Schau.Räume

Schau.Räume schau.Räume ist ein partizipatives Kunstformat, das zu gesellschaftlichen Tabus interveniert
(1)

schau.Räume stellt durch Intervention und Partizipation einen zeitgenössischen Diskurs her. Das Format der schau.Räume hat vier wesentliche Merkmale:
a) das Tabu
b) leer stehende Räume
c) die Performance
d) die Forschung

Das Format entstand 2011 und hat folgende Ausdifferenzierung gefunden:
* schau.Räume_lokal, beinhaltet eine einmalige Realisierung/Intervention im öffentlichen Raum oder in e

inem temporären Leerstand zu einem Thema, welches eine inhaltliche Leerstelle in der Gesellschaft darstellt.
* schau.Räume_regional realisiert bei inhaltlicher Konformität des Formats ein regionales Projekt, welches mehrere leerstehende Räume mit Performances bespielt.
* schau.Räume_global macht durch Kooperation mit einem anderen Land ein marginalisiertes Thema sichtbar.
* schau.Räume_virtuell bringen weltweit eine virtuelle interaktive Entsprechung von schau.Räume_global.

Solidarität mit dem Peršmanhof
31/07/2025

Solidarität mit dem Peršmanhof

Solidarität mit Peršmanhof!
Geht bitte zu den Kundgebungen in WIEN / DUNAJ und KLAGENFURT / CELOVEC und fordert Aufklärung und Konsequenzen für den völlig unangebrachten und unangemessenen Polizeieinsatz.

👉 Donnerstag um 17 Uhr vor dem BMI in Wien/Dunaj
👉 Freitag um 16 Uhr vor der Landesregierung in Klagenfurt/Celovec

Antifaschismus ist Konsens.
Faschismus ist sittenwidrig.

Was ist deine Stadtgeschichte?Wo wurdest du sichtbar? Wo unsichtbar gemacht?Hast du Schutz gefunden – oder Wandel gesuch...
30/07/2025

Was ist deine Stadtgeschichte?

Wo wurdest du sichtbar? Wo unsichtbar gemacht?
Hast du Schutz gefunden – oder Wandel gesucht?
Unsere Städte speichern Geschichten. Manche sind laut, andere flüstern.

Viele fehlen ganz – weil sie nicht gefragt wurden.
In unserer Graphic Novel „Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach | Beljak & Klagenfurt | Celovec“ erzählen Menschen von Erinnerungen, Sehnsüchten, Stolz – und vom Schweigen.

Jetzt fragen wir dich:
💬 Was verbindet dich mit deiner Stadt?
📚 Das Buch mit Geschichten über q***re Biografien, Leerstand, Widerstand und Nähe ist erhältlich bei:
👉www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detajl/q***r-feministische-stadtgeschichten-aus-villach-beljak-und-klagenfurt-celo
📍 Auch in ausgewählten Buchhandlungen und direkt in den schau.Räumen.

Teile deine Geschichte, ein Bild, ein Wort oder einen Ort in deiner Story oder den Kommentaren.



28/07/2025

Faschismus ist SITTENWIDRIG!

Am Wochenende trafen sich ca. 60 junge Menschen, die sich klar vom Faschismus distanzieren und alles daran setzen wollen, die Gräuel des Faschismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und dafür zu sorgen, dass es NIE WIEDER Faschismus gibt. Diese jungen Menschen sind normal, sie tun das, was bei uns den guten Sitten entspricht.

Doch ein Großeinsatz der Polizei mit der Begründung, dass hier gegen das Campinggesetz und die guten Sitten verstoßen werde, macht das Normale abnormal.

Den Begriff der guten Sitte bzw. der Sittenwidrigkeit gibt es im österreichischen Gesetz. Grundsätzlich sind die guten Sitten das, was in einer Gesellschaft als gerecht, anständig, moralisch richtig gilt - also das, was normal ist. Im ABGB ist Sittenwidrigkeit als eine Generalklausel und Norm gedacht, die es ermöglicht, die Grundgedanken der Rechtsordnung in Fällen anzuwenden, für die es keine explizite gesetzliche Regelung gibt.

Normal und gute Sitte ist antifaschistisch zu sein. Wer es nicht ist und sich profaschistisch verhält, macht sich der Widerbetätigung schuldig. Hat die Polizei sich sittenwidrig verhalten und vor allem wer ist für diesen völlig unangemessenen Einsatz verantwortlich?

Und was ist mit dem Campinggesetz? In Kärnten ist das Campen in der freien Landschaft verboten. Als freie Landschaft gilt der Bereich außerhalb von geschlossenen Siedlungen und der zum Siedlungsbereich gehörigen besonders gestalteten Flächen, wie Vorgärten, Haus- und Obstgärten. Das genannte Verbot gilt nicht für "temporäre, nicht mit Ertragsabsicht betriebene Zeltlager (insbesondere Zeltlager von gemeinnützigen Jugendorganisationen und solche im Rahmen von öffentlichen, ohne Ertragsabsicht durchgeführten Freiluftveranstaltungen)".

Das sommerliche Weiterbildungscamp der jungen Menschen entspricht also sowohl den guten Sitten in unserem demokratischen Rechtsstaat als auch dem Campinggesetz. Welcher rechtlichen Grundlage und welchen guten Sitten entspricht der Polizeieinsatz?

📘 Jetzt erschienen: Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach | Beljak & Klagenfurt | CelovecUnsere Sehnsucht bew...
24/07/2025

📘 Jetzt erschienen: Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach | Beljak & Klagenfurt | Celovec

Unsere Sehnsucht bewegt die Stadt.
Die Art graphicNOVEL verbindet Erinnerung, Widerstand und künstlerische Poesie.

Auf jeder Seite: gelebte Geschichte. Biografien, die verdrängte Räume zurückerobern.

Heute teilen wir Mikas Stimme. Eine Geschichte über Tränen, Kirschblüten und den Mut, sich zu zeigen.

📚 Jetzt erhältlich im gut sortierten Buchhandel und direkt bei:
👉 https://www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detajl/q***r-feministische-stadtgeschichten-aus-villach-beljak-und-klagenfurt-celo
📍 Auch in den schau.Räumen in Villach & Klagenfurt

💬 Was bringt deine Geschichte in Bewegung?


Manche blieben stehen. Andere hielten nur für einen Moment inne. Einige warfen flüchtige Blicke im Vorbeifahren. Und doc...
08/07/2025

Manche blieben stehen. Andere hielten nur für einen Moment inne. Einige warfen flüchtige Blicke im Vorbeifahren. Und doch war jede:r Teil dieser Szene – Teil eines Bildes, das nicht schreit, sondern bleibt.

Mit „Landen“ begann unsere neue Intervention „Die Neuen“ – eine performative Auseinandersetzung mit Ankommen, Ausschluss und der Frage: Wer darf bleiben? Wer wird gesehen – und wer übersehen?

Am Ufer der Drau, zwischen Alltagswegen und Stadtbewegung, traten fünf maskierte Körper ins Sichtfeld.

Danke an alle, die da waren, und an die Schüler:innen des Gymnasiums St. Martin für ihre wache Aufmerksamkeit.
Auch das Nachgespräch in den schau.Räumen hat Spuren hinterlassen.

✨ Die nächsten Interventionen:

🔹 Ankommen
Samstag, 11. Oktober 2025
11:00–13:00 Uhr
Innenstadt Villach
Nachgespräch: 14:00 Uhr in den schau.Räumen

🔹 Bleiben
Donnerstag, 27. November 2025
16:00–17:00 Uhr
Vor den schau.Räumen, Draupromenade 6
Nachgespräch: 18:00 Uhr

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und laden zum Mitdenken ein.
Komm vorbei. Schau hin. Frag mit.

be come pART.

01/07/2025

📚✨ „Unsere Sehnsucht bewegt die Stadt“ – und sie hat es wirklich getan.

Am Sonntag haben wir die Graphic Novel „Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach | Beljak und Klagenfurt | Celovec“ mit euch gefeiert – und wir sind noch immer erfüllt von den Begegnungen, Stimmen und Visionen dieses Abends.

Danke an alle, die dabei waren – im Raum, im Gespräch, auf der Bühne, hinter den Kulissen.
Danke für euer Zuhören, Mitdenken, Fragen und Teilen.

💬 Zwischen Kreidespuren und Luftschlössern sind Geschichten sichtbar geworden, die sonst oft überhört werden: q***r, feministisch, widerständig, zärtlich, laut.
Die Diskussionen über das Potenzial von Comics als politischem Medium, über q***re Erinnerungskultur und über die Kraft von gezeichneten Lebensrealitäten wirken noch nach.

🤝 Wir danken den Autor:innen, Illustrator:innen, Performer:innen, Unterstützer:innen und allen, die diese Veröffentlichung möglich gemacht haben.

Und wir danken euch – der Community – fürs Dabeisein, fürs Sichtbarmachen, fürs Weitererzählen.
Bleibt mit uns in Verbindung: Dieses Buch ist kein Schlussstrich, sondern ein Anfang. 🖤

📖 Das Buch ist über in euren lokalen Buchladen erhältlich.
📍 Impressionen vom Abend findet ihr in unserer Story & bald im Archiv.

***rhistory

Queer-feministische Stadtgeschichten – Programm am 29. JuniEin Tag für Perspektiven, gelebte Vielfalt und geteilte Erinn...
26/06/2025

Queer-feministische Stadtgeschichten – Programm am 29. Juni

Ein Tag für Perspektiven, gelebte Vielfalt und geteilte Erinnerung.

15:00–17:00 Uhr
Workshop „Diversität leben“
Ein Einstieg ins Thema Diversität – offen für alle, die Fragen stellen, zuhören und neue Blickwinkel entdecken möchten.

ab 18:00 Uhr
Buchpräsentation „Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach/Beljak und Klagenfurt/Celovec“
Mit Begrüßung und Einführung, Lesung ausgewählter Passagen, Gespräch über das Potenzial von Comics und Queer-Feminismus, Einblick in den Gestaltungsprozess, Publikumsdialog, Signierstunde und Buchverkauf.

Für eine inklusivere Umgebung:
Gebärdensprachdolmetschung ist durchgehend vor Ort.

Ort: schau.Räume, Draupromenade 6, Villach

Teilnahme kostenlos | Anmeldung empfohlen: rk@schau.raeume.cc

„Unsere Sehnsucht bewegt die Stadt.“

***rfeministisch

Welche Geschichte bewegt dich?🚪 „Auf der anderen Stadtseite“ – Jasmina Deljanin-Hudelist nimmt uns mit zum Friedhof St. ...
19/06/2025

Welche Geschichte bewegt dich?

🚪 „Auf der anderen Stadtseite“ – Jasmina Deljanin-Hudelist nimmt uns mit zum Friedhof St. Ruprecht | Klagenfurt/Celovec.

Eine Geschichte, die zeigt: St. Ruprecht ist mehr als einseitige Zuschreibungen – es ist ein Ort vielfältiger Geschichten, geprägt von Kämpfen um Gleichberechtigung, Arbeiter*innenrechte und Bildung.

Jasmina beschäftigt sich in unterschiedlichen Kontexten mit Bildung und Erinnerung aus machtkritischer Perspektive.

„Der Walk lässt Verbindungen zwischen individuellen Lebenslagen und sozialen Kontexten erkennen – und hinterfragt dominante Ideologien und Erinnerungskulturen.“

Durch persönliche Geschichten wie jene von Maria Tusch, ihrer Mutter – und ihrer eigenen – entsteht ein anderes Bild von Stadt: vielfältig, verbunden, wiederständig.

Die nächste Türe öffnet sich bei der Buchpräsentation🚪
📅 Sonntag, 29. Juni 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 schau.Räume Villach, Draupromenade 6
✨ Mit Lesung, Gespräch und vielem mehr.

be come pART.

***rfeministisch

📚 graphicNOVEL trifft gelebte GeschichteManche Geschichten brauchen mehr als Worte.Sie verlangen nach Bildern, nach Raum...
17/06/2025

📚 graphicNOVEL trifft gelebte Geschichte
Manche Geschichten brauchen mehr als Worte.
Sie verlangen nach Bildern, nach Raum, nach einem gemeinsamen Erinnern.

Am Sonntag, 29. Juni 2025 feiern wir die Veröffentlichung von „Queer-feministische Stadtgeschichten aus Villach/Beljak und Klagenfurt/Celovec“ – eine Graphic Novel, geboren aus den Performances von Biographical Fempath und Fempath*, getragen von q***ren und feministischen Stimmen dieser Städte.

🎨 Mit Workshop, Lesung, Gespräch, Austausch – und gelebter Teilhabe.

Professionelle Dolmetschpersonen sind durchgehend vor Ort.
Damit jede Stimme gehört wird. In jeder Sprache.

📍 schau.Räume, Draupromenade 6, Villach
🕒 15:00–17:00 Workshop „Diversität leben“
🕕 18:00 Buchpräsentation mit Lesung, Gespräch & Signierstunde
🎟 Workshop | Anmeldung: rk@schau.raeume.cc

***rfeministisch

Neue Öffnungszeiten Dienstags 10-14 und Donnerstags 14-18…wir freuen uns auf euch -schaut vorbei. Werdet ein Teil von sc...
20/03/2025

Neue Öffnungszeiten Dienstags 10-14 und Donnerstags 14-18…wir freuen uns auf euch -schaut vorbei. Werdet ein Teil von schau.Räume und probiert unser Angebot! Partizipatives, immersives, angewandtes Theater und jede Menge Weiterbildung im Bereich Diversität.

8.März 2025 Wir sind gestärkt durch Frauen*, die sich schon vor unserer Zeit in Salons einfanden um zu visionieren, disk...
08/03/2025

8.März 2025 Wir sind gestärkt durch Frauen*, die sich schon vor unserer Zeit in Salons einfanden um zu visionieren, diskutieren und zu gestalten. So wunderbar, dass ihr so zahlreich gekommen seid! ***rfeminism

🚨 LAST CALL – Sei dabei! 🚨Morgen ist es soweit: Unser erster schau.Räume Salon im Jahr 2025 startet! ✨ Tauche mit Dr.in ...
07/03/2025

🚨 LAST CALL – Sei dabei! 🚨

Morgen ist es soweit: Unser erster schau.Räume Salon im Jahr 2025 startet! ✨ Tauche mit Dr.in Mag.a Carla Küffner und spannenden Gäst*innen in neue Perspektiven ein – diskutiere, hinterfrage und gestalte mit!

Dich erwartet:
🔹 Offener Austausch & Diskussion zum Thema q***r-feministisch
🔹 Neue Perspektiven & Denkanstöße
🔹 Eine performativ-interaktive Aktion, die dich zum Mitmachen einlädt

📍 Wo? schau.Räume, Draupromenade 6, Villach
📩 Anmeldung: rk@schau.raeume.cc

👉 Verpass es nicht – sei Teil der Community und bring dich ein!

***rfeministisch

Adresse

Draupromenade 6
Villach
9500

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 14:00
Donnerstag 14:00 - 18:00

Telefon

+436502608195

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schau.Räume erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schau.Räume senden:

Teilen