22/09/2025
Unsere Kollegen in Rosental pfeiffen nicht aus dem letzen Loch!
Musik als Therapie 🎶
Mundharmonika spielen ist gut für die körperliche und geistige Gesundheit, da es das Lungenvolumen erhöht, die Atemkontrolle verbessert und Stress reduziert.
Das Instrument wird in der Atemtherapie eingesetzt, zum Beispiel bei COPD, um die Atemmuskulatur zu stärken und die Sauerstoffversorgung zu verbessern.
Außerdem fördert das Musizieren die Konzentration und das Gedächtnis und kann sogar die Ausschüttung von Glückshormonen anregen, was zur Verbesserung der Laune beiträgt. 😁
Körperliche Vorteile
➡️ Lungenfunktion: Das Spielen der Mundharmonika trainiert die Lunge und erhöht deren Kapazität, was besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis hilfreich ist.
Atemkontrolle: Durch das regelmäßige Üben lernt man eine kontrollierte Zwerchfellatmung, was die Atemwege befreit und die Sauerstoffaufnahme verbessert.
➡️ Stärkung der Atemmuskulatur: Das intensive Atmen beim Spielen wirkt ähnlich wie Sporttherapie und kann die Sekretlösung in den Atemwegen unterstützen.
Geistige Vorteile
➡️ Stressreduktion: Das Spielen der Mundharmonika kann Stress und Ängste abbauen, indem es zur Entspannung beiträgt und die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin fördert.
➡️ Konzentration: Das Erlernen und Spielen von Melodien stimuliert die Neuronen und fördert die Bildung von sog. "synaptischen Bahnungen" im Gehirn und trainiert unterschiedliche Gehirnbereiche, was die Konzentration stärkt.
➡️ Gedächtnistraining: Das Merken von Melodien und Tonhöhen ist ein effektives Training für das Gedächtnis und die motorischen Fähigkeiten.
Anwendungsbereiche in der Musiktherapie: Die Mundharmonika wird als Trainingsgerät in der Musiktherapie eingesetzt, um Patienten mit Atemwegserkrankungen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ältere Menschen: Das Spielen der Mundharmonika ist auch für ältere Menschen ein hervorragendes Mittel, um die motorischen Fähigkeiten und das Gedächtnis zu trainieren.
Spaß und Lebensfreude: Das Musizieren ist nicht nur gesund, sondern macht auch einfach Spaß und kann die gute Laune steigern.
Näheres beim Basis Workshop mit Robert Lipp