17/05/2023
Warum Babys mit muskulärem Schiefhals (oft "Lieblingsseite" genannt) frühzeitig physiotherapeutisch behandelt werden sollen, zeigt dieser Fotovergleich. Je früher man mit der Physio bei erfahrenen Säuglingstherapeut*innen beginnt und je konsequenter zuhause geübt wird, desto schneller ist die Verkürzung des betroffenen Halsmuskels beseitigt und desto höher sind die Chancen, dass eine bereits entstandene Kopfverformung schnell wieder zurückgeht - oder sich der Kopf gar nicht erst verformt. Vorbeugen ist besser als Heilen.⠀
⠀
Der ideale Zeitpunkt für den Therapiebeginn liegt im ersten Lebensmonat! Zahlreiche Studien zeigen, dass jede Verzögerung die Behandlungsdauer verlängert und damit auch die Kosten erhöht, bei sinkender Erfolgswahrscheinlichkeit. Abwarten ist daher kontraproduktiv. Ein völlig unauffälliges Baby dreht den Kopf von Anfang an auf beide Seiten gleich oft, gleich gern und gleich weit.⠀
⠀
Viele Kinder, deren Eltern immer wieder gesagt wurde "Das verwächst sich noch", landen viel zu spät in meiner Praxis. Die Therapie ist dann schwieriger und langwieriger, da sich die Fehlhaltung bereits verfestigt hat, und bei Kopfverformungen hilft dann oftmals nur noch ein Helm. Aber auch für diesen ist es irgendwann zu spät, und eine Schädelasymmetrie ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern beeinflusst zB die Funktion der Kiefergelenke. Auch die einseitige Verkürzung des Halsmuskels ist irgendwann nicht mehr veränderbar, wie Studien zeigen, und kann später beispielsweise zu einer Skoliose führen.⠀
⠀
Du siehst also: Früherkennung und -behandlung ist essentiell, und zwar nicht nur in Extremfällen, sondern bei jeder Lieblingsseite. Ist diese nur gering ausgeprägt, reichen bei frühem Therapiebeginn oft schon 1-2 Termine.⠀
⠀
Alle meine Beiträge dazu (inkl. vieler wissenschaftlicher Quellen) findest du in meinen Guides. Tipp dazu einfach in meinem Profil auf das Buchsymbol neben dem Reelsymbol, dort findest du meine Posts übersichtlich nach Themen zusammengefasst.⠀
⠀
Ich freue mich sehr, wenn du meine Beiträge teilst, kommentierst, speicherst oder ihnen ein Herz schenkst ❤️ So erhöhst du die Chancen, dass betroffene Babys und Eltern rechtzeitig Hilfe bekommen.