19/08/2024
Onychomykose – Wenn die Schwammerl zuschlagen!🦶
Onychomykose, auch Nagelpilz genannt, ist eine weit verbreitete Infektion der Nägel, die durch verschiedene Pilzarten, meist Dermatophyten, verursacht wird. Sie beginnt oft an den Großzehennägeln und breitet sich langsam aus, was zu Verdickungen, Verfärbungen und Brüchigkeit der Nägel führt. 🍄
Ursachen und Risikofaktoren:
Die häufigsten Ursachen sind feuchte und warme Bedingungen, die das Pilzwachstum fördern, wie etwa in Schwimmbädern, Saunen oder durch das Tragen luftundurchlässiger Schuhe. Risikofaktoren umfassen ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes und Durchblutungsstörungen. 💧
Diagnose:
Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Die klinische Untersuchung in Verbindung mit mikroskopischen und kulturellen Tests hilft, den genauen Erreger zu identifizieren. 🔬
Therapie:
Die Behandlung kann langwierig sein, da der Pilz tief im Nagelbett sitzt. Lokale Antimykotika, wie Nagellacke, sind häufig die erste Wahl. In fortgeschrittenen Fällen kann eine systemische Therapie mit Tabletten notwendig sein, welche zumindest 6 Monate eingenommen werden muss. Bei sehr schweren Verläufen hilft manchmal nur eine chirurgische Entfernung des betroffenen Nagels und eine gleichzeitige Tablettentherapie. 💊
Komplikationen:
Ohne Behandlung kann der Nagelpilz auf andere Nägel übergreifen oder sogar die Haut infizieren. Insbesondere bei Diabetikern besteht die Gefahr von Wundheilungsstörungen oder fortgeleiteten Entzündungen wie einem Rotlauf. 💣
Die gute Nachricht zum Schluss - Mit der richtigen Behandlung und etwas Geduld kann ein Nagelpilz effektiv bekämpft werden. Je früher behandelt wird, desto leichter die Heilung.👩⚕️👨⚕️