Freund-Psychotherapie

Freund-Psychotherapie Psychotherapie Wien

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

10/10/2024

Psyche unter Druck: Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit. Auch in Österreich sind viele Menschen betroffen:

11/09/2024

Hilfe in Krisensituationen: Suizid ist unter Jugendlichen die zweithäufigste Todesursache. Am heutigen Weltsuizidpräventionstag soll die Bevölkerung dafür sensibilisiert werden.

Wenn ihr selbst in einer psychischen Krisensituation seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, sucht euch Hilfe! Hier findet ihr kostenlos und rund um die Uhr Unterstützung in schweren Lebensphasen:

24/02/2024

Der Frühling ist fast da, Pläne werden geschmiedet und Aufbruchsstimmung liegt in der Luft? 🌷🌱
Nicht bei allen! Kinder und Jugendliche, die an einer Depression leiden, merken das im Frühjahr, wo alles um sie herum wortwörtlich aufblüht, oft umso deutlicher. 💔

In unserem Ratgeberartikel haben wir für dich zusammengefasst, was Depressionen verursachen kann, welche Symptome vor allem auch bei Jugendlichen auftreten können und wie Eltern ihren betroffenen Kindern helfen und sie unterstützen können: https://elternseite.at/de/themen/depressionen-jugendliche-was-tun

21/11/2023

Das Leben hat auf unserer Reise immer wieder die ganz großen Gefühle parat.
Wie meisterst du diese großen Aufgaben, die das Leben dir stellt?
Wie gehst du mit Herausforderungen und Gefühlen um?
Wenn du Hilfe brauchst, wir sind für dich da.

▶︎ Du erreichst uns 24h am Tag unter der Notrufnummer 142. Gerne chatten wir auch mit dir. Unser Chatroom ist täglich von 16-23 Uhr geöffnet: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir als Gesellschaft ein tieferes Verständnis für die vielschichtigen Auslöser...
08/11/2023

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir als Gesellschaft ein tieferes Verständnis für die vielschichtigen Auslöser und Risikofaktoren von Depressionen entwickeln.

Durch Aufklärung über die Bedeutung der psychischen Gesundheit können wir gemeinsam dazu beitragen, das Stigma zu reduzieren und Betroffenen den Weg zu angemessener Unterstützung zu ebnen.

Die Symptome einer Depression sind nicht immer offensichtlich und können sich in vielerlei Hinsicht manifestieren, sei es in Form von anhaltender Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Antriebslosigkeit oder Schlafstörungen.

Es ist wichtig, sensibel auf Veränderungen im Verhalten und emotionalen Zustand von uns selbst und unseren Mitmenschen zu achten.

Für eine umfassende Diagnose und Behandlung ist es unerlässlich, dass Betroffene professionelle Hilfe suchen und sich einer gründlichen körperlichen und psychologischen Untersuchung unterziehen. Eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl medizinische als auch therapeutische Maßnahmen umfasst, kann den Weg zu einer langfristigen Besserung ebnen.

Angehörige, Freunde und Kollegen können eine wichtige Rolle spielen, indem sie ein unterstützendes und verständnisvolles Umfeld schaffen. Ein offenes Gespräch und die Bereitschaft, zuzuhören, können einen entscheidenden Unterschied im Leben von Menschen mit Depressionen bewirken.

Die Behandlung von Depressionen erfordert ein individuell angepasstes Vorgehen, das je nach Schweregrad und Verlauf der Erkrankung unterschiedliche Therapiemethoden umfassen kann. Dazu können folgende zählen: Psychotherapie, medikamentöse Behandlung, auch die Einbeziehung von Selbsthilfegruppen und sozialem Support können unterstützend sein.

Wir alle tragen eine Verantwortung dafür, eine unterstützende und empathische Umgebung zu schaffen, in der psychische Gesundheit als ebenso wichtig erachtet wird wie körperliches Wohlbefinden. Indem wir das Bewusstsein schärfen und Ressourcen zur Verfügung stellen, können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Menschen mit Depressionen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.

Brauche ich eine Psychotherapie?Wie bemerkt man eigentlich, dass man psychische Probleme hat?Es können sich unterschiedl...
07/11/2023

Brauche ich eine Psychotherapie?

Wie bemerkt man eigentlich, dass man psychische Probleme hat?

Es können sich unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Diese können ein Hinweis darauf sein, dass das psychische Gleichgewicht belastet ist.

Neben psychischen Problemen, können auch körperliche Symptome auftreten. Es kann zu Schwierigkeiten in unterschiedlichen Lebensbereichen kommen.

Dabei können diese Probleme eine weitreichende Beeinträchtigung in Ihrem privaten Umfeld und Ihren Beziehungen, sowie in der Arbeitswelt mit sich bringen. Eine psychoanalytisch orientierte Therapie ist eine wirksame Behandlung für ein breites Spektrum psychischer und emotionaler Schwierigkeiten.

LEISTUNG DER KRANKENKASSEN ZUR PSYCHOTHERAPIE - ÖsterreichBei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ...
04/11/2023

LEISTUNG DER KRANKENKASSEN ZUR PSYCHOTHERAPIE - Österreich

Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10 bzw. ICD 11) haben Patient:innen die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
Die Krankenkassen erstatten in diesen Fällen einen Teil der Kosten der Psychotherapie-Sitzungen.

Bereits im Rahmen des Erstgesprächs informieren Psychotherapeut:innen über die notwendigen Schritte für eine mögliche Kassenrefundierung.

Erforderlich ist ein schriftlicher Nachweis, dass eine ärztliche Untersuchung durchgeführt wurde. Diese Bestätigung kann von Vertrags- oder Wahlärzt:innen ausgestellt werden.
Die weiteren Schritte der Antragstellung auf Kostenzuschuss sind von den einzelnen Krankenkassen bzw. Bundesländern unterschiedlich geregelt.

In einigen Bundesländern kann auch vollfinanzierte Psychotherapie in Anspruch genommen werden. Vollfinanzierte Psychotherapie ist jedoch stark kontingentiert und steht daher nur unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung.
Informieren Sie sich bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse, wie das Antragsprozedere abläuft. Auch der jeweilige Landesverband für Psychotherapie berät Sie über den Ablauf und die Möglichkeiten der Finanzierung.

Überblick über die Höhe der Zuschüsse bei den diversen Krankenkassen.

ÖGK (vormals GKK) € 31,50

BVAEB (vormals BVA- u. VAEB-Versicherte) € 42,40

SVS (vormals SVA- u. SVB-Versicherte) € 45,00

✍️ by Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie - ÖBVP


https://www.psychotherapie.at/patientinnen/ueber-psychotherapie/kosten-einer-psychotherapie

In Zeiten psychischer Krisen oder akuter Notfälle ist es wichtig, rasch zu handeln.Hier sind einige wichtige Notrufnumme...
03/11/2023

In Zeiten psychischer Krisen oder akuter Notfälle ist es wichtig, rasch zu handeln.

Hier sind einige wichtige Notrufnummern und Krisentelefonnummern, die Ihnen in solchen Momenten zur Verfügung stehen.

📞 Allgemeine Notrufnummer: 112
📞 Telefonseelsorge: 142

Weitere Adressen für Wien:

Kriseninterventionszentrum
Tel.: 01 4069595, Montag bis Freitag 8–17 Uhr

Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche oder E-Mail-Beratung.

Erstgespräche können von Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung geführt werden. Erstgesprächstermine können noch für denselben Tag oder für die folgenden zwei Werktage vergeben werden.

Online unter www.kriseninterventionszentrum.at.

Sozialpsychiatrischer Notdienst/PSD
Tel.: 01 31330, täglich 0–24 Uhr
Psychiatrische Soforthilfe im Krisenfall: Unter dieser Nummer erhalten Sie qualifizierte und rasche Hilfestellung rund um die Uhr.
Online unter www.psd-wien.at.

Kinder- und Jugendliche
Die Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche.
Online unter www.bittelebe.at


📷 by https://freund-Psychotherapie.at

03/11/2023

🔸❕Im November widmen wir uns dem Thema Depressionen. Täglich sind zahlreiche Personen von Depression betroffen. Sie manifestieren sich durch anhaltende Traurigkeit, Energielosigkeit und Interessenverlust. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass Depressionen eine ernstzunehmende psychische Erkrankung ist.❕🔸

Psychotherapie in Wien!   https://freund-psychotherapie.at
24/04/2023

Psychotherapie in Wien!



https://freund-psychotherapie.at

Psychotherapie Wien 1140 - Meine psychotherapeutische Arbeit findet auf einem gemeinsamen Verstehens- und Erlebensprozess statt. Wien 14.

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freund-Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freund-Psychotherapie senden:

Teilen