Schau.Räume

Schau.Räume schau.Räume ist ein partizipatives Kunstformat, das zu gesellschaftlichen Tabus interveniert
(1)

schau.Räume stellt durch Intervention und Partizipation einen zeitgenössischen Diskurs her. Das Format der schau.Räume hat vier wesentliche Merkmale:
a) das Tabu
b) leer stehende Räume
c) die Performance
d) die Forschung

Das Format entstand 2011 und hat folgende Ausdifferenzierung gefunden:
* schau.Räume_lokal, beinhaltet eine einmalige Realisierung/Intervention im öffentlichen Raum oder in einem temporären Leerstand zu einem Thema, welches eine inhaltliche Leerstelle in der Gesellschaft darstellt.
* schau.Räume_regional realisiert bei inhaltlicher Konformität des Formats ein regionales Projekt, welches mehrere leerstehende Räume mit Performances bespielt.
* schau.Räume_global macht durch Kooperation mit einem anderen Land ein marginalisiertes Thema sichtbar.
* schau.Räume_virtuell bringen weltweit eine virtuelle interaktive Entsprechung von schau.Räume_global.

⚫ 51.100 – Gesprächsraum heute ⚫Zahlen sprechen von Gewalt.85.000 Leben – ermordete Frauen in einem Jahr.51.000 dieser F...
30/09/2025

⚫ 51.100 – Gesprächsraum heute ⚫

Zahlen sprechen von Gewalt.
85.000 Leben – ermordete Frauen in einem Jahr.
51.000 dieser Fälle – eingestufte Femizide.
140 – jeden Tag.

Doch was die Statistik verschweigt,
sind Gefühle, die bleiben: Angst, Wut, Ohnmacht.
Meist allein getragen, selten geteilt.

Heute öffnen wir ein kollektives Gegenüber:
Ein Raum, in dem Fragen laut werden dürfen.
Ein Raum für Stimmen, die sonst ungehört bleiben.
Ein Raum, der nicht nur fragt: Welche Rolle hat das Thema?
sondern auch: Welche Rolle haben wir selbst?

🗓 Heute, Dienstag 30.09.2025, 18:00 Uhr
📍 schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach

Mit:
– Christina Kraker-Kölbl (Frauenhaus Villach)
– Anita Ottacher (EqualiZ Villach, Demo StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt)
– Barbara Ambrusch-Rapp (Kuratorin der Installation)
Moderation: Rosalia Kopeinig (schau.Räume)

🎟 Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
info@schau.raeume.cc
🌐 Mehr Infos: Link in der Bio

be come pART.
💬 Welcher Gedanke soll heute laut werden?

⚫ 51.100 – Einladung zum Gespräch ⚫Worte auf Papier.Fragmente von Gefühlen, Gedanken, Fragen.Eine Rolle, die wächst – ko...
25/09/2025

⚫ 51.100 – Einladung zum Gespräch ⚫

Worte auf Papier.
Fragmente von Gefühlen, Gedanken, Fragen.
Eine Rolle, die wächst – kollektiv, widersprüchlich, verletzlich.
Ein Raum, in dem Unsichtbares Sprache findet.

Die Installation „51.100“ von Kerstin Bennier macht eine erschütternde Statistik sichtbar:
85.000 Femizide im Jahr, 140 pro Tag.
Zahlen, die uns nachhallen – und Gesprächsräume fordern.

📣 Wir laden ein zum Austausch:
🗓 Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr
📍 schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach

Mit:
– Christina Kraker-Kölbl (Frauenhaus Villach)
– Anita Ottacher (EqualiZ Villach, Demo StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt)
– Barbara Ambrusch-Rapp (Kuratorin der Installation)
Moderation: Rosalia Kopeinig (schau.Räume)

✉ Kontakt: info@schau.raeume.cc
🌐 Mehr Infos: www.schau.raeume.cc
🎟 Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich

be pART.
💬 Welche Worte fehlen dir, wenn du über Gewalt sprechen willst?
👥 Lade jemanden ein, diesen Gesprächsraum mit dir zu teilen.

⚫ 51.100 – Einladung zum Gespräch ⚫85.000 im Jahr.140 am Tag.Femizide – Zahlen, die bleiben.Doch hinter jeder Zahl: ein ...
23/09/2025

⚫ 51.100 – Einladung zum Gespräch ⚫

85.000 im Jahr.
140 am Tag.
Femizide – Zahlen, die bleiben.
Doch hinter jeder Zahl: ein Leben, ein Schweigen, ein Verlust.

Das Thema hallt nach.
Es lässt uns nicht los.
Viele Stimmen haben gesagt: Wir brauchen mehr Raum, mehr Austausch.
Denn oft sind wir allein mit diesen Gedanken, weil es kaum Orte gibt, die diese Gespräche zulassen.

Die partizipative Installation „51.100“ von Kerstin Bennier macht sichtbar, was sonst verdrängt wird – und entfaltet Wellen des Gesprächsbedarfs.

📣 Wir laden ein zum Austausch:
🗓 Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr
📍 schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach

Mit:
– Christina Kraker-Kölbl (Frauenhaus Villach)
– Anita Ottacher (EqualiZ Villach, Demo StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt)
– Barbara Ambrusch-Rapp (Kuratorin der Installation)

Moderation: Rosalia Kopeinig (schau.Räume)

✉ Kontakt: info@schau.raeume.cc
🌐 Mehr Informationen: Link in der Bio
🎟 Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich

be come pART.
💬 Was bedeutet es für dich, über Femizide zu sprechen – und wo fehlen dir Räume für dieses Gespräch?

⚫ 51.100 – Residenz von Kerstin Bennier ⚫85.000 im Jahr.140 am Tag.Femizide sind mehr als Zahlen – sie sind Strukturen, ...
18/09/2025

⚫ 51.100 – Residenz von Kerstin Bennier ⚫

85.000 im Jahr.
140 am Tag.
Femizide sind mehr als Zahlen – sie sind Strukturen, sie sind Realität.

„51.100“ macht Unsichtbares sichtbar.
Ein Raum, der fragil und raumgreifend zugleich ist.
Ein Raum, der bleibt – noch für wenige Wochen.

📍 schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach
🕒 bis 07.10.2025
Dienstag 10–14 Uhr | Donnerstag 14–18 Uhr

be pART.
💬 Was bedeutet es für dich, Gewalt sichtbar zu machen?
👥 Lade jemanden ein, mit dir diesen Raum zu betreten.

Mehr Infos: Link in der Bio

⚫ Heute bei schau.Räume: Eröffnung der Residenz 51.100 ⚫140 Femizide. Jeden Tag. Eine Zahl, die sich nicht greifen lässt...
12/09/2025

⚫ Heute bei schau.Räume: Eröffnung der Residenz 51.100 ⚫

140 Femizide. Jeden Tag.
Eine Zahl, die sich nicht greifen lässt – und doch Körper, Leben, Beziehungen meint.
Kerstin Bennier macht mit ihrer Installation 51.100 Unsichtbares sichtbar:
fragil und raumgreifend zugleich, politisch und verletzlich.

Ein Raum, der verdrängte Gewalt erfahrbar macht.
Ein Raum, der dich einlädt, innezuhalten, zu reflektieren.

📍 Eröffnung: Fr 12.09.2025, 19:00 Uhr
📌 Ort: schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach
🕒 Ausstellung bis 07.10. | Di 10–14 Uhr & Do 14–18 Uhr

be come pART.

💬 Was bedeutet es für dich, Gewalt sichtbar zu machen?
👥 Markiere jemanden, der heute Abend mit dir diesen Raum betreten sollte.

Mehr Infos: Link in der Bio

⚫ Residenz 51.100 ⚫85.000 Femizide im Jahr 2023.  140 pro Tag.  Zahlen, die nicht stumm bleiben dürfen.Doch was heißt „F...
11/09/2025

⚫ Residenz 51.100 ⚫

85.000 Femizide im Jahr 2023. 140 pro Tag. Zahlen, die nicht stumm bleiben dürfen.

Doch was heißt „Frau*“? Kein starres, biologisches Faktum. Ein Konstrukt. Eine Praxis. Eine Zuschreibung. Eine Verletzlichkeit.

„Frau*“ umfasst viele Leben: Cis Frauen. Trans Frauen. Nicht-binäre Menschen.
Alle, die als „Frau“ gelesen, gemacht, verwundbar sind.
Gewalt trifft nicht gleich, sondern verschränkt.
Mit Herkunft. Mit Klasse. Mit Sexualität. Mit Behinderung.

Femizide sind kein Zufall, kein Einzelfall.
Sie sind Ausdruck patriarchaler Machtverhältnisse.
Sie sind strukturell, intersektional, systemisch.

Kerstin Bennier übersetzt diese Gewalt in eine Installation.
51.100 – fragil und raumgreifend zugleich.
Ein Raum, der Zählbares erfahrbar macht.
Ein Raum, der schweigende Strukturen sichtbar werden lässt.
Ein Raum, der das Publikum einlädt, mitzudenken, mitzugestalten.

Kunst kann, was Sprache oft nicht vermag:
Unsichtbares erfahrbar machen.
Kollektive Momente eröffnen.
Erinnerung und Handlung verweben.

📍 Eröffnung: Fr 12.09., 19:00 Uhr | schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach
🕒 Ausstellung bis 07.10. | geöffnet Di 10–14 Uhr & Do 14–18 Uhr

be come pART.
💬 Welche Spuren hinterlässt du in diesem Raum?
👥 Teile deine Gedanken. Markiere jemanden, mit dem du diese Erfahrung teilen willst.

Mehr Infos: Link in unserer Bio

⚫ Residenz 51.100 ⚫140 Femizide – pro Tag.Zahlen, die erstarrt wirken, bis sie in Räume übersetzt werden.Kerstin Bennier...
09/09/2025

⚫ Residenz 51.100 ⚫

140 Femizide – pro Tag.
Zahlen, die erstarrt wirken, bis sie in Räume übersetzt werden.

Kerstin Bennier verwandelt Statistik in eine fragile, raumgreifende Installation.
51.100 ist eine Einladung, Gewalt sichtbar zu machen – und zugleich gemeinsam zu fragen:

👉 Wie kann Erinnerung gestaltet werden?
👉 Welche Spuren hinterlassen wir im Raum?

📍 Eröffnung: Fr 12.09., 19:00 Uhr | schau.Räume Lab, Draupromenade 6, Villach
🕒 Öffnungszeiten: Di 10–14 Uhr & Do 14–18 Uhr | bis 07.10.2025
💬 Teile deine Gedanken: Wie sprichst du über ein Thema, das so oft verschwiegen wird?

👥 Markiere jemanden, den du zu dieser Ausstellung mitnehmen würdest.

Mehr Infos: Link in unserer Bio

✨ Queer-feministische Stadtgeschichte(n) aus Villach/Beljak & Klagenfurt/Celovec – erzählt aus 19 persönlichen Perspekti...
04/09/2025

✨ Queer-feministische Stadtgeschichte(n) aus Villach/Beljak & Klagenfurt/Celovec – erzählt aus 19 persönlichen Perspektiven.
Unsere neue Art graphicNOVEL verwandelt biografische Geschichten in Bilder und Worte.

Erfahrungen von Performer:innen, Erinnerungen aus Performances, Stimmen, die sonst oft überhört bleiben – jetzt sichtbar, lesbar, teilbar.

Es geht um Queerness. Um Feminismus. Um Macht und Verletzlichkeit. Um Sehnsucht, Widerstand und darum, wie Städte durch Geschichten lebendig werden.

📖 Erhältlich überall, wo es Bücher gibt – oder über den Link in unserer Bio.

💬 Welche Orte in deiner Stadt tragen deine Geschichte?

📸 Sende uns gerne deine Leseorte oder ein Bild von dir und dem Buch an deinem Lieblingsplatz.

👥 Markiere jemanden, der dieses Buch unbedingt lesen sollte.

September bei schau.RäumeIch nehme teil. Im Tanz, im Spiel, in der Erinnerung. Wir öffnen Räume - Körper, Stimmen, Gesch...
02/09/2025

September bei schau.Räume
Ich nehme teil. Im Tanz, im Spiel, in der Erinnerung. Wir öffnen Räume - Körper, Stimmen, Geschichten.

🎭 Freak out: Mixed Abilities Tanztraining
10.09. (Mi.) & 24.09. (Mi.) 10:00 bis 12:00

🎪 Angewandtes Theater: Geschichten spielerisch verhandeln
19.09. (Fr.) 16:00 bis 19:00
20.09. (Sa.) 10:00 bis 14:00

🎨 Residenz 51.100 von Kerstin Bennier: eine Installation über Femizide
Eröffnung: 12.09. (Fr.) 19:00
Ausstellung geöffnet: Dienstags 10:00 bis 14:00 & Donnerstags 14:00 bis 18:00
Laufzeit bis 07.10. (Di.)

Ich gestalte mit.
Im Raum, im Gespräch, in der Stadt.
Welche Geschichten bewegen dich?
Welche Räume willst du öffnen?

💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder markiere Menschen, die mit dir Teil dieses Septembers sein sollten.

📍 Mehr Infos über den Link in unserer Bio.

September bei schau.RäumeIch nehme teil. Im Tanz, im Spiel, in der Erinnerung. Wir öffnen Räume - Körper, Stimmen, Gesch...
02/09/2025

September bei schau.Räume

Ich nehme teil. Im Tanz, im Spiel, in der Erinnerung. Wir öffnen Räume - Körper, Stimmen, Geschichten.

🎭 Freak out: Mixed Abilities Tanztraining
10.09. (Mi.) & 24.09. (Mi.) 10:00 bis 12:00

🎪 Angewandtes Theater: Geschichten spielerisch verhandeln
19.09. (Fr.) 16:00 bis 19:00
20.09. (Sa.) 10:00 bis 14:00

🎨 Residenz 51.100 von Kerstin Bennier: eine Installation über Femizide
Eröffnung: 12.09. (Fr.) 19:00
Ausstellung geöffnet: Dienstags 10:00 bis 14:00 & Donnerstags 14:00 bis 18:00
Laufzeit bis 07.10. (Di.)

Ich gestalte mit.
Im Raum, im Gespräch, in der Stadt.
Welche Geschichten bewegen dich?
Welche Räume willst du öffnen?

💬 Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder markiere Menschen, die mit dir Teil dieses Septembers sein sollten.

📍 Mehr Infos über den Link in unserer Bio.

Solidarität mit dem Peršmanhof
31/07/2025

Solidarität mit dem Peršmanhof

Solidarität mit Peršmanhof!
Geht bitte zu den Kundgebungen in WIEN / DUNAJ und KLAGENFURT / CELOVEC und fordert Aufklärung und Konsequenzen für den völlig unangebrachten und unangemessenen Polizeieinsatz.

👉 Donnerstag um 17 Uhr vor dem BMI in Wien/Dunaj
👉 Freitag um 16 Uhr vor der Landesregierung in Klagenfurt/Celovec

Antifaschismus ist Konsens.
Faschismus ist sittenwidrig.

Neue Öffnungszeiten Dienstags 10-14 und Donnerstags 14-18…wir freuen uns auf euch -schaut vorbei. Werdet ein Teil von sc...
20/03/2025

Neue Öffnungszeiten Dienstags 10-14 und Donnerstags 14-18…wir freuen uns auf euch -schaut vorbei. Werdet ein Teil von schau.Räume und probiert unser Angebot! Partizipatives, immersives, angewandtes Theater und jede Menge Weiterbildung im Bereich Diversität.

Adresse

Draupromenade 6
Villach
9500

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 14:00
Donnerstag 14:00 - 18:00

Telefon

+436502608195

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schau.Räume erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schau.Räume senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram