Fonds Gesundes Österreich

Fonds Gesundes Österreich Alle in Österreich lebenden Menschen sollen bei guter Gesundheit ein hohes Alter erreichen. FONDS GESUNDES ÖSTERREICH
Gesundheit für alle – ein Leben lang!

Alle in Österreich lebenden Menschen sollen bei guter Gesundheit ein hohes Alter erreichen können. Dafür setzen wir uns ein. Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) ist DIE österreichische Förder- und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung und Prävention. Auf der Grundlage des Gesundheitsförderungsgesetzes nimmt er drei Aufgaben wahr:

1. Förderstelle: Der FGÖ ist die österreichische Förderstelle fü

r Gesundheitsförderung und wickelt weitere Förderprogramme des Bundes ab.
2. Kompetenzzentrum: Zusammen mit Stakeholdern sowie Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsförderung setzt sich der FGÖ für mehr Wissen, Kompetenzen und Qualität in der Gesundheitsförderung ein und entwickelt diese drei Bereiche weiter.
3. Drehscheibe: Der FGÖ fördert den Austausch von Praxis, Wissenschaft und Politik in der und über die Gesundheitsförderung.

Heute bleibt die Küche kalt: Jetzt neue Aufstrich-Rezepte ausprobieren!Perfekt für den Sommer: Die neue FGÖ-Broschüre üb...
18/07/2025

Heute bleibt die Küche kalt: Jetzt neue Aufstrich-Rezepte ausprobieren!

Perfekt für den Sommer: Die neue FGÖ-Broschüre über Hülsenfrüchte hält auch viele Rezepte für gesunde Aufstriche parat. Wie wäre es also mit einem würzigen Linsenaufstrich oder einer der verschiedenen Hummus-Variationen?

So kommen Sie zur Broschüre:
https://fgoe.org/Info_Rezeptbroschuere_Huelsenfruechte

© Carina Lindmeier/ FGÖ

Was kann die Milch? Das neue KEGI-Video zeigt es!Im neuen Video aus der FGÖ-Initiative „Kinder essen gesund“ (KEGI) wird...
16/07/2025

Was kann die Milch? Das neue KEGI-Video zeigt es!

Im neuen Video aus der FGÖ-Initiative „Kinder essen gesund“ (KEGI) wird das Lebensmittel Milch in seinen verschiedenen Facetten vorgestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=pPUNZgkjnMQ

Im Rahmen der Initiative „Kinder essen gesund“ werden regelmäßig Videos veröffentlicht, die kindgerecht über die vielen Aspekte einer gesunden, klimabewussten Ernährung informieren. Hier finden Sie alle Videos:
https://kinderessengesund.at/kinderessengesund_videos

© Adnan Popovic/FGÖ

Was haben Joghurt, Käse, Butter, Buttermilch, Topfen, Rahm und Kefir gemeinsam? Sie alle sind Milchprodukte, das heißt sie werden aus Milch hergestellt. Milc...

So schmeckt der Sommer: Rezept für KichererbsensalatIn der neuen FGÖ-Broschüre „Bohnen, Erbsen, Linsen“ gibt es viele to...
15/07/2025

So schmeckt der Sommer: Rezept für Kichererbsensalat

In der neuen FGÖ-Broschüre „Bohnen, Erbsen, Linsen“ gibt es viele tolle, alltagstaugliche Rezepte. Wie wäre es also mit einem sommerlichen Kichererbsensalat aus Kichererbsen, Gemüse, Käse und frischen Kräutern?

So einfach geht’s:
https://fgoe.org/Broschuere_Huelsenfruechte

© Carina Lindmeier/ FGÖ

Neues ÖKUSS-Themenheft erschienen: „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“ ❓Wie kann Beteiligung gelingen?❓Welche Formen der ...
15/07/2025

Neues ÖKUSS-Themenheft erschienen: „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“

❓Wie kann Beteiligung gelingen?
❓Welche Formen der Mitgestaltung gibt es …
❓… und welche Herausforderungen?

Das aktuelle Themenheft „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“ der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle Selbsthilfe, ÖKUSS, widmet sich genau diesen Fragen und beleuchtet das Thema Beteiligung aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Publikation bietet praxisnahe Einblicke, inspirierende Beispiele und Denkanstöße für alle, die sich mit Beteiligung beschäftigen – sei es als Betroffene, Unterstützende oder Interessierte.

Eine barrierefreie Version steht hier zum Download bereit: https://oekuss.at/Themenheft2

Druckexemplare können kostenlos bei ÖKUSS unter oekuss@goeg.at bestellt werden!



(c) Nuthawut Somsuk / iStock

Bohnen, Erbsen, Linsen: Neue Broschüre bietet Wissenswertes und RezepteHülsenfrüchte sind nicht nur gesund und klimafreu...
14/07/2025

Bohnen, Erbsen, Linsen: Neue Broschüre bietet Wissenswertes und Rezepte

Hülsenfrüchte sind nicht nur gesund und klimafreundlich, sondern auch vielfältig einsetzbar: In der neuen Broschüre „Bohnen, Erbsen, Linsen“ des FGÖ erfährt man allerlei Wissenswertes über die praktischen Eiweißlieferanten mit vielen alltagstauglichen Rezepten – von Aufstrichen bis Desserts!

Jetzt reinschauen und nachkochen:
https://fgoe.org/Broschuere_Huelsenfruechte

Die Broschüre kann auch gratis bestellt werden unter: fgoe@goeg.at

© Carina Lindmeier/ FGÖ

„Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung – die Wege zu den Menschen“ – unter diesem Titel fand am 26. Juni die bereits...
14/07/2025

„Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung – die Wege zu den Menschen“ – unter diesem Titel fand am 26. Juni die bereits 27. FGÖ-Konferenz statt. Rund 200 Teilnehmer:innen konnten sich über ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen und Workshops und vielen Möglichkeiten zum Austausch mit Fachkolleg:innen freuen.

Hier finden Sie die Unterlagen zur Veranstaltung:
https://fgoe.org/gesundheitsfoerderungskonferenz_2025

(c) Klaus Ranger

Seit 2007 kommen österreichischen Bürgermeisterinnen im Sommer zu einem Vernetzungstreffen zusammen. Jedes Jahr lädt daz...
10/07/2025

Seit 2007 kommen österreichischen Bürgermeisterinnen im Sommer zu einem Vernetzungstreffen zusammen. Jedes Jahr lädt dazu eine Bürgermeisterin in ihre Gemeinde ein.
Der Fokus dieser Treffen liegt auf den positiven Aspekten, die so ein Amt bietet. Gerade in einer politischen Führungsposition können Frauen viel dazu beitragen, das Lebensumfeld auch für andere Frauen lebenswerter zu machen. Es geht um die Stärkung der Frauen und um den Blick über den Tellerrand, denn in vielen Gemeinden sind ähnliche Themen, Schwerpunkte und Probleme zu bewältigen. Im Moment gibt es 11,1 Prozent Bürgermeisterinnen in Österreich. Die neue Initiative „Bürgermeisterin – aus Leidenschaft“, die im Laufe des Jahres mit weiteren Schwerpunkten bespielt wird, soll die Attraktivität dieser „Berufung“ hervorstreichen, damit zukünftig mehr Frauen ins Bürgermeisterinnen-Amt finden.

Die FGÖ-Gesundheitsreferentin Petra Gajar sprach in ihrem Beitrag zum Thema Bürgermeister:innen-Seminare über Entscheidungsfindung, Motivation, psychische Gesundheit und Lebensqualität.

Mehr über das Bürgermeisterinnen-Treffen in Anif hier: https://gemeindebund.at/buergermeisterinnentreffen/

Sie interessieren sich für die Bürgermeister:innen Seminare des FGÖ in Kooperation mit dem Österreichischer Gemeindebund?
https://fgoe.org/Buergermeister_innen-Seminare

(c) Anna Nödl / Öster. Gemeindebund

Im Herbst stehen gleich zwei Veranstaltungen an, bei denen die psychosoziale Gesundheit junger Menschen im Mittelpunkt s...
09/07/2025

Im Herbst stehen gleich zwei Veranstaltungen an, bei denen die psychosoziale Gesundheit junger Menschen im Mittelpunkt steht!

Am Donnerstag, 6. November findet im Europahaus in Wien die Vernetzungstagung „Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter“ statt.
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung:
https://wohlfuehl-pool.at/event/vernetzungstagung-der-wohlfuehlzone-schule-2025

Am Tag darauf, den 7. November, erwartet Sie am selben Ort die ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“.
Mehr erfahren:
https://wohlfuehl-pool.at/save-date-abc-vernetzungstagung-zu-jugendbeteiligung-gemeinsam-stark-fuer-die-psychosoziale

Reservieren Sie sich bitte jetzt schon diese beiden Termine!

Abc der psychosozialen Gesundheit

© good studio / AdobeStock

Jugendbeteiligung in Aktion: Jugendliche definieren ihre Wohlfühlorte Bei der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesu...
08/07/2025

Jugendbeteiligung in Aktion: Jugendliche definieren ihre Wohlfühlorte

Bei der Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im 2. Bezirk war das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung mitten drin: Bei einem Marktstand wurden die Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Wohlfühlorte im Bezirk zu definieren. Alle Nennungen wurden auf einem großen Plakat grafisch festgehalten.

Alle jungen Menschen, die auch zum Thema Gesundheit mitreden wollen, sind herzlich dazu eingeladen, auf der Beteiligungsplattform ihre Meinungen und Ideen zu hinterlassen: https://beteiligen-gesundheit.at/de-DE/pages/jugendbeteiligung

Jetzt mitmachen und mitreden!

Und wer mehr über die Jugendgesundheitskonferenzen in Wien wissen will: https://www.wig.or.at/jugendgesundheitskonferenz

Gesund leben in Wien

(c) Graphic Recording von Harald Karrer (2025)

Für die Schüler:innen in sechs Bundesländern ist heute der letzte Schultag. Wir wünschen allen schöne und entspannte Fer...
04/07/2025

Für die Schüler:innen in sechs Bundesländern ist heute der letzte Schultag. Wir wünschen allen schöne und entspannte Ferien!

Nutzen Sie die Sommerzeit für das gemeinsame Einkaufen, Kochen und Genießen frischer, saisonaler und regionaler Lebensmittel. Die Videos aus der FGÖ-Initiative „Kinder essen gesund“ bieten kindgerechte Hintergrundinformationen, praktische Tipps und einfache Rezepte!

https://www.youtube.com/watch?v=22oWEVej8EQ&t=148s

Im Sommer gibt es eine Fülle an Obst und Gemüse, welches direkt vom Baum oder Feld gepflückt und gegessen oder zu vielen tollen Produkten wie Marmelade, Komp...

Hitze hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit...
02/07/2025

Hitze hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen bzw. Behinderungen sind besonders davon betroffen. Die AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit hat Hintergrundinformationen und praktische Tipps zum Thema zusammengetragen:
https://www.ages.at/umwelt/klima/klimawandelanpassung/hitze

© Nurul / AdobeStock

Adresse

Bécs

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 14:00

Telefon

+4318950400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fonds Gesundes Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen