Dr. Eva Zwittnig

Dr. Eva Zwittnig Ihre Psychologin für Prävention und Gesundheitsförderung

positiv, lösungsorientiert, persönlich und individuell Die Dinge sind nie so, wie sie sind.

Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.

Hinschauen - handeln - helfen!
01/10/2025

Hinschauen - handeln - helfen!

Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. Anlässlich des Europäischen Tages der Depression am 5. Oktober 2025 erinnern wir als Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP): Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung können Leben retten.

In Österreich leben rund 730.000 Menschen mit einer Depression. Jede fünfte bis siebte Person erkrankt im Laufe des Lebens daran. Die Folgen sind gravierend: Depressionen beeinträchtigen nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch Partnerschaften, Familie und Beruf.

Depressionen sind oft langwierig und mit hohen Behandlungskosten verbunden. Umso bedeutsamer ist die Prävention - insbesondere durch die frühzeitige Reduktion von Risikofaktoren, die bereits in Kindheit und Jugend entstehen können, sowie durch die gezielte Förderung psychischer Gesundheit und individueller Ressourcen.

Hilfe finden :

- BÖP-Helpline - kostenlos und anonym von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.

- „Psychnet“ – die BÖP-PsychologInnen-Suchmaschine

10/09/2025

In Österreich sterben jährlich mehr als 1.300 Menschen durch Suizid – damit verlieren täglich etwa drei Menschen ihr Leben. Das sind mehr als dreimal so viele wie im Straßenverkehr. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September erinnern wir als Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) daran: Suizid kann vermeidbar sein – wenn wichtige Hilfe rechtzeitig erreichbar ist.

„Menschen in suizidalen Krisen brauchen keine langen Wartezeiten, sondern unverzügliche Hilfe – schon erste Anzeichen, suizidale Gedanken oder auch nur die Erwähnung von Suizidgedanken erfordern sofortiges Handeln. Nur so kann verhindert werden, dass aus einer Krise ein irreversibler Verlust wird“, betont BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Wimmer-Puchinger. „Suizidgedanken können jeden treffen. Darum müssen wir alles daransetzen, psychologische Hilfe schnell, leistbar und überall verfügbar zu machen.“

Klinische Psychologinnen und Klinische Psychologen in deiner Nähe finden Sie auf www.psychnet.at.

Meine neue Website ist online!Unter 👉 www.evazwittnig.at findest du ab sofort alle Infos zu meinen Unterstützungsangebot...
08/09/2025

Meine neue Website ist online!
Unter 👉 www.evazwittnig.at findest du ab sofort alle Infos zu meinen Unterstützungsangeboten.
Die Weichen sind gestellt:
For a better (working) life!

Als Psychologin berate und unterstütze ich Menschen in belastenden Lebensphasen dabei, eigene Stärken wieder zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.

25/03/2024

Seit 1. Jänner 2024 ist klinisch-psychologische Behandlung Kassenleistung in Österreich. Je nach Sozialversicherungen fallen die Kostenzuschüsse unterschiedlich hoch aus.

Bei der ÖGK wird aktuell wie folgt bezuschusst:

- Einzelsitzung (30 Minuten): € 19,30
- Einzelsitzung (60 Minuten): € 33,70
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen, 45 Minuten): € 8,50
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen, 90 Minuten): € 12,10
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen, 135 Minuten): € 20,50
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen, 75 Minuten): € 42,70
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen, 100 Minuten): € 60,10

Bei der SVS fällt der Kostenzuschuss folgendermaßen aus:

- Einzelsitzung (ab 25 Minuten): € 26,26
- Einzelsitzung (ab 50 Minuten): € 45,00
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen, 45 Minuten): € 10,51
- Gruppensitzung (maximal 10 Personen, 90 Minuten): € 15,01

Bei der BVAEB erfolgen folgende Kostenzuschüsse:

- Einzelsitzung (ab 25 Minuten): € 27,10
- Einzelsitzung (ab 50 Minuten): € 46,60
- Einzelsitzung (ab 100 Minuten): € 93,10
- Gruppensitzung (ab 45 Minuten): € 10,90
- Gruppensitzung (ab 90 Minuten): € 15,60
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen, ab 50 Minuten): € 59,30
- Familiensitzung (mindestens 3 Personen, ab 100 Minuten): € 83,40

(Stand 3/2024)

Ein Meilenstein!
05/01/2024

Ein Meilenstein!

Psychologische Hilfe auf Kasse: Behandlungen bei klinischen Psycholog:innen können ab 2024mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Zumindest ein Teil der Kosten wird übernommen:

Adresse

PerauStr. 33/1
Villach
9500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Eva Zwittnig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr. Eva Zwittnig senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram