04/07/2025
💥 Polyneuropathie & Training – Was du tun kannst, damit das Gefühl zurückkommt!
Kribbeln in den Füßen? Unsicheres Gehen? Nachlassende Muskelkraft?
Viele Menschen mit Polyneuropathie kennen genau das – und glauben oft, dass man nichts tun kann. Aber das stimmt nicht!
🧠 Polyneuropathie bedeutet nicht, dass Training sinnlos ist. Im Gegenteil: Bewegung ist Medizin!
⸻
🔍 Was passiert bei Polyneuropathie?
Durch Schädigung peripherer Nerven werden Empfindung, Muskelkraft und Koordination beeinträchtigt. Besonders betroffen sind:
• Füße & Zehen („als würde man auf Watte gehen“)
• Unterschenkelmuskulatur
• Gleichgewicht & Reaktionsfähigkeit
➡️ Die Folge: erhöhte Sturzgefahr, Rückzug aus Bewegung, zunehmender Abbau.
Aber: Der Nerv kann lernen – wenn du ihn forderst!
⸻
🏋️♀️ 3 starke Trainingssäulen für mehr Gefühl & Sicherheit
1. Krafttraining
🔸 Kräftigt die stützende Muskulatur
🔸 Reduziert das Sturzrisiko
🔸 Aktiviert auch tiefer liegende Nervenbahnen
👉 Fokus: Beinachsentraining, Fußheber, Wadenmuskulatur, Beckenstabilität
➡️ Geräte oder funktionell – Hauptsache regelmäßig & progressiv!
⸻
2. Sensomotorisches Training
🦶 Barfuß auf instabilem Untergrund
📦 Arbeiten mit Pads, Kissen, Trampolin oder Balanceboard
🧠 Reize setzen → Nervenbahnen fordern → Rückmeldung fördern
➡️ So lernst du, deinen Körper neu zu spüren und zu kontrollieren!
⸻
3. Koordination & Alltagsintegration
⚖️ Gehen mit geschlossenen Augen
👣 Fersengang, Zehengang, Rückwärtsgehen
🚶 Balance-Parcours oder Dual-Task-Übungen (z. B. Gehen + Rechnen)
➡️ Koordination ist trainierbar – und mit Spaß verbunden!
💡 Übrigens: Musik, Takt und Bewegungskombis aktivieren zusätzlich dein zentrales Nervensystem!
⸻
💡 Fazit: Wer sich bewegt, gibt seinem Nervensystem eine Chance!