "Kreative Medien in der Psychotherapie" am 22. Juni 2024 einzuladen. Entdecken Sie die vielfältige Welt der kreativen Medien in therapeutischen Praktiken und bereichern Sie den Heilungsprozess durch Kunst, Musik und Bewegung. Verpassen Sie nicht diese aufschlussreiche Veranstaltung im Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz!

Mit einem besonderen Vortrag und Workshop von Ilse Orth zum Thema "Intermediale Arbeit in der Psychotherapie" sowie Einblicken von renommierten Experten wie Gabriela Kasperski, Barbara Laimböck und Kristin Osborn verspricht das Symposium eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer.

Werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Programm:

- 09:00 – 09:15 Einführung: Markus Böckle, Ueli Kramer
- 09:15 – 10:00 Gespräch mit Gabriela Kasperski & Ueli Kramer: "Zwischen den Zeilen lesen und schreiben"
- 10:00 – 10:45 Ilse Orth: "Integrative Therapie ist kreative Therapie"
- 10:45 – 10:50 Buchpräsentation: "Kreative Medien in der Psychotherapie" von Cornelia Cubasch-König, Angelika Jobst, Markus Böckle
- 11:15 – 12:00 Barbara Laimböck: Rezeptive Kunsttherapie mit Zoran Mušič
- 14:00 – 16:00 Workshops:
- Intermediale Arbeit mit "Relationalen Körperbildern"
- Poesie- und Bibliotherapeutisches Schreiben im Museum
- Kreative Methoden in der Online-Beratung
- Kunsttherapeutische Interventionen nach einem Trauma
- 16:30 – 18:00 Keynote-Vortrag von Kristin Osborn: "Kreative Medien aus Sicht der SEPI" (Englisch mit Simultanübersetzung)

Begleiten Sie uns am Abend des 21. Juni 2024 zu der begleitenden Veranstaltung "Kinderliteratur, die verbindet: Yeshi und die Welt der Toleranz", bei der die renommierte Autorin Gabriela Kasperski ihre Buchreihe "Yeshi" vorstellen wird.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Kollegen zu vernetzen. Merken Sie sich das Datum vor: 22. Juni 2024. Registrieren Sie sich jetzt auf www.intpsy3.at.

Wir freuen uns darauf, Sie zu unserem Symposium begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Welt der kreativen Medien in der Psychotherapie zu erforschen.

Markus Böckle und Ueli Kramer

🌟 Selbsterfahrungsseminar Juni 2024 🌟🗓 Datum: 07.-08. Juni 2024📍 Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2, 1060 Wien⏰ Z...
21/05/2024

🌟 Selbsterfahrungsseminar Juni 2024 🌟

🗓 Datum: 07.-08. Juni 2024
📍 Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2, 1060 Wien
⏰ Zeit: Start: 07. Juni um 15:00 Uhr | Ende: 08. Juni um 18:00 Uhr
💰 Kosten: 300€ (20€ pro Einheit)
✅ Anrechenbarkeit: 15 AE Selbsterfahrung
👥 Max. Teilnehmer*innen: 16

Leitung:
🔹 Mag.a Barbara Winzely, MSc
🔹 Mag. Mag. Dr. Markus Böckle, MSc

Über das Seminar:
Entdecken Sie den Ansatz der Integrativen Therapie in einem intensiven Gruppensetting! Dieses Seminar bietet tiefe Einblicke und praktische Erfahrungen in der Anwendung kreativer und leibtherapeutischer Interventionen, die darauf abzielen, Heilungs- und Entwicklungsprozesse anzustoßen. Erleben Sie, wie eine Kombination aus sinnhaften Eindrücken und kreativem Ausdruck zur Besserung psychischer Zustände und zur Stärkung der Gesundheit beiträgt.

Zielgruppe:

Propädeutikums-Teilnehmer*innen
Fachkräfte aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Jeder, der sich selbst besser verstehen möchte
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt und werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldeschluss ist eine Woche vor Seminarbeginn.

Lebenslauf der Seminarleiter*innen:
Barbara Winzely – Erfahrene Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin für Integrative Therapie, spezialisiert auf kreatives und poesietherapeutisches Schreiben.
Markus Böckle – Psychotherapeut und Philosoph, engagiert in Lehre und Forschung mit einem Fokus auf leibtherapeutischen Ansätzen.

Für weitere Informationen und Anmeldung besuchen Sie bitte
https://praxis-boeckle.at/events/selbsterfahrungsseminar-juni-2024/

Wir, Peter Cubasch und ich, Markus Böckle, sind begeistert, unseren neuesten Artikel zu teilen: 'Eine neue Methode körpe...
15/11/2023

Wir, Peter Cubasch und ich, Markus Böckle, sind begeistert, unseren neuesten Artikel zu teilen: 'Eine neue Methode körperbasierter Psychotherapie mittels Selbstberührungen: Idiopraxie®'. In dieser Publikation beleuchten wir, wie Idiopraxie® die körperliche Selbstwahrnehmung und Selbstregulation durch gezielte Selbstberührung verbessert. Dieser Ansatz stellt einen spannenden Fortschritt in der körperzentrierten Psychotherapie dar, der die Verbindung zwischen Körper und Geist in der therapeutischen Praxis vertieft. Entdecken Sie mehr über diese innovative Methode und ihre Bedeutung für das psychosomatische Wohlbefinden. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://rdcu.be/dq8rr

The connection between the psyche and the body, as in treating psychosomatic illnesses, has been a central theme since the development of psychotherapy. In recent years, a clear focus and expansion of body-therapeutic intervention has emerged. Mindfulness-based psychotherapies, yoga and many other b...

Integrative TherapieSelbsterfahrungsseminarSelbsterfahrungsseminar am Freitag 10.11.2023 16:00-20:00 und Samstag 11.11.2...
11/10/2023

Integrative Therapie
Selbsterfahrungsseminar
Selbsterfahrungsseminar am Freitag 10.11.2023 16:00-20:00 und Samstag 11.11.2023 9:00-20:30
Gesamt: 15 Einheiten à 50 Minuten (Anrechenbar fürs Propädeutikum)
Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmer*innen im Gruppen-Setting, mit Hilfe von kreativen Medien und leibtherapeutischen Interventionen Selbsterfahrung zu sammeln und Einblicke in die Integrative Therapie zu gewinnen. Theoretischen Exkurse werden zur Verdeutlichung des Ansatzes eingeflochten.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie auf den folgenden Link:
https://praxis-boeckle.at/events/selbsterfahrung_2024_11/
Falls Sie sich bereits angemeldet haben und bisher keine Rückmeldung bekommen haben, bitten wir Sie uns noch einmal zu kontaktieren, da auf der Anmeldeseite ein technischer Fehler aufgetreten ist. Weir freuen uns auf Sie!

🌟 Selbsterfahrungsseminar: INTEGRATIVE THERAPIE 🌟Wir freuen uns, Euch auf folgende Veranstaltung aufmerksam zu machen! I...
11/08/2023

🌟 Selbsterfahrungsseminar: INTEGRATIVE THERAPIE 🌟

Wir freuen uns, Euch auf folgende Veranstaltung aufmerksam zu machen! Im November bieten Mag. Mag. Dr. Markus Böckle, MSc und Cornelia Cubasch-König, MSc ein Selbsterfahrungsseminar im Bereich Integrative Therapie an. In einem Gruppensetting habt Ihr die Möglichkeit, mittels kreativen Medien und leibtherapeutischen Interventionen die Integrative Therapie selbst zu erfahren.

🗓️ Termin: 10.-11. November 2023
📍 Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2, 1060 Wien
🕒 Zeiten:
• Freitag: 16:00 – 20:00 Uhr
• Samstag: 9:00 – 20:30 Uhr

Das Seminar bietet eine Mischung aus praktischer Selbsterfahrung und theoretischen Exkursen, um den Ansatz der Integrativen Therapie zu verdeutlichen. Es ist eine ausgezeichnete Chance, die Integrative Therapie kennen zu lernen.

👥 Referent*innen: Mag. Mag. Dr. Markus Böckle, MSc; Cornelia Cubasch-König, MSc
🎟️ Teilnehmerzahl: Limitiert auf 16 Personen
💶 Gesamtkosten: 300€ (15 EInheiten, 20€ pro Einheit)

Interessiert? Dann meldet Euch bis spätestens 2.11.2023 auf der Website an:

https://praxis-boeckle.at/events/selbsterfahrung_2024_11/

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! 💼🗒️

10. November 2023 - 11. November 2023 @ Ganztägig - Selbsterfahrungsseminar November 2024 Leitung: Mag. Mag. Dr. Markus Böckle MSc Cornelia Cubasch-König, MSc Termin 10.11.2023 - 11.11.2023 Ort: Institut Dr. Schmida Lehárgasse 1/2 1060 Wien Start: 10.11.2023 um 16:00 Uhr Ende: 11.11.2023 um 20:3...

Adresse

Magdalenenstraße 21/7
Vienna
1060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapeutische Praxis Dr. Böckle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapeutische Praxis Dr. Böckle senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram