Waldviertler Wissensforum

Waldviertler Wissensforum Waldviertler Wissensforum für Vorsorge & Finanzen

04/10/2024

𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗠𝗶𝗸𝗼, 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮̈𝗳𝘁𝘀𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗢𝗗𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗠 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝗚𝗺𝗯𝗛

Heute dürfen wir Ihnen unseren zweiten Vortragenden, 𝗛𝗲𝗿𝗿𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗠𝗶𝗸𝗼, vorstellen, welcher nächsten Freitag bei unserem 𝟮𝟭. 𝗪𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻 aufzeigt, wie man sein Vermögen mittels Edelmetalle vor erheblicher Geldentwertung schützen kann.

𝗠𝗮𝗿𝗸𝘂𝘀 𝗠𝗶𝗸𝗼, Geschäftsführer der 𝗠𝗢𝗗𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗠 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝗚𝗺𝗯𝗛 arbeitet seit über 30 Jahren im internationalen Finanzdienstleistungsgeschäft. Er leitet mehrere Unternehmen, die in den Bereichen Private Equity, Immobilien, Edelmetalle und Wertpapiere tätig sind. Neben privaten und institutionellen Klienten berät er auch Produktanbieter aus dem Finanzwesen beim Marktaufbau und verfügt über spezielles Fachwissen in der Steueroptimierung und im Risikomanagement.

Ursprünglich begann Herr Miko seine berufliche Laufbahn in der Raiffeisen Versicherung und wechselte bald danach zur Vienna Portfolio Management Gruppe, dem damals größten österreichischen Vermögensverwalter. Im Rahmen seiner Vortragstätigkeit finden sich Spezialthemen wie „Das Bauherrenmodell“, „Nicht börsennotierte Unternehmensinvestitionen“ oder „Sicherheit im Edelmetallsektor“.

04/10/2024

𝗗𝗿. 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗡𝗶𝗲𝘀𝘀𝗻𝗲𝗿 - 𝗗𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗮𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗢𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗯𝗮𝗻𝗸 (𝗢𝗲𝗡𝗕)

In 2 Wochen findet bereits zum 21. Mal das Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen statt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema "𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗙𝗜𝗡𝗔𝗡𝗭𝗦𝗬𝗦𝗧𝗘𝗠 𝗜𝗦𝗧 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟𝗘𝗥, 𝗔𝗟𝗦 𝗠𝗔𝗡 𝗗𝗘𝗡𝗞𝗧! Können wir trotz hoher Inflation und Wirtschaftskrise nach wie vor auf unser Bankensystem vertrauen? Wie schütze ich mein Vermögen vor Geldentwertung?".
Wir freuen uns darauf Sie am 11. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr (Beginn 19:00 Uhr) in der AnnoLIGNUM HOLZ-ERLEBNIS-WELT in Waidhofen an der Thaya, Johann-Haberl-Straße 27, begrüßen zu dürfen.

Als eine der Vortragenden wird uns Frau 𝗗𝗿. 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗡𝗶𝗲𝘀𝘀𝗻𝗲𝗿 begleiten.

Birgit Niessner ist seit Oktober 2021 𝗗𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗮𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗢𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗯𝗮𝗻𝗸 (𝗢𝗲𝗡𝗕). Davor war sie von 2007 bis 2021 in unterschiedlichen Funktionen im Risikomanagement und in der Forschung tätig, zunächst bei der Erste Group, später bei der Raiffeisen Bank International. Während dieser Zeit war sie auch für sechs Monate als Senior Economist in die Forschungsabteilung der Europäischen Investitionsbank entsendet.

Frau Dr. Niessner promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien in Volkswirtschaft. Darüber hinaus verfügt sie über einen Master-Abschluss der London School of Economics in Development Studies und einen Magister-Abschluss der Universität Wien in Sozialanthropologie.

23/09/2024

𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗙𝗜𝗡𝗔𝗡𝗭𝗦𝗬𝗦𝗧𝗘𝗠 𝗜𝗦𝗧 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟𝗘𝗥, 𝗔𝗟𝗦 𝗠𝗔𝗡 𝗗𝗘𝗡𝗞𝗧!
𝘒𝘰̈𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘵𝘳𝘰𝘵𝘻 𝘩𝘰𝘩𝘦𝘳 𝘐𝘯𝘧𝘭𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘞𝘪𝘳𝘵𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘴𝘬𝘳𝘪𝘴𝘦 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘸𝘪𝘦 𝘷𝘰𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳 𝘉𝘢𝘯𝘬𝘦𝘯𝘴𝘺𝘴𝘵𝘦𝘮 𝘷𝘦𝘳𝘵𝘳𝘢𝘶𝘦𝘯? 𝘞𝘪𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘶̈𝘵𝘻𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘰̈𝘨𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳 𝘎𝘦𝘭𝘥𝘦𝘯𝘵𝘸𝘦𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨?

In wenigen Wochen, am 11. Oktober 2024, findet die nunmehr 21. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums für Vorsorge und Finanzen statt.

𝙑𝙤𝙧𝙩𝙧𝙖𝙜𝙚𝙣𝙙𝙚:
Dr. Birgit Niessner - Direktorin der Hauptabteilung Volkswirtschaft in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
Markus Miko - GF der Firma MODERATUM Financial Services GmbH

Aufgrund des großen Interesses bitten wir Sie um Ihre zeitgerechte Anmeldung unter 𝟬𝟮𝟴𝟰𝟮/𝟱𝟭𝟮 𝟵𝟬-𝟬 oder 𝗼𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲@𝘄𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗹𝗰𝗼𝗻𝘀𝘂𝗹𝘁.𝗮𝘁 und ein rechtzeitiges Erscheinen.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und laden Sie im Anschluss an die Vorträge zum gemütlichen Beisammensein und zu einem kleinen Imbiss ein.

16/05/2024

Bürgermeister Patrick Layr, Vorsitzender Thomas Arthaber und Projektleiterin Gabriele Rochla besprachen im Weitraer Rathaus den Ablauf der 40. Internationalen Sommergespräche, die zum Großteil wieder in Weitra stattfinden werden. Unter anderen lädt die WALDVIERTEL AKADEMIE heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen besonderen Gast zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor und am 29. August spricht er im Schlosshof zum Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE: „Alles eine Frage der Moral?“.
https://www.waldviertelakademie.at/ali-mahlodji-kommt-ins-schloss-nach-weitra/

07/02/2024

Wir freuen uns, das heurige Jahresthema der WALDVIERTEL AKADEMIE zu veröffentlichen: "Alles eine Frage der MORAL?"

Die WALDVIERTEL AKADEMIE feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits seit 40 Jahren veranstaltet die WALDVIERTEL AKADEMIE im Waldviertel und darüber hinaus Diskussionen, Vorträge, Symposien, Ausstellungen und mehr. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich die WALDVIERTEL AKADEMIE mit dem Thema „Moral“ und veranstaltet als Höhepunkt des Jahres von 29. August bis 1. September 2024 die 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra.

Alle aktuellen Informationen zum Thema und zum Programm online auf unserer Website: https://www.waldviertelakademie.at/alles-eine-frage-der-moral/

#2024

05/02/2024

unser Partner für Bauherrenmodelle, die IFA AG, beweist in Zeiten wie diesen, dass über 45 Jahre Erfahrung, rund 500 realisierte Projekte und das damit einhergehende Know How und die Marktkenntnis extrem wertvoll sind. In den Jahren 2021 bis 2023 wurden 27 Objekte mit über 380 Mio. Projektvolum...

09/10/2023

Planungsvorgänge am Schnittpunkt der GenerationenWie bereite ich mich rechtlich und finanztechnisch auf den Erbfall vor?Mitschnitt vom 06. Oktober 2023AnnoLI...

09/10/2023
03/10/2023

In wenigen Tagen findet bereits zum 20. Mal das 𝗪𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻 statt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema „𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁 – 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗿𝗴𝗮̈𝗻𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹 𝘃𝗼𝗿?“. Wir freuen uns darauf Sie am 6. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr (Beginn 19:00 Uhr) in der AnnoLIGNUM HOLZ-ERLEBNIS-WELT in Waidhofen an der Thaya, Johann-Haberl-Straße 27, begrüßen zu dürfen.

Als eine der Vortragenden wird uns Frau 𝗠𝗮𝗴. 𝗜𝘀𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗮 𝗕𝗼𝗰𝗸 (Notarsubstitutin bei Mag. Michael Müllner, öffentlicher Notar in Waidhofen an der Thaya) durch die Veranstaltung begleiten und das Erwachsenenschutzrecht sowie insbesondere die Vorsorgevollmacht beleuchten. Frau Mag. Bock studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und schloss das Studium 2016 mit der Sponsion zum Magister ab. Weiters absolvierte sie von 2017 bis 2018 die Ausbildung zur akademischen Mediatorin an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU). Seit Mai 2022 ist sie Substitutin beim Notariat Mag. Michael Müllner in Waidhofen an der Thaya.

𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗴𝗮𝗻𝗴:

2016: Gerichtspraxis am Bezirksgericht Waidhofen an der Thaya und Landesgericht für Strafsachen Wien
Jänner – März 2017: Referentin bei der Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich
April 2017 – April 2022: Notariatskandidatin bzw. Notarsubstitutin bei Ing. Mag. Herbert Kurzbauer, öffentlicher Notar in Raabs an der Thaya
seit Mai 2022: Notarsubstitutin bei Mag. Michael Müllner, öffentlicher Notar in Waidhofen an der Thaya

Artikel auf unserer Website: https://www.waldviertelconsult.at/20-waldviertler-wissensforum-vorstellung-mag-isabella-bock/

03/10/2023

Heute in einer Woche findet das bereits 𝟮𝟬. 𝗪𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻 mit dem Thema „𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁 – 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗿𝗴𝗮̈𝗻𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹 𝘃𝗼𝗿?“ statt. Wir freuen uns darauf Sie am 6. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr (Beginn 19:00 Uhr) in der AnnoLIGNUM HOLZ-ERLEBNIS-WELT in Waidhofen an der Thaya, Johann-Haberl-Straße 27, begrüßen zu dürfen.

Hierzu möchten wir Ihnen heute unseren zweiten Vortragenden, Herrn 𝗠𝗮𝗴. 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗵𝗮𝗿𝗱 𝗞𝗶𝘀𝗽𝗲𝗿𝘁 vorstellen. Herr Mag. Kispert ist seit 2005 selbstständiger Rechtsanwalt. 2008 hat er gemeinsam mit Norbert Wess und Christian Kux die Kanzlei wkklaw Rechtsanwälte (Wess Kux Kispert & Eckert Rechtsanwalts GmbH) gegründet und ist seither Partner. Weiters ist er Mitglied bei der Rechtsanwaltskammer Wien sowie bei der VÖStV (Vereinigung österreichischer StrafverteidigerInnen). Herr Mag. Kispert hat sich auf folgende Fachgebiete spezialisiert: Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, Unternehmensstrafrecht, Verbandsverantwortlichkeiten und Privatbeteiligungen, Vermögens- und Finanzstrafrecht, Allgemeines Strafrecht, Verwaltungs(straf)recht, Schadenersatzrecht, Liegenschaftstransaktionen, Verkehrsrecht sowie 𝗘𝗿𝗯- 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁.

𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗴𝗮𝗻𝗴:

seit 2008: wkk law Rechtsanwälte
seit 2005: selbstständiger Rechtsanwalt
2001 - 2005: Rechtsanwaltsanwärter
2001: OLG Wien, Rechtspraktikant
1995-2000: Bundeskanzleramt

𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴:

• Universität Wien (Mag. iur.)
• Wirtschaftsuniversität Wien (Master of Business Law)

Artikel auf unserer Website: https://www.waldviertelconsult.at/20-waldviertler-wissensforum-vorstellung-mag-bernhard-kispert/

03/10/2023

In 2 Wochen findet bereits zum 20. Mal das 𝗪𝗮𝗹𝗱𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻 statt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema „𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁 – 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗿𝗴𝗮̈𝗻𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹 𝘃𝗼𝗿?“. Wir freuen uns darauf Sie am 6. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr (Beginn 19:00 Uhr) in der AnnoLIGNUM HOLZ-ERLEBNIS-WELT in Waidhofen an der Thaya, Johann-Haberl-Straße 27, begrüßen zu dürfen.

Als einer der Vortragenden wird uns Herr 𝗠𝗮𝗴. 𝗚𝗲𝗿𝗮𝗹𝗱 𝗪𝗮𝗴𝗻𝗲𝗿 (öffentlicher Notar in Litschau) durch die Veranstaltung begleiten. Herr Mag. Wagner wurde am 24.02.1980 geboren und maturierte nach seiner Volks- und Hauptschulzeit in Dobersberg 1999 an der Bundeshandelsakademie in Waidhofen an der Thaya. Nach Absolvierung des Zivildienstes beim Roten Kreuz in Waidhofen an der Thaya studierte er an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Nach der Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften im Jahr 2005 legte er 2009 und 2011 die Teilprüfungen zum Notar und 2012 sogar die Rechtsanwaltsprüfung ab.

𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗴𝗮𝗻𝗴:

02/2014 – dato: Öffentlicher Notar in Litschau
03/2012 – 01/2014: Praxis als Notariatskandidat bei Mag. Michael Müllner in Waidhofen/Thaya
10/2006 – 02/2012: Praxis als Notariatskandidat bei Dr. Herwig Reilinger in Waidhofen/Thaya
05/2006 – 09/2006: Gerichtspraxis beim LG Korneuburg
01/2006 – 05/2006: Gerichtspraxis beim BG Floridsdorf

Artikel auf unserer Website: https://www.waldviertelconsult.at/20-waldviertler-wissensforum-vorstellung-mag-gerald-wagner/

𝗩𝗢𝗥𝗦𝗢𝗥𝗚𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗥𝗘𝗖𝗛𝗧𝘗𝘭𝘢𝘯𝘶𝘯𝘨𝘴𝘷𝘰𝘳𝘨𝘢̈𝘯𝘨𝘦 𝘢𝘮 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘪𝘵𝘵𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯𝘞𝘪𝘦 𝘣𝘦𝘳𝘦𝘪𝘵𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘳𝘦𝘤𝘩𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘥 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘴𝘤𝘩 𝘢...
08/09/2023

𝗩𝗢𝗥𝗦𝗢𝗥𝗚𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗥𝗘𝗖𝗛𝗧
𝘗𝘭𝘢𝘯𝘶𝘯𝘨𝘴𝘷𝘰𝘳𝘨𝘢̈𝘯𝘨𝘦 𝘢𝘮 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘪𝘵𝘵𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯
𝘞𝘪𝘦 𝘣𝘦𝘳𝘦𝘪𝘵𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘳𝘦𝘤𝘩𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘥 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘴𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘯 𝘌𝘳𝘣𝘧𝘢𝘭𝘭 𝘷𝘰𝘳?
Heute in einem Monat, am 6. Oktober 2023, findet die nunmehr 20. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums für Vorsorge und Finanzen statt.
Bei der Jubiläumsausgabe des Waldviertler Wissensforums versuchen wir, Ihnen fundierte Einblicke rund um die Themenblöcke Vorsorge und Finanzen zu ermöglichen. Dieses Mal wollen wir uns – soweit dies möglich ist – mit den Grundsätzen einer vernünftigen Vorbereitung auf das eigene Ableben befassen. Krankheit, Familienstreitigkeiten oder finanzielle Herausforderungen führen nicht selten dazu, dass eine ohnehin emotional belastende Situation wie der Todesfall noch zusätzlich erschwert wird. Wie man das zumindest einigermaßen in den Griff bekommen kann, wollen wir Ihnen an Hand von vier 15-minütigen Kurzreferaten ausgewiesener Fachleute mit Waldviertelbezug näherbringen.
Mag. Bernhard Kispert, Rechtsanwalt und Partner bei der renommierten Wiener Kanzlei „wkklaw“, spricht zum Thema Grundzüge des Erbrechts und das gesetzliche Erbrecht. Frau Mag. Isabella Bock, Substitutin im Notariat Müllner in Waidhofen/Thaya beleuchtet anschließend das Erwachsenenschutzrecht sowie insbesondere die Vorsorgevollmacht und Mag. Gerald Wagner, Notar in Litschau, wird uns die Testamentserstellung sowie das Verlassenschaftsverfahren erläutern. Markus Miko, GF der Firma MODERATUM Financial Services, wird die Veranstaltung in gewohnter Weise moderieren und zur Abrundung einige Gedanken und Erfahrungen zum Investment am Generationenübergang präsentieren.
Lesen Sie auf unserer Website weiter:
https://www.waldviertelconsult.at/20-waldviertler-wissensforum/

Adresse

Waidhofen An Der Thaya

Telefon

+43284251290-0

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Waldviertler Wissensforum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Waldviertler Wissensforum senden:

Teilen

Das Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen:

Ziel des 2012 ins Leben gerufenen Forums ist es, regelmäßig sowohl brandaktuelle Themen rund um den Vorsorgesektor als auch laufende Entwicklungen aus dem Bereich der Geld und Vermögensveranlagung aufzugreifen und zu erörtern. Die WALDVIERTEL AKADEMIE und WALDVIERTEL CONSULT versuchen dabei gemeinsam besonders qualifizierte und erfahrene Referenten aus dem In- und Ausland ins Waldviertel zu bringen. Es geht darum, der Region und ihren Menschen deren Fachwissen zugänglich und nutzbar zu machen. Zwei Mal jährlich laden beide Organisationen zu einer ausgedehnten Abendveranstaltung ein, bei der wertvolle Praxistipps und ein Mehrwert für den Alltag im Umgang mit Risiken und Chancen vermittelt wird. Das Erkennen bestehender oder neuer Gefahrenpotentiale und der richtige Schutz davor, aber auch das Nutzen von Chancen beim Aufbau, der Sicherung und dem Erhalt der eigenen Vermögenswerte stehen im Fokus. Zeitgemäßer und professioneller Umgang mit Finanzen werden vom Forum in vielfältiger Art und Weise aufgezeigt. Das Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen ist eine Kooperation der WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH und der WALDVIERTEL AKADEMIE.

Impressum & Kontakt:

WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH

Böhmgasse 33, 3830 Waidhofen/Thaya