easyApotheke Volders

easyApotheke Volders Ihre neue Generation Apotheke vor Ort in Volders. Entdecken Sie das neue Einkaufserlebnis in Ihrer easyApotheke auch in Österreich.

10/10/2025

Macht uns zu viel Monitoring krank? 🤔

Viele Menschen nutzen Apps, um beispielsweise die Schlaf-Qualität, tägliche Schritte oder sportliche Erfolge zu messen. Das kann Vor- und Nachteile haben:

☀️Verhaltensänderungen: Wer seine Werte im Blick hat, entwickelt oft gesündere Routinen.
☀️Motivation & Zielerreichung: Tracking kann helfen, dranzubleiben (z. B. tägliche Schrittziele, Schlafhygiene).
☀️Frühwarnsystem: Manche Apps zeigen Veränderungen, die auf gesundheitliche Probleme hindeuten könnten.

⚡Stress durch Überwachung: Ständiges Tracken kann Druck erzeugen, immer „optimale Werte“ erreichen zu müssen.
⚡Schlafstörungen: Wer zu sehr auf seine Schlafdaten fixiert ist, schläft oft unruhiger
⚡Abhängigkeit: Manche verlassen sich stärker auf die App als auf ihr eigenes Körpergefühl.

Wenn Gesundheits-Apps bewusst eingesetzt werden, können die Vorteile voll ausgeschöpft werden. Nur wenn das Tracking anfängt Stress auszulösen, kann es problematisch werden! Versucht weiter auf euren Körper zu hören und euch nicht durch Daten unter Druck setzen zu lassen. 🧘

06/10/2025

Dein Herz ist ein Hochleistungsmotor ❤️. Damit es weiter stark schlägt, braucht es den richtigen Zündfunken ⚡.

Unser Körper ist auf kleine Energiehelfer angewiesen – einer davon heißt Coenzym Q10. Er steckt in jeder Zelle und sorgt dafür, dass Herz und Muskeln ihre volle Leistung bringen können 💪. Doch mit zunehmendem Alter oder bei cholesterinsenkenden Medikamenten sinkt der Coenzym Q10-Spiegel deutlich. Müdigkeit, Erschöpfung oder Muskelschwäche können die Folge sein.

Mit nur einer Kapsel 𝗗𝗿. 𝗕ö𝗵𝗺® 𝗖𝗼𝗲𝗻𝘇𝘆𝗺 𝗤𝟭𝟬 täglich erhältst du die empfohlene Dosis – gelöst in hochwertigem Olivenöl für beste Aufnahme 🌿. Und für alle, die vorausschauend denken: Die 60er Packung ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch einen klaren Preisvorteil 💛.

Wie sorgst du im Alltag dafür, dass dir die Energie nicht ausgeht? ✨

05/10/2025

Tag der Epilepsie – mehr Bewusstsein schaffen & Aufklärung fördern.
Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit Epilepsie – einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Dennoch ist das Wissen darüber oft gering und Vorurteile halten sich hartnäckig.
Epilepsie bedeutet nicht für alle Betroffenen das Gleiche: Während einige nur selten Anfälle erleben, haben andere damit im Alltag regelmäßig zu kämpfen. Wichtig ist: Ein epileptischer Anfall ist kein „Ausnahmezustand“ der Psyche, sondern eine Folge plötzlicher elektrischer Entladungen im Gehirn.

Als Teil des Gesundheitssystems möchten wir dazu beitragen, Aufklärung zu fördern und Barrieren abzubauen – damit Betroffene Unterstützung, Verständnis und die passende Therapie erhalten. 💜
________________________________________

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!Aktueller Wochenenddienst:Dr. Matthias LutzTerfnerweg 2, 6122 FritzensTelefon: ...
04/10/2025

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Aktueller Wochenenddienst:
Dr. Matthias Lutz
Terfnerweg 2, 6122 Fritzens
Telefon: 05224/57434
Notordination: 10.00 – 12.00 Uhr

29/09/2025

Heute ist der Tag der Endometriose 💛 – eine Erkrankung, die rund 1 von 10 Frauen betrifft.
Trotzdem vergehen im Schnitt 7–10 Jahre bis zur Diagnose, da die Symptome oft verharmlost oder übersehen werden.

💛 Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Das kann viele Bereiche im Körper betreffen – z. B. Eierstöcke, Darm oder sogar die Lunge. Die Folgen sind oft starke, wiederkehrende Schmerzen im Unterbauch oder Rücken (auch außerhalb der Periode), manchmal auch ein unerfüllter Kinderwunsch. Viele Betroffene erleben dadurch eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität und Belastungen im Alltag oder Beruf. Weil Endometriose so unterschiedlich verlaufen kann und viele Symptome möglich sind, wird sie auch das „Chamäleon der Gynäkologie“ genannt.

💛 Eine Heilung gibt es bislang nicht, doch es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Beschwerden deutlich zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Dazu gehören Medikamente wie Hormonpräparate oder Schmerzmittel, Operationen (meist per Bauchspiegelung) bei denen die Herde entfernt werden & ergänzende Methoden wie Wärme, Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Akupunktur. Welche Behandlung passt, wird individuell entschieden – je nachdem, wie stark die Beschwerden sind, wo die Endometrioseherde sitzen und ob ein Kinderwunsch besteht.

💛 Was entscheidend ist: Symptome ernst nehmen, sich selbst ernst nehmen und ärztliche Hilfe einfordern!
Auch die Forschung arbeitet daran, bessere Diagnosemethoden und neue Therapieansätze zu entwickeln. Bis dahin bleibt Aufklärung der wichtigste Schlüssel.

💛 Wir unterstützen dich – als Teil des Gesundheitssystems ist es uns wichtig, für Bewusstsein zu sorgen und Mut zu machen, über Schmerzen zu sprechen. Wir beraten dich gern!

________________________________________

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!Aktueller Wochenenddienst:Dr. Barbara VillMarienplatz 4a, 6112 WattensTelefon: ...
27/09/2025

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Aktueller Wochenenddienst:
Dr. Barbara Vill
Marienplatz 4a, 6112 Wattens
Telefon: 05224/52734
Notordination: 10.00 – 11.00 Uhr

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!Aktueller Wochenenddienst:Dr. Hannes UnterbergerLange Gasse 25, 6111 VoldersTel...
20/09/2025

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Aktueller Wochenenddienst:
Dr. Hannes Unterberger
Lange Gasse 25, 6111 Volders
Telefon: 05224/53155
Notordination: 10.00 – 12.00 Uhr

15/09/2025

Sie sehen futuristisch aus und sind überall auf Social Media zu sehen – aber was können sie eigentlich? Wir werfen einen objektiven Blick auf die Wirkung von LED – Rotlichtmasken. ⭕

Richtig angewendet können sie die Hautstruktur verbessern, kleine Fältchen mildern und Entzündungen lindern. Voraussetzung dafür ist jedoch eine hochwertige Maske mit den richtigen Wellenlängen – und vor allem Geduld und Regelmäßigkeit.

Die Maske wirkt nämlich nur bei regelmäßiger Anwendung (mehrmals pro Woche, über Wochen hinweg). Empfohlen werden circa drei nicht aufeinanderfolgende Sitzungen die Woche (mit einem Abstand von 2-4 Tagen zwischen den Behandlungen) und pro Sitzung ca. 10-20 Minuten.
❗Wichtig: Die Rotlichtmaske ist nicht für jeden Hauttyp geeignet

Bei Hautkrankheiten oder während der Medikamenteneinnahme unbedingt vorher ärztlich oder pharmazeutisch beraten lassen. 👨‍⚕️
Hast du schonmal eine Rotlichtmaske getestet?⁉️

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!Aktueller Wochenenddienst:Dr. Gregor UnterbergerKirchplatz 13, 6112 Wattens,Tel...
13/09/2025

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Aktueller Wochenenddienst:
Dr. Gregor Unterberger
Kirchplatz 13, 6112 Wattens,
Telefon: 05224/53553
Notordination: 10.00 – 12.00 Uhr

09/09/2025

Warum ist Erste Hilfe so wichtig?
🚑 Die meisten Notfälle (ca. 70-80 % passieren im privaten Umfeld – oft sind Freunde oder Familie betroffen.)
🚑 Viele Menschen zögern aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei gilt: Nicht helfen ist der größte Fehler!
🚑 Schon einfache Maßnahmen wie stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage können entscheidend sein.

💡 Das Wichtigste in Kürze (Alle Angaben ohne Gewähr & kein Ersatz für Erste-Hilfe-Kurs! Bilder zur Orientierung im Beitrag.)
♥️ Herzdruckmassage: Nicht atmende Person auf harten, ebenen Untergrund legen. Handballen einer Hand auf Mitte der unteren Hälfte des Brustbeins, zweite Hand auf die erste und Finger verschränken. Arme durchstrecken und mit Körpergewicht senkrecht aufs Brustbein drücken. Drucktiefe von 5-6 cm (bei Erwachsenen) & Frequenz von 100-120 Mal/Minute (z.B. zum Rhythmus von "Stayin' Alive" von den Bee Gees). Wichtig – Brustkorb nach jedem Druck vollständig entlasten, damit Herz sich erneut mit Blut füllen kann. Eine Beatmung durch Laien wird nicht mehr empfohlen, stattdessen die Herzdruckmassage bis zum Eintreffen der Rettungskräfte ohne Unterbrechung durchführen. Tipp: Eine Reanimation ist anstrengend – hol dir Hilfe von Menschen in der Umgebung und wechselt euch ab.
👍🏻 Stabile Seitenlage (Ausgangsposition: auf dem Rücken liegend): Arm der atmenden Person, welcher der Hilfsperson am nächsten ist, angewinkelt neben den Kopf ablegen. Die Hand des anderen Arms mit Handrücken auf die Wange legen, die der Hilfsperson am nächsten ist. Das weiter entfernte Bein anwinkeln & Person vorsichtig auf die Seite, zur Hilfsperson hin, drehen. Kopf leicht überstreckt in den Nacken legen, um die Atemwege freizuhalten. Mund sollte der tiefste Punkt sein, damit Flüssigkeiten abfließen können. Zuletzt sicherstellen, dass das angewinkelte Bein die Position stabilisiert. Atmung und Kopfposition müssen regelmäßig, bis der Rettungsdienst eintrifft, überprüft werden.

❗ Erste Hilfe Maßnahmen entwickeln sich weiter: Das Wissen regelmäßig, durch Erste-Hilfe-Kurse, aufzufrischen ist daher sehr wichtig.

❓ Wie lange ist dein letzter Erste-Hilfe-Kurs her und fühlst du dich im Falle eines Notfalls gut vorbereitet?

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr!Damit Konzentration, Energie und Abwe...
07/09/2025

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr!

Damit Konzentration, Energie und Abwehrkräfte stark bleiben, sind wir mit Tipps, Vitaminen und Mineralstoffen, kleinen Helfern für den Schulalltag und guter Beratung gerne für euch da!

Das Team der easyApotheke Volders

07/09/2025

Adresse

Bundesstraße 24b
Volders
6111

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von easyApotheke Volders erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram