
01/10/2025
Hinschauen - handeln - helfen!
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. Anlässlich des Europäischen Tages der Depression am 5. Oktober 2025 erinnern wir als Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP): Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung können Leben retten.
In Österreich leben rund 730.000 Menschen mit einer Depression. Jede fünfte bis siebte Person erkrankt im Laufe des Lebens daran. Die Folgen sind gravierend: Depressionen beeinträchtigen nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch Partnerschaften, Familie und Beruf.
Depressionen sind oft langwierig und mit hohen Behandlungskosten verbunden. Umso bedeutsamer ist die Prävention - insbesondere durch die frühzeitige Reduktion von Risikofaktoren, die bereits in Kindheit und Jugend entstehen können, sowie durch die gezielte Förderung psychischer Gesundheit und individueller Ressourcen.
Hilfe finden :
- BÖP-Helpline - kostenlos und anonym von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.
- „Psychnet“ – die BÖP-PsychologInnen-Suchmaschine