Ordination Dr. Masri Yasmine

Ordination Dr. Masri Yasmine Allgemeinmedizin, Alternativmedizin, Akupunktur, Homotoxikologie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten , Kassenarzt und Privat

Allgemeinmedizin, Alternativmedizin, Akupunktur, Homotoxikologie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

06/09/2025

Der Streit zwischen der Ärztekammer und der Gesundheitskasse über eine Erhöhung der Honorare setzt sich fort. Nach einem Warnstreik am 18. August planen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte am 29. September einen ganztägigen Streik, bei dem die Ordinationen den ganzen Tag geschlossen bleiben sollen.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3320107/

30/08/2025

„Wir geraten in ein immer größeres Spannungsfeld“, war...

17/08/2025

Die Kärntner Kassenärztinnen und -ärzte schlagen Alarm: A...

Für den Erhalt der Kassenmedizin und eine wertschätzendere Bezahlung, Abgeltung der Inflation und Ende der Limitierungen
20/07/2025

Für den Erhalt der Kassenmedizin und eine wertschätzendere Bezahlung, Abgeltung der Inflation und Ende der Limitierungen

👆Unsere Medizin ist zu wertvoll für Experimente❗️

Zur Presseaussendung vom 18.7.2025
👉 https://bit.ly/3UldLLa

Eine ganz liebe Freundin von mir. Falls wer helfen kann, jeder Betrag zählt und bitte fleißig teilen! Danke im Namen von...
01/06/2025

Eine ganz liebe Freundin von mir. Falls wer helfen kann, jeder Betrag zählt und bitte fleißig teilen! Danke im Namen von Maria und Alex

Meine Frau Maria ist 38 Jahre alt. Im Dezember 2023 erhielten wir die Dia… Alexander W braucht deine Unterstützung für Hilfe für Maria – ein Kampf ums Leben

So ist es.
20/05/2025

So ist es.

Solidarbeitrag? Den leisten wir schon seit Jahren aufgrund von Limitierungen und Deckelungen. Langsam reicht es. Ich mus...
16/04/2025

Solidarbeitrag?
Den leisten wir schon seit Jahren aufgrund von Limitierungen und Deckelungen.
Langsam reicht es. Ich muss wirtschaftlich arbeiten und bin nicht gewillt, eine, aufgrund seit Jahren falschem Management, verschuldete Kasse zu sanieren.
Den Gedanken einer sehr lieben Kollegin aus der Steiermark kann ich nur vollinhaltlich beistimmen.

📍📍📍📍
„Solidarbeitrag der Ärzteschaft?“

Wir Hausärztinnen und Hausärzte sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem. Wir sehen täglich eine große Zahl an Patientinnen und Patienten – viele mit komplexen Anliegen, viele mit dringendem Gesprächsbedarf.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben wir in den letzten Jahren bereits erheblich investiert: mehr Personal, größere Ordinationen, längere Öffnungszeiten. Wir tun das, weil wir unseren Beruf mit Überzeugung ausüben – und weil wir wissen, wie wichtig kontinuierliche, wohnortnahe Versorgung ist.

Wir sind bemüht jede Untersuchung sorgfältig zu überlegen.
Laboruntersuchungen, MRTs oder CTs werden nicht routinemäßig, sondern bei medizinischer Notwendigkeit angeordnet. Wir wägen ab, ob die Untersuchung für die Diagnose oder Therapie wirklich sinnvoll ist – im Interesse unserer Patient*innen und eines verantwortungsvollen Umgangs mit Gesundheitsressourcen.

Unsere Tarife sind gedeckelt, eine Anpassung an die realen Kosten bleibt aus. Gleichzeitig übernehmen wir laufend zusätzliche Aufgaben:
• Befunde aus den Spitäler und vor allem auch der ÖGK Ambulatorien, die nicht erklärt wurden – wir besprechen sie.
• Vorsorgeuntersuchungen die im Ambulatorium der ÖGK durchgeführt und abgerechnet wurden (mit teils fragwürdigen Laborwerten) – wir besprechen sie und leiten die Therapien ein- ohne zusätzlichem Honorar.
• Zunehmend komplexe Krankheitsbilder – wir koordinieren, therapieren und begleiten.
• Volle Ambulanzen- wir überlegen uns Strategien zur Stärkung des niedergelassenen Bereiches und zur Entlastung des Spitalsbereiches damit, vor allem in den Notaufnahmen, die Wartezeiten für echte Notälle kürzer werden.
• Lange Wartezeiten auf Facharzttermine – wir übernehmen die Koordination, führen zahlreiche Telefonate und bleiben oft auch in medizinischer Verantwortung, bis ein Termin möglich ist.

Und nun wird über einen Solidarbeitrag der Ärzteschaft diskutiert.

Wir tragen bereits seit Jahren Verantwortung – inhaltlich, organisatorisch, menschlich. Wir sind lösungsorientiert, offen für Gespräche und bereit, an einem zukunftsfähigen System mitzuarbeiten.

Was wir brauchen, ist ein konstruktiver Austausch, der die Realität in den Praxen mitdenkt – und uns den Spielraum lässt, den unsere Patientinnen und Patienten verdienen.

Wir machen unseren Beruf mit Herz und Verstand. Und wir möchten, dass das auch in Zukunft möglich bleibt.

Libidoverlust bei Autoimmunkrankheiten
28/02/2025

Libidoverlust bei Autoimmunkrankheiten

Wenn Du mit einer Autoimmunerkrankung lebst, hast Du vielleicht bemerkt, dass sich auch Deine Libido verändert hat.

Das kann verschiedene Gründe haben:

👉 Hormonelle Veränderungen: Ein Ungleichgewicht der Hormone, z.B. durch Schilddrüsenerkrankungen, kann die Lust mindern.

👉 Chronische Schmerzen: Anhaltende Schmerzen und Unbehagen können das sexuelle Interesse dämpfen.

👉 Müdigkeit und Erschöpfung: Die ständige Müdigkeit nimmt nicht nur Energie, sondern oft auch die Lust auf Intimität.

👉 Emotionale Belastung: Stress, Angst und Depressionen beeinträchtigen häufig das Interesse an sexuellen Aktivitäten.

👉 Körperbild und Selbstbewusstsein: Veränderungen im Körperbild können das Selbstvertrauen beeinflussen und dadurch die Libido beeinträchtigen.

Es ist wichtig, darüber zu sprechen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann helfen, offen mit dem Thema umzugehen und Tipps auszutauschen, wie man wieder zu sexuellem Verlangen gelangt.

💙💬 Hast Du Erfahrungen gemacht und möchtest teilen, was Dir geholfen hat? 💬💙

Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten und ihren Familien und natürlich allen Besuchern dieser Seite ein ...
22/12/2024

Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten und ihren Familien und natürlich allen Besuchern dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest 🌲, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025🍀

17/12/2024

Wir sind ab 23.12. 24 im Weihnachtsurlaub. Bis Freitag dieser Woche 11 Uhr ist die Ordination noch geöffnet. Bitte denken sie rechtzeitig an ihre Medikamente oder Zuweisungen. Vertretungen werden noch bekanntgegeben.

Adresse

Warmbader Allee 11a
Villach
9500

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:30 - 17:30
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 11:00

Telefon

04242-57239

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Masri Yasmine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie