03/05/2023
...es ist wieder Zeit zu seminieren 💡 zu einem Thema, dass mir sehr am Herzen liegt: Psychologische Aspekte bei Notfall- und Krisenübungen. Denn was tun, wenn nicht alles vorhersehbar und kalkulierbar ist? Wie kann man vorbereitet sein auf zutiefst menschliche Reaktionen? Darüber (und noch viel mehr) möchte ich Wissen praktisch und interaktiv weitergeben - diesmal sogar mit Unterstützung in Form eines Gastreferenten aus der Justiz 💪 ich freue mich auf euch!
💥 Sichern Sie sich Ihren Platz im „Psychologische Aspekte bei Notfall- und Krisenübungen“ mit Mag. Mercedes Haindl - Klinische Psychologin, Rechtspsychologin
⏰ WANN: Donnerstag, 15. Juni 2023 von 9 bis 18 Uhr
🎯 WO: JUFA Hotel Wien City
An alle, die für ̈bungen, ̈bungen, Übungen zur Krisen- und oder entsprechende Trainings in Unternehmen oder Organisationen verantwortlich sind ‼️
Wussten Sie, dass und für teilnehmende Führungskräfte und Mitarbeiter:innen unter Umständen sogar psychisch 😨 belastend sein können❓ Die Psyche 🧠 unterscheidet nämlich nicht, ob eine Situation echt oder „nur“ eine Übung ist 😲
Das gilt vor allem für realistisch geplante Szenarien oder für Übungen, wo die Teilnehmer:innen anfangs nicht wissen, dass es sich um eine Übung handelt 😎 Oder bei Großschadensübungen, die sich anders entwickeln als geplant 🚑🚒🚓 Das Gehirn signalisiert in diesem Moment nur eines – nämlich Gefahr 😱🔥 Werden psychologische Aspekte bei der Planung und Durchführung vernachlässigt, kann die gut gemeinte Prävention für Notfälle und Krisen sogar nach hinten losgehen 😫
Warum Sie aus psychologischer Sicht üben und trainieren sollten:
✅ Sie stärken die Resilienz Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter:innen.
✅ Sie beugen potenziellen Traumafolgen nach Krisen vor.
✅ Sie tragen dazu bei, psychische Ausnahmezustände zu enttabuisieren.
In unserem Seminar dreht sich alles um die der Teilnehmenden, dass nicht nur Notfälle und Krisen – sondern auch das Üben und Trainieren – für die Psyche belastend sein kann. Sie erhalten das und die , um psychologische und psychosoziale Aspekte in Ihren Trainings und Übungen zu integrieren 💡 Praxisorientiert und interaktiv erforschen wir, wie man den Umgang mit belastenden Situationen trainieren und die Resilienz fördern kann 🤝
Das erwartet Sie in unserem 1-tägigen Seminar:
✅ Vermittlung von hilfreichen Werkzeugen 🛠
✅ Erlernen Sie Krisensituationen kompetent und möglichst realistisch zu üben 💪
✅ Lernen Sie Aspekte der psychischen Gesundheit bei Übungen kennen 🧠
✅ Austausch mit erfahrenen Expert:innen aus der Praxis 🗣
✅ Kleinstgruppen bis maximal 1️⃣2️⃣ Teilnehmer:innen
Unsere 🔝Referent:innen:
🌟 Mercedes Haindl – Klinische Psychologin, Rechtspsychologin und Expertin für psychologische Aspekte bei Übungen 🧠
🌟 Gastreferent Josef Stigger – Exekutivbeamter der Justizwache, Einsatztrainer und Vortragender in der Justizwache 👮♂️
Das Seminar richtet sich speziell an:
✅ Mitarbeiter:innen von Unternehmen und Institutionen
✅ Mitarbeiter:innen von Behörden und Krisenstäben
✅ Arbeits- und Organisationspsycholog:innen
✅ Klinische Psycholog:innen & Gesundheitspsycholog:innen
✅ Psychotherapeut:innen
Seien Sie dabei und lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bestmöglich auf Krisen- und Katastrophensituationen vorzubereiten 🚀
Melden Sie sich JETZT an und sichern Sie sich bis 15. Mai noch den Frühbucher:innen-Bonus! 📢
Buchungen unter 👉 https://www.krisenplaner.at/psychologische-aspekte-uebungen
Foto © Mercedes Haindl / Bianca Jakobic