02/11/2024
Sauerkraut unterstützt die Gesundheit
Manchmal höre ich die Leute sagen: Ich kann es mir nicht leisten, krank zu werden! An diesem Ausspruch ist sicher etwas dran. Wir können konkret etwas dafür unternehmen. Bleiben wir also gleich beim Sauerkraut, das eine willkommene Abwechslung auf dem Speisetisch sein kann. Früher war es eigentlich selbstverständlich, dass viele Haushalte in Eigenregie dafür sorgten, im Herbst das Kraut einzuschneiden, es mit Salz einzustampfen und nach vollzogener Gärung sich nach und nach des bekömmlichen Sauerkrautes je nach Bedarf zu bedienen. Mit dem Verzehr desselben steht nämlich auch die Aufnahme von verschiedenen Inhaltsstoffen wie eine Reihe von Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffe. Ein zusätzlicher Vorteil, der das aufbereitete Kraut auszeichnet, ist jener, dass es frei von Fett ist. In Zeiten, in denen die Erkältungs- und Infektionskrankheiten wieder mehr zunehmen, ist es überdies ganz wichtig, eine klaglose Funktion des Darmes nach Möglichkeit zu fördern. Wer kann es sich schon leisten, krank zu werden?
Frische Zuspeise
Rohes Sauerkraut am besten zu Mittag oder am Nachmittag zu sich nehmen. Dafür reichen geringe Portionen wie etwa ein paar Esslöffel voll. Damit wird der Körper mit wichtigen Mineralstoffen versorgt und die Tätigkeit des Darmes unterstützt. Dies wiederum trägt zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden bei und stärkt die köpereigenen Abwehrkräfte.