
24/06/2025
Fremdeln und Schlaf 💤💕
Heute möchten wir über ein wichtiges Thema sprechen, Trennungsangst oder auch Fremdeln, und wie sich diese auf das Schlafverhalten von Babys und Kindern auswirken können. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, eine sichere Bindung zu stärken. 💖👶
Was ist Trennungsangst/ Fremdeln?
Trennungsangst/Fremdeln ist ein natürlicher Teil der kindlichen Entwicklung. Es ist eine Phase, in der Kinder plötzlich sehr anhänglich werden und ängstlich reagieren, wenn ihre Bezugspersonen sich entfernen. Das Fremdeln ist eine typische Reaktion auf Fremde, bei der das Kind ängstlich und zurückhaltend ist.
Wie beeinflusst Trennungsangst/Fremdeln das Schlafverhalten?
⭐ Schwierigkeiten beim Einschlafen: Kinder mit Trennungsangst können Schwierigkeiten haben, alleine einzuschlafen. Sie sehnen sich nach der Nähe ihrer Bezugspersonen
⭐ Häufiges Aufwachen in der Nacht: Die Ängstlichkeit kann dazu führen, dass Kinder nachts häufiger aufwachen und nach Trost suchen
⭐ Kurze Schlafphasen: Trennungsangst kann dazu führen, dass Kinder kurze Schlafphasen haben und leicht aufwachen
Wie können wir als Eltern helfen?
🌝 Verständnis: Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder ist der Schlüssel.
🌝 Nähe anbieten: Lasst eure Kinder wissen, dass ihr da seid. Ein warmes Bad, gemeinsames Kuscheln und Trösten können helfen. Es schenkt den Kindern Sicherheit.
Trennungsangst und Fremdeln sind ganz normal und gehören zu der Entwicklung dazu. Auch wenn es eine herausfordernde Zeit sein kann, es ist eine Zeit, in der Babys und Kinder die Liebe und Unterstützung sehr benötigen.❤️
Teilt gerne eure Erfahrungen und Tipps zur Bewältigung der Trennungsangst in den Kommentaren! 💬